Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter ioBroker.evcc

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Neuer Adapter ioBroker.evcc

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
247 Beiträge 39 Kommentatoren 44.4k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NewanN Newan

    Neue Version online mit fix für Soc

    S Offline
    S Offline
    SolarMaxe
    schrieb am zuletzt editiert von SolarMaxe
    #26

    @newan

    Hallo,

    leider kann ich EVCC nicht mehr mit dem Wert evcc.0.loadpoint.2.control.off steuern.
    Ausschalten geht noch aber es kann nicht mehr eingeschaltet werden.
    Auch nicht über den Wert evcc.0.loadpoint.2.control.pv.

    75d2af13-5eaa-4930-86ad-6d327e6a3d93-grafik.png

    Loadpoint bleibt aus
    b4de1812-3dc7-4f40-8843-54bd6fcc6a7d-grafik.png
    Info:
    EVCC Version 0.117.3
    Adapter 0.0.7

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S SolarMaxe

      @newan

      Hallo,

      leider kann ich EVCC nicht mehr mit dem Wert evcc.0.loadpoint.2.control.off steuern.
      Ausschalten geht noch aber es kann nicht mehr eingeschaltet werden.
      Auch nicht über den Wert evcc.0.loadpoint.2.control.pv.

      75d2af13-5eaa-4930-86ad-6d327e6a3d93-grafik.png

      Loadpoint bleibt aus
      b4de1812-3dc7-4f40-8843-54bd6fcc6a7d-grafik.png
      Info:
      EVCC Version 0.117.3
      Adapter 0.0.7

      S Offline
      S Offline
      SolarMaxe
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      @Newan

      Geht auch mit der Adapter Version 0.0.8 nicht.
      Man kann ein paar mal hin und her schalten aber irgendwann funktioniert die Schalterstellung nicht mehr richtig.

      Das Objekt Stop charging ist "true" denoch wird mit PV geladen.

      M NewanN 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • S SolarMaxe

        @Newan

        Geht auch mit der Adapter Version 0.0.8 nicht.
        Man kann ein paar mal hin und her schalten aber irgendwann funktioniert die Schalterstellung nicht mehr richtig.

        Das Objekt Stop charging ist "true" denoch wird mit PV geladen.

        M Offline
        M Offline
        Marty56
        schrieb am zuletzt editiert von Marty56
        #28

        @Newan das Beste wäre, wenn es in control ein Datenpunkt Mode geben würde, der ein String ist und mit dem ivcc Parameter, pv, minpv, now und off beschrieben werden könnte. Diese "Button-datenpunkte" finde ich persönlich suboptimal

        HW:NUC (16 GB Ram)
        OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

        NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Marty56

          @Newan das Beste wäre, wenn es in control ein Datenpunkt Mode geben würde, der ein String ist und mit dem ivcc Parameter, pv, minpv, now und off beschrieben werden könnte. Diese "Button-datenpunkte" finde ich persönlich suboptimal

          NewanN Offline
          NewanN Offline
          Newan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          @marty56 Hab das immer so in meinen Adaptern gelöst und funktioniert hier wunderbar.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S SolarMaxe

            @Newan

            Geht auch mit der Adapter Version 0.0.8 nicht.
            Man kann ein paar mal hin und her schalten aber irgendwann funktioniert die Schalterstellung nicht mehr richtig.

            Das Objekt Stop charging ist "true" denoch wird mit PV geladen.

            NewanN Offline
            NewanN Offline
            Newan
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            @solarmaxe Gerade getestet mit der neusten Evcc, und hier funktioniert es ohne Probleme?

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NewanN Newan

              @marty56 Hab das immer so in meinen Adaptern gelöst und funktioniert hier wunderbar.

              M Offline
              M Offline
              Marty56
              schrieb am zuletzt editiert von Marty56
              #31

              @newan

              Das ist auch mehr eine Geschmacksache.
              Der Nutzer liest die Dokumentation von EVCC und dem Rest API und versucht dann zu verstehen, wie deine Adapter Datenpunkte funktionieren.
              Und diese Buttons kommen so erst einmal nicht im Rest API vor und erzeugt eine vermeidbare Komplexität. Zumal dann doch der Datenpunkt "mode" in dem control Verzeichnis auftaucht, der dann aber wiederum nicht schreibbar ist.
              Der Normalfall ist, dass man ein Objekt setzt und dann genau dasselbe Objekt lesen kann und damit auch prüfen.

              Das finde ich "hinten durch die Brust ins Auge". Aber wie gesagt, ist das Geschmacksache. Es gibt halt einfache Lösungen und komplexe.

              Aber ich habe mich durchgewühlt und mir meine Script Workaround dazu jetzt gebaut.

              Wäre noch schön, wenn mehr Rest API Calls unterstützt würden. Am besten alle. Dann ersparst Du Dir und deinen Nutzern langwierige Anfragen iund Diskussion von Use Cases im Issue Tracker.

              HW:NUC (16 GB Ram)
              OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

              NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Marty56

                @newan

                Das ist auch mehr eine Geschmacksache.
                Der Nutzer liest die Dokumentation von EVCC und dem Rest API und versucht dann zu verstehen, wie deine Adapter Datenpunkte funktionieren.
                Und diese Buttons kommen so erst einmal nicht im Rest API vor und erzeugt eine vermeidbare Komplexität. Zumal dann doch der Datenpunkt "mode" in dem control Verzeichnis auftaucht, der dann aber wiederum nicht schreibbar ist.
                Der Normalfall ist, dass man ein Objekt setzt und dann genau dasselbe Objekt lesen kann und damit auch prüfen.

                Das finde ich "hinten durch die Brust ins Auge". Aber wie gesagt, ist das Geschmacksache. Es gibt halt einfache Lösungen und komplexe.

                Aber ich habe mich durchgewühlt und mir meine Script Workaround dazu jetzt gebaut.

                Wäre noch schön, wenn mehr Rest API Calls unterstützt würden. Am besten alle. Dann ersparst Du Dir und deinen Nutzern langwierige Anfragen iund Diskussion von Use Cases im Issue Tracker.

                NewanN Offline
                NewanN Offline
                Newan
                schrieb am zuletzt editiert von
                #32

                @marty56
                Ja wenn du erwartest, es gerne hättest, das das Full supported ist, dann wäre ich dir dankbar eine komplette Dokumentation zu schreiben.
                Mir fehlt einfach die Zeit für sowas. Ich hab den Adapter entwickelt für mich und natürlich euch alle daran mitwirken. Ne OneManShow war nie mein Ziel!

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NewanN Newan

                  @marty56
                  Ja wenn du erwartest, es gerne hättest, das das Full supported ist, dann wäre ich dir dankbar eine komplette Dokumentation zu schreiben.
                  Mir fehlt einfach die Zeit für sowas. Ich hab den Adapter entwickelt für mich und natürlich euch alle daran mitwirken. Ne OneManShow war nie mein Ziel!

                  M Offline
                  M Offline
                  Marty56
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  @newan
                  Dazu reichen meine Kenntnis leider nicht aus.

                  Ich hatte auch nur gehofft in Deinem Interesse zu handeln mit den Vorschlägen und wollte Dich nicht negativ kritisieren.
                  Wenn das so rüber gekommen ist, bitte ich um Verzeihung.

                  HW:NUC (16 GB Ram)
                  OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                  NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Marty56

                    @newan
                    Dazu reichen meine Kenntnis leider nicht aus.

                    Ich hatte auch nur gehofft in Deinem Interesse zu handeln mit den Vorschlägen und wollte Dich nicht negativ kritisieren.
                    Wenn das so rüber gekommen ist, bitte ich um Verzeihung.

                    NewanN Offline
                    NewanN Offline
                    Newan
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #34

                    @marty56 Nein soweit alles gut, aber kommt so rüber als ob du es erwartest. Es ist halt Freizeit, und Zeit ist endlich.
                    Das was du rausgefunden hast kannst du einfach als Text verfassen, hier posten und ich nehme es als Doku gerne auf. Wäre ich dir Dankbar für.
                    Wenn du etwas liest hast du ganz schnell git drauf und kann PullRequest für die Doku erstellen. Kein Hexenwerk

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NewanN Newan

                      @solarmaxe Gerade getestet mit der neusten Evcc, und hier funktioniert es ohne Probleme?

                      S Offline
                      S Offline
                      SolarMaxe
                      schrieb am zuletzt editiert von SolarMaxe
                      #35

                      @newan

                      Ok, vielleicht mach ich auch was falsch.
                      Wie schaltest du wenn du von PV auf aus schalten willst.

                      In Control stelle ich pv auf false und off auf True.

                      Das geht ein paarmal gut, nur irgendwann funktioniert das nicht mehr.

                      PV ist dann im EVCC an obwohl in control off auf true ist.

                      In Control werden auch die Objekte nicht aktualisiert. Evcc GUI zeigt PV und in dem Objekt steht immer noch false.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • NewanN Newan

                        @marty56 Nein soweit alles gut, aber kommt so rüber als ob du es erwartest. Es ist halt Freizeit, und Zeit ist endlich.
                        Das was du rausgefunden hast kannst du einfach als Text verfassen, hier posten und ich nehme es als Doku gerne auf. Wäre ich dir Dankbar für.
                        Wenn du etwas liest hast du ganz schnell git drauf und kann PullRequest für die Doku erstellen. Kein Hexenwerk

                        M Offline
                        M Offline
                        Marty56
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #36

                        @newan Danke fürs Feedback.
                        Ich habe versucht den Adapter für variable Tarife mit Tibber zu nutzen. Leider fehlen dafür im Adapter einige Datenpunkte, die im EVCC Rest APi vorkommen.

                        Ich sehe ja ein, dass Du nur das implementierst, was Du selber nutzt. Aber es wäre wirklich schön, wenn Du einfach das JSON für den Rest API call, /api/state zur Verfügung stellen würdest. Das wäre vermutlich kein großer Auswand für Dich.

                        Außerdem sollten noch die Datenpunkte, die den "Planner" unterstützen vorhanden sein. Das sind

                        • http://evcc:7070/api/loadpoints/1/target/time, mit POST und DELETE
                        • http://evcc:7070/api/smartcostlimit/'

                        Ich habe die fehlenden Funktionen jetzt für mich "hingefummelt". Leider kann ich aufgrund meiner mangelnden Kompetenz die Sachen nicht selber in den Adapter integrieren

                        const axios = require('axios');
                        //--------- EVCC Ladestatistik abrufen ---------------
                        function get_last_session()  {
                            (async ()  => {
                                var call =  'http://evcc:7070/api/state/'
                                axios.get(call, {timeout: 3000}).then(  response => {
                                    set(path_alias + "EVCC.sessionPrice",response.data.result.loadpoints[0].sessionPrice)
                                    set(path_alias + "EVCC.sessionPricePerKWh",response.data.result.loadpoints[0].sessionPricePerKWh)
                                    set(path_alias + "EVCC.sessionSolarPercentage",response.data.result.loadpoints[0].sessionSolarPercentage)
                                }).catch(error => {
                                    log("Error Axios:(get_last_session) " + error.message,"error")
                                });
                            })();
                        }
                        
                        //------ Zeit für den EVCC Planer für Loadpoint 1 setzen ----------
                        on({ id: path_alias + "EVCC.target_time", change: "any"}, function (obj) {
                            log("setze Planner Target Time:" + obj.state.val); 
                            (async ()  => {
                                var call = 'http://evcc:7070/api/loadpoints/1/target/time/'+ obj.state.val
                                axios.post(call, {timeout: 8000}).then( () => {
                                    log("EVCC Successfully updated")
                                }).catch(error => {
                                    log('Error Access EVCC:(set target time)' + error.message,"error")
                                });
                            })();
                        });
                        
                        //------ smarcostlimit für den EVCC Planer setzen ----------
                        on({ id: path_alias + "EVCC.smartcostlimit", change: "any"}, function (obj) {
                            log("setze smartcostlimit:" + obj.state.val); 
                            (async ()  => {
                                var call = 'http://evcc:7070/api/smartcostlimit/'+ obj.state.val
                                axios.post(call, {timeout: 8000}).then( () => {
                                    log("EVCC Successfully updated")
                                }).catch(error => {
                                    log('Error Access EVCC: (set smartcost limit)' + error.message,"error")
                                });
                            })();
                        });
                        
                        //------ Planungszeit löschen  ----------
                        on({ id: path_alias + "EVCC.target_time_disable", change: "any"}, function (obj) { 
                            log("Lade Planung gelöscht")
                            if (obj.state.val == true) {
                                (async ()  => {
                                    var call = 'http://evcc:7070/api/loadpoints/1/target/time'
                                    axios.delete(call, {timeout: 8000}).then( () => {
                                        log("EVCC Successfully updated")
                                    }).catch(error => {
                                        log('Error Access EVCC:(delete planning time)' + error.message,"error")
                                    });
                                })();
                            }
                        });
                        

                        HW:NUC (16 GB Ram)
                        OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Marty56

                          @newan Danke fürs Feedback.
                          Ich habe versucht den Adapter für variable Tarife mit Tibber zu nutzen. Leider fehlen dafür im Adapter einige Datenpunkte, die im EVCC Rest APi vorkommen.

                          Ich sehe ja ein, dass Du nur das implementierst, was Du selber nutzt. Aber es wäre wirklich schön, wenn Du einfach das JSON für den Rest API call, /api/state zur Verfügung stellen würdest. Das wäre vermutlich kein großer Auswand für Dich.

                          Außerdem sollten noch die Datenpunkte, die den "Planner" unterstützen vorhanden sein. Das sind

                          • http://evcc:7070/api/loadpoints/1/target/time, mit POST und DELETE
                          • http://evcc:7070/api/smartcostlimit/'

                          Ich habe die fehlenden Funktionen jetzt für mich "hingefummelt". Leider kann ich aufgrund meiner mangelnden Kompetenz die Sachen nicht selber in den Adapter integrieren

                          const axios = require('axios');
                          //--------- EVCC Ladestatistik abrufen ---------------
                          function get_last_session()  {
                              (async ()  => {
                                  var call =  'http://evcc:7070/api/state/'
                                  axios.get(call, {timeout: 3000}).then(  response => {
                                      set(path_alias + "EVCC.sessionPrice",response.data.result.loadpoints[0].sessionPrice)
                                      set(path_alias + "EVCC.sessionPricePerKWh",response.data.result.loadpoints[0].sessionPricePerKWh)
                                      set(path_alias + "EVCC.sessionSolarPercentage",response.data.result.loadpoints[0].sessionSolarPercentage)
                                  }).catch(error => {
                                      log("Error Axios:(get_last_session) " + error.message,"error")
                                  });
                              })();
                          }
                          
                          //------ Zeit für den EVCC Planer für Loadpoint 1 setzen ----------
                          on({ id: path_alias + "EVCC.target_time", change: "any"}, function (obj) {
                              log("setze Planner Target Time:" + obj.state.val); 
                              (async ()  => {
                                  var call = 'http://evcc:7070/api/loadpoints/1/target/time/'+ obj.state.val
                                  axios.post(call, {timeout: 8000}).then( () => {
                                      log("EVCC Successfully updated")
                                  }).catch(error => {
                                      log('Error Access EVCC:(set target time)' + error.message,"error")
                                  });
                              })();
                          });
                          
                          //------ smarcostlimit für den EVCC Planer setzen ----------
                          on({ id: path_alias + "EVCC.smartcostlimit", change: "any"}, function (obj) {
                              log("setze smartcostlimit:" + obj.state.val); 
                              (async ()  => {
                                  var call = 'http://evcc:7070/api/smartcostlimit/'+ obj.state.val
                                  axios.post(call, {timeout: 8000}).then( () => {
                                      log("EVCC Successfully updated")
                                  }).catch(error => {
                                      log('Error Access EVCC: (set smartcost limit)' + error.message,"error")
                                  });
                              })();
                          });
                          
                          //------ Planungszeit löschen  ----------
                          on({ id: path_alias + "EVCC.target_time_disable", change: "any"}, function (obj) { 
                              log("Lade Planung gelöscht")
                              if (obj.state.val == true) {
                                  (async ()  => {
                                      var call = 'http://evcc:7070/api/loadpoints/1/target/time'
                                      axios.delete(call, {timeout: 8000}).then( () => {
                                          log("EVCC Successfully updated")
                                      }).catch(error => {
                                          log('Error Access EVCC:(delete planning time)' + error.message,"error")
                                      });
                                  })();
                              }
                          });
                          
                          J Offline
                          J Offline
                          jwedenig
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #37

                          Hi!
                          Ich hätte mal eine grundlegende Frage:
                          Wo würdet Ihr EVCC installieren:
                          Auf einem Raspi 3 wo Octoprint läuft oder
                          auf einem Raspi 4 mit Iobroker

                          Ich tendiere zu Raspi 3, da ich meinen IObroker nicht angreifen möchte!

                          Was sagen die Experten?
                          Danke
                          Liebe Grüße
                          Jürgen

                          frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J jwedenig

                            Hi!
                            Ich hätte mal eine grundlegende Frage:
                            Wo würdet Ihr EVCC installieren:
                            Auf einem Raspi 3 wo Octoprint läuft oder
                            auf einem Raspi 4 mit Iobroker

                            Ich tendiere zu Raspi 3, da ich meinen IObroker nicht angreifen möchte!

                            Was sagen die Experten?
                            Danke
                            Liebe Grüße
                            Jürgen

                            frana120500F Offline
                            frana120500F Offline
                            frana120500
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #38

                            @jwedenig sagte in Neuer Adapter ioBroker.evcc:

                            Hi!
                            Ich hätte mal eine grundlegende Frage:
                            Wo würdet Ihr EVCC installieren:
                            Auf einem Raspi 3 wo Octoprint läuft oder
                            auf einem Raspi 4 mit Iobroker

                            Ich tendiere zu Raspi 3, da ich meinen IObroker nicht angreifen möchte!

                            Was sagen die Experten?
                            Danke
                            Liebe Grüße
                            Jürgen

                            Leistungsmäßig ziemlich egel. EVCC braucht nix an Ressourcen. Wenn du dich wohler fühlst nimm den Raspi 3

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • frana120500F frana120500

                              @jwedenig sagte in Neuer Adapter ioBroker.evcc:

                              Hi!
                              Ich hätte mal eine grundlegende Frage:
                              Wo würdet Ihr EVCC installieren:
                              Auf einem Raspi 3 wo Octoprint läuft oder
                              auf einem Raspi 4 mit Iobroker

                              Ich tendiere zu Raspi 3, da ich meinen IObroker nicht angreifen möchte!

                              Was sagen die Experten?
                              Danke
                              Liebe Grüße
                              Jürgen

                              Leistungsmäßig ziemlich egel. EVCC braucht nix an Ressourcen. Wenn du dich wohler fühlst nimm den Raspi 3

                              J Offline
                              J Offline
                              jwedenig
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #39

                              @frana120500
                              ok, danke

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jwedenig

                                @frana120500
                                ok, danke

                                J Offline
                                J Offline
                                jwedenig
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #40

                                @jwedenig

                                Noch ne Frage:

                                Wenn ich nun auch mein Warmwasser damit steuern will (Heizstab in Wasserspeicher) reicht es eine Smartsteckdose mit einem Blockly Skript zu steuern oder bietet hier EVCC auch eine intelligente Steuerung für andere Verbraucher als Autos mit Wallboxen?
                                Danke
                                Liebe Grüße

                                J frana120500F 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • J jwedenig

                                  @jwedenig

                                  Noch ne Frage:

                                  Wenn ich nun auch mein Warmwasser damit steuern will (Heizstab in Wasserspeicher) reicht es eine Smartsteckdose mit einem Blockly Skript zu steuern oder bietet hier EVCC auch eine intelligente Steuerung für andere Verbraucher als Autos mit Wallboxen?
                                  Danke
                                  Liebe Grüße

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jwedenig
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #41

                                  @jwedenig
                                  Ok Antwort gefunden, habe gesehen Homematic isrt kompatibel.
                                  Jetzt wollte ich mal einen Schalter integrieren, dann kam das:

                                  IP address or hostname 192.168.1.222
                                  XML-RPC server port number (BidCos-Wired=2000, BidCos-RF=2001, HmIP=2010) 2010
                                  Device address/Serial number 000215699721CD
                                  Username Admin
                                  Password [? for help] ********
                                  Standby power in W 15

                                  Testing the configuration of Homematic / Homematic IP [Switchable sockets] ...
                                  Error: Invalid device (-2)

                                  Irgendwer eine Idee?

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J jwedenig

                                    @jwedenig

                                    Noch ne Frage:

                                    Wenn ich nun auch mein Warmwasser damit steuern will (Heizstab in Wasserspeicher) reicht es eine Smartsteckdose mit einem Blockly Skript zu steuern oder bietet hier EVCC auch eine intelligente Steuerung für andere Verbraucher als Autos mit Wallboxen?
                                    Danke
                                    Liebe Grüße

                                    frana120500F Offline
                                    frana120500F Offline
                                    frana120500
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #42

                                    @jwedenig grundsätzlich kannst du EVCC auch dafür zweckentfremden. Befasse dich doch mal mit der derutschen Anleitung zu EVCC, da findest du eigentlich alle Antworten zu deinen Fragen. Wahrscheinlich eher als hier. Ansonsten kann ich auch den Discussion Bereich auf der EVCC Github Page empfehlen. Da sind auch schon 1000 Fragen beantwortet worden.

                                    wenn du deine PV Daten im Iobroker gast, kannst du das ganze auch mir Blockly machen. Ist mit ein paar Blocks zusammengeklickt.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J jwedenig

                                      @jwedenig
                                      Ok Antwort gefunden, habe gesehen Homematic isrt kompatibel.
                                      Jetzt wollte ich mal einen Schalter integrieren, dann kam das:

                                      IP address or hostname 192.168.1.222
                                      XML-RPC server port number (BidCos-Wired=2000, BidCos-RF=2001, HmIP=2010) 2010
                                      Device address/Serial number 000215699721CD
                                      Username Admin
                                      Password [? for help] ********
                                      Standby power in W 15

                                      Testing the configuration of Homematic / Homematic IP [Switchable sockets] ...
                                      Error: Invalid device (-2)

                                      Irgendwer eine Idee?

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Marty56
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #43

                                      @jwedenig Sei vorsichtig mit Homematic und halte den Duty Cycle auf der CCU im Auge.
                                      Die Non IP HM Schalter funktionieren mit eVCC nur mit relativ hohem Duty Cycle. Ich habe diesen Ansatz verworfen.

                                      HW:NUC (16 GB Ram)
                                      OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Marty56

                                        @jwedenig Sei vorsichtig mit Homematic und halte den Duty Cycle auf der CCU im Auge.
                                        Die Non IP HM Schalter funktionieren mit eVCC nur mit relativ hohem Duty Cycle. Ich habe diesen Ansatz verworfen.

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jwedenig
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #44

                                        @marty56
                                        ok, das heisst für mich einen HM IP mit Leistungsmesssung kaufen, oder?

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                          #45

                                          ich hab mal eine Änderung gmeacht im Adapter so dass alles was evcc liefert auch bei uns ind die Objecte landet bitte mal ausprobieren

                                          https://github.com/arteck/ioBroker.evcc

                                          die vorhandenen Objecte müssen aber alle manuell gelöscht werden
                                          dann adapter neu starten

                                          @Newan ich lauf dir wieder mal hinterher... :-)

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          NewanN M K 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          783

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe