Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Überschussladen mit PV ohne eigene Logik

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Überschussladen mit PV ohne eigene Logik

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meister Mopper
      Meister Mopper @arteck last edited by

      Ja, aber leider ist aktuell noch keine rfid-Lösung für einen gesicherten Zugang implementiert.

      Es ist eine gute Möglichkeit, aber ich kann sie nicht nutzen, weil ich nicht möchte, dass alle an meiner Carport-Wallbox zu zufälligen Zeiten Strom abholen könnten.

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Meister Mopper last edited by

        @meister-mopper die RFID Funktion wird von der Ladeseule verwaltet zumindest bei mir...
        somit kannst du dich einstöpseln aber es wird nicht geladen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • alk
          alk @arteck last edited by

          @arteck Habe hier eine Beschreibung für zwei Geräte: E3DC und eine KEBA P30 Wallbox -->
          https://forum.iobroker.net/topic/65668/mit-e3dc-s10e-und-keba-p30-c-serie-pv-optimiert-ev-laden

          Die Lösung nutz einfach zwei Adapter für die Geräte:

          • ESS: E3DC incl. Energiemesser
          • WB: KEBA P30 C

          Der KEBA Adapter kann dann den PV Überschuß selber regeln.

          LG
          alk

          Samson71 arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @alk last edited by Samson71

            @alk
            Was hat das jetzt genau mit der hier vorgestellten OpenSource Lösung zu tun? Oder verteilst Du jetzt bewusst spamartig die Hinweise auf Deinen Post mit der vorgestellten Lösung in Beiträgen wo es um Wallboxen geht?

            alk 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • alk
              alk @Samson71 last edited by alk

              @samson71 kann man so sehe und die Open Source Lösung ist sicher gut, wie beschrieben.
              Dem Titel folgend gibt es sicher auch Alternativen, wie man ein EV PV optimiert laden kann. Auch ohne Script und eigene Logic. Das war mein Vorschlag.

              Kann man ausprobieren oder weitere Alternativen anbieten.
              Kennst du noch weitere? Würde mich interessieren.

              LG
              alk

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @alk last edited by

                @alk
                Ich will nicht mit Dir diskutieren. Hör einfach auf in jeden, teils Monate alten Post in dem das Wort "Wallbox" vorkommt, einfach reflexartig auf Deine "Lösung" zu verweisen. Die bisherigen 5 o. 6 sollten ausreichen. Ende.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @alk last edited by

                  @alk dir ist aber schon klar dass deine Lösung nur auf bestimmte Hardware ausgelegt ist...
                  ergo schön das es bei dir funktioniert.. ABER ich will keine neue Hardware kaufen..

                  EVCC funktioniert mit JEDER WB und JEDEM WR.. unabhängig von der konstellation.. (also nicht nur die WB geht mit dem WR)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • MartinP
                    MartinP @arteck last edited by

                    @arteck "für 2 Euro Unerstützung im Monat bekommt man auch 3 Phasen Umschaltung .."

                    Wie sicherst Du in einer OPEN SOURCE Lösung ab, dass da niemand die entsprechende Code-Stelle, die die 3-Phasen Umschaltung nur zahlenden Kunden zugänglich macht totlegt, und sich das Feature zugänglich macht ohne zu zahlen?

                    Samson71 arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @MartinP last edited by

                      @martinp
                      Du hast Dir auf der Seite das Modell bzw. die Beschreibung dazu angesehen bevor Du die Frage gestellt hast?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @MartinP last edited by arteck

                        @martinp sagte in Überschussladen mit PV ohne eigene Logik:

                        OPEN SOURCE

                        das schöne daran ist.. der Quellcode ist offen..

                        und wenn du jetzt die sagenhafte und total überteurte 2€ Spende meinst.. ALDER IM ERNST
                        ich unterstütze die obwohl ich nur einphasig laden kann.. also die Umschaltung nicht nutzen kann

                        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • MartinP
                          MartinP @arteck last edited by

                          @arteck es ist schon eine recht spezielle Software, und der Entwickler muss von deutlich weniger Kunden leben, als bei einer weniger speziellen Anwendung, aber es ist ja schon eine monatliche Zahlung ... Mir ist ein einmaliger Obulus bei Software, die ich nutze durchaus lieber. Diese Abomodelle liegen mir einfach nicht ...
                          Auf der anderen Seite gibt es auch immer mehr verdeckte Abomodelle: Nach gewisser Zeit fällt die bezahlte Version aus dem Support, und die neue Version muss separat gekauft werden ... von da her ist man auch bei so etwas nicht sicher, eine dauerhaft nutzbare Softwre mit einer Einmalzahlung gekauft zu haben...
                          Ein weiterer Grund für die Abneigung gegen ein Abo ist, dass die Lizenzvalidierung natürlich ein regelmäßiges "nach Hause telefonieren" der Software bedeutet, damit diese prüfen kann, ob das Abo auch gezahlt wurde ...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          830
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          12
                          1412
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo