Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Schwabe_CH

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 15
    • Best 0
    • Groups 1

    Schwabe_CH

    @Schwabe_CH

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Schwabe_CH Follow
    Starter

    Latest posts made by Schwabe_CH

    • RE: API response.post mit Blockly

      @homoran Danke, zu viel phyton und Solarsonne und zu wenig API 😉

      posted in Blockly
      S
      Schwabe_CH
    • RE: API response.post mit Blockly

      @homoran Entschuldige bitte, ich versteh deine Frage nicht?

      posted in Blockly
      S
      Schwabe_CH
    • API response.post mit Blockly

      Hallo zusammen,

      ich bräuchte bitte netterweise Unterstützung 🙂

      Ich möchte ab einem Portal die Werte eines Inverters auslesen und in eine influxdb zur weiteren Bearbeitung schreiben.
      Gibt es eine Möglichkeit dies mit Blocky zu bewerkstelligen?

      Portal anfragen und den request in eine Variable lesen und dann diesen Inhalt wieder zu zerlegen und in die DB wegschreiben.

      Folgenden ?phyton? Code habe ich vom Support des Portals erhalten:
      Mir fehlt absolut jeder Ansatz.

      rsp = requests.post(
          'https://third.zcsportal.com:18003/',
          headers={
              "Authorization": „SN-Inverter“,
              "Client": ‚User‘,
              "Content-Type": 'application/json'
          },
          json={
              "realtimeData": {
                  "command": "realtimeData",
                  "params": {
                      "thingKey": inv,
                      "requiredValues": "*"
                  }
              }
          },
          timeout=1)
      

      Weiss jemand ob es mit Blockly überhaupt möglich ist, oder welche anderen Lösungen gibt es ?

      posted in Blockly
      S
      Schwabe_CH
    • RE: ModBus Hilfe - Azzurro ZCS

      @mrfenyx danke, könnte ich versuchen. gehört nicht unbedingt zum software Thema, aber ist bei dir das logo rs485 im im Display immer aktiv? Bevor ich mich nun an eine Softwarelösung mache sollte sich evtl. bei einem Hardwareproblem der Installateur der Anlage mit dem Azzurro Support abmühen.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Schwabe_CH
    • RE: ModBus Hilfe - Azzurro ZCS

      @mrfenyx said in ModBus Hilfe - Azzurro ZCS:

      Kommunikation und dort alle einzelne Einstellungen einmal öffnen und bestätigen (also Port, Baud Rate, Stop bit, etc.)

      Ich habe aber keinen Menüpunkt Kommunikation.
      Unter Einstellungen -> 8. Modus-Adresse -> 1. Modus-Adresse / 2. Baud-Rate.
      Unter Punkt 2. Baud-Rate sind lediglich die üblichen 9600 usw. aufgeführt. Nix mit Stop bit. etc.
      Die Anzeige von RS485 im Display folgt auch einer ziemlich genauen zeitlichen Abfolge. 20 Sek up-60 Sek down usw....
      Vom Support azzurro erhalte ich keine Antwort. Mein Solateur ist hilflos überfragt. Dem musste zuerst einmal der Unterschied von RTU und TCP erklärt werden.
      Ich hatte gehofft das Problem könnte mit V6 behoben werden. Leider nein.
      Irgend eine andere Idee wie ich z.B. die Abfrage optimieren könnte um das Fenster 20 Sek. z.B. in einer Schleife bzw. Zeitverzögerung zu erwischen?

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Schwabe_CH
    • RE: ModBus Hilfe - Azzurro ZCS

      @thomas-braun Wieder was gelernt, danke. 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Schwabe_CH
    • RE: ModBus Hilfe - Azzurro ZCS

      @thomas-braun Danke, bei mir im /dev/serial/by-id/ ist ein Verweis mit dem Namen: usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A10OQNJW-if00-port0 auf ../../ttyUSB0 enthalten. Das bedeutet somit, egal in welchem der 4 USB Ports und egal wie viele USB Devices daran angeschlossen sind mit dem .../by-id/ findet er immer den für mich entscheidenden ttyUSB0.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Schwabe_CH
    • RE: ModBus Hilfe - Azzurro ZCS

      @thomas-braun : Könntest du mir bitte kurz erklären was der Unterschied von /dev/serial/by-id zu /dev/ttyUSB0 wäre.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Schwabe_CH
    • RE: ModBus Hilfe - Azzurro ZCS

      @mrfenyx -- Danke fürden Hinweis.

      ls /dev/USB ergibt /dev/ttyUSB0

      Ich habe seit gestern das wohl falsch bestellte WIFI Kit white Datalogger eines Kollegen angeschlossen um zu testen ob die RS485 überhaupt funktioniert.

      Tut sie, es werden auch Daten an die App übermittelt.
      So weit so gut, aber der Inverter zeigt das RS485 Logo im Display nicht immer an. Folgendes hat eine zeitliche wenn auch nicht ganz genaue Messung ergeben:

      20-25 Sekunden up
      60-70 Sekunden down
      20-25 Sekunden up
      60-670 Sekunden down
      ...usw

      Könnte der Fehler von mbpoll damit zusammenhängen?
      Denn der neue Aufruf nachdem ich nochmals alles auf einer neuen SD erstellt habe sieht folgendermassen aus:
      Datalogger wurde natürlich vorher abgehängt.

      -- Polling slave 1...
      [01][03][02][13][00][01][74][77]
      Waiting for a confirmation...
      ERROR Connection timed out: select
      Read output (holding) register failed: Connection timed out

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Schwabe_CH
    • RE: ModBus Hilfe - Azzurro ZCS

      @mrfenyx Danke für die Hilfe. Habe mich heute wieder mal daran gewagt.
      Nun habe ich beim Aufruf von :
      /etc/mbusd $ journalctl -u mbusd@ttyUSB0.service -f -n 10
      einen Fehler.
      Screenshot 2023-09-17 183615.png

      Screenshot 2023-09-17 183649.png

      Screenshot 2023-09-17 184525.png

      Screenshot 2023-09-17 184547.png

      Meiner Meinung nach richtiges .conf File, in richtigem Verzeichnis.
      Woran könnte das liegen.
      Die erste Idee, Berechtigung, ist aber root/root.

      Screenshot 2023-09-17 184017.png Screenshot 2023-09-17 184133.png

      Hast Du einen Tip woran das liegen könnte?

      Danke und einen schönen Abend

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Schwabe_CH
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo