Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. [gelöst] raspibackup verliert Zugriff auf Fritz.nas

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] raspibackup verliert Zugriff auf Fritz.nas

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @perry last edited by

      @perry

      Buster ist tot, installier da zunächst mal ein vollunterstütztes Release.

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        perry @Thomas Braun last edited by perry

        Hallo @thomas-braun

        Danke für die Info ... weiß ich ... würde ich gerne ... mache ich sofort .. möchte aber erst einmal eine zeitnahe Sicherung haben.
        Vor allen Dingen ... da ich keine Änderungen durchgeführt habe, ist es mir ein Rätsel ??
        cu perry

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @perry last edited by

          @perry sagte in raspibackup verliert Zugriff auf Fritz.nas:

          Hallo @thomas-braun

          Danke für die Info ... weiß ich ... würde ich gerne ... mache ich sofort .. möchte aber erst einmal eine zeitnahe Sicherung haben.

          nachvollziehbar!
          notfalls mit iob backup und dann die Datei manuell aus /opt/iobroker/backups auf den PC sichern.

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            perry @Homoran last edited by

            @homoran

            pardon ... habe vergessen zu erwähnen, das die iobroker Sicherung mit "backitup.0" alle 7 Tage einwandfrei seine Arbeit erledigt und die Datei ordnungsgemäß auf dem fritz.nas ablegt.

            Nur das Skript "raspibackup" von @framp macht momentan Probleme. Das Problem liegt, wie gesagt, sicherlich nicht am Skript. ... Rechteprobleme ... ?? und da weiß ich mir keinen Rat mehr ... habe mW nach alles durchgetestet.

            Hier noch mal einen Auszug aus der raspibackup.log:

            ...
            20230501-153312 DBG 4612:  --> lockMe
            20230501-153312 DBG 4614:  <-- lockMe
            20230501-153312 DBG 3940:  --> colorAnnotation 1
            20230501-153312 DBG 3964:  <-- colorAnnotation
            --- RBK0009I: @HOSTNAME@: raspiBackup.sh V0.6.8 - 2023-04-05 (fc34c30) Mo 1. Mai 15:33:12 CEST 2023 gestartet.
            20230501-153312 DBG 3752:  --> setupEnvironment
            mkdir: das Verzeichnis „/media/fritznas/@HOSTNAME@“ kann nicht angelegt werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
            20230501-153313 DBG 3940:      --> colorAnnotation 1
            20230501-153313 DBG 3964:      <-- colorAnnotation
            ??? RBK0172E: Verzeichnis /media/fritznas/@HOSTNAME@/@HOSTNAME@-tar-backup-20230501-153310 kann nicht erstellt werde$
            20230501-153313 DBG 2448:      --> exitError 119
            20230501-153313 DBG 2455:      <-- exitError 119
            20230501-153313 DBG 4625:      --> cleanup
            ...
            

            cu perry

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @perry last edited by Homoran

              @perry sagte in raspibackup verliert Zugriff auf Fritz.nas:

              Nur das Skript "raspibackup" von @framp macht momentan Probleme. Das Problem liegt, wie gesagt, sicherlich nicht am Skript

              und wie sieht das aus 😡 ?

              also eher ein Thema für Javascript als für Bugs in ioBroker?

              framp P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • framp
                framp @Homoran last edited by

                @homoran said in raspibackup verliert Zugriff auf Fritz.nas:

                also eher ein Thema für Javascript als für Bugs in ioBroker?

                Das ist kein Bug von ioBroker. Ich denke es ist ein Environmentproblem auf der Raspberry. Deshalb sollte das Problem besser im deutschen Raspberryforum gepostet werden.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @framp last edited by

                  @framp Danke!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    perry @Homoran last edited by Homoran

                    @homoran

                    hmm ... ja und nein ... mehr "ja" ... da hast du sicherlich Recht. Ein Problem von ioBroker ist es nicht. Ich hatte allerdings die Hoffnung, das ein Linux-Admin einen "netten" Tip für mich hätte.

                    Bei "nein" wäre anzumerken, das es in dem Umfeld von ioBoker bisher einwandfrei gefunkt hatte und ich keinerlei Änderungen vorgenommen hatte.

                    Nachdem ich es unter den "altem" Umfeld nicht wieder zum Laufen gebracht habe, habe ich bis auf "Buster" und "Node.js" , da wo es angeboten wurde, alles mit einem update versehen.

                    Das Skript ist ja sicherlich bekannt von @framp . Auf seiner Site ist es ja einsehbar: raspibackup: https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/raspberry/493-raspibackup-schnellstart-installiere-und-konfiguriere-raspibackup-in-5-minuten-um-ein-backup-zu-erstellen/

                    MOD-EDIT: externen Link sichtbar gemacht!

                    cu perry

                    ps: so schnell bin ich nicht ... 😊

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @perry last edited by

                      @perry sagte in raspibackup verliert Zugriff auf Fritz.nas:

                      Das Skript ist ja sicherlich bekannt von @framp

                      woher?

                      soll ich alle Skripte kennen, die es auf der Welt gibt?

                      @perry sagte in raspibackup verliert Zugriff auf Fritz.nas:

                      Auf seiner Site ist es ja einsehbar: raspibackup

                      auch noch ein externes?

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        perry @Homoran last edited by

                        @homoran

                        😊 nein nicht alle ... aber @framp ist hier ja auch unterwegs ... 😁

                        framp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • framp
                          framp @perry last edited by

                          @perry Du bist hier falsch abgebogen :-). Erstelle bitte einen Thread im Raspberry Forum und verlinke von hier darauf damit zukuenftige Leser den finden koennen. Das ist kein ioBroker Bug oder Problem. Es ist ein reines Raspberry- und/oder Linuxproblem.

                          framp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • framp
                            framp @framp last edited by

                            @perry Ich vermisse immer noch Deinen Corsslink auf das Raspberryforum 😧 Ich koennte ihn selbst setzen aber das ist Deine Aufgabe. Siehe auch Multiposting

                            framp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • framp
                              framp @framp last edited by framp

                              @perry Finde ich ehrlich gesagt nach meinem o.g. Hinweis nicht gut dass Du nicht auf den Thread im Raspberryforum verlinkst wo Dir geholfen wurde Dein Problem zu loesen 😞

                              ... Das habe ich jetzt fuer Dich nachgeholt ...

                              Es wird sicherlich auch noch andere Leute geben die ein aehnliches Problem haben, diesen Thread finden, und dann nicht wissen wo sie den Thread finden wo Dir geholfen wurde 😠

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                perry @framp last edited by perry

                                @framp sagte in raspibackup verliert Zugriff auf Fritz.nas:

                                ... Das habe ich jetzt fuer Dich nachgeholt ...

                                ... Dafür bedanke ich mich herzlich ... 😊

                                framp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • framp
                                  framp @perry last edited by

                                  @perry said in raspibackup verliert Zugriff auf Fritz.nas:

                                  ich erwarte, das du DEINEN Thread noch mal überarbeitest.
                                  Ps: ... ich nehme dann meinen Thread auch wieder raus ...

                                  Im RaspberryForum hast Du durch Deine Zusammenfassung gezeigt dass Du schon der Community was zurueckgeben willst. Somit ist meine harsche Charakterisierung uebers Ziel hinausgeschossen.

                                  Ich fuehle mich bei diesem Multiposting verantworlich weil ich Dir ja in diesem Forum empfohlen habe Dein Problem im Raspberry Forum zu berichten und damit natuerlich auch ein Multiposting erstellt hast. (Meine Einstellung zu Multiposting). Deshalb meine schon harsche Reaktion. Denke einfach das naechste Mal bei so einer Sache an diesen Thread 😉

                                  Ps: Du brauchst nichts zurueckzunehmen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    perry last edited by

                                    Hallo Forum

                                    vielen Dank für eure Hilfe. Im Forum forum-raspberrypi.de findet Ihr den Werdegang, aber das Ergebnis für meine Lösung will ich euch auch hier gerne posten :

                                    Die Ausgangsbasis war/ist bei mir eine Fritz.box 6591 Cable mit einer SSD als Fritz.nas ... der Zugriff auf das Fritz.nas war unterbrochen ... der Sicherungslauf mit dem Skript "raspiBackup" von framp war nicht mehr möglich :

                                    raspberrypi4-iob
                                    
                                    Plattform                  linux
                                    Betriebssystem             linux
                                    Architektur                arm
                                    CPUs                       4
                                    Geschwindigkeit            1500 MHz
                                    Modell                     ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
                                    RAM                        7.71 GB
                                    NPM                        6.14.18
                                    Datenträgergröße           14.33 GB
                                    freier Festplattenspeicher 9.07 GB
                                    Aktive Instanzen           12
                                     
                                    pi@raspberrypi4-iob:~ $ lsb_release -a
                                    No LSB modules are available.
                                    Distributor ID: Raspbian
                                    Description:    Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
                                    Release:        10
                                    Codename:       buster
                                    pi@raspberrypi4-iob:~ $
                                    

                                    ... zuerst mussten die Ordnerberechtigungen und "ACL" richtig gesetzt werden ... mit :

                                    pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo setfacl -m u:pi:rwx,g:pi:rwx /media/fritznas
                                    
                                    pi@raspberrypi4-iob:~ $ getfacl /media/fritznas
                                    getfacl: Entferne führende '/' von absoluten Pfadnamen
                                    # file: media/fritznas
                                    # owner: root
                                    # group: root
                                    user::rwx
                                    user:pi:rwx
                                    group::r-x
                                    group:pi:rwx
                                    mask::rwx
                                    other::r-x
                                    
                                    
                                    pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo chmod 750 /media/fritznas
                                    pi@raspberrypi4-iob:~ $
                                    pi@raspberrypi4-iob:~ $ getfacl /media/fritznas
                                    getfacl: Entferne führende '/' von absoluten Pfadnamen
                                    # file: media/fritznas
                                    # owner: pi
                                    # group: pi
                                    user::rwx
                                    group::rwx
                                    other::---
                                    
                                    pi@raspberrypi4-iob:~ $
                                    

                                    ... dann ...

                                    ist das jetzt (unter anderem) der Inhalt von "etc/fstab" und kann mit "sudoedit /etc/fstab" verändert werden und mit "sudo mount -a" ohne einen "sudo reboot" gestartet werden :

                                    //192.168.178.1/FRITZ.NAS/Ordner/Ordner/Sicherung/Ordner    /media/fritznas    cifs     credentials=/home/pi/.smbcredentials,vers=1.0,rw,uid=1000,gid=1000,file_mode=0770,dir_mode=0770,noserverino,_netdev    0    0
                                    

                                    ... den mount zu Fuss:

                                    sudo mount -t cifs -o credentials=$HOME/.smbcredentials,rw,uid=1000,gid=1000,file_mode=0770,dir_mode=0770,vers=1.0,noserverino  //192.168.178.1/Fritz.nas/Ordner/Ordner/Sicherung/Ordner  /media/fritznas
                                    

                                    ... Ergebnis ...

                                    beide Befehle funktionieren jetzt einwandfrei ... der Ordner "/media/fritznas" ist lesbar und die Dateien können mit "nano" verändert werden und das Skript "raspiBackup" von framp funkt wieder einwandfrei :

                                    pi@raspberrypi4-iob:~ $ ls -lisa /media/fritznas/
                                    insgesamt 758
                                      488   0 drwxrwx--- 2 pi   pi        0 Mai  7 17:49 .
                                    16130   4 drwxr-xr-x 4 root root   4096 Mai  3 13:16 ..
                                      495   0 drwxrwx--- 2 pi   pi        0 Mai  7 13:19 raspberrypi4-iob
                                      499   1 -rwxrwx--- 1 pi   pi      143 Apr 30 13:56 tt1.txt
                                      500   1 -rwxrwx--- 1 pi   pi      175 Mai  4 15:35 tt2.txt
                                      498   1 -rwxrwx--- 1 pi   pi      105 Dez 23  2020 tt.txt
                                    pi@raspberrypi4-iob:~ $ 
                                    
                                    pi@raspberrypi4-iob:~ $ nano /media/fritznas/tt.txt
                                    pi@raspberrypi4-iob:~ $ 
                                    

                                    vielen Dank an das Forum ... ihr habt mir super geholfen 👍

                                    cu perry

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    756
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    fritz.nas getfacl mount raspibackup setfacl sicherung
                                    4
                                    17
                                    719
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo