NEWS
Backup hält an bzw Fehlermeldungen erscheinen.
-
@dr-pie sagte in Backup hält an bzw Fehlermeldungen erscheinen.:
pi@raspberrypi:~ $ ls -a . .bash_history .bashrc .cache Desktop Downloads .local .npm Pictures .pp_backup Public Videos .xsession-errors .. .bash_logout Bookshelf .config Documents .iobroker Music .npmrc .pki .profile Templates .Xauthority .xsession-errors.old
das Verzeichnis scheint nicht zu existieren
ne, da bist du falsch. Ist jetzt nicht schlimm.
-
@marc-berg sagte in Backup hält an bzw Fehlermeldungen erscheinen.:
Entscheidend wäre das jetzt hier:
@dr-pie
Stell mal auf "lokal" -
@dr-pie sagte in Backup hält an bzw Fehlermeldungen erscheinen.:
@marc-berg ja ... läuft alles auf dem RaspPi
Dann stelle in Backitup bitte im Tab InfluxDB von Remote auf Lokal
-
Dann stelle in Backitup bitte im Tab InfluxDB von Remote auf Lokal
So scheint es wohl zu funktionieren.
Obwohl der sich wahrscheinlich kurz aufgehangen hatte:
-
@dr-pie dann geht dir wohl der RAM aus
-
@simatec Ich wollte schon seit langer Zeit auf einen Pi mit mehr Ram umsteigen.
Der ist aber derzeit nicht bezahlbar.
Ich habe noch eine Synology 1019+ auf der auch iobroker läuft.
Dort bekomme ich aber Grafana nicht zum laufen... ein Teufelskreis. -
@dr-pie sagte in Backup hält an bzw Fehlermeldungen erscheinen.:
Ich habe noch eine Synology 1019+
Wie ist die ausgestattet?
Dort bekomme ich aber Grafana nicht zum laufen
Läuft bei mir als Container out-of-the-box ... völlig problemlos.
-
Moin
scheint das es doch nicht soooo funktioniert.
Ich sichere immer automatisch und bekomme dann die Meldung per WhatsApp.BackItUp: Your backup was not completely created. Please check the errors!! iobroker: ioBroker Backup not created grafana: {message:Request failed with status code 401,name:AxiosError,stack:AxiosError: Request failed with status code 401 at settle (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:1900:12) at IncomingMessage.handleStreamEnd (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:2952:11) at IncomingMessage.emit (node:events:525:35) at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1358:12) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:83:21),config:{transitional:{silentJSONParsing:true,forcedJSONParsing:true,clarifyTimeoutError:false}
hmmmm
-
-
@dr-pie Zeige mal die Config für Grafana Läuft sicher auch lokal auf dem selben System wie der iob oder?
-
@simatec Diese hier ?
-
-
@codierknecht unter auth.anonymous sieht das genau so aus wie bei dir.
-
@dr-pie sagte in Backup hält an bzw Fehlermeldungen erscheinen.:
@simatec Diese hier ?
nein in Backitup
-
Das scheint wohl was nicht zu funktionieren.
pi@raspberrypi:~ $ cd /etc pi@raspberrypi:/etc $ cd /grafana -bash: cd: /grafana: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden pi@raspberrypi:/etc $
-
@dr-pie Was meinst du? Du solltest in Backitup die Einstellungen von Grafana zeigen
-
-
@dr-pie Auch wenn du ihn weggemacht hast, sieht dein Benutzername sehr lang aus und wirkt, als ob er Sonderzeichen drin hat.
Zeige den mal bitte... ist eh lokal bei dir und keine kann etwas mit anfangen. auch dein Passwort solltest du auf Sonderzeichen prüfen.
Normalerweise sollte da als Benutzer der Grafana admin mit seinem Passwort stehen.Ein User hat nicht die Rechte für den Zugriff per API
-
@simatec Die Zugangsdaten sind richtig.
Mit denen logge ich mich ja auch in Grafana ein. -
@dr-pie Aber ein User hat keinen API Zugriff.
Bitte verwende den Grafana admin