Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ESPHome: Reinstallation aber wie?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ESPHome: Reinstallation aber wie?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
esp32esphomem5stack
137 Beiträge 8 Kommentatoren 14.3k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • WalW Wal

    @thomas-braun ,
    upps hatte ich auch glatt übersehen, das war bei mir durch den Tasmocompiler schon vorhanden.

    D Online
    D Online
    Dieter_P
    schrieb am zuletzt editiert von
    #47

    @wal @Thomas-Braun

    Das erzeugt bei mir einen Fehler bzw. ist nicht installiert:

    pi@iobroker:~ $ python3 -m venv venv
    The virtual environment was not created successfully because ensurepip is not
    available.  On Debian/Ubuntu systems, you need to install the python3-venv
    package using the following command.
    
        apt-get install python3-venv
    
    You may need to use sudo with that command.  After installing the python3-venv
    package, recreate your virtual environment.
    
    Failing command: ['/home/pi/venv/bin/python3', '-Im', 'ensurepip', '--upgrade', '--default-pip']
    
    pi@iobroker:~ $
    
    
    D Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • D Dieter_P

      @wal @Thomas-Braun

      Das erzeugt bei mir einen Fehler bzw. ist nicht installiert:

      pi@iobroker:~ $ python3 -m venv venv
      The virtual environment was not created successfully because ensurepip is not
      available.  On Debian/Ubuntu systems, you need to install the python3-venv
      package using the following command.
      
          apt-get install python3-venv
      
      You may need to use sudo with that command.  After installing the python3-venv
      package, recreate your virtual environment.
      
      Failing command: ['/home/pi/venv/bin/python3', '-Im', 'ensurepip', '--upgrade', '--default-pip']
      
      pi@iobroker:~ $
      
      
      D Online
      D Online
      Dieter_P
      schrieb am zuletzt editiert von
      #48

      nun scheint es nach installation ok:

      
      pi@iobroker:~ $ python3 -m venv venv
      source venv/bin/activate
      (venv) pi@iobroker:~ $
      
      
      WalW Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • D Dieter_P

        @wal @Thomas-Braun

        Das erzeugt bei mir einen Fehler bzw. ist nicht installiert:

        pi@iobroker:~ $ python3 -m venv venv
        The virtual environment was not created successfully because ensurepip is not
        available.  On Debian/Ubuntu systems, you need to install the python3-venv
        package using the following command.
        
            apt-get install python3-venv
        
        You may need to use sudo with that command.  After installing the python3-venv
        package, recreate your virtual environment.
        
        Failing command: ['/home/pi/venv/bin/python3', '-Im', 'ensurepip', '--upgrade', '--default-pip']
        
        pi@iobroker:~ $
        
        
        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #49

        @dieter_p sagte in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

        Das erzeugt bei mir einen Fehler bzw. ist nicht installiert:

        Dann installier es.

        Ich würde wohl auch

        sudo apt install python3-full python3-venv
        

        installieren.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Dieter_P

          nun scheint es nach installation ok:

          
          pi@iobroker:~ $ python3 -m venv venv
          source venv/bin/activate
          (venv) pi@iobroker:~ $
          
          
          WalW Online
          WalW Online
          Wal
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #50

          @dieter_p ,
          du wirst aber ESPHome in der virt. Umgebung neu installieren müssen.

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Dieter_P

            nun scheint es nach installation ok:

            
            pi@iobroker:~ $ python3 -m venv venv
            source venv/bin/activate
            (venv) pi@iobroker:~ $
            
            
            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #51

            @dieter_p

            Ich hätte das ja in ein em eigenen Verzeichnis gemacht...

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • WalW Wal

              @dieter_p ,
              du wirst aber ESPHome in der virt. Umgebung neu installieren müssen.

              D Online
              D Online
              Dieter_P
              schrieb am zuletzt editiert von
              #52

              @wal ok, versuche es mit pip wie du es oben gezeigt hast hast nur in der virtuellen Umgebung

              WalW Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • D Dieter_P

                @wal ok, versuche es mit pip wie du es oben gezeigt hast hast nur in der virtuellen Umgebung

                WalW Online
                WalW Online
                Wal
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Wal
                #53

                @dieter_p sagte in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                @wal ok, versuche es mit pip wie du es oben gezeigt hast hast nur in der virtuellen Umgebung

                Gehe doch einfach die Anleitung auf ESPHome durch.
                ESPHome

                danach die CLI-Anleitung

                Gruß
                Walter

                DoorIO-Adapter
                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • D Dieter_P

                  @wal ok, versuche es mit pip wie du es oben gezeigt hast hast nur in der virtuellen Umgebung

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #54

                  @dieter_p

                  echad@chet:~ $ mkdir esphome
                  echad@chet:~ $ cd esphome/
                  echad@chet:~/esphome $ python3 -m venv venv
                  echad@chet:~/esphome $ source venv/bin/activate
                  (venv) echad@chet:~/esphome $ pip3 install esphome
                  

                  Man beachte das (venv) im login prompt.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  WalW D 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @dieter_p

                    echad@chet:~ $ mkdir esphome
                    echad@chet:~ $ cd esphome/
                    echad@chet:~/esphome $ python3 -m venv venv
                    echad@chet:~/esphome $ source venv/bin/activate
                    (venv) echad@chet:~/esphome $ pip3 install esphome
                    

                    Man beachte das (venv) im login prompt.

                    WalW Online
                    WalW Online
                    Wal
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #55

                    @thomas-braun ,
                    hält die virt, Umgebung einem reboot stand ? Habe da noch keine großen Aktien drin.

                    Gruß
                    Walter

                    DoorIO-Adapter
                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @dieter_p

                      echad@chet:~ $ mkdir esphome
                      echad@chet:~ $ cd esphome/
                      echad@chet:~/esphome $ python3 -m venv venv
                      echad@chet:~/esphome $ source venv/bin/activate
                      (venv) echad@chet:~/esphome $ pip3 install esphome
                      

                      Man beachte das (venv) im login prompt.

                      D Online
                      D Online
                      Dieter_P
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #56

                      @thomas-braun said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                      @dieter_p

                      echad@chet:~ $ mkdir esphome
                      echad@chet:~ $ cd esphome/
                      echad@chet:~/esphome $ python3 -m venv venv
                      echad@chet:~/esphome $ source venv/bin/activate
                      (venv) echad@chet:~/esphome $ pip3 install esphome
                      

                      Man beachte das (venv) im login prompt.

                      Danke. Ist das Verständnis korreckt, dass Du in der virtuellen Umgebung einen Ordner "esphome" zur Installation vorsiehst, ich es nun aber einfach ins "root"-Verzeichnis installiert hab?

                      pi@iobroker:~ $ python3 --version
                      Python 3.9.2
                      pi@iobroker:~ $ python3 -m venv venv
                      pi@iobroker:~ $ source venv/bin/activate
                      (venv) pi@iobroker:~ $ pip3 install esphome
                      
                      
                      WalW Thomas BraunT 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • WalW Wal

                        @thomas-braun ,
                        hält die virt, Umgebung einem reboot stand ? Habe da noch keine großen Aktien drin.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #57

                        @wal sagte in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                        hält die virt, Umgebung einem reboot stand ? Habe da noch keine großen Aktien drin.

                        Ich auch nicht. Hab das gerade zum ersten mal installiert...

                        Alternativ geht es wohl auch mit

                        echad@chet:~/esphome $ pipx install esphome
                          installed package esphome 2023.3.1, installed using Python 3.11.2
                          These apps are now globally available
                            - esphome
                        done! ✨ 🌟 ✨
                        echad@chet:~/esphome $ esp
                        espefuse   esphome    espsecure  esptool
                        echad@chet:~/esphome $ esphome
                        

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • D Dieter_P

                          @thomas-braun said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                          @dieter_p

                          echad@chet:~ $ mkdir esphome
                          echad@chet:~ $ cd esphome/
                          echad@chet:~/esphome $ python3 -m venv venv
                          echad@chet:~/esphome $ source venv/bin/activate
                          (venv) echad@chet:~/esphome $ pip3 install esphome
                          

                          Man beachte das (venv) im login prompt.

                          Danke. Ist das Verständnis korreckt, dass Du in der virtuellen Umgebung einen Ordner "esphome" zur Installation vorsiehst, ich es nun aber einfach ins "root"-Verzeichnis installiert hab?

                          pi@iobroker:~ $ python3 --version
                          Python 3.9.2
                          pi@iobroker:~ $ python3 -m venv venv
                          pi@iobroker:~ $ source venv/bin/activate
                          (venv) pi@iobroker:~ $ pip3 install esphome
                          
                          
                          WalW Online
                          WalW Online
                          Wal
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #58

                          @dieter_p ,
                          das geht auch, versuche es doch einfach.

                          Gruß
                          Walter

                          DoorIO-Adapter
                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Dieter_P

                            @thomas-braun said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                            @dieter_p

                            echad@chet:~ $ mkdir esphome
                            echad@chet:~ $ cd esphome/
                            echad@chet:~/esphome $ python3 -m venv venv
                            echad@chet:~/esphome $ source venv/bin/activate
                            (venv) echad@chet:~/esphome $ pip3 install esphome
                            

                            Man beachte das (venv) im login prompt.

                            Danke. Ist das Verständnis korreckt, dass Du in der virtuellen Umgebung einen Ordner "esphome" zur Installation vorsiehst, ich es nun aber einfach ins "root"-Verzeichnis installiert hab?

                            pi@iobroker:~ $ python3 --version
                            Python 3.9.2
                            pi@iobroker:~ $ python3 -m venv venv
                            pi@iobroker:~ $ source venv/bin/activate
                            (venv) pi@iobroker:~ $ pip3 install esphome
                            
                            
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #59

                            @dieter_p

                            Ja, du hast dein gesamtes home jetzt zum venv gemacht. Scheint mir falsch zu sein. Ich würde für solche Installationen immer ein eigenes Verzeichnis nehmen.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @dieter_p

                              Ja, du hast dein gesamtes home jetzt zum venv gemacht. Scheint mir falsch zu sein. Ich würde für solche Installationen immer ein eigenes Verzeichnis nehmen.

                              WalW Online
                              WalW Online
                              Wal
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Wal
                              #60

                              @thomas-braun ,
                              er hat ja mehrere Versuche, Versuch macht gluch. 😉

                              Edit: ich sehe i.M. in der Anleitung auch kein extra Verzeichnis, für die Übersicht währe das besser.

                              Gruß
                              Walter

                              DoorIO-Adapter
                              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Dieter_P

                                @thomas-braun said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                                @dieter_p

                                echad@chet:~ $ mkdir esphome
                                echad@chet:~ $ cd esphome/
                                echad@chet:~/esphome $ python3 -m venv venv
                                echad@chet:~/esphome $ source venv/bin/activate
                                (venv) echad@chet:~/esphome $ pip3 install esphome
                                

                                Man beachte das (venv) im login prompt.

                                Danke. Ist das Verständnis korreckt, dass Du in der virtuellen Umgebung einen Ordner "esphome" zur Installation vorsiehst, ich es nun aber einfach ins "root"-Verzeichnis installiert hab?

                                pi@iobroker:~ $ python3 --version
                                Python 3.9.2
                                pi@iobroker:~ $ python3 -m venv venv
                                pi@iobroker:~ $ source venv/bin/activate
                                (venv) pi@iobroker:~ $ pip3 install esphome
                                
                                
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #61

                                @dieter_p

                                Mit

                                cd ~
                                deactivate
                                rm -r venv/
                                

                                deaktivierst du das venv an der Stelle wieder.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • WalW Wal

                                  @thomas-braun ,
                                  er hat ja mehrere Versuche, Versuch macht gluch. 😉

                                  Edit: ich sehe i.M. in der Anleitung auch kein extra Verzeichnis, für die Übersicht währe das besser.

                                  D Online
                                  D Online
                                  Dieter_P
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #62

                                  @wal @Thomas-Braun

                                  Nach der Installation in der virtuelen Umgebung (gesamtes Home Verzeichnes) gibt es noch gleiche Fehlermeldungen beim Kompilieren mit dem Adapter. Über CLI funktioniert es weiterhin.

                                  WalW K Thomas BraunT 3 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @dieter_p

                                    Mit

                                    cd ~
                                    deactivate
                                    rm -r venv/
                                    

                                    deaktivierst du das venv an der Stelle wieder.

                                    D Online
                                    D Online
                                    Dieter_P
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #63

                                    @thomas-braun said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                                    @dieter_p

                                    Mit

                                    cd ~
                                    deactivate
                                    rm -r venv/
                                    

                                    deaktivierst du das venv an der Stelle wieder.

                                    Danke, da hast Du meine Fragezeichen gesehen 🙂

                                    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Dieter_P

                                      @wal @Thomas-Braun

                                      Nach der Installation in der virtuelen Umgebung (gesamtes Home Verzeichnes) gibt es noch gleiche Fehlermeldungen beim Kompilieren mit dem Adapter. Über CLI funktioniert es weiterhin.

                                      WalW Online
                                      WalW Online
                                      Wal
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #64

                                      @dieter_p sagte in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                                      @wal @Thomas-Braun

                                      Nach der Installation in der virtuelen Umgebung (gesamtes Home Verzeichnes) gibt es noch gleiche Fehlermeldungen beim Kompilieren mit dem Adapter. Über CLI funktioniert es weiterhin.

                                      Also doch wahrscheinlich der Adapter.

                                      Gruß
                                      Walter

                                      DoorIO-Adapter
                                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Dieter_P

                                        @wal @Thomas-Braun

                                        Nach der Installation in der virtuelen Umgebung (gesamtes Home Verzeichnes) gibt es noch gleiche Fehlermeldungen beim Kompilieren mit dem Adapter. Über CLI funktioniert es weiterhin.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #65

                                        @dieter_p Vielleicht war ich in der Vergangenheit nicht deutlich genug: Ich persönlich habe die ESPHome Entwicklungsumgebung NICHT auf meinem ioBroker Rechner installiert, sondern auf meinem ganz normalen Office Rechner (bei mir eben Win). Historisch begründet, weil ich mit ESPHome schon gearbeitet haben, bevor es den Adapter gab.

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Dieter_P

                                          @thomas-braun said in ESPHome: Reinstallation aber wie?:

                                          @dieter_p

                                          Mit

                                          cd ~
                                          deactivate
                                          rm -r venv/
                                          

                                          deaktivierst du das venv an der Stelle wieder.

                                          Danke, da hast Du meine Fragezeichen gesehen 🙂

                                          WalW Online
                                          WalW Online
                                          Wal
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #66

                                          @dieter_p ,
                                          hast du das Backup vom Adapter eingespielt oder erst mal versucht den Adapter neu einzurichten ?

                                          Gruß
                                          Walter

                                          DoorIO-Adapter
                                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          774

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe