Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ESPHome: Reinstallation aber wie?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

ESPHome: Reinstallation aber wie?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
esp32esphomem5stack
137 Beiträge 8 Kommentatoren 14.4k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Dieter_P

    @thomas-braun said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

    @dieter_p

    echad@chet:~ $ mkdir esphome
    echad@chet:~ $ cd esphome/
    echad@chet:~/esphome $ python3 -m venv venv
    echad@chet:~/esphome $ source venv/bin/activate
    (venv) echad@chet:~/esphome $ pip3 install esphome
    

    Man beachte das (venv) im login prompt.

    Danke. Ist das Verständnis korreckt, dass Du in der virtuellen Umgebung einen Ordner "esphome" zur Installation vorsiehst, ich es nun aber einfach ins "root"-Verzeichnis installiert hab?

    pi@iobroker:~ $ python3 --version
    Python 3.9.2
    pi@iobroker:~ $ python3 -m venv venv
    pi@iobroker:~ $ source venv/bin/activate
    (venv) pi@iobroker:~ $ pip3 install esphome
    
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #59

    @dieter_p

    Ja, du hast dein gesamtes home jetzt zum venv gemacht. Scheint mir falsch zu sein. Ich würde für solche Installationen immer ein eigenes Verzeichnis nehmen.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @dieter_p

      Ja, du hast dein gesamtes home jetzt zum venv gemacht. Scheint mir falsch zu sein. Ich würde für solche Installationen immer ein eigenes Verzeichnis nehmen.

      WalW Offline
      WalW Offline
      Wal
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Wal
      #60

      @thomas-braun ,
      er hat ja mehrere Versuche, Versuch macht gluch. ;-)

      Edit: ich sehe i.M. in der Anleitung auch kein extra Verzeichnis, für die Übersicht währe das besser.

      Gruß
      Walter

      DoorIO-Adapter
      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Dieter_P

        @thomas-braun said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

        @dieter_p

        echad@chet:~ $ mkdir esphome
        echad@chet:~ $ cd esphome/
        echad@chet:~/esphome $ python3 -m venv venv
        echad@chet:~/esphome $ source venv/bin/activate
        (venv) echad@chet:~/esphome $ pip3 install esphome
        

        Man beachte das (venv) im login prompt.

        Danke. Ist das Verständnis korreckt, dass Du in der virtuellen Umgebung einen Ordner "esphome" zur Installation vorsiehst, ich es nun aber einfach ins "root"-Verzeichnis installiert hab?

        pi@iobroker:~ $ python3 --version
        Python 3.9.2
        pi@iobroker:~ $ python3 -m venv venv
        pi@iobroker:~ $ source venv/bin/activate
        (venv) pi@iobroker:~ $ pip3 install esphome
        
        
        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #61

        @dieter_p

        Mit

        cd ~
        deactivate
        rm -r venv/
        

        deaktivierst du das venv an der Stelle wieder.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • WalW Wal

          @thomas-braun ,
          er hat ja mehrere Versuche, Versuch macht gluch. ;-)

          Edit: ich sehe i.M. in der Anleitung auch kein extra Verzeichnis, für die Übersicht währe das besser.

          D Offline
          D Offline
          Dieter_P
          schrieb am zuletzt editiert von
          #62

          @wal @Thomas-Braun

          Nach der Installation in der virtuelen Umgebung (gesamtes Home Verzeichnes) gibt es noch gleiche Fehlermeldungen beim Kompilieren mit dem Adapter. Über CLI funktioniert es weiterhin.

          WalW K Thomas BraunT 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @dieter_p

            Mit

            cd ~
            deactivate
            rm -r venv/
            

            deaktivierst du das venv an der Stelle wieder.

            D Offline
            D Offline
            Dieter_P
            schrieb am zuletzt editiert von
            #63

            @thomas-braun said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

            @dieter_p

            Mit

            cd ~
            deactivate
            rm -r venv/
            

            deaktivierst du das venv an der Stelle wieder.

            Danke, da hast Du meine Fragezeichen gesehen :)

            WalW 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Dieter_P

              @wal @Thomas-Braun

              Nach der Installation in der virtuelen Umgebung (gesamtes Home Verzeichnes) gibt es noch gleiche Fehlermeldungen beim Kompilieren mit dem Adapter. Über CLI funktioniert es weiterhin.

              WalW Offline
              WalW Offline
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #64

              @dieter_p sagte in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

              @wal @Thomas-Braun

              Nach der Installation in der virtuelen Umgebung (gesamtes Home Verzeichnes) gibt es noch gleiche Fehlermeldungen beim Kompilieren mit dem Adapter. Über CLI funktioniert es weiterhin.

              Also doch wahrscheinlich der Adapter.

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Dieter_P

                @wal @Thomas-Braun

                Nach der Installation in der virtuelen Umgebung (gesamtes Home Verzeichnes) gibt es noch gleiche Fehlermeldungen beim Kompilieren mit dem Adapter. Über CLI funktioniert es weiterhin.

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #65

                @dieter_p Vielleicht war ich in der Vergangenheit nicht deutlich genug: Ich persönlich habe die ESPHome Entwicklungsumgebung NICHT auf meinem ioBroker Rechner installiert, sondern auf meinem ganz normalen Office Rechner (bei mir eben Win). Historisch begründet, weil ich mit ESPHome schon gearbeitet haben, bevor es den Adapter gab.

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Dieter_P

                  @thomas-braun said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                  @dieter_p

                  Mit

                  cd ~
                  deactivate
                  rm -r venv/
                  

                  deaktivierst du das venv an der Stelle wieder.

                  Danke, da hast Du meine Fragezeichen gesehen :)

                  WalW Offline
                  WalW Offline
                  Wal
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #66

                  @dieter_p ,
                  hast du das Backup vom Adapter eingespielt oder erst mal versucht den Adapter neu einzurichten ?

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Dieter_P

                    @wal @Thomas-Braun

                    Nach der Installation in der virtuelen Umgebung (gesamtes Home Verzeichnes) gibt es noch gleiche Fehlermeldungen beim Kompilieren mit dem Adapter. Über CLI funktioniert es weiterhin.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                    #67

                    @dieter_p

                    Das dürfte daran liegen, das das ganze nur für den user pi aufgesetzt ist. Der user iobroker hat aber keine Rechte dort.

                    Das Ganze also im /home/iobroker mit entsprechenden Rechten als iobroker ausführen ODER mit pipx schauen ob das dann nicht global verfügbar ist. Jedenfalls wird es ja so behauptet:

                      These apps are now globally available
                        - esphome
                    

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @dieter_p

                      Das dürfte daran liegen, das das ganze nur für den user pi aufgesetzt ist. Der user iobroker hat aber keine Rechte dort.

                      Das Ganze also im /home/iobroker mit entsprechenden Rechten als iobroker ausführen ODER mit pipx schauen ob das dann nicht global verfügbar ist. Jedenfalls wird es ja so behauptet:

                        These apps are now globally available
                          - esphome
                      
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #68

                      @thomas-braun

                      Gut funktioniert so nicht:

                      echad@chet:~ $ esphome version
                      Version: 2023.3.1
                      echad@chet:~ $ sudo -H -u iobroker esphome version
                      sudo: esphome: command not found
                      

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • WalW Wal

                        @dieter_p ,
                        hast du das Backup vom Adapter eingespielt oder erst mal versucht den Adapter neu einzurichten ?

                        D Offline
                        D Offline
                        Dieter_P
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #69

                        @wal said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                        @dieter_p ,
                        hast du das Backup vom Adapter eingespielt oder erst mal versucht den Adapter neu einzurichten ?

                        Puuh, hab da viel versucht. Hab den Adapter deinstalliert, wieder installiert und gemerkt, dass er zB die Devices / yaml files noch kennt. Dann wieder deinstalliert in opt/iobroker/esphome.0 alles per hand gelöscht gelöscht und wieder installiert. Das Ergebnis dürfte das aktuelle sein.

                        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K klassisch

                          @dieter_p Vielleicht war ich in der Vergangenheit nicht deutlich genug: Ich persönlich habe die ESPHome Entwicklungsumgebung NICHT auf meinem ioBroker Rechner installiert, sondern auf meinem ganz normalen Office Rechner (bei mir eben Win). Historisch begründet, weil ich mit ESPHome schon gearbeitet haben, bevor es den Adapter gab.

                          D Offline
                          D Offline
                          Dieter_P
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #70

                          @klassisch said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                          @dieter_p Vielleicht war ich in der Vergangenheit nicht deutlich genug: Ich persönlich habe die ESPHome Entwicklungsumgebung NICHT auf meinem ioBroker Rechner installiert, sondern auf meinem ganz normalen Office Rechner (bei mir eben Win). Historisch begründet, weil ich mit ESPHome schon gearbeitet haben, bevor es den Adapter gab.

                          Doch doch, schon verstanden. Hab ja auch woanders kompiliert und der ESP32 läuft im Zielsystem.

                          Das Zielsystem ist aber immer noch nicht in Ordnung und da @Wal und @Thomas-Braun dankenswerterweise helfen bin ich begeistert dem nun auf den Grund zu gehen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Dieter_P

                            @wal said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                            @dieter_p ,
                            hast du das Backup vom Adapter eingespielt oder erst mal versucht den Adapter neu einzurichten ?

                            Puuh, hab da viel versucht. Hab den Adapter deinstalliert, wieder installiert und gemerkt, dass er zB die Devices / yaml files noch kennt. Dann wieder deinstalliert in opt/iobroker/esphome.0 alles per hand gelöscht gelöscht und wieder installiert. Das Ergebnis dürfte das aktuelle sein.

                            WalW Offline
                            WalW Offline
                            Wal
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Wal
                            #71

                            @dieter_p ,
                            da dürfte @Thomas-Braun den Fehler erkannt haben. Wenn du keine Lösung findest, werde ich heute Nacht mal eine komplette Installation mit Adapter hinlegen und berichten. :grinning:
                            Dank Proxmox ein klax.

                            Gruß
                            Walter

                            DoorIO-Adapter
                            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                            D Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • WalW Wal

                              @dieter_p ,
                              da dürfte @Thomas-Braun den Fehler erkannt haben. Wenn du keine Lösung findest, werde ich heute Nacht mal eine komplette Installation mit Adapter hinlegen und berichten. :grinning:
                              Dank Proxmox ein klax.

                              D Offline
                              D Offline
                              Dieter_P
                              schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                              #72

                              @wal said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                              @dieter_p ,
                              da dürfte @Thomas-Braun den Fehler erkannt haben. Wenn du keine Lösung findest, werde ich heute Nacht mal eine komplette Installation mit Adapter hinlegen und berichten. :grinning:

                              Ohne jetzt zu behaupten es voll erfasst zu haben. aber @Thomas-Braun sagt doch, das es ein Rechteproblem ist, dass der user iobroker nicht esphome ausführen kann, da es unter pi installiert wurde, richtig?

                              Naiv gedacht, warum ist das nur auf dem einen meiner Systeme so. Auf den anderen ist das exakt identisch so aufgesetzt und wenn ich neu installiere doch auch. Hier funktioniert dann allerdings das kompilieren. Entsprechend vermute ich dass dein Versuch eine erfolgreiche Installation ergibt aber keine Reproduktion "meines" Fehlers.

                              Hab das ja selbst schon mit einer virtuellen Maschine und Debian getestet :)

                              WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • WalW Wal

                                @dieter_p ,
                                da dürfte @Thomas-Braun den Fehler erkannt haben. Wenn du keine Lösung findest, werde ich heute Nacht mal eine komplette Installation mit Adapter hinlegen und berichten. :grinning:
                                Dank Proxmox ein klax.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #73

                                @wal

                                Vielleicht fällt dir dann noch was zu dem (ich denke) voreilig geschlossenen issue hier ein:
                                https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome/issues/158

                                Ich habe den starken Verdacht, dass npip aus dem Adapter-Installerskript mittlerweile nicht mehr funktioniert. Da ist ja auch das letzte Update vor 6 Jahren gewesen. python3 fuktioniert unter Debian ja ganz anders.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @wal

                                  Vielleicht fällt dir dann noch was zu dem (ich denke) voreilig geschlossenen issue hier ein:
                                  https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome/issues/158

                                  Ich habe den starken Verdacht, dass npip aus dem Adapter-Installerskript mittlerweile nicht mehr funktioniert. Da ist ja auch das letzte Update vor 6 Jahren gewesen. python3 fuktioniert unter Debian ja ganz anders.

                                  WalW Offline
                                  WalW Offline
                                  Wal
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Wal
                                  #74

                                  @thomas-braun ,
                                  verdammt aus diesem Grund hatte ich vor ein paar Monaten ESPHome aufgegeben.
                                  Und jetzt kommst du und holst mich auf den Boden der Tatsachen zurück, danke Thomas. :blush:

                                  Edit: @thomas-braun, habs gefunden wir hatten schon einmal ....

                                  Gruß
                                  Walter

                                  DoorIO-Adapter
                                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Dieter_P

                                    @wal said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                                    @dieter_p ,
                                    da dürfte @Thomas-Braun den Fehler erkannt haben. Wenn du keine Lösung findest, werde ich heute Nacht mal eine komplette Installation mit Adapter hinlegen und berichten. :grinning:

                                    Ohne jetzt zu behaupten es voll erfasst zu haben. aber @Thomas-Braun sagt doch, das es ein Rechteproblem ist, dass der user iobroker nicht esphome ausführen kann, da es unter pi installiert wurde, richtig?

                                    Naiv gedacht, warum ist das nur auf dem einen meiner Systeme so. Auf den anderen ist das exakt identisch so aufgesetzt und wenn ich neu installiere doch auch. Hier funktioniert dann allerdings das kompilieren. Entsprechend vermute ich dass dein Versuch eine erfolgreiche Installation ergibt aber keine Reproduktion "meines" Fehlers.

                                    Hab das ja selbst schon mit einer virtuellen Maschine und Debian getestet :)

                                    WalW Offline
                                    WalW Offline
                                    Wal
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #75

                                    @dieter_p,
                                    hatten im August letzten Jahres schon mal einen ESPHome Thread.
                                    Meine Erkenntnis damals war, das bei einer Neuinstallation von ioBroker auf einem frischen 64Bit System ESPHome funktioniert, aber nicht mit meiner von Stretch auf Bullseye hochgezogenen Installation.
                                    Siehe hier.

                                    Gruß
                                    Walter

                                    DoorIO-Adapter
                                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                    Thomas BraunT D 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • WalW Wal

                                      @dieter_p,
                                      hatten im August letzten Jahres schon mal einen ESPHome Thread.
                                      Meine Erkenntnis damals war, das bei einer Neuinstallation von ioBroker auf einem frischen 64Bit System ESPHome funktioniert, aber nicht mit meiner von Stretch auf Bullseye hochgezogenen Installation.
                                      Siehe hier.

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #76

                                      @wal
                                      Das System aus dem Issue ist von bullseye auf bookworm gehoben worden. Ich denke aber, das wird auf einer frischen Debian-Installation nicht anders aussehen.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WalW Wal

                                        @dieter_p,
                                        hatten im August letzten Jahres schon mal einen ESPHome Thread.
                                        Meine Erkenntnis damals war, das bei einer Neuinstallation von ioBroker auf einem frischen 64Bit System ESPHome funktioniert, aber nicht mit meiner von Stretch auf Bullseye hochgezogenen Installation.
                                        Siehe hier.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Dieter_P
                                        schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                                        #77

                                        @wal Danke. Klingt für mich sehr ähnlich. Mein Ursprung kommt von einem 32-Bit Buster und ob das Kompilieren jemals danach auf Bullseye 32 oder 64 Bit funktioniert hat möchte ich fast bezweifeln, da ich nur einen ESP32 mit ESPHome nutze wo es nicht anders geht.

                                        Wenn ich da aber irgendwas wie log files etc zur Verfügung stellen kann und sei es nur um einem Workaround zu schaffen, sag gerne Bescheid

                                        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • D Dieter_P

                                          @wal Danke. Klingt für mich sehr ähnlich. Mein Ursprung kommt von einem 32-Bit Buster und ob das Kompilieren jemals danach auf Bullseye 32 oder 64 Bit funktioniert hat möchte ich fast bezweifeln, da ich nur einen ESP32 mit ESPHome nutze wo es nicht anders geht.

                                          Wenn ich da aber irgendwas wie log files etc zur Verfügung stellen kann und sei es nur um einem Workaround zu schaffen, sag gerne Bescheid

                                          WalW Offline
                                          WalW Offline
                                          Wal
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #78

                                          @dieter_p ,
                                          habe eben auf meinem Test ioBroker Debian 64bit den ESPHome-Adapter installiert und eine ESP32 Firmware ohne Probleme übersetzt.
                                          Es muss kein ESPHome extra installiert werden, ich denke bei dir gibt es das oben genannte Problem.

                                          Gruß
                                          Walter

                                          DoorIO-Adapter
                                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          779

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe