Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. RGBW über iobroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    RGBW über iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gemu last edited by

      Versuchs doch mit den widgets, die ich weiter oben eingestellt habe, damit kannst du alle Funktionen testen.

      mit copy und paste mit "Widgets importieren" einfügen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • 0
        0018 last edited by

        @gemu:

        Versuchs doch mit den widgets, die ich weiter oben eingestellt habe, damit kannst du alle Funktionen testen.

        mit copy und paste mit "Widgets importieren" einfügen. `

        Danke, hab ich gemacht. Wo kommen die Objekte für WW Power und % her? Die finde ich bei mir in den Objekten leider nicht. Wenn ich über den Picker die Farbe ändere, ändert sich die Farbe nur bedingt aber dafür jedesmal die Helligkeit gleich mit.

        Habe ich evtl mein Sonoff falsch konfiguriert? Gibt es da was zu beachten?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gemu last edited by

          OK wie ich oben schon erwähnt habe musst du zuerst sicher sein, dass du in der Konsole die Farben einstellen kannst.

          Wenn du RGBWW hast, dann ist die Tasmota magichome Einstellung nicht richtig für dich, weil dort nur der Magichome RGB definiert ist.

          Wenn du Tasmota kompilieren kannst dann nimm meine Version von Github. Dort habe ich die Magichome Definition schon auf RGBWW geändert.

          Oder du nimmst die Methode die Alveran entdeckt hat. Dazu brauchst du nicht neu kompilieren

          Stelle das Gerät in Tasmota auf "generic"

          und wähle dann PWM1-4 folgendermassen:

          PWM1 auf GPIO12

          PWM2 auf GPIO5

          PWM3 auf GPIO13

          PWM4 auf GPIO15

          danach teste in der Konsole

          color ff000000 => rot

          color 00ff0000 => grün

          color 0000ff00 => blau

          color 000000ff => warmweiss

          erst wenn das stimmt kannst du weiter machen

          falls die Farben bei dir verdreht sind, PWM solange vertauschen bis die Farben stimmen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 0
            0018 last edited by

            Super Tipp, Generic Device hat wunderbar funktioniert und jetzt klappt es auch mit deinem Widget.

            Tausend Dank!

            Abschließende Frage…. Was kann ich mit Hue und Saturation einstellen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gemu last edited by

              Das HSB Farbmodell brauchen manche Farbinterfaces z.B. HomeKit von Apple (Siri)

              Hue, Saturation und Brightness (hier Dimmer genannt) muss man z.B. im YAHKA Adapter benutzen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • 0
                0018 last edited by

                Gibt es eine Möglichkeit einen Schalter an den GPIO zu hängen, welchen ich in ioBroker als Status sehe und im Script weiterverarbeiten kann ohne das direkt die LED´s schalten?

                Habe jetzt mal einen Schalter an GPIO14 angeschlossen und in der Konfig 09 -Switch 1 eingestellt.

                Das schalten klappt auch, nur leider gehen die LED´s immer mit ein/aus was ich ja nicht will.

                In den Objekten vom ioBroker ist ein Switch1 zu sehen, dieser ändert sich aber nicht.

                Gibt es hierzu eine Lösung?

                EDIT 12:00Uhr:

                Habe jetzt mal ein wenig in der Tasmota Doku gesucht.

                https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmo … witchTopic

                Wenn ich es noch richtig zusammen bekomme habe ich mit

                SaveData 1

                SwitchMode 2

                SwitchTopic 2

                Save Data 0

                Habe ich jetzt ein neues Object "Power1" welches sich bei GPIO14 ändert ohne die LED´s zu schalten.

                Ist das die richtige Weg? Oder habt ihr einen besseren?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Schubi
                  Schubi last edited by

                  Hab ich hier etwas genauer beschrieben:

                  viewtopic.php?f=23&t=13200

                  Ein Problem hab ich noch damit, wenn man den Sonoff vom Netz nimmt, den Schalterzustand ändert und wieder ansteckt, wird der Schalterzustand nicht aktualisiert, erst wenn wieder eine Änerung stattfindet. Hat da jemand eine Lösung?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 0
                    0018 last edited by

                    @Schubi:

                    Hab ich hier etwas genauer beschrieben:

                    viewtopic.php?f=23&t=13200 `

                    Scheinbar fehlen in deinem Topic einige Dateianhänge. Kannst du diese vielleicht wieder hinzufügen, damit es verständlicher wird?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Schubi
                      Schubi last edited by

                      Danke für den Hinweis - wird behoben. <emoji seq="263a">☺️</emoji>

                      Sehr eigenartig - bei der Erstellung war alles da!?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        peltzerserbe last edited by

                        Hallo,

                        wie kann ich denn den Sonoff Adapter in der Version 2.1.0 installieren?

                        Beim update wird bei mir 2.0.2 installiert, Verwahrungsort ist latest.

                        Ich steh da wohl voll auf dem Schlauch.

                        Danke Holger

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • 0
                          0018 last edited by

                          @peltzerserbe:

                          Hallo,

                          wie kann ich denn den Sonoff Adapter in der Version 2.1.0 installieren? `

                          Hi,

                          im Reiter "Adapter" den blauen Punkt "Iinstallieren aus eigener URL" auswählen und dann von Github den Sonoff auswählen.

                          1620_sonoff.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            peltzerserbe last edited by

                            Danke. Das mit dem Installieren der Version 2.1.0 hat geklappt aber ich kann habe keine weiteren Datenpunkte.

                            Woran kann das liegen?
                            6649_sonoff_4.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              ltsalvatore last edited by

                              Hi zusammen,

                              da ich mich dem Thema auch gerne bald widmen möchte, würde ich mich freuen, wenn mir jemand kurz sagen kann ob

                              a) 5m RGBWW über iobroker zu steuern sind

                              b) welche hardware genau benötigt wird; gerne auch mit links zu den entsprechenden komponenten

                              danke und gruß

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Arnulf last edited by

                                a) ja

                                b) ich habe einen LED-Streifen Typ 5050 an einen Mi Hiome WiFi Adapter angeschlossen. Den dann mit mit Tasmota bespielt. Mit dem Sonoff-Adapter im IOIBroker lässt er sich dann steuern

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  RappiRN Most Active last edited by

                                  Lässt sich der Wifi Adapter auch noch anders bedienen als per ioBroker bzw. Wifi? Z. B. mit ner Fernbedienung?

                                  Enrico

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Arnulf last edited by

                                    wenn du die Firmware auf Tasmota änderst, erst mal nicht mehr:

                                    viewtopic.php?p=134731

                                    aber du kannst auch die Infrarot-Variante nehmen und dann einen Broadlink Mini anlernen, zu schalten. Dann kannst du die Firmware lassen und brauchst dafür den Broadlink

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      Frank_y last edited by

                                      Spannung, Leistung, LED-Typ ist klar. Aber wie erkenne ich denn, ob die Controller einen tasmota-fähigen Chipsatz haben?

                                      Auf den einschlägigen China-Seiten gibt es schließlich unzählige Varianten. Oder sind alle "magic-home" Controller für tasmota geeignet?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        RappiRN Most Active last edited by

                                        https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=11524&start=40#p134829 sind doch welche verlinkt. Und das noch sehr preiswert! 🙂

                                        Enrico

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          gemu last edited by

                                          Bei Amazon => https://www.amazon.de/dp/B0772TB9L4/ref … _item?th=1

                                          derselbe kostet beim Chinesen deines Vertrauens ca 8-10 Euro

                                          besonders preiswertes LED Band 5 m dazu https://www.ebay.de/itm/253293542957

                                          Den Magic Home kann man dann trotz Tasmota und ohne Broadlink auch mit der mitgelieferten Infrarotsteuerung bedienen (allerdings nur über Script in IOBroker)

                                          siehe weiter oben im Thread

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            ltsalvatore last edited by

                                            @Arnulf:

                                            a) ja

                                            b) ich habe einen LED-Streifen Typ 5050 an einen Mi Hiome WiFi Adapter angeschlossen. Den dann mit mit Tasmota bespielt. Mit dem Sonoff-Adapter im IOIBroker lässt er sich dann steuern `

                                            und das würde auch mit adressierbaren led strips funktionieren?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            544
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            24
                                            151
                                            26599
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo