Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Klimaanlage taktet

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Klimaanlage taktet

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @balu67 last edited by paul53

      @balu67 sagte: sollte das Innengerät jetzt einschalten, OHNE dass vorher eine Temperaturänderung am Shelly erfolgt und die Solltemperatur auf 18 Grad gesetzt werden??

      Ja.

      Mache den Skriptstart besser, wie links oben im folgenden Bild und setze auch die Sollwertvariable beim Einschalten:

      Blockly_temp.JPG

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        balu67 @paul53 last edited by balu67

        @paul53 said in Klimaanlage taktet:

        @balu67 sagte: sollte das Innengerät jetzt einschalten, OHNE dass vorher eine Temperaturänderung am Shelly erfolgt und die Solltemperatur auf 18 Grad gesetzt werden??
        Ja.

        jetzt setzt das Skript beim Starten den Sollwert auf 18 Grad, weil die Innentemperatur 23 Grad hat.....perfekt 👍 . Dachte ich hätte gelernt, dass das Skript generell erst startet, wenn es zu einer Temperaturänderung kommt!? An welcher Stelle hast du das gemacht, dass das nun anderes ist, gab ja einige Anpassungen?

        Ich glaub dass diese Anpassung sehr gut war, denn heute wurde von meinem Temperatur-Shelly keine Daten übermittelt, warum auch immer.
        D.h. das Innengerät hätte eingeschaltet, Solltemperatur auf 30 Grad gestellt und keine Temperaturänderung mehr bekommen......der Raum wär ne Sauna geworden 🙂

        paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @balu67 last edited by paul53

          @balu67 sagte: An welcher Stelle hast du das gemacht, dass das nun anderes ist, gab ja einige Anpassungen?

          In der Funktion "einschalten":

          Blockly_temp.JPG

          Die Funktion "einschalten" wird bei Skriptstart aufgerufen, wenn das Klimagerät nicht bereits läuft.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @balu67 last edited by

            @balu67 sagte in Klimaanlage taktet:

            Dachte ich hätte gelernt, dass das Skript generell erst startet, wenn es zu einer Temperaturänderung kommt!?

            Das hatte ich zwischenzeitlich befürchtet!

            Du musst zwischen Skriptstart und Triggerzeitpunkt unterscheiden.

            Der Skriptstart findet statt wenn du das Skript abspeicherst oder neu startest, oder wenn der Javascript Adapter neu starten würde.

            Der Triggerzeitpunkt ist im CRON festgelegt oder bei Änderung der Temperatur.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              balu67 @paul53 last edited by balu67

              @paul53
              es klappt nicht ganz

              Ausgangssituation:
              23 Grad Shelly-Temperatur
              Innengerät ist aus

              e78bce04-9845-417c-bcfd-61e46dff4874-image.png

              Bei Skriptstart

              • schaltet das Innengerät ein und setzt die Solltemperatur auf 18 und den eco-Modus (Quiet) ein, das passt.
              • Wenn die Temperatur unter 21 Grad fällt, wird die Solltemperatur auf 30 Grad gestellt, passt auch, aber der eco-Modus wird nicht ausgeschaltet.
              • Wenn dann die Temperatur über 21 Grad steigt, wird der eco-modus wieder gesetzt und auf Solltemperatur 18 gesetzt, das passt dann wieder.

              Kann es sein, dass ich auf der rechten Seite bei "falls Variable aufheizen" bei mache, zu dem "steuere fanspeed mit 0" noch "steuere eco-modus mit 0" hinzufügen muss ?

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @balu67 last edited by

                @balu67 sagte: aber der eco-Modus wird nicht ausgeschaltet.

                Soll er auch nicht. Nachdem das Aufheizen beendet ist, soll der Flüstermodus bleiben und nur noch der Sollwert gesteuert werden.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  balu67 @paul53 last edited by balu67

                  @paul53 said in Klimaanlage taktet:

                  Soll er auch nicht. Nachdem das Aufheizen beendet ist, soll der Flüstermodus bleiben und nur noch der Sollwert gesteuert werden.

                  ja, das ist richtig.

                  Aber mir geht es um's aufheizen. Das ist nicht beendet......schau bitte den roten Text, den Beitrag zuvor von mir. Die 30 Grad Solltemperatur werden gesetzt, aber es muss zudem der Ecomodus ausgeschaltet werden und der Fanspeed auf Auto, sonst heizt das Teil nicht richtig

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @balu67 last edited by paul53

                    @balu67 sagte: es muss zudem der Ecomodus ausgeschaltet werden und der Fanspeed auf Auto, sonst heizt das Teil nicht richtig

                    Das ist mir neu. Weit oben im Forum hieß es, man muss den Flüstermodus einschalten und die Sollwerte umschalten, um das Takten zu vermeiden. Das Aufheizen - wofür man eine höhere Lüfterstufe benötigt - ist ja vorbei: Es wird nur beim Einschalten aktiviert, wenn die Raumtemperatur niedrig ist.

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      balu67 @paul53 last edited by balu67

                      @paul53 said in Klimaanlage taktet:

                      Weit oben im Forum hieß es, man muss den Flüstermodus einschalten und die Sollwerte umschalten, um das Takten zu vermeiden

                      ja, da hast du Recht, dass das weiter oben steht. Sorry für die Verwirrung!
                      Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Quiet-Modus bei richtig kalten Temperaturen ausreicht, die Zimmer zu heizen. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob es tatsächlich "Quiet" sein muss, dass es nicht zu takten anfängt. Ich denke das setzen von 18 und 30 Grad ist das entscheidende!

                      Aber das muss ich erst testen 😵 . An welcher Stelle müsste das Skript angepasst werden, damit beim Heizen IMMER Quiet ausgeschaltet wird und der Fanspeed auf Auto (=0)

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @balu67 last edited by paul53

                        @balu67 sagte: Fanspeed auf Auto (=0)

                        Auto ist richtig? Ändert sich dann nicht die Lüfterstufe in Anhängigkeit von der Temperaturdifferenz? Ich würde eher Stufe 1 nehmen, wenn der Flüstermodus zu langsam ist, um die Raumtemperatur zu halten.

                        Anstelle Flüstermodus Fanspeed auf Auto:

                        Blockly_temp.JPG

                        ... und beim Einschalten:

                        Blockly_temp.JPG

                        B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          balu67 @paul53 last edited by balu67

                          @paul53
                          ich hab deine letzte Änderung noch nicht eingearbeitet. Hier mal das Ergebnis des alten Skriptes, mit 2 Innengeräten...... GROSSARTIG 👍 👍 !!!!!

                          ad328b1a-b5e4-49d3-9dc2-fd8ed6ce2b43-image.png

                          Die Innengeräte fahren um 6 Uhr los, geben Vollgas, die Innentepmeraturen steigen, die Leistung geht etwas zurück.....und jetzt kommt das was ich meinte....in der jetzigen Jahreszeit mit deutlichen Plusgraden scheint Quiet zu reichen um die Temperatur zu halten. Ich werd das mit deiner letzten Änderung heute Abend auch mal testen, ob bei Auto (statt Quiet) die Takterei los ginge.

                          Ich werd dann wohl künftig 4 Skripte im Winter nutzen (die mit deiner letzten Änderung(Auto statt Quiet)), wenn Quiet nicht reicht.
                          Und die 4 Skripte, so wie sie bisher waren in der Übergangszeit

                          e590c11b-daf9-40b9-b65f-108de87d514c-image.png

                          N Homoran paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            Nordischerjung @balu67 last edited by

                            @balu67 sagte in Klimaanlage taktet:

                            Ich werd dann wohl künftig 4 Skripte im Winter nutzen (die mit deiner letzten Änderung(Auto statt Quiet)), wenn Quiet nicht reicht.
                            Und die 4 Skripte, so wie sie bisher waren in der Übergangszeit

                            das kann man doch auch mit der Außentemperatur koppeln, wenn <X° dann Auto sonst Quiet

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @balu67 last edited by

                              @balu67 sagte in Klimaanlage taktet:

                              ob bei Auto (statt Quiet) die Takterei los geht.

                              warum Auto?
                              dann geht der Lüfter ggf. auch auf 5, was sehr wahrscheinlich zum takten führen wird.
                              da eher auf 1 oder 2, ggf. Außentemperatur gesteuert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @balu67 last edited by

                                @balu67 sagte: Und die 4 Skripte, so wie sie bisher waren in der Übergangszeit

                                Du hast die Außentemperatur nicht zu Verfügung?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  balu67 @paul53 last edited by balu67

                                  @paul53 said in Klimaanlage taktet:

                                  @balu67 sagte: Fanspeed auf Auto (=0)

                                  Auto ist richtig? Ändert sich dann nicht die Lüfterstufe in Anhängigkeit von der Temperaturdifferenz? Ich würde eher Stufe 1 nehmen, wenn der Flüstermodus zu langsam ist, um die Raumtemperatur zu halten.

                                  Ich weiß nicht, was "Auto" konkret macht, bzw. ob es die Lüfterdrehzahl nach Temperaturdifferenz regelt, das muss ich dann im Winter sehen. Aber wenn es so wäre, hättest du definitiv Recht, da wir ja bewusst die Temperaturdifferenz maximieren und somit wohl immer die größte Lüfterstufe (5) laufen würde.
                                  Die Lüfterstufe 1 reicht evtl. in den kleinen Räumen mit 20m2, aber unser Wohnzimmer hat 300m3 !! , da braucht es schon ne ordentliche Lüfterstufe, um die warme Luft auch im Raum zu verteilen. Aber ich kann das dann ja schön je Raum anpassen, da wir Gott sei Dank je Raum ein Skript haben 🙂

                                  Danke erstmal für die weiteren Anpassungen, da merkt ich immer wieder, dass ich dem Ganzen kaum/nicht folgen kann.
                                  Aber fehlt in den beiden Blöcken nicht das steuern von ecomode (Quiet), der Datenpunkt wird ja nirgendwo mehr gesetzt?

                                  Also bei deinem Block "beim Einschalten" den ecomode dazu steuern mit:
                                  raumtemperatur<21, (es soll aufgeheizt werden) deshalb Fanspeed auf 5 und dazu noch der ecomode aus (=0). Denn wenn der ein wäre, würde der Fanspeed "überschrieben"
                                  raumtemperatur>21, wird der Fanspeed auf 0 gesetzt (also Auto), deshalb dann ecomode ein (=2) , damit der Fanspeed "überschrieben" wird
                                  also so:
                                  d7476207-e04b-4582-8dea-a98458f0e27a-image.png

                                  Und der zweite Block
                                  c1ae2826-7b7a-4dfe-9577-906a9d3651e3-image.png

                                  da weiss ich gar nicht, wie der ecomode zu setzen ist, weil ich den Block nicht verstehe 😞
                                  Bedeutet "nicht aufheizen", dass die Temperatur <21 ist ? wenn ja, müsste auch einfach ein "steuere ecomode mit 2"
                                  also so?

                                  paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @balu67 last edited by

                                    @balu67 sagte: fehlt in den beiden Blöcken nicht das steuern von ecomode (Quiet)

                                    Wird der Flüstermode beim Ausschalten gemerkt? Ich meine gelesen zu haben, dass beim Aus-/Einschalten "ecoMode" auf 0 zurück gesetzt wird.

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      balu67 @paul53 last edited by balu67

                                      @paul53 said in Klimaanlage taktet:

                                      @balu67 sagte: fehlt in den beiden Blöcken nicht das steuern von ecomode (Quiet)

                                      Wird der Flüstermode beim Ausschalten gemerkt? Ich meine gelesen zu haben, dass beim Aus-/Einschalten "ecoMode" auf 0 zurück gesetzt wird.

                                      Es kann jemand mal mit der Fernbedienung auf Quiet stellen oder ausstellen, dann merkt er sich den Zustand.
                                      Oder je nachdem wie der Zustand ist, wenn der CRON ausschaltet.
                                      Im derzeitigen Zustand wird doch "Quiet" nie gesetzt - oder?
                                      Ich meine es wäre besser den Zustand "Quiet" neu zu setzen je nachdem......passt das so, wie ich es hin gefummelt hab?

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @balu67 last edited by paul53

                                        @balu67 sagte: es wäre besser den Zustand "Quiet" neu zu setzen je nachdem.

                                        Abhängig von der Außentemperatur:

                                        Blockly_temp.JPG

                                        ... und beim Einschalten

                                        Blockly_temp.JPG

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          balu67 @paul53 last edited by balu67

                                          @paul53 said in Klimaanlage taktet:

                                          @balu67 sagte: es wäre besser den Zustand "Quiet" neu zu setzen je nachdem.

                                          Abhängig von der Außentemperatur:

                                          Blockly_temp.JPG

                                          ... und beim Einschalten

                                          Blockly_temp.JPG

                                          poah, echt krass . Die Außentemperatur ist so ne Sache bei mir, da der Fühler am Aussengerät sitzt und das steht oft in der Sonne. D.h. auch wenn es draußen -4 Grad hat, kann die Aussentemperatur +10 anzeigen. Aber egal, dann wird halt mal quiet gesetzt oder nicht ....ist egal, dafür spart es separate Skripte 👍 👍 Ich hatte sogar selbst daran gedacht, aber wollte dich nicht noch mehr ärgern.
                                          Ich muss es jetzt doch noch fragen um die Änderung zu verstehen:
                                          was bedeutet nochmal "nicht aufheizen"...ist das der Fall, wenn rechts beim setzen der "Variable Aufheizen" die Raumtemperatur >21 Grad hat?

                                          paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @balu67 last edited by

                                            @balu67 sagte in Klimaanlage taktet:

                                            Ich weiß nicht, was "Auto" konkret macht, bzw. ob es die Lüfterdrehzahl nach Temperaturdifferenz regelt, das muss ich dann im Winter sehen

                                            bei mir schon, deswegen schrob ich

                                            @homoran sagte in Klimaanlage taktet:

                                            warum Auto?
                                            dann geht der Lüfter ggf. auch auf 5, was sehr wahrscheinlich zum takten führen wird.
                                            da eher auf 1 oder 2,

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            469
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            350
                                            44334
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo