Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] InfluxDB 2: Welcher Wert müllt die DB voll?

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    [gelöst] InfluxDB 2: Welcher Wert müllt die DB voll?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      iobroker2001 @Marc Berg last edited by

      @marc-berg Das ist das 1. Bucket, welches InfluxDB anlegt. Das habe ich dann wohl umbenannt.
      Ich hatte damals gehört, dass es besser sei, für die reinen ioBroker-Daten ein eigenes Bucket anzulegen, damit das Backup nicht so groß würde. Das ist das Bucket iobroker.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active @iobroker2001 last edited by Marc Berg

        @iobroker2001 sagte in InfluxDB 2: Welcher Wert müllt die DB voll?:

        @dp20eic Habe mit BackItUp meine iobroker-InfluxDB-Datensicherung "Backupdatei wiederherstellen" eingespielt, ging ruckzuck, aber Daten vor 7 Tagen sind trotzdem weg!

        Bucket iobroker steht auf "Retention: Forever", nur influx-statistikdaten wie geplant auf 7 Tage.
        Backup noch einmal eingespielt, während Backup Log:

        Error: failed to restore bucket "iobroker": 422 Unprocessable Entity: bucket with name iobroker already exists
        

        Das Bucket darf vor dem Restore nicht existieren, oder du hakst in der Backitup Instanz folgendes an:
        bdb29714-fb0c-4c01-a0d1-baecd41081b1-grafik.png

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          iobroker2001 @Marc Berg last edited by iobroker2001

          @marc-berg Habe den Haken gesetzt, beim Restore kommt identische Meldung, aber auch die gute Bestätigung wie beim 1. Mal, s. auch oben!

          [DEBUG] [influxDB] - infuxDB Restore completed successfully
          
          [EXIT] influxDB restore done
          
          [DEBUG] [influxDB] - influxdb.0 started
          

          Das Restore scheint also funktioniert zu haben, aber nicht den gewünschten Effekt zu haben. Habe Raspi schon neu gestartet. Den Bucket "influx-statistikdaten" versuche ich testweise, wieder auf ewig zu setzen, wird zwar mit OK-Meldung ("was successfully updated") quittiert, aber Anzeige bleibt auf 7 Tage, auch nach Neustart. Grrrr..

          Im influx-statistikdaten finde ich Einträge wie boltdb_reads_total, go_memstats...., service_ etc.

          Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Marc Berg
            Marc Berg Most Active @iobroker2001 last edited by Marc Berg

            @iobroker2001
            Alles etwas seltsam. Was heißt denn konkret "Das Restore scheint also funktioniert zu haben, aber nicht den gewünschten Effekt zu haben."

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              iobroker2001 @Marc Berg last edited by iobroker2001

              @marc-berg Ich meine damit, BackItUp meint, Restore wäre ok gewesen...;-)

              Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active @iobroker2001 last edited by

                @iobroker2001
                Sind jetzt gar keine Daten mehr da, oder wie?

                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  iobroker2001 @Marc Berg last edited by

                  @marc-berg Es sind nur noch die Daten der letzten 7 Tage da.

                  Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active @iobroker2001 last edited by

                    @iobroker2001
                    Ok, dann schau mal in deine Influxdb-Instanz:

                    af8b7354-e978-4960-a2f1-46b027dab381-grafik.png

                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      iobroker2001 @Marc Berg last edited by

                      @marc-berg Sieht bei mir genauso aus:
                      ksnip_20230407-191328.png

                      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active @iobroker2001 last edited by

                        @iobroker2001

                        Dann bin ich jetzt auch ratlos. Irgendwo scheint ja die Retention Time von 7 Tagen gespeichert zu sein. Ich würde mich jetzt durchprobieren: Influxdb-Instanzen stoppen, das Bucket über die InfluxDb Web UI löschen und das Restore über die Kommandozeile machen. Ist zwar alles nicht logisch, aber eine andere Idee habe ich im Moment nicht.

                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          iobroker2001 @Marc Berg last edited by

                          @marc-berg Ich glaube, ich muss mich von den Daten verabschieden - sie haben sich ja selbst schon von mir verabschiedet 😉
                          Ausgerechnet dieses Mal hatte ich kein SD-Karten-Image-Backup gemacht...
                          Ich werde am Wochenende Deinen Vorschlag mal probieren.

                          Wie auch immer:

                          @marc-berg VIELEN VIELEN DANK!!!!

                          @dp20eic VIELEN VIELEN DANK!!!!

                          Wünsche Euch frohe Ostern!!

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @iobroker2001 last edited by

                            @iobroker2001 sagte in InfluxDB 2: Welcher Wert müllt die DB voll?:

                            @marc-berg Ich glaube, ich muss mich von den Daten verabschieden - sie haben sich ja selbst schon von mir verabschiedet 😉
                            Ausgerechnet dieses Mal hatte ich kein SD-Karten-Image-Backup gemacht...
                            Ich werde am Wochenende Deinen Vorschlag mal probieren.

                            Wie auch immer:

                            @marc-berg VIELEN VIELEN DANK!!!!

                            @dp20eic VIELEN VIELEN DANK!!!!

                            Wünsche Euch frohe Ostern!!

                            Moin,

                            ich glaube da ist das Restore nicht korrekt gelaufen und Du siehst immer noch das Bucket, als Du es versehentlich auf 7 Tage eingestellt hast.
                            Geh mal in die WEB UI von influxDB und benenne das iobroker Bucket um in iobroker_old oder so und versuch es dann noch mal mit dem Restore.

                            Es ist immer besser, wenn Du Log Files immer komplett postest, war den der Delete erfolgreich?

                            VG
                            Bernd

                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • I
                              iobroker2001 @Guest last edited by

                              @dp20eic

                              ich glaube da ist das Restore nicht korrekt gelaufen und Du siehst immer noch das Bucket, als Du es versehentlich auf 7 Tage eingestellt hast.
                              Geh mal in die WEB UI von influxDB und benenne das iobroker Bucket um in iobroker_old oder so und versuch es dann noch mal mit dem Restore.

                              Hallo Bernd,
                              schön, dass Du Dich trotz meiner Resignation noch gemeldet hast, und es hat sich gelohnt!!
                              Habe Deine Anweisungen befolgt, es hat geklappt, ich habe meine Daten wieder!
                              Das Restore von iobroker hat dann geklappt, es lag daran, dass es den Bucket schon gab.
                              Erschwerend kam noch hinzu, dass es per Web-UI auf Github schon als Bug vermerkt ist, dass das Ändern der Retention-Zeit manchmal nicht klappt. Per CLI funktionierte es dann auch.
                              Die DB ist jetzt wesentlich kleiner:

                              sudo du -s /var/lib/influxdb/engine/data
                              1158868	/var/lib/influxdb/engine/data
                              

                              Mal sehen, wie sie sich jetzt entwickelt.
                              Auf jeden Fall hat das Happy-End mein Vertrauen in die InfluxDB wieder gestärkt.

                              Danke noch einmal, Dir und Marc-Berg wünsche ich Frohe Ostern!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Rushmed Most Active @Marc Berg last edited by

                                @marc-berg sagte in [gelöst] InfluxDB 2: Welcher Wert müllt die DB voll?:

                                @iobroker2001
                                Unter dem /data -Verzeichnis liegen ja die einzelnen Buckets. Was möglich sein KÖNNTE, dass das "Monitoring" Bucket sehr viele Daten enthält.

                                44689532-c83a-4820-9ee9-0c20181d86d7-grafik.png

                                Die ID des Buckets findet sich unter dem /data Verzeichnis wieder. Ggf. lohnt es sich, die Verzeichnisse noch einzeln mit "du" auszuwerten.

                                Hier hab ich mal ne Frage.
                                Der Ordner data\6228c6c48973b58d\autogen war bei mir auch mal auf 27 GB angewachsen.
                                Wenn ich mir den Inhalt von Data ansehe:
                                f7b35efa-05e8-4854-916e-ee064765196c-grafik.png
                                passt das nicht ganz zu meinen Buckets.
                                165a5b31-bfc3-4571-90f0-fe5d7f97d88f-grafik.png
                                Ich finde meine ioBroker DB und _monitoring als Ordner wieder.
                                Für _tasks habe ich keinen Ordner in /data aber das eigentliche Problem ist dass ich für den Ordner 6228c6c48973b58d der Speicher frisst keine DB habe.
                                Wie ist denn da der Zusammenhang oder was frisst hier meinen Speicher?

                                Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Marc Berg
                                  Marc Berg Most Active @Rushmed last edited by

                                  @rushmed sagte in [gelöst] InfluxDB 2: Welcher Wert müllt die DB voll?:

                                  Wie ist denn da der Zusammenhang oder was frisst hier meinen Speicher?

                                  Mit den Informationen schwer zu sagen. Vielleicht gibt es bei Dir mehr als eine Organisation? Sind die Daten in dem Verzeichnis aktuell oder vielleicht ein Überbleibsel einer älteren Installation?

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Rushmed Most Active @Marc Berg last edited by

                                    @marc-berg Es gibt keine weitere Organisation und die Installation war damals frisch als ich auf 64 Bit gewechselt bin.
                                    In dem Ordner werden auch immernoch Daten geschrieben.

                                    Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Marc Berg
                                      Marc Berg Most Active @Rushmed last edited by Marc Berg

                                      @rushmed sagte in [gelöst] InfluxDB 2: Welcher Wert müllt die DB voll?:

                                      @marc-berg Es gibt keine weitere Organisation und die Installation war damals frisch als ich auf 64 Bit gewechselt bin.
                                      In dem Ordner werden auch immernoch Daten geschrieben.

                                      Das ist seltsam, denn selbst in der offiziellen Doku steht, dass die Unterverzeichnisse nach den Bucket-IDs benannt werden.

                                      4123fe19-a0cf-43ce-85bd-2a8e7bcfc128-grafik.png

                                      Aber schau mal hier: https://community.influxdata.com/t/hidden-bucket-occupying-a-lot-of-disk-size/26837

                                      Also einfach mal prüfen, ob irgendwelche Tasks/Scrapers eingerichtet sind.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      747
                                      Online

                                      32.1k
                                      Users

                                      80.6k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      4
                                      30
                                      1544
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo