Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
javascript
889 Beiträge 33 Kommentatoren 211.5k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M marsmännchen

    @mcu
    Ja, normale Rolläden.
    Diese funktionieren auch mit den Standard BlindLevel.

    ABER:

    Ich benötige eine spezielle Stopfunktion.
    Speziell deshalb weil:

    Ich habe für die Wago SPS einmal Byte für den Level
    Einmal Taster Bool für Rauf und einmal Taster Bool für Runter.

    So hätte ich es gerne:
    Wenn ich den Taster für rauf drücke und der Rolladen rauf fährt, drücke ich nochmal die rauf Taste und der Rolladen bleibt stehen. Das gleiche für runter. So wie es mit den Hardwaretastern (welche mit der SPS verbunden sind) vor Ort funktioniert.

    Wie gesagt, in der Visu hab ich eben nur Datenpunkte Level, Rauf und Runter. Leider kein Stop.
    Daher wäre es für mich günstig wenn ich die Jarvis-Buttons als Taster an die jeweilligen Datenpunkte knüpfen könnte.
    Derzeit sieht es für mich aus als würde er nur mit Level arbeiten. Button runter : Level 0; Button rauf Level 100.
    Aber damit kann ich nicht während der Fahrt des Rolladen stehen bleiben.
    MfG
    Patrick

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von
    #221

    @marsmännchen Hast du dir mal die BlindLevelUpDown angeschaut und ausprobiert?

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MCU

      @Hohenbostler Lass uns hier weitermachen.
      Ja bei Klick auf das Bild wird der Befehl, den du eingegeben hast, angewendet.
      Gibt es da ein Problem?
      Wie sieht es denn jetzt im Frontend aus?

      H Offline
      H Offline
      Hohenbostler
      schrieb am zuletzt editiert von
      #222

      @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

      @Hohenbostler Lass uns hier weitermachen.
      Ja bei Klick auf das Bild wird der Befehl, den du eingegeben hast, angewendet.
      Gibt es da ein Problem?
      Wie sieht es denn jetzt im Frontend aus?

      Es sieht aktuell so aus.

      1058e343-1d10-43e6-b8a1-f78b55ff07e2-image.png

      und im Widget so.

      b68121a5-ec4a-4b31-add9-49a6d5313240-image.png

      Probleme gibt es soweit nur das ich gerne das Bild welches ich im css eingebe sehe. NUr glaube ich das ist falsch so wie ich es machen

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Hohenbostler

        @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

        @Hohenbostler Lass uns hier weitermachen.
        Ja bei Klick auf das Bild wird der Befehl, den du eingegeben hast, angewendet.
        Gibt es da ein Problem?
        Wie sieht es denn jetzt im Frontend aus?

        Es sieht aktuell so aus.

        1058e343-1d10-43e6-b8a1-f78b55ff07e2-image.png

        und im Widget so.

        b68121a5-ec4a-4b31-add9-49a6d5313240-image.png

        Probleme gibt es soweit nur das ich gerne das Bild welches ich im css eingebe sehe. NUr glaube ich das ist falsch so wie ich es machen

        M Online
        M Online
        MCU
        schrieb am zuletzt editiert von MCU
        #223

        @hohenbostler Probier mal

        .jarvis-widget-32eb5c63-3524-4f83-a736-a15c1522455a .HomeKitTile.grid .center {
           background-image: url(https://www.google.de/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_272x92dp.png);
        }
        

        Warum nutzt du für die Auswahl der Playlisten in den unterschiedlichen Räumen nicht jeweils eine DropDown-Liste?

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MCU

          @hohenbostler Probier mal

          .jarvis-widget-32eb5c63-3524-4f83-a736-a15c1522455a .HomeKitTile.grid .center {
             background-image: url(https://www.google.de/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_272x92dp.png);
          }
          

          Warum nutzt du für die Auswahl der Playlisten in den unterschiedlichen Räumen nicht jeweils eine DropDown-Liste?

          H Offline
          H Offline
          Hohenbostler
          schrieb am zuletzt editiert von
          #224

          @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

          .jarvis-widget-32eb5c63-3524-4f83-a736-a15c1522455a .HomeKitTile.grid .center { background-image: url(https://www.google.de/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_272x92dp.png); }

          Jetzt sieht es so aus.

          e8f28015-3f03-4109-965e-5be63baf787e-image.png

          @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

          Warum nutzt du für die Auswahl der Playlisten in den unterschiedlichen Räumen nicht jeweils eine DropDown-Liste?

          Naja weil ich nicht möchte das im Frontend jemand die Alexa ändern kann.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Hohenbostler

            @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

            .jarvis-widget-32eb5c63-3524-4f83-a736-a15c1522455a .HomeKitTile.grid .center { background-image: url(https://www.google.de/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_272x92dp.png); }

            Jetzt sieht es so aus.

            e8f28015-3f03-4109-965e-5be63baf787e-image.png

            @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

            Warum nutzt du für die Auswahl der Playlisten in den unterschiedlichen Räumen nicht jeweils eine DropDown-Liste?

            Naja weil ich nicht möchte das im Frontend jemand die Alexa ändern kann.

            M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von
            #225

            @hohenbostler Aber gerade dann kann keiner die Alexa ändern, denn du brauchst dann keine Anzeige von MediaControl.
            Nur über MediaControl hat man die Möglichkeit die Alexa einzustellen.

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MCU

              @hohenbostler Aber gerade dann kann keiner die Alexa ändern, denn du brauchst dann keine Anzeige von MediaControl.
              Nur über MediaControl hat man die Möglichkeit die Alexa einzustellen.

              H Offline
              H Offline
              Hohenbostler
              schrieb am zuletzt editiert von
              #226

              @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

              Control hat man die Möglich

              Ich glaube wir reden an einander vorbei.

              fcb111af-68c2-47a4-a20e-bbe6288c1d46-image.png

              Im Prinzip simpel. Die Funktion möchte ich nicht im Frontend haben sondern im Widget auswählen können.
              Dafür muss natürlich das Media COntrol Widget mehrmals angelegt werden ( pro Raum ) und pro Widget stelle ich dann die fest dazu gehörige Alexa ein.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H Hohenbostler

                @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

                Control hat man die Möglich

                Ich glaube wir reden an einander vorbei.

                fcb111af-68c2-47a4-a20e-bbe6288c1d46-image.png

                Im Prinzip simpel. Die Funktion möchte ich nicht im Frontend haben sondern im Widget auswählen können.
                Dafür muss natürlich das Media COntrol Widget mehrmals angelegt werden ( pro Raum ) und pro Widget stelle ich dann die fest dazu gehörige Alexa ein.

                M Online
                M Online
                MCU
                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                #227

                @hohenbostler Also was ich anbieten könnte ist, dass man einen eigenen DP definiert, mit dem man entscheidet, ob die Alexa-Auswahl möglich ist oder nicht. Dazu muss man dann aber ein Programm unter scripts installieren.
                Man muss ja einmal die Möglichkeit haben es im Frontend einzustellen, denn daran kann ich nichts machen.
                Das kann nur Zefau -> Feature Request, aber das dauert...

                Wie lange dauert es bei Dir bis das MediaControl nach Reload genutzt werden kann? 10 Sekunden?

                Hier hat es einer mal als Kombination displayImage und StateList umgesetzt.
                7c17938c-500a-4f6d-a935-f94fda7ecd9f-image.png

                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                M H 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M MCU

                  @hohenbostler Also was ich anbieten könnte ist, dass man einen eigenen DP definiert, mit dem man entscheidet, ob die Alexa-Auswahl möglich ist oder nicht. Dazu muss man dann aber ein Programm unter scripts installieren.
                  Man muss ja einmal die Möglichkeit haben es im Frontend einzustellen, denn daran kann ich nichts machen.
                  Das kann nur Zefau -> Feature Request, aber das dauert...

                  Wie lange dauert es bei Dir bis das MediaControl nach Reload genutzt werden kann? 10 Sekunden?

                  Hier hat es einer mal als Kombination displayImage und StateList umgesetzt.
                  7c17938c-500a-4f6d-a935-f94fda7ecd9f-image.png

                  M Offline
                  M Offline
                  marsmännchen
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #228

                  @mcu
                  Ja, BlindLevelUpDown habe ich auch versucht. Nur da stellt sich mir die Frage wo ich damit meine Datenpunkte welche die Buttons von Jarvis "tasten" eintragen muss. In welcher Zeile?
                  Zeile 22 und 27 und kommentar weg? oder zeile 23 und 28 austauschen?
                  Wenn ich das mal rausfinde damit ich es sicher richtig mache kann ich der Sache weiter nachgehen warum es nicht funktioniert.

                  // ************************
                  // BlindLevelUpDown v1.0.0
                  // abgeändertes BlindLevelButton-Script
                  // Copyright ©MCU
                  // ************************
                  // Kann man für unterschiedliche Tastern erweitern -> blindLevelUpDown1
                  // Pro Double-Taster ein Script
                  //
                  // Offene Punkte: Rahmen von BlindLevelAction weg / transparent?
                  // evtl als Kreis?
                  
                  
                  let blindLevelUpDownDP = '0_userdata.0.jarvis.blindLevelUpDown'; // Kann man für unterschiedliche Tastern erweitern -> blindLevelUpDown1
                  let jarvisActivityDP   = blindLevelUpDownDP + '.activity';
                  let jarvisStopDP       = blindLevelUpDownDP + '.stop';
                  let jarvisLevelDP      = blindLevelUpDownDP + '.level';
                  let useActivityDP      = blindLevelUpDownDP + '.useOnlyBothOn';
                  let useAsButtons       = blindLevelUpDownDP + '.useAsButtons'; // Für Blinds
                  // *** Je nach Anwendungsfall ***
                  let setUpDP            = blindLevelUpDownDP + '.UP';   
                  // muss man dann ersetzen durch die ID, die geschaltet werden soll
                  // let setUpIDDP          = 'hue-extended.0.lights.008-schreibtisch_unten.action.on';
                  let setUpIDDP          = blindLevelUpDownDP + '.upID';
                  let setDownDP          = blindLevelUpDownDP + '.DOWN'; 
                  
                  // muss man dann ersetzen durch die ID, die geschaltet werden soll
                  // let setDownIDDP        = 'wifilight.0.192_168_178_62.on';
                  let setDownIDDP        = blindLevelUpDownDP + '.downID';
                  //let setStopDP          = blindLevelUpDownDP + '.STOP'; 
                  
                  // muss man dann ersetzen durch die ID, die geschaltet werden soll
                  // let setStopIDDP        = 'STOP'; // ID oder STOP -> toggle auf setUpIDDP und setDownIDDP
                  // let setStopIDDP        = blindLevelUpDownDP + '.stopID';
                  
                  let setLevelDistance   = blindLevelUpDownDP + '.levelDistance';
                  
                  
                  
                  

                  Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                  Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M marsmännchen

                    @mcu
                    Ja, BlindLevelUpDown habe ich auch versucht. Nur da stellt sich mir die Frage wo ich damit meine Datenpunkte welche die Buttons von Jarvis "tasten" eintragen muss. In welcher Zeile?
                    Zeile 22 und 27 und kommentar weg? oder zeile 23 und 28 austauschen?
                    Wenn ich das mal rausfinde damit ich es sicher richtig mache kann ich der Sache weiter nachgehen warum es nicht funktioniert.

                    // ************************
                    // BlindLevelUpDown v1.0.0
                    // abgeändertes BlindLevelButton-Script
                    // Copyright ©MCU
                    // ************************
                    // Kann man für unterschiedliche Tastern erweitern -> blindLevelUpDown1
                    // Pro Double-Taster ein Script
                    //
                    // Offene Punkte: Rahmen von BlindLevelAction weg / transparent?
                    // evtl als Kreis?
                    
                    
                    let blindLevelUpDownDP = '0_userdata.0.jarvis.blindLevelUpDown'; // Kann man für unterschiedliche Tastern erweitern -> blindLevelUpDown1
                    let jarvisActivityDP   = blindLevelUpDownDP + '.activity';
                    let jarvisStopDP       = blindLevelUpDownDP + '.stop';
                    let jarvisLevelDP      = blindLevelUpDownDP + '.level';
                    let useActivityDP      = blindLevelUpDownDP + '.useOnlyBothOn';
                    let useAsButtons       = blindLevelUpDownDP + '.useAsButtons'; // Für Blinds
                    // *** Je nach Anwendungsfall ***
                    let setUpDP            = blindLevelUpDownDP + '.UP';   
                    // muss man dann ersetzen durch die ID, die geschaltet werden soll
                    // let setUpIDDP          = 'hue-extended.0.lights.008-schreibtisch_unten.action.on';
                    let setUpIDDP          = blindLevelUpDownDP + '.upID';
                    let setDownDP          = blindLevelUpDownDP + '.DOWN'; 
                    
                    // muss man dann ersetzen durch die ID, die geschaltet werden soll
                    // let setDownIDDP        = 'wifilight.0.192_168_178_62.on';
                    let setDownIDDP        = blindLevelUpDownDP + '.downID';
                    //let setStopDP          = blindLevelUpDownDP + '.STOP'; 
                    
                    // muss man dann ersetzen durch die ID, die geschaltet werden soll
                    // let setStopIDDP        = 'STOP'; // ID oder STOP -> toggle auf setUpIDDP und setDownIDDP
                    // let setStopIDDP        = blindLevelUpDownDP + '.stopID';
                    
                    let setLevelDistance   = blindLevelUpDownDP + '.levelDistance';
                    
                    
                    
                    
                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    schrieb am zuletzt editiert von MCU
                    #229

                    @marsmännchen
                    a5f1bc36-f574-4c6e-8608-e88b27d77c2c-image.png

                    6857dd19-9fda-407d-ae56-dd4e365b5200-image.png

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • M MCU

                      @hohenbostler Also was ich anbieten könnte ist, dass man einen eigenen DP definiert, mit dem man entscheidet, ob die Alexa-Auswahl möglich ist oder nicht. Dazu muss man dann aber ein Programm unter scripts installieren.
                      Man muss ja einmal die Möglichkeit haben es im Frontend einzustellen, denn daran kann ich nichts machen.
                      Das kann nur Zefau -> Feature Request, aber das dauert...

                      Wie lange dauert es bei Dir bis das MediaControl nach Reload genutzt werden kann? 10 Sekunden?

                      Hier hat es einer mal als Kombination displayImage und StateList umgesetzt.
                      7c17938c-500a-4f6d-a935-f94fda7ecd9f-image.png

                      H Offline
                      H Offline
                      Hohenbostler
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #230

                      @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

                      @hohenbostler Also was ich anbieten könnte ist, dass man einen eigenen DP definiert, mit dem man entscheidet, ob die Alexa-Auswahl möglich ist oder nicht. Dazu muss man dann aber ein Programm unter scripts installieren.
                      Man muss ja einmal die Möglichkeit haben es im Frontend einzustellen, denn daran kann ich nichts machen.
                      Das kann nur Zefau -> Feature Request, aber das dauert...

                      Wie lange dauert es bei Dir bis das MediaControl nach Reload genutzt werden kann? 10 Sekunden?

                      Hier hat es einer mal als Kombination displayImage und StateList umgesetzt.
                      7c17938c-500a-4f6d-a935-f94fda7ecd9f-image.png

                      Wie lange es dauert kann ich nicht sagen. Und danke für die Hilfe aber mit scripten usw möchte ich da auch nicht rum experimentieren. Ich mache ein Feature Request auf. Mal schauen.

                      Hast du schon eine Idee wegen dem Bild ?

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H Hohenbostler

                        @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

                        @hohenbostler Also was ich anbieten könnte ist, dass man einen eigenen DP definiert, mit dem man entscheidet, ob die Alexa-Auswahl möglich ist oder nicht. Dazu muss man dann aber ein Programm unter scripts installieren.
                        Man muss ja einmal die Möglichkeit haben es im Frontend einzustellen, denn daran kann ich nichts machen.
                        Das kann nur Zefau -> Feature Request, aber das dauert...

                        Wie lange dauert es bei Dir bis das MediaControl nach Reload genutzt werden kann? 10 Sekunden?

                        Hier hat es einer mal als Kombination displayImage und StateList umgesetzt.
                        7c17938c-500a-4f6d-a935-f94fda7ecd9f-image.png

                        Wie lange es dauert kann ich nicht sagen. Und danke für die Hilfe aber mit scripten usw möchte ich da auch nicht rum experimentieren. Ich mache ein Feature Request auf. Mal schauen.

                        Hast du schon eine Idee wegen dem Bild ?

                        M Online
                        M Online
                        MCU
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #231

                        @hohenbostler

                        .jarvis-widget-32eb5c63-3524-4f83-a736-a15c1522455a .HomeKitTile.grid  {
                          background-image: url(https://www.google.de/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_272x92dp.png);
                        }
                        

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MCU

                          @marsmännchen
                          a5f1bc36-f574-4c6e-8608-e88b27d77c2c-image.png

                          6857dd19-9fda-407d-ae56-dd4e365b5200-image.png

                          M Offline
                          M Offline
                          marsmännchen
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #232

                          @mcu
                          Ok. auch diese Version hatte ich schon im Einsatz ohne den gewünschten Erfolg.

                          Ich werde das am Abend nochmal so herrichten um dann wiederzugeben was nicht funktioniert hat und wie es sich verhalten hat.(Kann ich jetzt nicht mehr auswendig sagen)
                          Danke einstweillen.

                          Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                          Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • M MCU

                            @hohenbostler

                            .jarvis-widget-32eb5c63-3524-4f83-a736-a15c1522455a .HomeKitTile.grid  {
                              background-image: url(https://www.google.de/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_272x92dp.png);
                            }
                            
                            H Offline
                            H Offline
                            Hohenbostler
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #233

                            @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

                            @hohenbostler

                            .jarvis-widget-32eb5c63-3524-4f83-a736-a15c1522455a .HomeKitTile.grid  {
                              background-image: url(https://www.google.de/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_272x92dp.png);
                            }
                            

                            Danke das bild sehe ich. Wie stell ich denn ein das das Bild mittig und nur einmalig angezeigt wird ?

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H Hohenbostler

                              @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

                              @hohenbostler

                              .jarvis-widget-32eb5c63-3524-4f83-a736-a15c1522455a .HomeKitTile.grid  {
                                background-image: url(https://www.google.de/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_272x92dp.png);
                              }
                              

                              Danke das bild sehe ich. Wie stell ich denn ein das das Bild mittig und nur einmalig angezeigt wird ?

                              M Online
                              M Online
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von MCU
                              #234

                              @hohenbostler

                              background: no-repeat center/80% url(https://www.google.de/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_272x92dp.png);
                              
                              

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • M MCU

                                @hohenbostler

                                background: no-repeat center/80% url(https://www.google.de/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_272x92dp.png);
                                
                                
                                H Offline
                                H Offline
                                Hohenbostler
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #235

                                @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

                                @hohenbostler

                                background: no-repeat center/80% url(https://www.google.de/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_272x92dp.png);
                                
                                

                                Super Danke genau so.

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • H Hohenbostler

                                  @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

                                  @hohenbostler

                                  background: no-repeat center/80% url(https://www.google.de/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_272x92dp.png);
                                  
                                  

                                  Super Danke genau so.

                                  M Online
                                  M Online
                                  MCU
                                  schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                  #236

                                  @hohenbostler Kannst du mal bitte testen, wie lange es bei dir dauert, bis im MediaControl das Image erscheint, bzw. MediaControl nutzbar ist. Nachdem man ein Reload (F5) ausgeführt hat.

                                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MCU

                                    @hohenbostler Kannst du mal bitte testen, wie lange es bei dir dauert, bis im MediaControl das Image erscheint, bzw. MediaControl nutzbar ist. Nachdem man ein Reload (F5) ausgeführt hat.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    Hohenbostler
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #237

                                    @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

                                    t du mal bitte testen, wie lange es bei dir dauert, bis im MediaCon

                                    Hi also es dauert rund 5 sekunden.

                                    Hier btw das Feature Request: https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/2341

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • H Hohenbostler

                                      @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

                                      t du mal bitte testen, wie lange es bei dir dauert, bis im MediaCon

                                      Hi also es dauert rund 5 sekunden.

                                      Hier btw das Feature Request: https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/2341

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      marsmännchen
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #238

                                      @MCU

                                      So, nun bin ich soweit.
                                      Also, ich habe alles so eingetragen wie ich mir denke.
                                      Die Datenpunkte beschrieben:
                                      roll1.PNG

                                      Aber leider tut sich...nichts.

                                      Im Log kommt aber folgendes:

                                      javascript.0
                                      2023-04-24 18:23:24.374	info	State value to set for "modbus.0.coils.32794_xUGRollWZRDn" has to be type "boolean" but received type "number"
                                      
                                      javascript.0
                                      2023-04-24 18:23:24.357	warn	at processImmediate (node:internal/timers:466:21)
                                      
                                      javascript.0
                                      2023-04-24 18:23:24.357	warn	at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:5381:56)
                                      
                                      javascript.0
                                      2023-04-24 18:23:24.356	warn	at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:593:29)
                                      
                                      javascript.0
                                      2023-04-24 18:23:24.356	warn	at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1244:38)
                                      
                                      javascript.0
                                      2023-04-24 18:23:24.356	warn	at Object.<anonymous> (script.js.common.Jarvis.LevelUpDownBuero:76:9)
                                      
                                      javascript.0
                                      2023-04-24 18:23:24.354	warn	at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1719:20)
                                      
                                      javascript.0
                                      2023-04-24 18:23:24.353	warn	You are assigning a number to the state "modbus.0.coils.32794_xUGRollWZRDn" which expects a boolean. Please fix your code to use a boolean or change the state type to number. This warning might become an error in future versions.
                                      

                                      Was für mich ein Hinweis darauf ist, das das Script das Level 100, oder 0 an den Datenpunkt schickt wenn man rauf oder runter drückt.

                                      Ich hätte mit der rauf oder runter taste aber gerne "true" für einige ms.
                                      Wie könnte ich das hinbekommen?

                                      Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                                      Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M marsmännchen

                                        @MCU

                                        So, nun bin ich soweit.
                                        Also, ich habe alles so eingetragen wie ich mir denke.
                                        Die Datenpunkte beschrieben:
                                        roll1.PNG

                                        Aber leider tut sich...nichts.

                                        Im Log kommt aber folgendes:

                                        javascript.0
                                        2023-04-24 18:23:24.374	info	State value to set for "modbus.0.coils.32794_xUGRollWZRDn" has to be type "boolean" but received type "number"
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-04-24 18:23:24.357	warn	at processImmediate (node:internal/timers:466:21)
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-04-24 18:23:24.357	warn	at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:5381:56)
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-04-24 18:23:24.356	warn	at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:593:29)
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-04-24 18:23:24.356	warn	at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1244:38)
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-04-24 18:23:24.356	warn	at Object.<anonymous> (script.js.common.Jarvis.LevelUpDownBuero:76:9)
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-04-24 18:23:24.354	warn	at setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1719:20)
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-04-24 18:23:24.353	warn	You are assigning a number to the state "modbus.0.coils.32794_xUGRollWZRDn" which expects a boolean. Please fix your code to use a boolean or change the state type to number. This warning might become an error in future versions.
                                        

                                        Was für mich ein Hinweis darauf ist, das das Script das Level 100, oder 0 an den Datenpunkt schickt wenn man rauf oder runter drückt.

                                        Ich hätte mit der rauf oder runter taste aber gerne "true" für einige ms.
                                        Wie könnte ich das hinbekommen?

                                        M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                        #239

                                        @marsmännchen Momentan ist es so eingestellt, dass man in jarvis die Taste drückt und er die Zahl mit der LevelDistance erhöht oder erniedrigt.
                                        Dies würde er auch für ein boolean-Wert machen (also einen boolean Wert true senden), aber nur einmalig.
                                        Du möchtest aber, soweit ich es verstanden habe, dass du einmal die Taste drückst er immer im Wechsel true/false sendet an den angegebenen DP und erst bei 2. ten Druck er damit aufhört?

                                        Jarvis sendet nur, wenn man die Taste loslässt!

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/ Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> https://www.instagram.com/mcuiobroker
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MCU

                                          @marsmännchen Momentan ist es so eingestellt, dass man in jarvis die Taste drückt und er die Zahl mit der LevelDistance erhöht oder erniedrigt.
                                          Dies würde er auch für ein boolean-Wert machen (also einen boolean Wert true senden), aber nur einmalig.
                                          Du möchtest aber, soweit ich es verstanden habe, dass du einmal die Taste drückst er immer im Wechsel true/false sendet an den angegebenen DP und erst bei 2. ten Druck er damit aufhört?

                                          Jarvis sendet nur, wenn man die Taste loslässt!

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          marsmännchen
                                          schrieb am zuletzt editiert von marsmännchen
                                          #240

                                          @mcu
                                          Wenn ich dich richtig verstehe, sollte es dann so funktionieren.
                                          Also die einfachste erklärung die ich habe: Denke einfach nur an einen Lichttaster den man zuhause hat.
                                          Den drückt man für 50,70,80,100,...millisekunden.
                                          Alles zwischen 50 und 300ms würde funktionieren.
                                          Nix mit 2.ten druck oder Wechsel oder so. Einfach einen Taster wie zuhause.
                                          Nur wo stelle ich ein das er einen boolean Wert auf true setzt? Und nicht einen Wert erhöhen will?

                                          Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                                          Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          744

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe