Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jensen
      Jensen @SKB last edited by

      @skb
      Verstehe ich noch nicht so richtig.
      ca. 100W kommen von PV
      ca. 200W kommen von Inverter (fix eingestellt, weil noch nicht einstellbar)
      ca. 200W werden verbraucht, ca. 100W gehen ins Netz

      ich würde erwarten, 100W gehen von PV zu Vebrauch, 100W von Batterie zu Verbrauch, 100W von Batterie ins Netz

      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SKB
        SKB Developer Most Active @Jensen last edited by SKB

        @jensen Das wird nicht unterstützt. Macht ja, wie ich oben erwähnte, sonst keinen Sinn. Erst Akku laden und dann ins Netz schicken.

        Jensen Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Jensen
          Jensen @SKB last edited by

          @skb
          ok, dann habe ich zumindest nix falsch konfiguriert, dann ist das halt so
          danke für die Erläuterungen
          Gruß Jens

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @SKB last edited by

            @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

            Macht ja, wie ich oben erwähnte, sonst keinen Sinn. Erst Akku laden und dann ins Netz schicken.

            Nicht ganz richtig, eher je nach Anlagenkostellation sinnvoll.
            Das ewige Thema, Ausspeisung aus der Batterie wird ins Netz eingespeist und ist nicht Verbraucher 🙂

            SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SKB
              SKB Developer Most Active @Ralla66 last edited by

              @ralla66 Aus welchem Grunde sollte das sinnvoll sein? Erst speichere ich mit Mühe und Not Energie in die Batterie, um sie dann einfach ins Netz fließen zu lassen? Für mich macht das keinen Sinn.

              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @SKB last edited by Ralla66

                @skb

                Bei Balkonkraftwerken mit Speicher 48 Volt DC oder Minianlagen mit Speicher 48 V geht das Bautechnisch nicht anders wenn du keinen hohen Steuerungsaufwand betreiben willst.

                SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SKB
                  SKB Developer Most Active @Ralla66 last edited by

                  @ralla66 Bautechnisch hat - wie man sieht - in vielen Fällen nichts mit "sinnvoll" zu tun, wie du oben erwähnst 😉

                  Jensen Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Jensen
                    Jensen @SKB last edited by

                    @skb @Ralla66
                    Ich habe leider momentan nur einen billigen China-Inverter der nicht regelbar ist. Da ich genug Strom (Energie) habe, speise ich lieber etwas mehr ein, als ein wenig zu ziehen. (12Ct zu 40ct !)
                    Ich halte das schon für 'sinnvoll', auf jeden Fall spart es Geld.

                    Ralla66 SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Ralla66
                      Ralla66 Most Active @Jensen last edited by Ralla66

                      @jensen

                      eben, die 15 % Verlust über meinen Speicher hab ich lieber als den Versorgen nur ein Watt zu schenken.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @Jensen last edited by SKB

                        @jensen Ich schreibe immer noch davon, das Einspeisen aus dem Akku nicht sinnvoll ist. Bei der Meinung bleibe ich auch.

                        Ist aber hier auch nicht Thema, um über die Speicherungen von Balkonkraftwerken zu diskutieren.

                        Der Adapter unterstützt keine Entladung der Batterie ins Netz.

                        Jensen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ralla66
                          Ralla66 Most Active @SKB last edited by

                          @skb

                          bleibe dabei, Ausspeisung der Batt gehört ins Netz und ist nicht Verbraucher.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jensen
                            Jensen @SKB last edited by Jensen

                            @skb
                            Nicht streiten Jungs, wir sind uns doch einig. Batterie ins Netz ist nicht schön, aber manchmal unvermeidbar. Und der Adapter ist auch so ein Traum.

                            Jensen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Jensen
                              Jensen @Jensen last edited by

                              @SKB
                              Ach so, die Leitung von der Batterie ins Netz ist dann nur, damit das optisch vernünftig aussieht? Dort wird nie ein Strom angezeigt?

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @Jensen last edited by

                                @jensen Doch, Zwangsladung/Batteriepflege aus dem Netz wird angezeigt.

                                Jensen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Jensen
                                  Jensen @SKB last edited by

                                  @skb
                                  ah ja, klar

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Jensen last edited by Homoran

                                    @jensen sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                                    Müßte jetzt nicht die Leitung von Batterie ins Netz aktiv werden

                                    dann hättest du ein massives Problem!
                                    Einspeisung ins Netz aus der Batterie ist verboten!

                                    Jensen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Jensen
                                      Jensen @Homoran last edited by

                                      @homoran
                                      Wo steht denn das?
                                      Selbst modernste Anlagen dürften so schnell nicht regeln können, das nicht immer mal ein wenig ins Netz geht, wenn man den Herd ausschaltet.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Jensen last edited by Homoran

                                        @jensen sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                                        dürften so schnell nicht regeln können, das nicht immer mal ein wenig ins Netz geht, wenn man den Herd ausschaltet.

                                        dies ist die einzig zulässige Ausnahme: kurzfristige Regelungsungenauigkeit.
                                        Aber grundsätzlich ist dein ESS so einzustellen, dass dieses so selten wie möglich passiert.

                                        Jensen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jensen
                                          Jensen @Homoran last edited by

                                          @homoran
                                          Gibt es dazu irgendwo genaue Angaben, wie groß Regelungsungenauigkeiten sein dürfen?

                                          Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Jensen last edited by

                                            @jensen sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                                            @homoran
                                            Gibt es dazu irgendwo genaue Angaben, wie groß Regelungsungenauigkeiten sein dürfen?

                                            nicht dass ich wüsste.
                                            Ist IMHO absichtlich schwammig formuliert.

                                            Jensen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss vis visualisierung visualization
                                            149
                                            2366
                                            849355
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo