Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OpenDTU

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter OpenDTU

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
dtuhoymilesopendtusolar
457 Beiträge 47 Kommentatoren 135.3k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I indie

    @thomas-braun okay, ich mache alles, was helfen kann, auch wenn ich nicht sehe, wie das helfen kann...(klar, es steht jetzt etwas an einer Stelle, wo vorher nichts stand, das war aber btw vor dem Firmware Update inkl. Reflash anders, da hatte ich jeweils einen Namen für die Strings). Mal sehen ...evtl kann man aus dem langen logeintrag ja rauslesen, wo genau der Fehler Auftritt, aber mir fehlt da der konkrete Einblick in den Code (bzw die Fähigkeit dazu)

    I Offline
    I Offline
    indie
    schrieb am zuletzt editiert von
    #136

    Kurzes Update: nachdem ich in der dtu das refresh interval von 2s auf 5s gesetzt habe und jeder String einen Namen bekommen hat, tritt das Problem seit 30h schon nicht mehr auf. Ich gehe also davon aus, dass die dtu tatsächlich mit der Last überfordert war und der Fehler im Adapter durch fehlerhafte Übertragung von der dtu ausgelöst wurde. Ich entschuldige mich für die falsche Verdächtigung des Adapters und habe auch auf GitHub das issue geschlossen :-). Danke für die Hilfe!

    L I crunchipC 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • I indie

      Kurzes Update: nachdem ich in der dtu das refresh interval von 2s auf 5s gesetzt habe und jeder String einen Namen bekommen hat, tritt das Problem seit 30h schon nicht mehr auf. Ich gehe also davon aus, dass die dtu tatsächlich mit der Last überfordert war und der Fehler im Adapter durch fehlerhafte Übertragung von der dtu ausgelöst wurde. Ich entschuldige mich für die falsche Verdächtigung des Adapters und habe auch auf GitHub das issue geschlossen :-). Danke für die Hilfe!

      L Offline
      L Offline
      lars72
      schrieb am zuletzt editiert von
      #137

      Hallo, ich habe eine dumme Anfängerfrage:
      Wo und wie installiere ich den Adapter OpenDTU? Habe den Raspberry erst seit gestern und ich weiß, dass ich nicht viel weiss ;-)
      Ich brauche da eine genaue Befehlsanleitung für die Konsole / Eingabeaufforderung.
      Vielen Dank schon mal,
      Lars

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L lars72

        Hallo, ich habe eine dumme Anfängerfrage:
        Wo und wie installiere ich den Adapter OpenDTU? Habe den Raspberry erst seit gestern und ich weiß, dass ich nicht viel weiss ;-)
        Ich brauche da eine genaue Befehlsanleitung für die Konsole / Eingabeaufforderung.
        Vielen Dank schon mal,
        Lars

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #138

        @lars72

        06c2e063-1e8b-452a-9b22-8be418560570-image.png

        Es muss der Experten-Modus aktiviert sein.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @lars72

          06c2e063-1e8b-452a-9b22-8be418560570-image.png

          Es muss der Experten-Modus aktiviert sein.

          L Offline
          L Offline
          lars72
          schrieb am zuletzt editiert von
          #139

          @thomas-braun
          Vielen Dank! Hat geklappt.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • I indie

            Kurzes Update: nachdem ich in der dtu das refresh interval von 2s auf 5s gesetzt habe und jeder String einen Namen bekommen hat, tritt das Problem seit 30h schon nicht mehr auf. Ich gehe also davon aus, dass die dtu tatsächlich mit der Last überfordert war und der Fehler im Adapter durch fehlerhafte Übertragung von der dtu ausgelöst wurde. Ich entschuldige mich für die falsche Verdächtigung des Adapters und habe auch auf GitHub das issue geschlossen :-). Danke für die Hilfe!

            I Offline
            I Offline
            indie
            schrieb am zuletzt editiert von
            #140

            @indie Leider war ich zu voreilig. Das Problem tritt weiterhin auf. Problem tritt immer im Zusammenhang mit dem Event auf, dass fast sekündlich neue Websockets eröffnet werden. Was das auslösende Moment ist, weiß ich nicht. Ich google mir aktuell mal was zusammen (auch im openDTU Projekt selbst, natürlich). Ich versuche mal, den Wifi Kanal 2.4GHz bei meiner Fritzbox fest zu setzen, da wurden immer mal wieder Wifi Probleme mit berichtet (hab ich eigentlich nicht, könnte aber vllt die x-fache Neueröffnung von WebSockets auslösen?!?).

            Eine Frage wäre, in welchem Intervall vom openDTU Adapter die Web API der openDTU aufgerufen wird? Kann man das konfigurieren?

            IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I indie

              Kurzes Update: nachdem ich in der dtu das refresh interval von 2s auf 5s gesetzt habe und jeder String einen Namen bekommen hat, tritt das Problem seit 30h schon nicht mehr auf. Ich gehe also davon aus, dass die dtu tatsächlich mit der Last überfordert war und der Fehler im Adapter durch fehlerhafte Übertragung von der dtu ausgelöst wurde. Ich entschuldige mich für die falsche Verdächtigung des Adapters und habe auch auf GitHub das issue geschlossen :-). Danke für die Hilfe!

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #141

              @indie also ich hab in der dtu als auch mqtt Intervall auf 10 sec stehen, läuft ohne Probleme

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              DuffyD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • I indie

                @indie Leider war ich zu voreilig. Das Problem tritt weiterhin auf. Problem tritt immer im Zusammenhang mit dem Event auf, dass fast sekündlich neue Websockets eröffnet werden. Was das auslösende Moment ist, weiß ich nicht. Ich google mir aktuell mal was zusammen (auch im openDTU Projekt selbst, natürlich). Ich versuche mal, den Wifi Kanal 2.4GHz bei meiner Fritzbox fest zu setzen, da wurden immer mal wieder Wifi Probleme mit berichtet (hab ich eigentlich nicht, könnte aber vllt die x-fache Neueröffnung von WebSockets auslösen?!?).

                Eine Frage wäre, in welchem Intervall vom openDTU Adapter die Web API der openDTU aufgerufen wird? Kann man das konfigurieren?

                IdleBitI Offline
                IdleBitI Offline
                IdleBit
                schrieb am zuletzt editiert von
                #142

                @indie über 90% der Daten wird in Echtzeit über WebSocket geliefert (Da wird nicht gepollt ober abgefragt) und der Rest wird in 10 Sekunden Takt abgefragt. Das sollte der ESP32 ohne Probleme schlucken.

                Dein Fehlerbild zeigt eher auf deine Hardware und nicht auf den Adapter.
                Ich möchte jetzt hier nicht noch mit dem Support für die Hardware anfangen, aber zu prüfen wäre z.B. mal die Stromversorgung.

                Wenn dieses z.B. schwächelt kann sowas passieren.

                I 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • IdleBitI IdleBit

                  @indie über 90% der Daten wird in Echtzeit über WebSocket geliefert (Da wird nicht gepollt ober abgefragt) und der Rest wird in 10 Sekunden Takt abgefragt. Das sollte der ESP32 ohne Probleme schlucken.

                  Dein Fehlerbild zeigt eher auf deine Hardware und nicht auf den Adapter.
                  Ich möchte jetzt hier nicht noch mit dem Support für die Hardware anfangen, aber zu prüfen wäre z.B. mal die Stromversorgung.

                  Wenn dieses z.B. schwächelt kann sowas passieren.

                  I Offline
                  I Offline
                  indie
                  schrieb am zuletzt editiert von indie
                  #143

                  @idlebit @crunchip , danke euch für die Antworten und insb. die Aufklärung zu der Echtzeitübertragung per Websocket. 10s ist ja wirklich eigentlich easy. MQTT hab ich ganz aus, das brauch ich mit dem openDTU Adapter ja gar nicht (da geht ja alles über Web API).

                  Stromversorgung sollte eigentlich passen, ich werde mir aber nochmal ein stärkeres Micro-USB Kabel mit garantierter Stromstärke bis 2,4A holen. Das Netzteil selbst liefert das, aber evtl das Kabel nicht. Ist ein Versuch wert. Und ich berichte auch gern, ob was bei dem Festsetzen des WLAN Kanals bei der Fritzbox rausgekommen ist. Außerdem lasse ich mal die Konsole der openDTU mitlaufen, um evtl den Fehler auf "frischer Tat zu ertappen". Danke euch auf jeden Fall!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @indie also ich hab in der dtu als auch mqtt Intervall auf 10 sec stehen, läuft ohne Probleme

                    DuffyD Offline
                    DuffyD Offline
                    Duffy
                    schrieb am zuletzt editiert von Duffy
                    #144

                    Frage verschoben

                    Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                    Node.js: v22.21.0
                    NPM: 10.9.4
                    js-controller 7.0.7
                    Linux: Trixie

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DuffyD Duffy

                      Frage verschoben

                      L Offline
                      L Offline
                      lars72
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #145

                      @all
                      Hallo, ich habe nun erfolgreich die openDTU in Betrieb genommen und den Adapter im IoBroker installiert. Ich kann nun in den Objekten den Wechselrichter drosseln, indem ich auf die 72 klicke und die Zahl ändere:
                      2023-04-27_145335.jpg

                      Und das würde ich nun gerne per Script machen, aber da funktioniert es nicht:
                      2023-04-27_145404.jpg

                      Muß ich da was anderes als "steuere" nehmen?

                      CodierknechtC DuffyD 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • L lars72

                        @all
                        Hallo, ich habe nun erfolgreich die openDTU in Betrieb genommen und den Adapter im IoBroker installiert. Ich kann nun in den Objekten den Wechselrichter drosseln, indem ich auf die 72 klicke und die Zahl ändere:
                        2023-04-27_145335.jpg

                        Und das würde ich nun gerne per Script machen, aber da funktioniert es nicht:
                        2023-04-27_145404.jpg

                        Muß ich da was anderes als "steuere" nehmen?

                        CodierknechtC Online
                        CodierknechtC Online
                        Codierknecht
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                        #146

                        @lars72 sagte in Test Adapter OpenDTU:

                        Muß ich da was anderes als "steuere" nehmen?

                        Eigentlich nicht. Was man im Objektbaum (ohne Bestätigung) einstellt, kann auch mit "Steuere" eingestellt werden.

                        Wird Dein Block denn überhaupt ausgeführt?
                        Pack' mal einen Debug-Block dazu, damit man das im Log sehen kann.

                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                        Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                        Zabbix Certified Specialist
                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lars72

                          @all
                          Hallo, ich habe nun erfolgreich die openDTU in Betrieb genommen und den Adapter im IoBroker installiert. Ich kann nun in den Objekten den Wechselrichter drosseln, indem ich auf die 72 klicke und die Zahl ändere:
                          2023-04-27_145335.jpg

                          Und das würde ich nun gerne per Script machen, aber da funktioniert es nicht:
                          2023-04-27_145404.jpg

                          Muß ich da was anderes als "steuere" nehmen?

                          DuffyD Offline
                          DuffyD Offline
                          Duffy
                          schrieb am zuletzt editiert von Duffy
                          #147

                          @lars72

                          Ich habe es so übernommen wie von dir dargestellt nur ohne Zeitplan und mit absolut Wert Datenpunkt.
                          Ich steuere damit noch nichts aber wenn ich in den "Steure Baustein" wie im Beispiel, 50 eintrage wird der Wechselrichter nach Skript start auf 50 gestellt; ändere ich auf 70, skript starten geht der WR auf 70 Watt

                          1.png

                          Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                          Node.js: v22.21.0
                          NPM: 10.9.4
                          js-controller 7.0.7
                          Linux: Trixie

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • CodierknechtC Codierknecht

                            @lars72 sagte in Test Adapter OpenDTU:

                            Muß ich da was anderes als "steuere" nehmen?

                            Eigentlich nicht. Was man im Objektbaum (ohne Bestätigung) einstellt, kann auch mit "Steuere" eingestellt werden.

                            Wird Dein Block denn überhaupt ausgeführt?
                            Pack' mal einen Debug-Block dazu, damit man das im Log sehen kann.

                            L Offline
                            L Offline
                            lars72
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #148

                            @codierknecht
                            Sorry, du musst mit mir noch auf dem Niveau "der ist dumm" sprechen, ich bin nämlich noch viel zu frisch im iobroker.
                            Was muß ich in den Debug-Block eintragen, damit man was sieht, was falsch läuft?
                            2023-04-27_151204.jpg

                            CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L lars72

                              @codierknecht
                              Sorry, du musst mit mir noch auf dem Niveau "der ist dumm" sprechen, ich bin nämlich noch viel zu frisch im iobroker.
                              Was muß ich in den Debug-Block eintragen, damit man was sieht, was falsch läuft?
                              2023-04-27_151204.jpg

                              CodierknechtC Online
                              CodierknechtC Online
                              Codierknecht
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #149

                              @lars72
                              Das reicht schon. Hauptsache man sieht im Log, dass der Trigger überhaupt ausgeführt wird.
                              Steht da was im Log?

                              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                              Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                              Zabbix Certified Specialist
                              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                              L DuffyD 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • CodierknechtC Codierknecht

                                @lars72
                                Das reicht schon. Hauptsache man sieht im Log, dass der Trigger überhaupt ausgeführt wird.
                                Steht da was im Log?

                                L Offline
                                L Offline
                                lars72
                                schrieb am zuletzt editiert von lars72
                                #150

                                @codierknecht
                                also im "großen" Protokoll erscheint nichts, was nach "test"-Ausgabe ausschaut. Aber das hatte ich schon mal hinbekommen bei einem anderen Script.
                                Und im Skript-Fenster habe ich dummerweise gerade den Protokoll-Bereich weggeklickt und bekomme ihn nicht mehr her...
                                2023-04-27_152228.jpg

                                Edit: er ist wieder da im Scriptfenster

                                CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lars72

                                  @codierknecht
                                  also im "großen" Protokoll erscheint nichts, was nach "test"-Ausgabe ausschaut. Aber das hatte ich schon mal hinbekommen bei einem anderen Script.
                                  Und im Skript-Fenster habe ich dummerweise gerade den Protokoll-Bereich weggeklickt und bekomme ihn nicht mehr her...
                                  2023-04-27_152228.jpg

                                  Edit: er ist wieder da im Scriptfenster

                                  CodierknechtC Online
                                  CodierknechtC Online
                                  Codierknecht
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #151

                                  @lars72
                                  Läuft Dein Script überhaupt?
                                  6f7d99ff-c013-4a32-8a10-399c26667d6c-image.png

                                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                  Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                  Zabbix Certified Specialist
                                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • CodierknechtC Codierknecht

                                    @lars72
                                    Läuft Dein Script überhaupt?
                                    6f7d99ff-c013-4a32-8a10-399c26667d6c-image.png

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lars72
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #152

                                    @codierknecht
                                    Ja, das schalte ich ein.
                                    Kann ich auch einen einzelnen Befehl manuell starten, ohne wie bei mir z.B. einmal pro Minute einen Zeitplan vozugeben?

                                    L CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • CodierknechtC Codierknecht

                                      @lars72
                                      Das reicht schon. Hauptsache man sieht im Log, dass der Trigger überhaupt ausgeführt wird.
                                      Steht da was im Log?

                                      DuffyD Offline
                                      DuffyD Offline
                                      Duffy
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #153

                                      @codierknecht

                                      Weist du zufällig in dem zusammenhang wie man aus der Vis heraus den Datenpunkt in openDTU Adapter schreiben kann?

                                      Zb man hat 3 button mit 10, 50 und 100%. und will über diese Werte an die DTU bzw. den Wechselrichter senden. Gibt es dafür extra widgets?
                                      Solche Veränderungen habe ich bisher nur bei dimmbaren Leuchtkörpern gemacht, über ein passendes Widget.
                                      Weist du darüber was?

                                      Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                                      Node.js: v22.21.0
                                      NPM: 10.9.4
                                      js-controller 7.0.7
                                      Linux: Trixie

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L lars72

                                        @codierknecht
                                        Ja, das schalte ich ein.
                                        Kann ich auch einen einzelnen Befehl manuell starten, ohne wie bei mir z.B. einmal pro Minute einen Zeitplan vozugeben?

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lars72
                                        schrieb am zuletzt editiert von lars72
                                        #154

                                        @lars72
                                        jetzt kommt was im Protokoll
                                        2023-04-27_152743.jpg

                                        aber das kommt nur daher, dass ich den Debugmode im Scriptfenster aktiviert hatte

                                        Danach kommt noch diese Meldung:
                                        2023-04-27_153057.jpg

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L lars72

                                          @codierknecht
                                          Ja, das schalte ich ein.
                                          Kann ich auch einen einzelnen Befehl manuell starten, ohne wie bei mir z.B. einmal pro Minute einen Zeitplan vozugeben?

                                          CodierknechtC Online
                                          CodierknechtC Online
                                          Codierknecht
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #155

                                          @lars72 sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                          Kann ich auch einen einzelnen Befehl manuell starten, ohne wie bei mir z.B. einmal pro Minute einen Zeitplan vozugeben?

                                          Wenn Du den Befehl ohne einen umgebenden Trigger hast, wird der genau 1x - beim Start des Script - ausfgeführt.
                                          So wie @Duffy das gezeigt hat.

                                          Das ist aber allerhöchstens für Tests sinnvoll.

                                          aber das kommt nur daher, dass ich den Debugmode im Scriptfenster aktiviert hatte

                                          Der gehört natürlich aus.

                                          Dein Zeitplan sagt: Alle 3 Minuten.
                                          Du musst also nach dem Start des Scripts 3 Minuten warten bis im Log etwas erscheint.

                                          Schalte hier mal beides aus:
                                          1f2849f4-0b19-4b0f-9bda-6397af20de1b-image.png

                                          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                                          Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                                          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                                          Zabbix Certified Specialist
                                          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          310

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe