Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node-Red
    5. Shelly addon über Node Red

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Shelly addon über Node Red

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Dirk 4 last edited by mickym

      @dirk-4 sagte in Shelly addon über Node Red:

      Die anderen werte hab ich alle nur halt das vom addon nicht

      Ja das habe ich nun alles verstanden. 😉

      Die Sache klar, Du nutzt den Shelly- Adapter- der ist aber kein MQTT-Broker, sondern verhält sich nur gegenüber dem Shelly - wie ein mqtt-Broker. Er interpretiert aber nur die Nachrichten und wenn der was nicht kennt, dann bekommst Du diese Informationen nicht.
      Das mit den Adapter ist zwar bequem, aber wie gesagt, wenn er was nicht kennt, dann bist Du halt aufgeschmissen.

      Nun hast Du 2 Möglichkeiten:

      1. Du fragst Leute bzw. gehst an die Threads von dem Shelly Adapter und fragst dort. Vielleicht kann auch @da_Woody oder @haus-automatisierung helfen.
      2. Du nutzt für den Shelly einen eigenen mqtt-Broker und verarbeitest die originalen Mqtt-Nachrichten.

      Mit Nutzung des Shelly-Adapters bist Du darauf angewiesen, was der ausspukt.

      ad 1: da kann ich Dir nicht helfen
      ad 2: kann ich helfen, aber Du müsstest dann noch einen mqtt-Broker installieren und Dich entscheiden, den Shelly 2PM nicht über den Shelly Adapter zu steuern.

      Deshalb haben wir auch in dem anderen Thread einen eigenen mqtt-Broker auf Basis von mosquitto installiert. Du könntest ggf. auch den mqtt-Broker im Adapter nutzen, der spukt aber manchmal Fehler aus.

      Wie gesagt in dem anderen Thread haben wir mosquitto und den mqtt-Adadpter installiert - aber diese Umgebung läuft dann völlig unabhängig von Deinen bisherigen Shellies.

      Wie willst Du weiter vorgehen?

      Ich sehe gerade Du hast auch noch den sonoff - der simuliert auch noch einen mqtt-Broker. Das ist genau die Konfiguration mit den x-Adaptern die alle mqtt-Nachrichten interpretieren - das ist der Grund warum ich diese Adapter nicht so mag. 😉

      Du hast also mqtt-Broker, die auf den Ports:
      1883, 8085 hören.

      Wenn Du nun noch einen mqtt-Broker hast, dann ist noch ein Port weg - und das finde ich nicht so prickelnd. Aber Du musst wissen, ob Du eben diese Adapter nutzen willst oder lieber mit originalen mqtt-Nachrichten arbeitest.

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dirk 4 @mickym last edited by

        @mickym Mit dem mosquitto das wuste ich nicht. Wenn du Zeit hast können wir das gerne machen den kan ich ja dann vielleicht auch für andere sachen nutzen. Den mosquitto instalieren.

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Dirk 4 last edited by mickym

          @dirk-4 Ja - wobei ich Dir dann empfehlen würde, lieber den Standard mqtt-Port zu nutzen. Deswegen eine andere Frage, wieviele Geräte verbinden sich mit deinem Sonoff Adapter? Und wäre es ein vertretbarer Aufwand diesen Port und den der entsprechenden Geräte zu ändern?

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dirk 4 @mickym last edited by Dirk 4

            @mickym mit dem Sonoff Adapter sind das 8 Geräte.Die möchte ich aber nicht unbedigt ändern

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @Dirk 4 last edited by

              @dirk-4 sagte in Shelly addon über Node Red:

              @mickym mit dem Sonoff Adapter sind das 8 Geräte.

              Na ich hätte es Dir zwar empfohlen die zu ändern, da die den Standard - Mqtt Port verwenden, aber man kann den mosquitto natürlich auch umbiegen.

              Also dann installiere halt mal mosquitto - du brauchst nur den Server. 😉

              Also

              sudo apt install mosquitto
              
              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dirk 4 @mickym last edited by

                @mickym said in Shelly addon über Node Red:

                sudo apt install mosquitto

                Fertig

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Dirk 4 last edited by

                  @dirk-4 Dann solltest Du ein Verzeichnis

                  /etc/mosquitto
                  

                  haben.

                  Dann schau mal was in der mosquitto.conf steht.

                  cd /etc/mosquitto
                  cat mosquitto.conf
                  

                  und den Inhalt posten.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Dirk 4 @mickym last edited by

                    @mickym said in Shelly addon über Node Red:

                    cat mosquitto.conf

                    4cd7c819-7e1c-41f3-84a3-ff491151f3f0-grafik.png

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Dirk 4 last edited by

                      @dirk-4 Auch diese Ausgaben bitte in Codetags. 😉

                      Gut dann wechsle mal in das Verzeichnis

                      conf.d

                      und schau, ob es da irgendwelche Konigurationsdateien gibt?

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dirk 4 @mickym last edited by

                        @mickym Wie mach ich das

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @Dirk 4 last edited by

                          @dirk-4

                          Du bist ja in dem Verzeichnis

                          /etc/mosquitto
                          

                          dann einfach schauen mit

                          ls -la conf.d
                          
                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dirk 4 @mickym last edited by

                            @mickym ffc5908c-53b5-4496-b5fd-b60a6945cd3e-grafik.png

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Dirk 4 last edited by mickym

                              @dirk-4 Ok wie gesagt die Ausgaben kopieren und in CodeTags hier rein.

                              Gut dann wechselst Du in das Verzeichnis.

                              cd conf.d
                              

                              und erstellst dort eine Konfigurationsdatei:

                              sudo nano local.conf
                              

                              in diese Datei trägst Du dann mal folgende beiden Zeilen ein:

                              listener 1884
                              allow_anonymous true
                              
                              

                              Eine Leerzeile als letztes machen.

                              Dann abspeichern.
                              Später kannst du Authentifizierung noch dazu konfigurieren. Nun machen wir alles einfach.

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Dirk 4 @mickym last edited by

                                @mickym OK Hab ich

                                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @Dirk 4 last edited by

                                  Gut dann startest Du den mosquitto neu und lässt Dir dann den Status ausgeben:

                                  sudo systemctl restart mosquitto
                                  

                                  dann status überprüfen:

                                  systemctl status mosquitto
                                  

                                  Die Ausgabe dann wieder in CodeTags hier posten.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Dirk 4 @mickym last edited by

                                    @mickym said in Shelly addon über Node Red:

                                    systemctl status mosquitto

                                    da9e8923-b913-4860-8179-086e5b911b24-grafik.png

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @Dirk 4 last edited by

                                      @dirk-4 dann nochmal

                                      sudo systemctl start mosquitto
                                      

                                      dann nochmal status

                                      systemctl status mosquitto
                                      
                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        Dirk 4 @mickym last edited by

                                        @mickym said in Shelly addon über Node Red:

                                        systemctl status mosquitto

                                        46f3c83d-3f56-45b9-bdfb-e67774f1fe90-grafik.png

                                        D mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          Dirk 4 @Dirk 4 last edited by

                                          @dirk-4 Hat der die config nicht gespeichert?

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @Dirk 4 last edited by mickym

                                            @dirk-4 dann bitte noch mal Deine Konfiguration posten:

                                            Dann schau mal - dort wo du bist:

                                            ls -la
                                            

                                            und dann Ausgabe von

                                            cat local.conf
                                            

                                            in Code-Tags posten.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            822
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            97
                                            4029
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo