NEWS
Raspberry Absturz alle 3 Tage
-
@shellyrulestheworld Welche Version von Motion hast du laufen?
In der aktuellen Version gibt es Fix für
@shellyrulestheworld sagte in Raspberry Absturz alle 3 Tage:
Opening V4L2 device
Siehe:
Eventuell ein Versuch wert.
-
@wendy2702
motionEye Version 0.42.1
Motion Version 4.5.1
OS Version Debian 11 -
@shellyrulestheworld Na dann schau morgen mal ... Am besten schau dir auch "top" an und sortiere nach Mem usage ... screenshot und morgen vergleichen
-
-
@wendy2702
vielen Dank für deinen Tipp. Ich denke man kann irgendwo in einer Config den V4L2 support ausschalten, aber ich weiß nicht wie und wo. Hab mich mal ein bisschen durch gesucht, aber nichts konkretes gefunden... -
@shellyrulestheworld sagte in Raspberry Absturz alle 3 Tage:
V4L2
Kann es sein das die Conf noch existiert?
ls -la /etc/motioneye
-
pi@raspberrypi:~ $ ls -la /etc/motioneye total 936 drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 25 13:35 . drwxr-xr-x 98 root root 4096 Mar 12 07:54 .. -rw-r--r-- 1 root root 2408 Jan 25 15:23 camera-1.conf -rw-r--r-- 1 root root 2426 Jan 25 15:24 camera-2.conf -rw-r--r-- 1 root root 307215 Dec 29 19:59 mask_1.pgm -rw-r--r-- 1 root root 307215 Jan 23 12:11 mask_2.pgm -rw-r--r-- 1 root root 307215 Jan 25 13:31 mask_3.pgm -rw-r--r-- 1 root root 249 Jan 25 15:24 motion.conf -rw-r--r-- 1 root root 2865 Dec 24 09:07 motioneye.conf
-
@shellyrulestheworld Also hast du aktuell 2 Netzwerk Kameras angeschlossen?
Warum dann drei mask files und welche Konfig hast du editiert ?
-
@wendy2702
ich hatte schon mal bis zu 3 Kameras drin, vielleicht sind das noch "Leichen" !? Und ja, ich habe aktuell nur zwei Network cameras drin.naja, in den configs habe ich nichts dazu gefunden. Und ich habe hier mal eine Discussion gestartet, jedoch ohne Erfolg
-
Hier mal geschaut:
-
@wendy2702 ja, ist disabled:
-
hab die ganzen Meldungen jetzt weg bekommen. Hab in der motion.conf das video device auf 10 gesetzt
-
@shellyrulestheworld sagte in Raspberry Absturz alle 3 Tage:
hab die ganzen Meldungen jetzt weg bekommen. Hab in der motion.conf das video device auf 10 gesetzt
Moin,
ich kenne die Software nicht, aber so macht man das normalerweise nicht. Wenn Du etwas in einem Programm nutzen oder deaktivieren möchtest, dann sollte man in der passenden Konfigurationsdatei entweder etwas aktivieren oder deaktivieren.
Du hast nur einen falschen Eintrag erstellt, der Dir irgendwann auf die Füße fallen wird.Da es leider wieder ein Bild von einer Textdatei ist, kann man leider nicht zitieren.
Aber nur mal so am Rande, das ";" sollte Dein Freund sein, damit kommentierst Du, dass das Programm nicht mehr auf das "video device" achten soll
Ich denke, so sollte es richtig sein.
# video device (e.g. /dev/video.0) to be used for capturing ; video_device /dev/video.0
VG
Bernd -
@shellyrulestheworld I googled that for you .... https://linuxhint.com/make-top-command-sort-by-memory-usage/ ... Shift M
-
@dp20eic Vielen Dank für deinen Hinweis und du hast komplett recht. Ich hatte es auch erst mit einem ";" versehen. Aber genau dann waren die LOG Meldungen da. Und dann habe ich gesucht und nichts gefunden, bis auf den Hinweis im Motion-Dir, dass dort video10 ... videoXX vorkommt. Warum auch immer. Das kopieren von video10 nach video0 ging nicht und deshalb war meine Idee die Config zu ändern.
Danach war Ruhe im LOG und die Network Kameras tun noch
-
@apollon77 aktuelle Werte nach 3 Tagen:
-
Der Speicher ist komplett dicht.
-
@shellyrulestheworld Also wenn ich es grob vergleiche ... InfluxDB +100MB, tankerkoenig +100MB .. js-controller ... Aber faktisch sind immer noch mit Buffered und free 900MB frei so wie auch im letzten Screenshot ... jetzt weiter beobachten was so passiert, vllt mehrmals am Tag schauen.
Aber ja, viel Luft ist da nicht, da kann ein Backup oder ggf andere aktionen ie ja zB auch Repo Download - weil das kurzfristig mal viel RAM braucht - schon das Fass zum überlaufen bringen. Persönlich finde ich das der Tankerkoening viel zuviel RAM braucht... aber warum er das tut wäre ne andere fragestellung
-
Moin,
ich bin kein RasPI wissender, aber aus meinen Anfängen mit Linux, ist mir immer noch bewusst, das, wenn man schon nicht viel RAM hat, sollte man wenigstens die gleiche Menge an Swap Speicher nutzen. Mir ist bewusst, dass viele Ihren RasPI mit SDCard betreiben und deswegen den Swap abschalten, nur 100 MB reicht gerade mal so einen Adapter kurzfristig auszulagern, wenn der Speicher knapp wird.
Lösungen für mich wären:
- RasPI oder ähnlich, mit min. 8 GB Memory
- SSD am RasPI, und Swap auf min. 4 GB
iobroker
im Master/Slave, und Adapter verteilen.
VG
Bernd -
@dp20eic
Ja, grundsätzlich alles richtig.
Ich verwende den SWAP aber z. B. nur als 'Überdruck'-Anzeige.
Wenn der dauerhaft knallevoll ist muss eine andere Lösung her.
Ein 4GB SWAP nutzt dir ja auch nur bedingt was, bei einem Memory Leak ist das dann einfach nur viel später voll.