Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. RGBW über iobroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

RGBW über iobroker

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
151 Posts 24 Posters 32.0k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • SchubiS Offline
    SchubiS Offline
    Schubi
    wrote on last edited by
    #89

    Hab ich hier etwas genauer beschrieben:

    viewtopic.php?f=23&t=13200

    Ein Problem hab ich noch damit, wenn man den Sonoff vom Netz nimmt, den Schalterzustand ändert und wieder ansteckt, wird der Schalterzustand nicht aktualisiert, erst wenn wieder eine Änerung stattfindet. Hat da jemand eine Lösung?

    / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

    1 Reply Last reply
    0
    • 0 Offline
      0 Offline
      0018
      wrote on last edited by
      #90

      @Schubi:

      Hab ich hier etwas genauer beschrieben:

      viewtopic.php?f=23&t=13200 `

      Scheinbar fehlen in deinem Topic einige Dateianhänge. Kannst du diese vielleicht wieder hinzufügen, damit es verständlicher wird?

      Mfg
      0018

      1 Reply Last reply
      0
      • SchubiS Offline
        SchubiS Offline
        Schubi
        wrote on last edited by
        #91

        Danke für den Hinweis - wird behoben. <emoji seq="263a">☺️</emoji>

        Sehr eigenartig - bei der Erstellung war alles da!?

        / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

        1 Reply Last reply
        0
        • P Offline
          P Offline
          peltzerserbe
          wrote on last edited by
          #92

          Hallo,

          wie kann ich denn den Sonoff Adapter in der Version 2.1.0 installieren?

          Beim update wird bei mir 2.0.2 installiert, Verwahrungsort ist latest.

          Ich steh da wohl voll auf dem Schlauch.

          Danke Holger

          1 Reply Last reply
          0
          • 0 Offline
            0 Offline
            0018
            wrote on last edited by
            #93

            @peltzerserbe:

            Hallo,

            wie kann ich denn den Sonoff Adapter in der Version 2.1.0 installieren? `

            Hi,

            im Reiter "Adapter" den blauen Punkt "Iinstallieren aus eigener URL" auswählen und dann von Github den Sonoff auswählen.

            1620_sonoff.jpg

            Mfg
            0018

            1 Reply Last reply
            0
            • P Offline
              P Offline
              peltzerserbe
              wrote on last edited by
              #94

              Danke. Das mit dem Installieren der Version 2.1.0 hat geklappt aber ich kann habe keine weiteren Datenpunkte.

              Woran kann das liegen?
              6649_sonoff_4.png

              1 Reply Last reply
              0
              • L Offline
                L Offline
                ltsalvatore
                wrote on last edited by
                #95

                Hi zusammen,

                da ich mich dem Thema auch gerne bald widmen möchte, würde ich mich freuen, wenn mir jemand kurz sagen kann ob

                a) 5m RGBWW über iobroker zu steuern sind

                b) welche hardware genau benötigt wird; gerne auch mit links zu den entsprechenden komponenten

                danke und gruß

                1 Reply Last reply
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Arnulf
                  wrote on last edited by
                  #96

                  a) ja

                  b) ich habe einen LED-Streifen Typ 5050 an einen Mi Hiome WiFi Adapter angeschlossen. Den dann mit mit Tasmota bespielt. Mit dem Sonoff-Adapter im IOIBroker lässt er sich dann steuern

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RappiRN
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #97

                    Lässt sich der Wifi Adapter auch noch anders bedienen als per ioBroker bzw. Wifi? Z. B. mit ner Fernbedienung?

                    Enrico

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      Arnulf
                      wrote on last edited by
                      #98

                      wenn du die Firmware auf Tasmota änderst, erst mal nicht mehr:

                      viewtopic.php?p=134731

                      aber du kannst auch die Infrarot-Variante nehmen und dann einen Broadlink Mini anlernen, zu schalten. Dann kannst du die Firmware lassen und brauchst dafür den Broadlink

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        Frank_y
                        wrote on last edited by
                        #99

                        Spannung, Leistung, LED-Typ ist klar. Aber wie erkenne ich denn, ob die Controller einen tasmota-fähigen Chipsatz haben?

                        Auf den einschlägigen China-Seiten gibt es schließlich unzählige Varianten. Oder sind alle "magic-home" Controller für tasmota geeignet?

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          RappiRN
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #100

                          https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=11524&start=40#p134829 sind doch welche verlinkt. Und das noch sehr preiswert! 🙂

                          Enrico

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • G Offline
                            G Offline
                            gemu
                            wrote on last edited by
                            #101

                            Bei Amazon => https://www.amazon.de/dp/B0772TB9L4/ref … _item?th=1

                            derselbe kostet beim Chinesen deines Vertrauens ca 8-10 Euro

                            besonders preiswertes LED Band 5 m dazu https://www.ebay.de/itm/253293542957

                            Den Magic Home kann man dann trotz Tasmota und ohne Broadlink auch mit der mitgelieferten Infrarotsteuerung bedienen (allerdings nur über Script in IOBroker)

                            siehe weiter oben im Thread

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              ltsalvatore
                              wrote on last edited by
                              #102

                              @Arnulf:

                              a) ja

                              b) ich habe einen LED-Streifen Typ 5050 an einen Mi Hiome WiFi Adapter angeschlossen. Den dann mit mit Tasmota bespielt. Mit dem Sonoff-Adapter im IOIBroker lässt er sich dann steuern `

                              und das würde auch mit adressierbaren led strips funktionieren?

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                Arnulf
                                wrote on last edited by
                                #103

                                was meinst du mit " adressierbaren led strips"?

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • G Offline
                                  G Offline
                                  gemu
                                  wrote on last edited by
                                  #104

                                  @ltsalvatore:

                                  @Arnulf:

                                  a) ja

                                  b) ich habe einen LED-Streifen Typ 5050 an einen Mi Hiome WiFi Adapter angeschlossen. Den dann mit mit Tasmota bespielt. Mit dem Sonoff-Adapter im IOIBroker lässt er sich dann steuern `

                                  und das würde auch mit adressierbaren led strips funktionieren? `

                                  wenn du mit adressierbaren Strips die meinst bei denen man jeder einzelnen Led eine eigene Farbe geben kann, dann ja, habe ich getestet (WS2812 LED chips)

                                  ist aber nur was für Lightshow Fans.

                                  Dazu brauchst du aber kein Magichome oder so. du kannst jeden beliebigen ESP8266 oder Sonoff nehmen. Die Steuerung geht nicht über PWM

                                  Einfach einen GPIO als WS2812 definieren und an den Strip anschliessen (und 5 Volt zur Versorgung der LEDS)

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    ltsalvatore
                                    wrote on last edited by
                                    #105

                                    @gemu:

                                    @ltsalvatore:

                                    @Arnulf:

                                    a) ja

                                    b) ich habe einen LED-Streifen Typ 5050 an einen Mi Hiome WiFi Adapter angeschlossen. Den dann mit mit Tasmota bespielt. Mit dem Sonoff-Adapter im IOIBroker lässt er sich dann steuern `

                                    und das würde auch mit adressierbaren led strips funktionieren? `

                                    wenn du mit adressierbaren Strips die meinst bei denen man jeder einzelnen Led eine eigene Farbe geben kann, dann ja, habe ich getestet (WS2812 LED chips)

                                    ist aber nur was für Lightshow Fans.

                                    Dazu brauchst du aber kein Magichome oder so. du kannst jeden beliebigen ESP8266 oder Sonoff nehmen. Die Steuerung geht nicht über PWM

                                    Einfach einen GPIO als WS2812 definieren und an den Strip anschliessen (und 5 Volt zur Versorgung der LEDS) `

                                    genau das wollte ich hören [emoji4]

                                    klingt sehr vielversprechend.

                                    ich muss schon sagen, mit alexa, raspberry pi/iobroker und der sonoff Geräte macht das ganze smart Home echt ne Menge Spaß.

                                    und wenn man sich einmal richtig eingearbeitet hat um so mehr.

                                    Wahnsinn, was einem dann noch so für Ideen einfallen, welche man umsetzen kann.

                                    und preislich alles sehr erschwinglich und das, obwohl ich bis jetzt alles über Amazon gekauft habe, weil ich als Neuling keine Lust hatte Wochen oder Monate auf die Hardware aus China zu warten….

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      ltsalvatore
                                      wrote on last edited by
                                      #106

                                      @gemu:

                                      @ltsalvatore:

                                      @Arnulf:

                                      a) ja

                                      b) ich habe einen LED-Streifen Typ 5050 an einen Mi Hiome WiFi Adapter angeschlossen. Den dann mit mit Tasmota bespielt. Mit dem Sonoff-Adapter im IOIBroker lässt er sich dann steuern `

                                      und das würde auch mit adressierbaren led strips funktionieren? `

                                      wenn du mit adressierbaren Strips die meinst bei denen man jeder einzelnen Led eine eigene Farbe geben kann, dann ja, habe ich getestet (WS2812 LED chips)

                                      ist aber nur was für Lightshow Fans.

                                      Dazu brauchst du aber kein Magichome oder so. du kannst jeden beliebigen ESP8266 oder Sonoff nehmen. Die Steuerung geht nicht über PWM

                                      Einfach einen GPIO als WS2812 definieren und an den Strip anschliessen (und 5 Volt zur Versorgung der LEDS) `

                                      würde auch ein WS2811 über sonoff/gpio gehen? Ich dachte an das https://www.amazon.de/BTF-LIGHTING-300L … 13031&th=1

                                      wo ist denn da der unterschied zu dem WS2812? Bei manchen steht sogar WS2812b

                                      Was hat es mit dem extra b in der Bezeichnung auf sich?

                                      -UPDATE-

                                      Ich habe jetzt die hier bestellt..

                                      https://www.amazon.de/gp/product/B072N7 … UTF8&psc=1

                                      bin mal gespannt

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • G Offline
                                        G Offline
                                        gemu
                                        wrote on last edited by
                                        #107

                                        Ich hatte bei 1M und 60 LEDs ca 3 Ampere Stromfluss.

                                        Denk daran bei 300 LEDS hast du einen Strombedarf von 15 Ampere bei 5V!!!

                                        Womöglich must du von beiden Seiten Strom zuführen weil die Verluste sonst zu gross sind.

                                        Also 2 Netzteile 5V 7.5A

                                        hier wurde der Stromverbrauch thematisiert => https://www.pololu.com/product/2547

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          ltsalvatore
                                          wrote on last edited by
                                          #108

                                          danke für die Info.

                                          es werden eh nicht die ganzen 5m an einem sonoff angeschlossen, max. 2 - 3 meter pro sonoff basic

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          523

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe