Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: Worx Landroid v2.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Adapter: Worx Landroid v2.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
1.2k Beiträge 121 Kommentatoren 460.7k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @sushibomba

    Habs importiert und so sieht es aus:

    Ich denke, da fehlen mir noch ein paar Einstellungen oder dergleichen.

    5c0168e1-12c2-4929-8e02-0f3d29a8f45e-grafik.png

    S Offline
    S Offline
    Sushibomba
    schrieb am zuletzt editiert von
    #868

    @haselchen

    Ja den Hintergrund kannst du natürlich jederzeit anpassen. Die Klingenlaufzeit wird aus einem Script berechnet. Den Rest sieht man dann wahrscheinlich wenn der Hintergrund wieder dunkel ist 😁

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tombox

      @jan-cux Ich würde mal ein paar stunden ping auf google.com laufen lassen und dann beenden und dann die summary anschauen

      J Offline
      J Offline
      Jan Cux
      schrieb am zuletzt editiert von
      #869

      @tombox Hallo tombox, habe ich gemacht, hier das Ergebnis, das für mich als Laie gar nicht so schlimm aussieht. Aber Fachleute sehen das evtl. anders:

      vormittags
      --- google.com ping statistics ---
      1502 packets transmitted, 1501 received, 0.0665779% packet loss, time 2068ms
      rtt min/avg/max/mdev = 7.837/28.916/5249.899/220.195 ms, pipe 6
      mittags
      64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6449 ttl=118 time=19.9 ms
      64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6450 ttl=118 time=11.2 ms
      64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6451 ttl=118 time=13.8 ms
      64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6452 ttl=118 time=11.8 ms
      64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6453 ttl=118 time=13.4 ms
      64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6454 ttl=118 time=12.9 ms
      64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6455 ttl=118 time=10.5 ms
      64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6456 ttl=118 time=11.3 ms
      früher Nachmittag
      --- google.com ping statistics ---
      9540 packets transmitted, 9536 received, 0.0419287% packet loss, time 9779ms
      rtt min/avg/max/mdev = 7.652/12.978/122.089/4.679 ms
      gegen Abend
      --- google.com ping statistics ---
      9303 packets transmitted, 9303 received, 0% packet loss, time 10055ms
      rtt min/avg/max/mdev = 7.555/12.383/47.971/3.602 ms
      

      Es hat sich mittlerweise ein weiterer User gemeldet mit der gleichen MQTT-Fehlermeldung, dort hängt der pi direkt am LAN.

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C CaesarII

        @jan-cux Hab das gleiche Problem mit dem MQTT ERROR. Bei mir hängt der Raspberry schon immer via LAN an der Frirtzbox. und auch alle 3 1/2 Minuten der gleiche Fehler.

        J Offline
        J Offline
        Jan Cux
        schrieb am zuletzt editiert von
        #870

        @caesarii Hallo caesarii,

        ist schon interessant - hast Du irgendwelche Einschränkungen beim Nutzen des Landroid gemerkt? Ich habe den Adapter erst mal wieder angehalten und starte ihn dann, wenn ich den Landroid benutzte, weil ich denke, dass die periodischen Fehlermeldungen keinem System nutzen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Jan Cux

          @tombox Hallo tombox, habe ich gemacht, hier das Ergebnis, das für mich als Laie gar nicht so schlimm aussieht. Aber Fachleute sehen das evtl. anders:

          vormittags
          --- google.com ping statistics ---
          1502 packets transmitted, 1501 received, 0.0665779% packet loss, time 2068ms
          rtt min/avg/max/mdev = 7.837/28.916/5249.899/220.195 ms, pipe 6
          mittags
          64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6449 ttl=118 time=19.9 ms
          64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6450 ttl=118 time=11.2 ms
          64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6451 ttl=118 time=13.8 ms
          64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6452 ttl=118 time=11.8 ms
          64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6453 ttl=118 time=13.4 ms
          64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6454 ttl=118 time=12.9 ms
          64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6455 ttl=118 time=10.5 ms
          64 bytes from fra24s08-in-x0e.1e100.net (2a00:1450:4001:82b::200e): icmp_seq=6456 ttl=118 time=11.3 ms
          früher Nachmittag
          --- google.com ping statistics ---
          9540 packets transmitted, 9536 received, 0.0419287% packet loss, time 9779ms
          rtt min/avg/max/mdev = 7.652/12.978/122.089/4.679 ms
          gegen Abend
          --- google.com ping statistics ---
          9303 packets transmitted, 9303 received, 0% packet loss, time 10055ms
          rtt min/avg/max/mdev = 7.555/12.383/47.971/3.602 ms
          

          Es hat sich mittlerweise ein weiterer User gemeldet mit der gleichen MQTT-Fehlermeldung, dort hängt der pi direkt am LAN.

          T Offline
          T Offline
          tombox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #871

          @jan-cux Also Verbindungsfehler sind eher gering..
          Ich habe mal die mqtt error in der github version als info statt error deklariert

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tombox

            @jan-cux Also Verbindungsfehler sind eher gering..
            Ich habe mal die mqtt error in der github version als info statt error deklariert

            C Offline
            C Offline
            CaesarII
            schrieb am zuletzt editiert von
            #872

            @jan-cux dachte zuerst ich muss den mqtt Adapter zusätzlich installieren. Jedoch habe ich den Sonoff Adapter am laufen und der nutzt ja Standard den Port 1883. Deshalb habe ich das gelassen. Unklar ist für mich welchen mqtt Server der worx Adapter nicht findet. Hab die orginal App auf dem Smartphone auch am laufen und nutze aktuell noch die darin gespeicherten Ausfahrten.
            Soweit bin ich leider noch nicht dass die Zeiten in iobroker gestartet werden können. Wenn ich etwas zur Fehlersuche beitragen kann, bin ich ab morgen gerne bereit.

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C CaesarII

              @jan-cux dachte zuerst ich muss den mqtt Adapter zusätzlich installieren. Jedoch habe ich den Sonoff Adapter am laufen und der nutzt ja Standard den Port 1883. Deshalb habe ich das gelassen. Unklar ist für mich welchen mqtt Server der worx Adapter nicht findet. Hab die orginal App auf dem Smartphone auch am laufen und nutze aktuell noch die darin gespeicherten Ausfahrten.
              Soweit bin ich leider noch nicht dass die Zeiten in iobroker gestartet werden können. Wenn ich etwas zur Fehlersuche beitragen kann, bin ich ab morgen gerne bereit.

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #873

              @caesarii Ich denke hier kann man nicht viel tun dein Netzwerk verliert einfach ab und zu die Verbindung zum MQTT Server was aber spezifisch für dich ist

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                marlan99
                schrieb am zuletzt editiert von
                #874

                Ich habe die Version 2.1.3 installiert und am laufen.
                NodeJS 16.19.1
                NPM 8.19.3

                Bei dem Versuch den Mähre via Datenpunkt

                • worx.0.xxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.oneTimeStart

                zu aktivieren tut sich leider nichts.
                Mit dem Datenpunkt

                • worx.0.xxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.edgecut

                startet er einwandfrei

                Hat noch jemand damit Probleme?
                Es hatte mal funktioniert, aber ich weiss nicht mehr wie lange das her ist.

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M marlan99

                  Ich habe die Version 2.1.3 installiert und am laufen.
                  NodeJS 16.19.1
                  NPM 8.19.3

                  Bei dem Versuch den Mähre via Datenpunkt

                  • worx.0.xxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.oneTimeStart

                  zu aktivieren tut sich leider nichts.
                  Mit dem Datenpunkt

                  • worx.0.xxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.edgecut

                  startet er einwandfrei

                  Hat noch jemand damit Probleme?
                  Es hatte mal funktioniert, aber ich weiss nicht mehr wie lange das her ist.

                  L Offline
                  L Offline
                  Lucky_ESA
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Lucky_ESA
                  #875

                  @marlan99

                  Bei dem Versuch den Mähre via Datenpunkt

                  • worx.0.xxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.oneTimeStart

                  Hab mir den Code kurz angeschaut.
                  worx.0..mower.oneTimeWorkTime - Muss > 0 sein

                  Gruß//Lucky

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • L Lucky_ESA

                    @marlan99

                    Bei dem Versuch den Mähre via Datenpunkt

                    • worx.0.xxxxxxxxxxxxxxxxx.mower.oneTimeStart

                    Hab mir den Code kurz angeschaut.
                    worx.0..mower.oneTimeWorkTime - Muss > 0 sein

                    Gruß//Lucky

                    M Offline
                    M Offline
                    marlan99
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #876

                    @lucky_esa super, danke.

                    sobald es trocken ist werde ich es nochmal testen.
                    oneTimeWorkTime war bei mir auf 0 gesetzt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Lucky_ESA

                      @nik82

                      worx.0
                      	2023-04-07 17:46:52.197	info	State value to set for "worx.0.1234.mower.firmware" has to be type "string" but received type "number"
                      

                      Kannst du bitte mal schauen was bei dir eingetragen wird.
                      worx.0.xxx.mower.firmware

                      @andersmacher

                      Wo die ganzen Nachkommastellen herkommen? Keine Ahnung. -> Gute Frage
                      Der Typ der Firmwaredatenpunkte ist Zahl und nicht Zeichenkette. Ist das Absicht? -> Ja, hatte mir tagelang Gedanken zu gemacht. Schau mal unter worx.0.xxx.mower.firmware_available_all, dort kommt so ein Format nicht vor.

                      @andersmacher

                      Kann der Entwickler ja vielleicht entscheiden, ob da noch Änderungen notwendig/sinnvoll sind, auch bezüglich Datentyp. -> Das soll eigentlich bei Number bleiben. Bitte weiter beobachten.
                      Bei mir tritt dieses Thema nicht auf.

                      Auf dem GIT ist nun der Fehler "calJson_sendto" behoben.

                      Gruß//Lucky

                      A Offline
                      A Offline
                      Andersmacher
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #877

                      @lucky_esa sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                      Kann der Entwickler ja vielleicht entscheiden, ob da noch Änderungen notwendig/sinnvoll sind, auch bezüglich Datentyp. -> Das soll eigentlich bei Number bleiben. Bitte weiter beobachten.
                      Bei mir tritt dieses Thema nicht auf.

                      Auf dem GIT ist nun der Fehler "calJson_sendto" behoben.

                      Ich gebe zu, daß ich nicht blicke, ob Dein Satz "Auf dem GIT ist nun der Fehler "calJson_sendto" behoben." sich auf das davor stehende Zitat bezüglich Firmware-Nachkommaproblem bezogen hat.
                      Will hier nur kurz Rückmeldung geben, weil Du geschrieben hast: "Bitte weiter beobachten.":

                      Seitdem wir Anfang April das Thema hier "besprochen" haben, habe ich kein Firmwarenummer-Formatproblem mehr feststellen können.
                      Nur interessehalber: Da der Typ ja noch immer Number ist, vermute ich mal mal, daß Du eine Rundung auf zwei Nachkommastellen eingebaut hast?

                      ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Andersmacher

                        @lucky_esa sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                        Kann der Entwickler ja vielleicht entscheiden, ob da noch Änderungen notwendig/sinnvoll sind, auch bezüglich Datentyp. -> Das soll eigentlich bei Number bleiben. Bitte weiter beobachten.
                        Bei mir tritt dieses Thema nicht auf.

                        Auf dem GIT ist nun der Fehler "calJson_sendto" behoben.

                        Ich gebe zu, daß ich nicht blicke, ob Dein Satz "Auf dem GIT ist nun der Fehler "calJson_sendto" behoben." sich auf das davor stehende Zitat bezüglich Firmware-Nachkommaproblem bezogen hat.
                        Will hier nur kurz Rückmeldung geben, weil Du geschrieben hast: "Bitte weiter beobachten.":

                        Seitdem wir Anfang April das Thema hier "besprochen" haben, habe ich kein Firmwarenummer-Formatproblem mehr feststellen können.
                        Nur interessehalber: Da der Typ ja noch immer Number ist, vermute ich mal mal, daß Du eine Rundung auf zwei Nachkommastellen eingebaut hast?

                        L Offline
                        L Offline
                        Lucky_ESA
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Lucky_ESA
                        #878

                        @andersmacher

                        Nur interessehalber: Da der Typ ja noch immer Number ist, vermute ich mal mal, daß Du eine Rundung auf zwei Nachkommastellen eingebaut hast?

                        Nein, bezieht sich nicht darauf.. War bei dir einfach nur Zufall oder Worx hatte da ein Thema. Die Versionnummer kommt von Worx als Number und daher ändern wir da lieber nichts.

                        Gruß//Lucky

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • blue231181B Offline
                          blue231181B Offline
                          blue231181
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #879

                          Hallo zusammen und sorry das ich hier einfach so reingrätsch.
                          Ich habe nur eine kleine Frage und hoffe Ihr könnt mir helfen.

                          Ich hab bereits 3x das Blockly von dem altbekannten YouTube Video runter geladen von Sven.
                          Der linke Part passt, rechts sieht es so aus:
                          09c87418-fd4d-41b9-b9bf-d1ee0ea822e7-image.png

                          könnte mir bitte jemand nur die rechten Bausteine senden?
                          (klappt das überhaupt?)
                          Warum der Import schief läuft weis ich nicht, aber ich habe es mehrmals versucht.
                          daswetter Adapter ist installiert.
                          Ich hatte das Skript durch einen Systemabsturz verloren, mit dem Backup konnte ich viel wiederherstellen. Also das Blockly lief bereits bei mir.

                          VG

                          frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • blue231181B blue231181

                            Hallo zusammen und sorry das ich hier einfach so reingrätsch.
                            Ich habe nur eine kleine Frage und hoffe Ihr könnt mir helfen.

                            Ich hab bereits 3x das Blockly von dem altbekannten YouTube Video runter geladen von Sven.
                            Der linke Part passt, rechts sieht es so aus:
                            09c87418-fd4d-41b9-b9bf-d1ee0ea822e7-image.png

                            könnte mir bitte jemand nur die rechten Bausteine senden?
                            (klappt das überhaupt?)
                            Warum der Import schief läuft weis ich nicht, aber ich habe es mehrmals versucht.
                            daswetter Adapter ist installiert.
                            Ich hatte das Skript durch einen Systemabsturz verloren, mit dem Backup konnte ich viel wiederherstellen. Also das Blockly lief bereits bei mir.

                            VG

                            frana120500F Offline
                            frana120500F Offline
                            frana120500
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #880

                            Bildschirmfoto 2023-05-12 um 15.05.24.jpg

                            Woran liegt es, dass der Adapter mir das Log so voll haut? Jemand ne Idee?

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • frana120500F frana120500

                              Bildschirmfoto 2023-05-12 um 15.05.24.jpg

                              Woran liegt es, dass der Adapter mir das Log so voll haut? Jemand ne Idee?

                              M Offline
                              M Offline
                              marlan99
                              schrieb am zuletzt editiert von marlan99
                              #881

                              @frana120500 kann es sein dass du Datenpunkte über ein Skript aktualisierst/veränderst ?
                              Oder Datenpunkte vom worx Adapter über ein Skript sekündlich ausliest?
                              ¨

                              frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M marlan99

                                @frana120500 kann es sein dass du Datenpunkte über ein Skript aktualisierst/veränderst ?
                                Oder Datenpunkte vom worx Adapter über ein Skript sekündlich ausliest?
                                ¨

                                frana120500F Offline
                                frana120500F Offline
                                frana120500
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #882

                                @marlan99 nein, ich schreibe lediglich 3 Datenpunkte: egdeCut, Starttime und Worktime. Und das auch nur, wenn die Zeit erreicht ist

                                M L T 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • frana120500F frana120500

                                  @marlan99 nein, ich schreibe lediglich 3 Datenpunkte: egdeCut, Starttime und Worktime. Und das auch nur, wenn die Zeit erreicht ist

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  marlan99
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #883

                                  @frana120500 mach ich ähnlich. Ich habe kaum Meldungen bei mir drin.

                                  Meine Adapter Version ist: 2.1.3
                                  nodejs: 16.19.1
                                  npm: 8.19.3

                                  evtl. man deine Instanz neu starten ?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frana120500F frana120500

                                    @marlan99 nein, ich schreibe lediglich 3 Datenpunkte: egdeCut, Starttime und Worktime. Und das auch nur, wenn die Zeit erreicht ist

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    Lucky_ESA
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #884

                                    @frana120500 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                                    @marlan99 nein, ich schreibe lediglich 3 Datenpunkte: egdeCut, Starttime und Worktime. Und das auch nur, wenn die Zeit erreicht ist

                                    Das machst du ja anscheinend nicht. Bitte dein fehlerhaftes Blockly deaktivieren. Mit dieser Anzahl der Request verärgerst du Worx.

                                    Gruß//Lucky

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • frana120500F frana120500

                                      @marlan99 nein, ich schreibe lediglich 3 Datenpunkte: egdeCut, Starttime und Worktime. Und das auch nur, wenn die Zeit erreicht ist

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tombox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #885

                                      @frana120500 Welche exakte Version hast du installiert und hast du die pings in den Einstellungen aktiviert?. Im Debug log siehst du glaube im Detail welche Request gesendet werden

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tombox

                                        @frana120500 Welche exakte Version hast du installiert und hast du die pings in den Einstellungen aktiviert?. Im Debug log siehst du glaube im Detail welche Request gesendet werden

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        Lucky_ESA
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #886

                                        @tombox sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                                        @frana120500 Welche exakte Version hast du installiert und hast du die pings in den Einstellungen aktiviert?. Im Debug log siehst du glaube im Detail welche Request gesendet werden

                                        Du kannst auch den Inhalt von worx.0.xxx.mower.last_command hier posten. Da kann man es auch ableiten.

                                        Gruß//Lucky

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          Coffeelover
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #887

                                          Hallo,
                                          ich versuche gerade herauszufinden, wie ich einen zweiten Landroid Worx in den Adapter hinzufügen kann. In den Settings habe ich ja lediglich die Account-Daten, aber obwohl in der App beide Landroids auftauchen habe ich nur das erste Gerät als Instanz.

                                          L ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          825

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe