Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
512 Beiträge 5 Kommentatoren 93.5k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H hotspot_2

    @mickym Jetzt kann ich die Injects und die Debugs rausmachen und muss das in Zukunft für alle die Werte machen die ich aus den Shellys lesen will (nur mqtt-in) und lesen und schreiben will (mqtt in und out). Also für jeden Shelly und jede Eigenschaft (Batteriespannung, Bewegung, Relay usw. usw.). Gibt dann aber viele Nodes ;-).

    Mit den Objekten kann ich dann im ioBroker weiter so arbeiten wie bisher mit Blockly und Javascript.

    Wenn ich den Weg für die Plus noch kenne dann kann ich den Shelly Adapter ablösen.

    Passt das so grob?

    mickymM Offline
    mickymM Offline
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #73

    @hotspot_2 Nee - musst Du nicht wir hätten auch alles automatisch erstellen lassen können, wenn Du alle Informationen haben willst.

    Willst Du das mit den einzelnen Datenpunkten sehen - wir können das auch kombinieren. Dann deaktiviere mal diese Nodes und ich zeige Dir noch die andere Möglichkeit mit allem in einzelnen Datenpunkten.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    mickymM H 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • mickymM mickym

      @hotspot_2 Nee - musst Du nicht wir hätten auch alles automatisch erstellen lassen können, wenn Du alle Informationen haben willst.

      Willst Du das mit den einzelnen Datenpunkten sehen - wir können das auch kombinieren. Dann deaktiviere mal diese Nodes und ich zeige Dir noch die andere Möglichkeit mit allem in einzelnen Datenpunkten.

      mickymM Offline
      mickymM Offline
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #74

      @mickym Gut ich zeige Dir erst nochmal die Möglichkeit mit allem in einzelnen datenpunkten.

      Also den ganzen Flow einfach deaktivieren 291dc420-542a-43e7-9fdf-bff59927fa14-image.png

      und dann machen wir den anderen Weg in einem neuen Flow.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @hotspot_2 Nee - musst Du nicht wir hätten auch alles automatisch erstellen lassen können, wenn Du alle Informationen haben willst.

        Willst Du das mit den einzelnen Datenpunkten sehen - wir können das auch kombinieren. Dann deaktiviere mal diese Nodes und ich zeige Dir noch die andere Möglichkeit mit allem in einzelnen Datenpunkten.

        H Offline
        H Offline
        hotspot_2
        schrieb am zuletzt editiert von hotspot_2
        #75

        @mickym Ich will nicht alles, aber z.B. vom Shelly Motion die Bewegung und die Batteriespannung. Vom Plug das Relay und den Stromverbrauch usw. Firmwareversion, Update auslösen und das sollte es gewesen sein. Also so 3-4 Objekte pro Shelly.

        Aber gerne, schadet ja nicht auch diesen Weg zu kennen wie man alles ausliest.

        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mickymM mickym

          @mickym Gut ich zeige Dir erst nochmal die Möglichkeit mit allem in einzelnen datenpunkten.

          Also den ganzen Flow einfach deaktivieren 291dc420-542a-43e7-9fdf-bff59927fa14-image.png

          und dann machen wir den anderen Weg in einem neuen Flow.

          H Offline
          H Offline
          hotspot_2
          schrieb am zuletzt editiert von
          #76

          @mickym Flow ist deaktiviert. Und neuer Flow ist eröffnet.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H hotspot_2

            @mickym Ich will nicht alles, aber z.B. vom Shelly Motion die Bewegung und die Batteriespannung. Vom Plug das Relay und den Stromverbrauch usw. Firmwareversion, Update auslösen und das sollte es gewesen sein. Also so 3-4 Objekte pro Shelly.

            Aber gerne, schadet ja nicht auch diesen Weg zu kennen wie man alles ausliest.

            mickymM Offline
            mickymM Offline
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von mickym
            #77

            @hotspot_2

            Gut

            https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

            in diesem Thread findest Du einen Subflow der Dir einfach alles in aufdröselt und Dir auch den ganzen Shelly Baum abbilden kann.

            Lösche mal den shelly Pfad unter Userdata wieder - so dass alles wieder clean ist. In dem Thread findest Du den Flow im Spoiler den kopierst Du in die Zwischenablage (ist wie Blockly importieren - nur JSON anstatt XML).

            cd64954f-c317-4b1f-bc26-b888ba723cfc-image.png

            Aus dem Thread einfach den Spoiler aufmachen und mit Select All alles in Zwischenablage kopieren und dann
            64b68009-a63d-4f99-bf6b-06ef50880928-image.png

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM mickym

              @hotspot_2

              Gut

              https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

              in diesem Thread findest Du einen Subflow der Dir einfach alles in aufdröselt und Dir auch den ganzen Shelly Baum abbilden kann.

              Lösche mal den shelly Pfad unter Userdata wieder - so dass alles wieder clean ist. In dem Thread findest Du den Flow im Spoiler den kopierst Du in die Zwischenablage (ist wie Blockly importieren - nur JSON anstatt XML).

              cd64954f-c317-4b1f-bc26-b888ba723cfc-image.png

              Aus dem Thread einfach den Spoiler aufmachen und mit Select All alles in Zwischenablage kopieren und dann
              64b68009-a63d-4f99-bf6b-06ef50880928-image.png

              H Offline
              H Offline
              hotspot_2
              schrieb am zuletzt editiert von
              #78

              @mickym Habe jetzt ein Subflow und ein Node mit "JSON or Obj to iobroker".

              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H hotspot_2

                @mickym Habe jetzt ein Subflow und ein Node mit "JSON or Obj to iobroker".

                mickymM Offline
                mickymM Offline
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                #79

                @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                @mickym Habe jetzt ein Subflow und ein Node mit "JSON or Obj to iobroker".

                Du bist ja superschnell. Klasse. Hast Du aus userdata.0 den Shelly Folder wieder gelöscht?

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                  @mickym Habe jetzt ein Subflow und ein Node mit "JSON or Obj to iobroker".

                  Du bist ja superschnell. Klasse. Hast Du aus userdata.0 den Shelly Folder wieder gelöscht?

                  H Offline
                  H Offline
                  hotspot_2
                  schrieb am zuletzt editiert von hotspot_2
                  #80

                  @mickym Na ja, bei der Anleitung.

                  Ja, habe ich gelöscht.

                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hotspot_2

                    @mickym Na ja, bei der Anleitung.

                    Ja, habe ich gelöscht.

                    mickymM Offline
                    mickymM Offline
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von mickym
                    #81

                    @hotspot_2 So dann abonnierst Du wieder alle Shelly topics mit der mqtt-In Node und verkabels die mit dieser neuen Subflow Node:

                    e381141e-e35d-45c6-8ed5-c4f00fd60a32-image.png

                    sorry: shellies/#

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @hotspot_2 So dann abonnierst Du wieder alle Shelly topics mit der mqtt-In Node und verkabels die mit dieser neuen Subflow Node:

                      e381141e-e35d-45c6-8ed5-c4f00fd60a32-image.png

                      sorry: shellies/#

                      H Offline
                      H Offline
                      hotspot_2
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #82

                      @mickym Done.

                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H hotspot_2

                        @mickym Done.

                        mickymM Offline
                        mickymM Offline
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von mickym
                        #83

                        @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                        @mickym Done.

                        So nun diesen Subflow konfigurieren:

                        3f4c3831-41d3-4d31-8b83-e5f6530114b6-image.png

                        Weil wir alles unter shellies haben wollen - löschen wir das top weg und setzen keep Topic auf true,

                        Wenn bereit - kurze Rückmeldung.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                          @mickym Done.

                          So nun diesen Subflow konfigurieren:

                          3f4c3831-41d3-4d31-8b83-e5f6530114b6-image.png

                          Weil wir alles unter shellies haben wollen - löschen wir das top weg und setzen keep Topic auf true,

                          Wenn bereit - kurze Rückmeldung.

                          H Offline
                          H Offline
                          hotspot_2
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #84

                          @mickym Ja, bereit.

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H hotspot_2

                            @mickym Ja, bereit.

                            mickymM Offline
                            mickymM Offline
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von mickym
                            #85

                            @hotspot_2 Gut dann eine iobroker -Out Node, wie folgt konfigurieren:

                            f88d04cf-d05b-4067-a0dd-f4449280833b-image.png

                            value ist wichtig und writeable,

                            ad98fe2a-1491-4fc8-b9ef-751e8695170b-image.png

                            Wenn alles funktioniert wird nun unter userdata ein Baum mit lauter Einzeldatenpunkten nach und nach aufgebaut:

                            03189942-3627-416f-9753-d05673213fb2-image.png
                            Du wirst sehen auch alle JSONS sind nun als einzelne Datenpunkte verfügbar.

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @hotspot_2 Gut dann eine iobroker -Out Node, wie folgt konfigurieren:

                              f88d04cf-d05b-4067-a0dd-f4449280833b-image.png

                              value ist wichtig und writeable,

                              ad98fe2a-1491-4fc8-b9ef-751e8695170b-image.png

                              Wenn alles funktioniert wird nun unter userdata ein Baum mit lauter Einzeldatenpunkten nach und nach aufgebaut:

                              03189942-3627-416f-9753-d05673213fb2-image.png
                              Du wirst sehen auch alle JSONS sind nun als einzelne Datenpunkte verfügbar.

                              H Offline
                              H Offline
                              hotspot_2
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #86

                              @mickym Das sieht beim Shelly Plug gut aus.

                              Das der Ordner einen Wert enthält kannte ich bisher so nicht, aber sieht für mich erstmal gut aus.

                              82e53829-0579-45a0-8b9f-a5991a4c28c7-image.png

                              Kann es sein das beim Shelly Plus 1 nicht alle Werte sichtbar sind? Switch sehe ich z.B. nicht.

                              mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • H hotspot_2

                                @mickym Das sieht beim Shelly Plug gut aus.

                                Das der Ordner einen Wert enthält kannte ich bisher so nicht, aber sieht für mich erstmal gut aus.

                                82e53829-0579-45a0-8b9f-a5991a4c28c7-image.png

                                Kann es sein das beim Shelly Plus 1 nicht alle Werte sichtbar sind? Switch sehe ich z.B. nicht.

                                mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                #87

                                @hotspot_2 Du musst halt mal schalten - der Baum baut sich erst auf, wenn sich die Daten ändern.

                                Was Du machen kannst, ist dass Du die Shellies mal aufforderst alle Infos zu senden:

                                c2a696cc-c20c-469d-b63c-a992cbc6da91-image.png

                                Dazu sollte es direkt unter shellies einen command topic geben. In das schreibst Du "unbestätigt" den String "announce"

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H hotspot_2

                                  @mickym Das sieht beim Shelly Plug gut aus.

                                  Das der Ordner einen Wert enthält kannte ich bisher so nicht, aber sieht für mich erstmal gut aus.

                                  82e53829-0579-45a0-8b9f-a5991a4c28c7-image.png

                                  Kann es sein das beim Shelly Plus 1 nicht alle Werte sichtbar sind? Switch sehe ich z.B. nicht.

                                  mickymM Offline
                                  mickymM Offline
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #88

                                  @hotspot_2 Lebst Du noch - oder untersuchst Du die Datenpunkte?

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @hotspot_2 Du musst halt mal schalten - der Baum baut sich erst auf, wenn sich die Daten ändern.

                                    Was Du machen kannst, ist dass Du die Shellies mal aufforderst alle Infos zu senden:

                                    c2a696cc-c20c-469d-b63c-a992cbc6da91-image.png

                                    Dazu sollte es direkt unter shellies einen command topic geben. In das schreibst Du "unbestätigt" den String "announce"

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hotspot_2
                                    schrieb am zuletzt editiert von hotspot_2
                                    #89

                                    @mickym sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                                    announce

                                    Unter Shellies gibt es einen Ordner "announce" was hat der zu bedeuten?

                                    2eb423bf-a366-4ea7-a351-f510e0fe365a-image.png

                                    Sonst passt alles für mich.

                                    Beim Plus1 konnte ich jetzt noch nichts finden zum Schalten.

                                    mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • H hotspot_2

                                      @mickym sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                                      announce

                                      Unter Shellies gibt es einen Ordner "announce" was hat der zu bedeuten?

                                      2eb423bf-a366-4ea7-a351-f510e0fe365a-image.png

                                      Sonst passt alles für mich.

                                      Beim Plus1 konnte ich jetzt noch nichts finden zum Schalten.

                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #90

                                      @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                                      Unter Shellies gibt es einen Ordner "announce" was hat der zu bedeuten?

                                      Der Ordner enthält den JSON in einzelne Datenpunkte aufgeteilt, denn Du direkt unter shellies/announce findest:

                                      0fa724dd-c7c4-4b3c-ab01-74a3bdba7353-image.png

                                      Aus jedem JSON wird also ein Ordner gemacht und die Eigenschaften in einzelne Datenpunkte geschrieben.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H hotspot_2

                                        @mickym sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                                        announce

                                        Unter Shellies gibt es einen Ordner "announce" was hat der zu bedeuten?

                                        2eb423bf-a366-4ea7-a351-f510e0fe365a-image.png

                                        Sonst passt alles für mich.

                                        Beim Plus1 konnte ich jetzt noch nichts finden zum Schalten.

                                        mickymM Offline
                                        mickymM Offline
                                        mickym
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                        #91

                                        @hotspot_2 So erst mal noch die 1. Generation - hier schaltest Du jetzt über den command Datenpunkt !!!

                                        42a8878b-00f7-4d64-85da-cf2ecbc87e58-image.png

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        H 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @hotspot_2 So erst mal noch die 1. Generation - hier schaltest Du jetzt über den command Datenpunkt !!!

                                          42a8878b-00f7-4d64-85da-cf2ecbc87e58-image.png

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          hotspot_2
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #92

                                          @mickym Ok. Passt.

                                          Irgendwie gefällt mir die erste Variante mit nur den Datenpunkten die ich brauche irgendwie besser. Auch wenn ich dann für jeden Shelly die Nodes anlegen muss. Irgendwie wirkt es übersichtlicher für mich im Moment.

                                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          841

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe