Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ModBus Hilfe - Azzurro ZCS

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ModBus Hilfe - Azzurro ZCS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mrFenyx
      mrFenyx @etsob last edited by

      @etsob Viel Glück mit der Installation. Wegen RS232 zu LAN, nein, habe ich nicht überlegt. Ich habe einige RPIs die bei mir rumliegen also war das für mich eigentlich die einzige Lösung die ich mir angeschaut habe. Hier noch einige Fotos zu der Verbindung. Ich habe dafür ein sogenanntes Twisted Pair benutzt (sind eigentlich die Kabel, die man in einem LAN Kabel finden - ein Paar davon habe ich benutzt.

      1. Die 4 Schrauben entfernen und Deckel Öffnen
        f6c1eaba-e856-4b37-9e6a-7f98234b6882-image.png
      2. So sieht die Verbindung am USB Stick aus
        b39585cb-0f38-45b9-a513-fe2c3a166c4f-image.png
      3. So sieht die Verbindung am WR aus
        bfb30b20-650c-4e7f-aaff-4051e0dca868-image.png

      Für mich war eigentlich das größte Problem ein "Adapter" zu finden - das grüne Teil. Mein Elektriker hatte sowas bei uns "vergessen" und ich habe es ein bisschen gefeilt und es hat glücklicher weise gepasst.

      E E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • E
        etsob @mrFenyx last edited by

        @mrfenyx

        Perfekt. Danke dir 👍🏻

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          ehi @mrFenyx last edited by ehi

          @mrfenyx Vielen Dank für die tolle Anleitung,
          mit ihr ist es mir gelungen meinen Azzurro ZCS HYD 15000 Wechselrichter auszulesen!
          Allerdings haben die 3-Phasen Wechselrichter wohl andere Adressen als die 1-Phasigen.
          Falls jemand die Adressen bzw. die Holding Register dafür brauchen kann stelle ich sie gerne hier rein.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Andi 5 @ehi last edited by

            @ehi Hallo ich habe den selben Wechselrichter habe aber das Modbus Protokoll nicht könntest du mir das schicken?
            Danke

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Andi 5 last edited by

              @andi-5 sagte in ModBus Hilfe - Azzurro ZCS:

              habe aber das Modbus Protokoll nicht könntest du mir das schicken?

              wenn du die Registerbeschreibung meinst ist die oben im Thread
              https://forum.iobroker.net/post/910443
              sehr weit unten

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Andi 5 @Homoran last edited by

                @homoran Danke aber ich brauche die Adressen vom 3 Phasen Wechselrichter. Ich bin neu auf dem Gebiet und das ist mein erster Versuch.
                Danke

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  korhorlefor @Andi 5 last edited by

                  @andi-5 Gibt es denn da Unterschiede bezüglich der Register? In dem Pdf ist generell die Rede von Storage and Hybrid Invertern. Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass es keinen Unterschied macht ob ein oder dreiphasig.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Andi 5 @korhorlefor last edited by

                    @korhorlefor kann ich noch nicht sagen aber Ehi hat geschrieben dass die 3-Phasen Wechselrichter wohl andere Adressen als die 1-Phasigen haben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      korhorlefor last edited by

                      @andi-5 versuch nochmal unter https://openwb.de/forum/download/file.php?id=14331&sid=b0cb172e8faa221ead96bc3424bf151f dein Glück. Das ist die Registerbeschreibung der Sofar Wechselrichter. Die sollen baugleich sein mit Azzurro.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mrFenyx
                        mrFenyx last edited by mrFenyx

                        @Andi-5 meine Anleitung bezieht sich auf einen 3-Phasen Wechselrichter. Die Register da drin sollten gehen. Hier aber auch die komplette Definition: ModBus-RTU Communication Protocol Ibrido monofase e 3000SP.pdf

                        UPDATE: ach, jetzt verstehe ich! @Andi-5 braucht die Modbus Register von 1-phasigem Wechselrichter!

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          korhorlefor @mrFenyx last edited by

                          Hat jemand mal den oben genannte USB RS485 Adapter mit dem ZCS Azzurro HYD 10000 verbunden? Ich versuche das gerade über die Com-Schnittstelle, wundere mich aber, dass der WR überhaupt nicht antwortet. Über Erfahrungen damit wäre ich dankbar.

                          K T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            korhorlefor @korhorlefor last edited by

                            Ich hatte ein Kontaktfehler. Es geht nun.
                            Es handelt sich bei mir um zwei WR HYD 15000, die im Master Slave Betrieb arbeiten.
                            Mit dem Rs485 Adapter gehe ich über die Com Schnittstelle auf die Pins 1 und 3 des ersten WR. Dann wird der erste WR(Master) mit den Pins 2 und 4 auf die Pins 1 und 3 des zweiten WR (Slave) verbunden.
                            Das ist zwar entgegen der Skizze im Handbuch aber nach den Bezeichnung aus der Tabelle macht es so Sinn. Über die unterschiedlichen Modbus Ids kann man dann unabhängig auf beide WR zugreifen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Marmic last edited by

                              @mrFenyx noch eine Frage zu deiner Lösung. Wäre es denkbar, dass man das ganze nicht per LAN sondern per WLAN umsetzt via Raspi? Hast du dazu entsprechende Erfahrungen?

                              Danke schon mal

                              Alex.Sch. mrFenyx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Alex.Sch.
                                Alex.Sch. @Marmic last edited by

                                @marmic der HF2211 S ist dein Freund - der wandelt Modbus RTU in TCP über dein WLAN. Bei Ali knapp 20 Euros...

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Marmic @Alex.Sch. last edited by

                                  @alex-sch Danke für die Info resp. Hinweis. Werde mir das Teil mal anschauen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    thorben21 @korhorlefor last edited by

                                    Hallo,
                                    ich habe auch einen Azzurro HYD10000 und die Com Schnittstelle ist bei mir für die Kommunikation mit dem Akku in Verwendung. Gibt es noch andere Möglichkeiten an die Daten vom Wechselrichter zu kommen?

                                    So schaut das bei mir aus.

                                    IMG_1781.jpg

                                    Danke,
                                    Thorben

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mrFenyx
                                      mrFenyx @Marmic last edited by mrFenyx

                                      @marmic hi, habe deine frage leider erst jetztgesehen. Ja, bei mir läuft es auch durch eine Raspi die alle Infos dann per modbusTCP über WiFi verfügbar macht. Dafür benutze ich dieses Tool hier: https://github.com/3cky/mbusd. Wenn du mehr Hilfe brauchst, sag es mir und ich kann es ausführlicher beschreiben.

                                      Update: mein Post von weiter oben mit der Anleitung beschreibt auch wie man mbusd benutzt 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Schwabe_CH @mrFenyx last edited by

                                        @mrfenyx - Zuerst mal danke für die Mühe mit der Erklärung.
                                        Habe in der Zwischenzeit die selben Voraussetzungen an Hardware.

                                        Den bisherigen Versuche mit Waveshare RS485 to RJ45 Ethernet Modul habe ich abgebrochen. Scheint nicht zu funktionieren.

                                        Pi/USB-RS485 (ttyUSB0) - Inverter Azzurro 1PH HYD6000 ZSS HP.

                                        Der Inverter hat zumindest einen komfortablen COM Anschluss.
                                        Die Belegung der COM Pins wurde mir vom Azzurro Support bestätigt. 5(+) - 6(-). Sind auch mit A+ und A- am USB verbunden.
                                        Modbusadresse steht auf 1.

                                        Mit: Mit dem Befehl journalctl -u mbusd@ttyUSB0.service -f -n 10 kann man sehen was da gerade passiert, im besten fall, keine Fehler meinst du sicherlich so etwas als Antwort?

                                        journalctl -u mbusd@ttyUSB0.service -f -n 10
                                        -- Logs begin at Sun 2023-09-10 14:17:02 CEST. --

                                        Kein Eintrag ist für mich als positiv zu bewerten.

                                        Jedoch der folgenden Befehl: mbpoll -m rtu /dev/ttyUSB0 -b 9600 -P none -r 531 -0 -1 -v

                                        ergibt:

                                        -- Polling slave 1...
                                        [01][03][02][13][00][01][74][77]
                                        Waiting for a confirmation...
                                        <01><90><02><00><00>
                                        ERROR CRC received 0x0 != CRC calculated 0xCDC1
                                        Read output (holding) register failed: Invalid CRC

                                        Hattest du diesen Fehler auch? Wenn ja wie wurde er behoben?

                                        Hast du einen Lösungsvorschlag?

                                        Grüsse
                                        RP

                                        mrFenyx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mrFenyx
                                          mrFenyx @Schwabe_CH last edited by

                                          @schwabe_ch ja, den Fehler habe ich auch immer noch sehr oft - anscheinend gibt es da ein Problem wenn man direkt auf die Daten mit ModbusRTU zugreifen will. Da hilft aber das mbusd Tool, was die ModbusRTU daten in ModbusTCP konvertiert (wenn es richtig konfiguriert ist 😉 ). Versuch es mit diesem Befehl: mbpoll localhost -r 531 -0 -1 -v. Damit geht es bei mir 99% der Zeit (manchmal schlägt das auch fehl).

                                          Stell auch sicher dass das mbusd tool wirklich läuft, mit sudo service mbusd@ttyUSB0 status. Hier soll das Ergebnis so aussehen:
                                          39300ee1-2246-491b-94a9-01dd323f312e-image.png
                                          Viel Glück! Wenn es weiterhin Probleme gibt, lass es mich wissen, vielleicht kann ich helfen.

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Snowboarder2611
                                            Snowboarder2611 last edited by

                                            Hallo in die Runde,
                                            Erst einmal ein großes Dankeschön für die Erklärung.
                                            Ich habe nun seit heute meinen Wechselrichter 3PH HYD15000
                                            Dort gibt es einen Com Anschluss. Die Pins 5 und 6 gehen zur Kommunikation an den 3 Phasen Messer.
                                            Pin 1-4 (je zwei + und -) sind noch frei. Laut Anleitung dienen diese zur Bildung einer Cascade.
                                            Allerdings habe ich schon von Begin an Probleme mit den Programmen auf dem Pi.
                                            Ich habe mbpoll installiert. Die Adresse des USB Gerätes (das aus deinem Amazonlink) ist auch /dev/ttyUSB0
                                            Ich habe geschaut, ob es läuft. Dabei kam auch was zurück. Also OK.
                                            Nun mbusd. Da fing es bei mir an schwierig zu werden. Da ich kein Held in Sachen Pi bin, kann ich da auch nicht Dinge die andere für selbsterklärend sind.
                                            Habe aber mbusd wohl soweit installiert bekommen.
                                            Aber wie erzeuge ich die Config in dem besagten Ordner? Ich habe da einiges rumprobiert. Aber dies wohl dann doch nicht wirklich richtig gemacht. Hier benötige ich noch mal eine genauere Erklärung.
                                            Mit dem Befehl journalctl -u mbusd@<serial port>.service -f -n 10 kam nur -bash: serial: No such file or directory
                                            Dann habe ich nochmal mbpoll ausprobiert mbpoll localhost -r 531 -0 -1 -v und es kommt Connecting to [localhost]:502 Connecting to [localhost]:502 mbpoll: Connection failed: Connection refused.

                                            Jetzt komme ich hier erst mal nicht weiter.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            423
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            47
                                            7273
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo