Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Lucifor1976L Lucifor1976

    @tt-tom sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

    hallo in die Runde,

    die Kamera habe ich auf Anhieb zum Laufen gebracht, jetzt suche ich jemanden der mir freundlicher Weise die Adapter drucken könnte. So sieht es bei mir aus. Was für Infos werden noch benötigt?

    IMG_5860D.jpeg

    Nichts, ich hab den gleichen Zähler, ich kann dir das Drucken...
    (Wenn du mit "pink" zufrieden bist, das ist die Farbe de Rolle die gerade drauf ist °°)

    (Das wird aber verdammt knapp, der Adapter hat eine gewisse Höhe, die du brauchst sonst wird es nicht scharf und/oder nicht der ganze Zähle erfasst... schau mal ob dort mindestens 150-170mm Platz nach Oben sind)

    David G.D Online
    David G.D Online
    David G.
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2798

    @lucifor1976

    Das sieht am Rand aber ganz schön knapp aus.
    Nach oben irgendwie auch.

    Was hast du für einen Adapter, dass das passt?

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    Lucifor1976L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • David G.D David G.

      @lucifor1976

      Das sieht am Rand aber ganz schön knapp aus.
      Nach oben irgendwie auch.

      Was hast du für einen Adapter, dass das passt?

      Lucifor1976L Offline
      Lucifor1976L Offline
      Lucifor1976
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2799

      siehe Oben :)
      meiner ist ca 150mm hoch, Plus Aufbau... Das wird echt knapp ..

      ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

      Lucifor1976L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Lucifor1976L Lucifor1976

        siehe Oben :)
        meiner ist ca 150mm hoch, Plus Aufbau... Das wird echt knapp ..

        Lucifor1976L Offline
        Lucifor1976L Offline
        Lucifor1976
        schrieb am zuletzt editiert von Lucifor1976
        #2800

        und ich reihe mich gleich nochmal hier ein. Alle Jahre wieder, wir haben heute einen neuen Zähler bekommen,

        und was passiert, richtig, nichts, jetzt hab ich derbe Probleme mit Reflextionen, wie habt ihr das gelöst?
        Ich habe schon ein Blatt papier als Diffusor versucht, klappt aber nicht, ich bastel schon wieder stundenlang dran rum :/

        Bildschirmfoto 2023-05-08 um 18.59.35.png

        Bildschirmfoto 2023-05-08 um 19.07.34.png

        ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

        David G.D J 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Lucifor1976L Lucifor1976

          und ich reihe mich gleich nochmal hier ein. Alle Jahre wieder, wir haben heute einen neuen Zähler bekommen,

          und was passiert, richtig, nichts, jetzt hab ich derbe Probleme mit Reflextionen, wie habt ihr das gelöst?
          Ich habe schon ein Blatt papier als Diffusor versucht, klappt aber nicht, ich bastel schon wieder stundenlang dran rum :/

          Bildschirmfoto 2023-05-08 um 18.59.35.png

          Bildschirmfoto 2023-05-08 um 19.07.34.png

          David G.D Online
          David G.D Online
          David G.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2801

          @lucifor1976

          Ich vermute mal, daß wird besser, wenn die riesen Luftblase weg ist, war zumindest bei mir so.

          Für die Reflexion im Analogen Bereich reicht es vermutlich schon, die Cam minimal zu neigen etc damit sie mehr in die Mitte rückt.

          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

          Lucifor1976L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Lucifor1976L Lucifor1976

            @tt-tom sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            hallo in die Runde,

            die Kamera habe ich auf Anhieb zum Laufen gebracht, jetzt suche ich jemanden der mir freundlicher Weise die Adapter drucken könnte. So sieht es bei mir aus. Was für Infos werden noch benötigt?

            IMG_5860D.jpeg

            Nichts, ich hab den gleichen Zähler, ich kann dir das Drucken...
            (Wenn du mit "pink" zufrieden bist, das ist die Farbe de Rolle die gerade drauf ist °°)

            (Das wird aber verdammt knapp, der Adapter hat eine gewisse Höhe, die du brauchst sonst wird es nicht scharf und/oder nicht der ganze Zähle erfasst... schau mal ob dort mindestens 150-170mm Platz nach Oben sind)

            T Offline
            T Offline
            TT-Tom
            schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
            #2802

            @Lucifor1976

            okay, Projekt auf Eis gelegt. Es sind nur 80mm. Nächstes Jahr kommt ein neuer, dann achte ich darauf, dass er so eingebaut wird, das Platz nach oben ist.

            Aber Danke nochmal für die spontane Hilfe

            Gruß Tom
            https://github.com/tt-tom17
            Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            NSPanel Script Wiki
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            NSPanel Adapter Wiki
            https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

            Lucifor1976L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Lucifor1976L Lucifor1976

              und ich reihe mich gleich nochmal hier ein. Alle Jahre wieder, wir haben heute einen neuen Zähler bekommen,

              und was passiert, richtig, nichts, jetzt hab ich derbe Probleme mit Reflextionen, wie habt ihr das gelöst?
              Ich habe schon ein Blatt papier als Diffusor versucht, klappt aber nicht, ich bastel schon wieder stundenlang dran rum :/

              Bildschirmfoto 2023-05-08 um 18.59.35.png

              Bildschirmfoto 2023-05-08 um 19.07.34.png

              J Offline
              J Offline
              JoergH
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2803

              @lucifor1976
              Nachdem ich das Gehäuse in weiss und nicht in schwarz gedruckt habe, ist es wesentlich besser geworden und die Reflektionen sind fast weg. Ansonsten in den Einstellungen die Helligkeit des Blitzes runter und die Kamera so ausrichten, dass die Hauptreflektion in der Mitte ist, wo sie nicht stört.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • David G.D David G.

                @lucifor1976

                Ich vermute mal, daß wird besser, wenn die riesen Luftblase weg ist, war zumindest bei mir so.

                Für die Reflexion im Analogen Bereich reicht es vermutlich schon, die Cam minimal zu neigen etc damit sie mehr in die Mitte rückt.

                Lucifor1976L Offline
                Lucifor1976L Offline
                Lucifor1976
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2804

                @david-g
                Bei mir ist die Camera der Mittelpunkt des Adapters, ich habe die Neigung heute Mittag verändert, brachte nichts, da dann die Zahlen total verschmiert aussahen.

                Ich habe mein damals genutzes Fillament im Verdacht.. (schwarz) und es glänzt immens nach dem Drucken..
                Ich glaube fast das Weiss die beste Farbwahl gewesen wäre...

                Man könnte auch die dicke Reflexion auf dem Zähler (analog) mit schwarzen Edding... (darf man das?)

                ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Lucifor1976L Offline
                  Lucifor1976L Offline
                  Lucifor1976
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2805

                  Überzeugt.. ich druck mir das Teil jetzt mal eben in Pink aus.. (hab kein weiss mehr hier) ...

                  ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T TT-Tom

                    @Lucifor1976

                    okay, Projekt auf Eis gelegt. Es sind nur 80mm. Nächstes Jahr kommt ein neuer, dann achte ich darauf, dass er so eingebaut wird, das Platz nach oben ist.

                    Aber Danke nochmal für die spontane Hilfe

                    Lucifor1976L Offline
                    Lucifor1976L Offline
                    Lucifor1976
                    schrieb am zuletzt editiert von Lucifor1976
                    #2806

                    @tt-tom sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    @Lucifor1976

                    okay, Projekt auf Eis gelegt. Es sind nur 80mm. Nächstes Jahr kommt ein neuer, dann achte ich darauf, dass er so eingebaut wird, das Platz nach oben ist.

                    Aber Danke nochmal für die spontane Hilfe

                    Grade eben nochmal nachgesehen (da ich das DIng jetzt Drucke) es müssen 120mm Platz nach Oben sein, dann hast den Adapter und genug Platz für die Camera....

                    Bildschirmfoto 2023-05-08 um 19.19.40.png

                    ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Lucifor1976L Lucifor1976

                      @tt-tom sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      @Lucifor1976

                      okay, Projekt auf Eis gelegt. Es sind nur 80mm. Nächstes Jahr kommt ein neuer, dann achte ich darauf, dass er so eingebaut wird, das Platz nach oben ist.

                      Aber Danke nochmal für die spontane Hilfe

                      Grade eben nochmal nachgesehen (da ich das DIng jetzt Drucke) es müssen 120mm Platz nach Oben sein, dann hast den Adapter und genug Platz für die Camera....

                      Bildschirmfoto 2023-05-08 um 19.19.40.png

                      T Offline
                      T Offline
                      TT-Tom
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2807

                      @lucifor1976

                      habe grade noch einmal nachgemessen. Am Deckel sind es 85mm und ich bekomme ihn auch nicht weiter auf. Unter den Handrad sind es 125mm, das wird dann aber knapp mit dem zudrehen.

                      Gruß Tom
                      https://github.com/tt-tom17
                      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      NSPanel Script Wiki
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      NSPanel Adapter Wiki
                      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T TT-Tom

                        @lucifor1976

                        habe grade noch einmal nachgemessen. Am Deckel sind es 85mm und ich bekomme ihn auch nicht weiter auf. Unter den Handrad sind es 125mm, das wird dann aber knapp mit dem zudrehen.

                        J Offline
                        J Offline
                        JoergH
                        schrieb am zuletzt editiert von JoergH
                        #2808

                        @tt-tom
                        Es geht immer mit ein wenig Einfallsreichtum. Musst halt ein Umlenkspiegel einbauen wenn es nicht nach oben reicht. Allerdings habe ich die auch nur etwa 11 cm hoch gesamt gedruckt (inkl. Kameragehäuse)IMG20230508193623.jpg

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J JoergH

                          @tt-tom
                          Es geht immer mit ein wenig Einfallsreichtum. Musst halt ein Umlenkspiegel einbauen wenn es nicht nach oben reicht. Allerdings habe ich die auch nur etwa 11 cm hoch gesamt gedruckt (inkl. Kameragehäuse)IMG20230508193623.jpg

                          T Offline
                          T Offline
                          TT-Tom
                          schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
                          #2809

                          @JoergH
                          wie soll ich das mit dem Spiegel verstehen. Ansonsten sehe ich bei deinem Druck noch das Problem nit dem Deckel von der Uhr. Ich bekomme ihn nicht weiter aufgeklappt. Vielleicht wird es eine Kombination mit dem Sockel von @Lucifor1976 und deiner. Wenn das Kameragehäuse quer unter dem Handrad liegt könnte es auch noch Ewas besser passen.

                          Gruß Tom
                          https://github.com/tt-tom17
                          Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                          NSPanel Script Wiki
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          NSPanel Adapter Wiki
                          https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Lucifor1976L J 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • T TT-Tom

                            @JoergH
                            wie soll ich das mit dem Spiegel verstehen. Ansonsten sehe ich bei deinem Druck noch das Problem nit dem Deckel von der Uhr. Ich bekomme ihn nicht weiter aufgeklappt. Vielleicht wird es eine Kombination mit dem Sockel von @Lucifor1976 und deiner. Wenn das Kameragehäuse quer unter dem Handrad liegt könnte es auch noch Ewas besser passen.

                            Lucifor1976L Offline
                            Lucifor1976L Offline
                            Lucifor1976
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2810

                            @tt-tom sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                            @JoergH
                            wie soll ich das mit dem Spiegel verstehen. Ansonsten sehe ich bei deinem Druck noch das Problem nit dem Deckel von der Uhr. Ich bekomme ihn nicht weiter aufgeklappt. Vielleicht wird es eine Kombination mit dem Sockel von @Lucifor1976 und deiner.

                            Das wird nicht gehen, die Adapter sind berechnet, damit ein gewisser Abstand von der Camera zum Zähler da istm damit die Camera richtig fokussieren kann und der ganze Zähler abgebildet wird.
                            Wie das nun erreicht wird, durch einen entsprechend langen Adapter (wie meiner) oder durch umlecken mit einem Spiegel ist dabei völlig egal, nur kombinieren kannste das nicht ..

                            ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Lucifor1976L Lucifor1976

                              @tt-tom sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                              @JoergH
                              wie soll ich das mit dem Spiegel verstehen. Ansonsten sehe ich bei deinem Druck noch das Problem nit dem Deckel von der Uhr. Ich bekomme ihn nicht weiter aufgeklappt. Vielleicht wird es eine Kombination mit dem Sockel von @Lucifor1976 und deiner.

                              Das wird nicht gehen, die Adapter sind berechnet, damit ein gewisser Abstand von der Camera zum Zähler da istm damit die Camera richtig fokussieren kann und der ganze Zähler abgebildet wird.
                              Wie das nun erreicht wird, durch einen entsprechend langen Adapter (wie meiner) oder durch umlecken mit einem Spiegel ist dabei völlig egal, nur kombinieren kannste das nicht ..

                              T Offline
                              T Offline
                              TT-Tom
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2811

                              @lucifor1976 okay, dann warte ich bis der neue Zähler eingebaut wird. Ist ja nicht so dramatisch. Danke nochmal für die Ideen und Hinweise.

                              Gruß Tom
                              https://github.com/tt-tom17
                              Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                              NSPanel Script Wiki
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              NSPanel Adapter Wiki
                              https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T TT-Tom

                                @JoergH
                                wie soll ich das mit dem Spiegel verstehen. Ansonsten sehe ich bei deinem Druck noch das Problem nit dem Deckel von der Uhr. Ich bekomme ihn nicht weiter aufgeklappt. Vielleicht wird es eine Kombination mit dem Sockel von @Lucifor1976 und deiner. Wenn das Kameragehäuse quer unter dem Handrad liegt könnte es auch noch Ewas besser passen.

                                J Offline
                                J Offline
                                JoergH
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2812

                                @tt-tom Den Deckel kann man abnehmen, der ist nur eingeklickt, dann reicht der Ausschnitt.

                                Wenn Du einen Spiegel einbaust, kannst Du das Gehäuse für die Kamera an die Seite konstruieren. Dazu braucht man aber einen 3D Drucker und etwas Geduld bis man das ausgetüftelt hat...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Lucifor1976L Offline
                                  Lucifor1976L Offline
                                  Lucifor1976
                                  schrieb am zuletzt editiert von Lucifor1976
                                  #2813

                                  Ich habe noch eine Frage,
                                  ich möchte dann gleich ein Update machen, raff nur grad nicht wie.
                                  Meine derzeitige Version ist die 12.0.1
                                  Die OTA Seite möchte ein Update.zip haben..

                                  Bildschirmfoto 2023-05-09 um 08.43.25.png

                                  Das finde ich nun nicht. Weder im manual Setup, remote Setup oder Update Archiv.

                                  Welche Datei muss ich nun nehmen und vermutlich umbenennen?
                                  Nutze ich das Update Archiv, meckert er da es kein html_*.zip gibt.
                                  Ich stehe gerade auf dem Schlauch..

                                  ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Lucifor1976L Lucifor1976

                                    Ich habe noch eine Frage,
                                    ich möchte dann gleich ein Update machen, raff nur grad nicht wie.
                                    Meine derzeitige Version ist die 12.0.1
                                    Die OTA Seite möchte ein Update.zip haben..

                                    Bildschirmfoto 2023-05-09 um 08.43.25.png

                                    Das finde ich nun nicht. Weder im manual Setup, remote Setup oder Update Archiv.

                                    Welche Datei muss ich nun nehmen und vermutlich umbenennen?
                                    Nutze ich das Update Archiv, meckert er da es kein html_*.zip gibt.
                                    Ich stehe gerade auf dem Schlauch..

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tobrog
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2814

                                    @lucifor1976 Einfach die update version des aktuellen release runterladen und über OTA istallieren. Sollte bei Version >12.0 direkt funktionieren.

                                    Lucifor1976L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tobrog

                                      @lucifor1976 Einfach die update version des aktuellen release runterladen und über OTA istallieren. Sollte bei Version >12.0 direkt funktionieren.

                                      Lucifor1976L Offline
                                      Lucifor1976L Offline
                                      Lucifor1976
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2815

                                      @tobrog sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @lucifor1976 Einfach die update version des aktuellen release runterladen und über OTA istallieren. Sollte bei Version >12.0 direkt funktionieren.

                                      Es hat dann nach einigen Versuchen geklappt :)

                                      Ich habe nun ein neues Gehäuse gedruckt, dies mit weissem Papier ausgekleidet, den Deckel ebenso,
                                      Die Reflexionen sind weniger, aber nicht weg, und sorgen dafür das keine ordentliche Erkennung stattfindet.

                                      Die LED Intensität ist -1-, bei 0 ist sie aus. Brigtness steht auf -1.

                                      Jemand noch eine Idee?

                                      Solche Schwierigkeiten hatte ich weder beim dem vorherigen Wasserzähler, noch bei unserem Gaszähler.

                                      Bildschirmfoto 2023-05-09 um 10.55.54.png

                                      ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

                                      ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        warhammer73
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2816

                                        Hallo,

                                        was nutzt ihr um die Zählerstände auf Tage, Wochen und Monate zu aggregieren?

                                        Hat jemand schon irgend eine Lösung um sich nicht nur Zählerstände sondern auch die Kosten anzeigen zu lassen?

                                        Danke!

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W warhammer73

                                          Hallo,

                                          was nutzt ihr um die Zählerstände auf Tage, Wochen und Monate zu aggregieren?

                                          Hat jemand schon irgend eine Lösung um sich nicht nur Zählerstände sondern auch die Kosten anzeigen zu lassen?

                                          Danke!

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          JoergH
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2817

                                          @warhammer73

                                          sourceanalytix, rechnet auch Kosten aus.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          812

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe