Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. NPM AUDIT FIX?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    NPM AUDIT FIX?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      loverz @OliverIO last edited by

      @oliverio ok danke

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @loverz last edited by Thomas Braun

        @loverz

        Die Adapter nochmal installieren, da klemmt es:

        npm ERR! invalid: iobroker.sourceanalytix@0.4.14 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sourceanalytix
        npm ERR! invalid: iobroker.yahka@1.0.3 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka
        
        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          loverz @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun heißt?
          Geht das nicht via

          sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y
          

          ?

          Das führe ich regelmäßig aus.

          Würde gerne mal eine komplette Neuinstallation machen und danach mein Backitup einspielen, aber das klappt bei mir nicht, hab das mal mit nem zweiten Raspberry probiert.

          Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • L
            loverz @Thomas Braun last edited by loverz

            @thomas-braun sagte in NPM AUDIT FIX?:

            @loverz

            Die Adapter nochmal installieren, da klemmt es:

            Einfach "drüberbügeln"?
            Oder vorher löschen? Dann wären halt meine Einstellungen von YAHKA weg!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @loverz last edited by Thomas Braun

              @loverz sagte in NPM AUDIT FIX?:

              Das führe ich regelmäßig aus.

              Damit bleibst du immer in einem Release.
              Ein Releasewechsel muss/kann so vorgenommen werden:

              https://forum.iobroker.net/topic/47214/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @loverz last edited by

                @loverz sagte in NPM AUDIT FIX?:

                aber das klappt bei mir nicht

                Dann ist dein System krumm. Das klappt nämlich bei 'ordentlichen' Installationen.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  loverz @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun hab eine neue SD genommen und eine Neuinstallation gemacht.
                  Die Backups laufen einwandfrei durch. Weiß echt nicht, woran das liegt 😞

                  Danke für die Anleitung. Ich denke, wenn ich das Backup-Problem löse, dann kann ich damit auch gleich auf ein neues Release und eine saubere Neuinstallation umziehen.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @loverz last edited by

                    @loverz

                    Hab noch eine Kinke gefunden:

                    https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease
                    

                    Muss auf buster lauten, bzw. nach dem erfolgten Upgrade natürlich auf 'bullseye'.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      loverz @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun was meinst du damit? Dass ich Influx nach dem Upgrade auf Bullseye abändern muss?

                      Soll ich die beiden fehlerhaften Adapter "drüberbügeln"?

                      Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @loverz last edited by Thomas Braun

                        @loverz sagte in NPM AUDIT FIX?:

                        Dass ich Influx nach dem Upgrade auf Bullseye abändern muss?

                        Ich würde es jetzt (im file /etc/apt/sources.list.d/influxIRGENDWAS.list) auf buster ändern.
                        Wenn du nach meiner Anleitung zum Upgrade auf Bullseye vorgehst wird das dann gleich automatisch richtig gemacht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @loverz last edited by

                          @loverz sagte in NPM AUDIT FIX?:

                          Soll ich die beiden fehlerhaften Adapter "drüberbügeln"?

                          Ja, mit

                          iobroker upgrade ADAPTER@VERSION
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          861
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          24
                          1446
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo