NEWS
IoBroker.vis Android App
-
Hallo Thorsten,
@Bluefox:Deine Kommentare sind von Mal zu Mal schlimmer `
Hier muss ich Bluefox absolut recht geben. Das wollte ich auch direkt schreiben, habe aber zuerst die neue version installieren müssen, da keine Screenshots dabei waren.Das einzige was ich auf die Schnelle nachvollziehen kann ist:
@dtp:dass in einigen Widgets die Texte vertikal verschoben dargestellt werden `
Dies ist tatsächlich in einigen Widgets so. Es scheinen Text widgets zu sein, in denen die Line height nicht mehr stimmt.Alles andere kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen.
Galaxy tab a mit android 7
Gruß
Rainer
-
Guten Morgen,
@dtp:Keine Reaktion auf eine Zahleneingabe des Zoom-Faktors im Editier-Feld. `
Wie bluefox bereits geschrieben hat sollte seit Version 1.0.3 das Problem für die Einstellungsseite behoben sein. Kannst du mal beschreiben, wie sich das Problem bei dir äußert?Verändert sich der Slider, wenn du Zahlen eintippst oder bleibt dieser an der alten Stelle stehen?
Bei meinen Geräten verändert er sich sofort nach der Eingabe und wird beim Speichern auch direkt übernommen. Das der Slider selbst auf Smartphones nur sehr ungenau eingestellt werden kann liegt an der Touch-Umsetzung in Android und nicht an VIS.
@dtp:Nach Re-Sync im "Frame"-Modus wird oft nur eine leere Seite mit grauem oder weißem Hintergrund angezeigt (siehe hier). `
Ob Vollbild oder Normaldarstellung sollte für das Verhalten nach der Synchronisation keinen Unterschied machen. Es gibt keine unterschiedlichen Code-Schleifen hierfür. Die Synchronisation bleibt jedoch manchmal hängen, insbesondere wenn die Verbindung zum Server abbricht. War das Display während der Synchronisation durchgehend an?Auf Samsung Geräten gibt es für viele Firmware-Versionen mit Android 6 und 7 einen Bug, dass WLAN-Verbindungen im 5GHz-Band im Schlafmodus getrennt werden, auch wenn dies per Config auf "Immer an" gestellt wurde. Auch gibt es App-Manager, die Apps den Netzzugriff sperren, wenn sie nicht mehr im Vordergrund laufen.
@dtp:Ein Umstellen von "Vollbild"- auf "Frame"-Modus wirkt sich erst nach einem Neustart der App aus. Ein Klick auf den "OK"-Button hat zunächst keine Auswirkung. Umgekehrt ("Frame"- auf "Vollbild"-Modus) klappt es dagegen sofort (siehe hier). `
Ja, ist so. Ob dies nun so ein soll oder ob es ein Bug im Plug-In ist, muss ich erstmal überprüfen. Da man die Einstellung nicht täglich verändert sehe ich hier aber kein gravierendes Problem.@dtp:Hinzu kommt nun auch noch, dass in einigen Widgets die Texte vertikal verschoben dargestellt werden. Die App wird irgendwie von Mal zu Mal schlimmer und ist in dieser Form für mich seit Monaten nicht mehr zu gebrauchen, so dass ich auf eine Darstellung in Chrome zurück gewechselt bin. `
Das Webseiten Browser- und Geräteabhängig skalieren ist hoffentlich bekannt? Das nicht alle Widgets proportional skalieren kann man auch in der Desktop-Version von Chrome nachvollziehen, wenn man die Zoom-Einstellungen stark verändert.Tritt das Problem bei einer Zoom-Einstellung von 100% auf oder nur, wenn du die Seite verkleinerst?
Ob und wie Schriftarten in Webseiten verkleinert werden und ob dies proportional zu den grafischen Elementen passiert, entscheidet der Browser anhand des Zoom-Faktors, des Skalierungsfaktors des Wiedergabegeräts und der CSS-Informationen. Es ist nämlich explizit auf kleinen Displays mit hoher Auflösung nicht gewünscht, dass Schriftarten soweit verkleinert werden, dass diese nur noch mit Lupe gelesen werden können.
Es kann schon sein, dass Cordova oder XWalk hier mit anderen Parametern arbeiten als die Chrome App. Die Chrome App ignoriert z.B. explizit die Schriftgrößeneinstellungen in den Geräteeinstellungen.
mfg
Markus
-
[EDIT]: Sorry, vergessen. Meine Gräte sind alles Androiden. Zwischen Version 4.4 und 7.0 und bei allen treten die Fehler auf.
Guten Morgen zusammen.
Also erstmal vorweg das "basic-string img src" funktioniert in der 1.0.4 wieder.
Leider muss ich da Thorsten etwas zustimmen. Seid der Version 1.0.1 ist irgendwie n größerer Wurm drin.
Ich gebe hier n paar Beispiele. Immer Vergleich zwischen Version 1.0.0 (als Vorher) und Version 1.0.4 (als Nachher)
Der Zoom lässt sich jetzt zwar jetzt wieder eingeben (meine nicht die Slider sondern manuell als Zahl) aber der klappt überhaupt nicht.
Vorher (100%):
!
Vorher (93%):!
Nachher (100%):
!
Nachher (20%):!
Zoom nach oben hin (also mehr als 100%) wird bei 1.0.4 sprunghaft größer.Die Funktion "Immer vom Server alles laden" löst folgendes aus bei mir:
!
Und seid der Version sind die Widgets irgendwie Verschoben
Vorher:
!
Nachher:!
Ich hoffe Du verstehst an den Beispiel was ich meine und zum Teil auch Thorsten.
Ich will hier niemanden angreifen aber seit der Version 1.0.1 ist wirklich irgendwie der Wurm drin.
Trotzdem Bluefox tausend Dank für Deine klasse Arbeit was Du mit ioBroker auf die Beine gestellt hast
Gruß
Johnny
-
Die Bilder die durch einen textpfad in einem Objekt geladen werden, werden wieder angezeigt. Danke dafür.
Das Problem mit dem zoom hab ich auch, egal ob 25 oder 150 % zoom Level, das einzige was sich ändern ist die Größe des setting Button und das Projekt wird um einen undefinierbaren wert gezoomt.
Gerät. Galaxy s7. Projekt hat eine variable Größe mit 100% ist aber für 1024x 720px ausgelegt.
<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201709 ... a4a159.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170926/3ee99ee1418f96a0beba857f5ca4a159.jpg</link_text>" /><link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201709 ... 2c6e5e.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170926/b77a56f3fe4252c1646f51576a2c6e5e.jpg</link_text>" />Gesendet von meinem Handy~~~~
-
Danke für die nicht konstruktive Kritik. Deine Kommentare sind von Mal zu Mal schlimmer und sind in dieser Form für mich seit Monaten nicht mehr zu gebrauchen.
Leider wurde bisher keines der Screenshots gepostet. `
Nicht? Ich hatte sogar Videos gepostet (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=30&t=6569&start=20#p72701). Ich nenne das durchaus konstruktiv. Nur leider wurden die Videos bisher offensichtlich ignoriert. Dass mein Ton etwas schärfer wurde, liegt unter anderem einfach daran, dass ich die App seit Monaten nicht mehr verwenden kann und sie für mich ein wesentliches Feature des ioBrokers darstellt. Ich will ja auch niemanden direkt angreifen, aber es ärgert mich nun mal.
Wie kann ich das reproduzieren? Das habe ich nicht. `
Siehe meine verlinkten Videos. Zumindest auf meinen Tablets ist der "Nicht-Vollbild"-Modus unter Android 6.0.1 in der Tat nicht zu gebrauchen.
Haben wir 1000 mal besprochen. `
Das ist nun wieder destruktiv von Dir. Du kannst doch noch ein x Monate altes Posting von mir zitieren und dann sagen, dass das in der Zwischenzeit schon 1000 Mal besprochen wurde. Klar wurden mittlerweile einige Punkte gefixt bzw. angegangen. Keine Frage. Und dafür bin ich ja auch dankbar. Aber leider kommen eben zu einigen Fehlern, die bisher nicht beseitigt wurden, auch noch neue hinzu. Und das führt nun mal zu Unmutsäußerungen meinerseits.
Gruß,
Thorsten
-
Hallo Markus!
Verändert sich der Slider, wenn du Zahlen eintippst oder bleibt dieser an der alten Stelle stehen? `
Das Problem wurde von Euch zwischenzeitlich gefixt.
Ob Vollbild oder Normaldarstellung sollte für das Verhalten nach der Synchronisation keinen Unterschied machen. Es gibt keine unterschiedlichen Code-Schleifen hierfür. Die Synchronisation bleibt jedoch manchmal hängen, insbesondere wenn die Verbindung zum Server abbricht. War das Display während der Synchronisation durchgehend an? `
Siehe hierzu meine im vorherigen Posting verlinkten Videos.
Auf Samsung Geräten gibt es für viele Firmware-Versionen mit Android 6 und 7 einen Bug, dass WLAN-Verbindungen im 5GHz-Band im Schlafmodus getrennt werden, auch wenn dies per Config auf "Immer an" gestellt wurde. Auch gibt es App-Manager, die Apps den Netzzugriff sperren, wenn sie nicht mehr im Vordergrund laufen. `
Mein Lifetab P9701 hat kein WLAN 801.11ac. Insofern sollte dies nicht ursächlich für das Problem sein.
Ja, ist so. Ob dies nun so ein soll oder ob es ein Bug im Plug-In ist, muss ich erstmal überprüfen. Da man die Einstellung nicht täglich verändert sehe ich hier aber kein gravierendes Problem. `
Ist auch nicht so problematisch. Wollte es nur erwähnt haben.
Tritt das Problem bei einer Zoom-Einstellung von 100% auf oder nur, wenn du die Seite verkleinerst? `
Das muss ich noch mal schauen. Fakt ist aber, dass es erst seit Version 1.0.4 auftritt. Screenshot kann ich heute Abend posten. Derzeit bin ich im Büro. Und unterwegs nutze ich nur iOS-Geräte.
Es kann schon sein, dass Cordova oder XWalk hier mit anderen Parametern arbeiten als die Chrome App. Die Chrome App ignoriert z.B. explizit die Schriftgrößeneinstellungen in den Geräteeinstellungen. `
Auch hier kann ich nur sagen, dass die Darstellung in Chrome einwandfrei ist. Auch mit dem Internet Explorer und mit Firefox sieht's bei mir überwiegend gut aus. Neben der ioBroker.vis App nutze ich noch den VIS Viewer unter iOS. Auch der stellt die Widgets meiner Views einwandfrei dar. Wie gesagt, das mit den verschobenen Schriften in den Widgets der oberen View-Bereiche tritt erst seit Version 1.0.4 der ioBroker.vis App auf.
Gruß,
Thorsten
-
ok, beim Zoom-Verhalten gab es für 1.0.4 eine Änderung von mir für das Setzen des Viewports. Die schaue ich mir nachher nochmal genauer an, wenn ich meine Build-Umgebung zum Laufen gebracht habe.
-
Ich hab jetzt die Ursachen für drei Probleme gefunden:
1. Für das Rücksetzen des Fullscreen-Modus kann man eine andere Methode verwenden, damit dies wieder direkt klappt.
2. Zoom-Faktoren unter 1 funktionieren mit dem View-Port nicht mehr. Hier kann man aber den Zoom-Faktor anders setzen. Dann geht es wieder.
Für diese beiden Punkte werde ich gleich einen Pull-Request einstellen.
Das Problem mit den zu großen Schriftarten hat eine Ursache außerhalb der APP:
Die Widgets aus VIS-Weather haben Style-Angaben, die alle Schriftarten betreffen und somit die Optik zerstören, wenn diese installiert sind. Die Widgets kamen mit der letzten App-Version hinzu. Wenn ich die Widgets wieder aus der App entferne sieht wieder alles ok aus.
Hier müsste bluefox mal sehen, wo die Ursache liegt.
Ich erstelle jetzt für die ersten beiden Punkte einen Pull-Request. Ich kann diese Woche jedoch nicht prüfen, ob dies so auf allen meinen Geräten korrekt funktioniert.
-
Die Widgets aus VIS-Weather haben Style-Angaben, die alle Schriftarten betreffen und somit die Optik zerstören, wenn diese installiert sind. `
Das schaue ich mir an. vis-weather kommt ja von mir…
-
Dank @nobody konnte zoom gefixt werden.
Ich habe geänderte Version von vis-weather genommen und die Texte sehen wieder normal aus.
Die Funktion "Immer vom Server alles laden" löst folgendes aus bei mir: `
Wie sind die Pfade, die du da hast?
Bei mir geht so was schon "/icons-addictive-flavour-png/battery/battery_charging.png"
-
Hi Bluefox,
also die Pfadangaben bei den nicht angezeigten Pic's sehen bei mir z.B. so aus:
/vis.0/img/mfd/control_building_modern_s_okg_eg.png
-
Erstmal vielen Dank für den Fix mit dem Zoom und den verschobenen widgets.
Das klappt jetzt.
Leider haben sich jetzt neue Probleme aufgetan.
Und zwar werden jetzt Dialogfenster in die linke ober Ecke verfrachtet und wenn ich das das Kreuz zum schließen nicht sauber treffe dann wandert der Dialog zur häfte aus m Fenster. Desweiteren stimmen jetzt die Formatierungen der Flot`s nicht mehr.
Hier mal Beispiele:
Vorher (jqui-mfd-Cam/Snaps):
!
Nachher:!
Vorher (jqui-HTML-Dialog)
!
Nachher:!
Vorher (Flot im basic-iFrame):
!
Nachher:!
Dialog verschwindet nach oben:
!
Hab auch das Gefühl das bei basic-HTML irgenwie die Schrift nen tacken größer oder die Formatierung nicht mehr ganz stimmt, weil ich im VIS-App bei manchen plötzlich nen Zeilenumbruch drin hab.
Gruß
Johnny
-
Erstmal vielen Dank für den Fix mit dem Zoom und den verschobenen widgets.
Das klappt jetzt.
Leider haben sich jetzt neue Probleme aufgetan.
Und zwar werden jetzt Dialogfenster in die linke ober Ecke verfrachtet und wenn ich das das Kreuz zum schließen nicht sauber treffe dann wandert der Dialog zur häfte aus m Fenster. Desweiteren stimmen jetzt die Formatierungen der Flot`s nicht mehr.
Hier mal Beispiele:
Vorher (jqui-mfd-Cam/Snaps):
! Screenshot_20170926-231543.jpg
Nachher:! Screenshot_20170926-231540.jpg
Vorher (jqui-HTML-Dialog)
! Screenshot_20170926-231457.png
Nachher:! Screenshot_20170926-231453.png
Vorher (Flot im basic-iFrame):
! Screenshot_20170926-231706.png
Nachher:! Screenshot_20170926-231718.png
Dialog verschwindet nach oben:
! Screenshot_20170926-231646.png
Hab auch das Gefühl das bei basic-HTML irgenwie die Schrift nen tacken größer oder die Formatierung nicht mehr ganz stimmt, weil ich im VIS-App bei manchen plötzlich nen Zeilenumbruch drin hab.
Gruß
Johnny `
Kann es sein, dass du kein 100%, sondern 60% zoom hast?Die Screenshots helfen sehr.
-
Guten morgen Bluefox,
Ja ist richtig. Auf m Handy ist zoom 60% aber das hatte bisher keine Auswirkungen auf flot usw.
Gruß Johnny
-
Es ist viel anders in der neuen Versionen. Da es in der App WebView xwalk benutzt wird und das Paket hat sich weiter entwickelt, sind wir gezwungen auf die neue Version umzusteigen. Und die neue Version bringt alle die Probleme mit.
Es ist nicht möglich zurück zu gehen, weil mit der alten Version es ist nicht mal möglich die App zu bauen.
Deswegen "in der alten Version hat es funktioniert " gibt es nicht mehr. Es gibt keine alte Version. Alles ist neu.
Ich bin auch verärgert, dass die alte Version nicht mehr gibt, aber ich renne nicht bei xwalk und beschuldige die Entwickler dass die sch… lechte Version gebaut haben. Vermutlich gab es Gründe dafür. Ich versuche jetzt mich auf die neue Version anzupassen und nötige Änderungen bei mir zu machen, so dass es wieder funktioniert.
Deswegen Geduld und Sachlichkeit ist gefragt. Screenshots helfen sehr.
-
Ah, alles klar. Danke für die Hintergrundinformationen. Sollte ja auch kein Vorwurf sein.
Hast du dir das mal mit dem link angekuckt. Bezüglich der nicht geladenen Bilder bei der Option "Immer vom Server alles laden"?
Bei mir sieht ja der link bei den nicht geladenen Bilder so z.B. aus
/vis.0/img/mfd/control_building_modern_s_okg_eg.png
Hilft das weiter?
Gruß Johnny
-
Heißt also, dass die Views und Widgets an die neue App angepasst werden müssen, dann aber nicht mehr mit z.B. dem VIS Viewer unter iOS oder einem Browser unter Windows kompatibel sind?
Sprich, wir sind fortan gezwungen, unterschiedliche Views je nach Client zu erzeugen? Wenn dem so ist, dann verkaufe ich lieber mein Android-Tablet und steige auf ein iPad Air um, auch wenn sich dort nicht ganz so einfach das Display per Befehl ein- und ausschalten lässt.
Dieses Medion-Tablet bringt mich mit seinen WLAN-Abbrüchen eh zum Wahnsinn.
-
@dtp:Heißt also, dass die Views und Widgets an die neue App angepasst werden müssen, dann aber nicht mehr mit z.B. dem VIS Viewer unter iOS oder einem Browser unter Windows kompatibel sind?
Sprich, wir sind fortan gezwungen, unterschiedliche Views je nach Client zu erzeugen? Wenn dem so ist, dann verkaufe ich lieber mein Android-Tablet und steige auf ein iPad Air um, auch wenn sich dort nicht ganz so einfach das Display per Befehl ein- und ausschalten lässt.
Dieses Medion-Tablet bringt mich mit seinen WLAN-Abbrüchen eh zum Wahnsinn.
`
Nein, dass sollte es nicht bedeuten. Aber das alte Verhalten nachzubauen bedeutet Arbeit.
In der alten Version der App wurde der Zoom im HTML-Header über das Element Viewport umgesetzt. Durch die Änderung des Viewport-Elements mittels jQuery wurden automatisch alle Werte geändert.
Die von mir gestern durchgeführte Änderung greift leider etwas zu kurz und ändert den Zoom nur für das Hauptdokument. Hier fehlt noch eine Erweiterung, die über alle enthaltenen iframes iteriert und dort ebenfalls den Zoom einstellt. Dann sollte es hoffentlich wieder weitestgehend mit der Browser-Ansicht übereinstimmen.
-
Hallo,
seit einigen Tagen, stürz die Vis App sofort beim start ab, sobald ich die Sprachsteuerug aktiviere.
Es hat schon mal funktioniert, aber dann hatte ich ein Problem mit dem Multihost auf dem die text2command Instanz läuft und ich hatte diesen neu installiert.
die Visapp wurde heute upgedatet, aber der Fehler ist geblieben.
Es handelt sich um die Beta Version von der Vis App.
In den Logs steht nichts zu den Abstürzen.
Schöne Grüße
ThomasD
-
Hi,
gestern habe ich die aktuelle Version 1.0.5 der ioBroker.vis App installiert. Was soll ich sagen? Alles, was ich bemängelt hatte, funktioniert (zumindest bei einer Zoomstufe von 100 %; andere Zoomstufen habe ich noch nicht getestet). Die Widgets werden wieder korrekt angezeigt, das Problem mit dem grauen Bildschirm im Nicht-Vollbild-Modus ist verschwunden, Dialog-Fenster sehen gut aus, keine Auffälligkeiten bei den eingebundenen Flot-Diagrammen…
Kurzum, ich bin zufrieden. Vielen Dank an nobody für die schnelle Umsetzung und nochmals sorry, insb. an Firefox, für die etwas harschen Worte, die aber niemals persönlich gemeint waren.
Wenn jetzt noch Medion das mit den WLAN-Abbrüchen meines Tablets in den Griff bekommen oder ich einen geeigneten Ethernet-to-USB-Adapber finden würde... Aber das ist ja eine komplett andere Baustelle.
Gruß,
Thorsten