Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Servicemeldungen in vis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Servicemeldungen in vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      galferiz last edited by

      Nabend Leute,

      Ich wollte nur nochmal nachmelden, daß je nach verwendeten Brower oder iOBroker-APP erhält man unterschiedliche Ergebnisse.

      Das kann durchaus einer der Gründe sein, warum soviele Leute mal hier mal da Probleme mit Einstellungen haben, die bei anderen Nutzen problemlos funktionieren.

      Ich habe derzeit 3 verschiede Lösungenmöglichkeiten entdeckt.

      Je nachdem wie man die Widgets -

      • basic String

      • basic HTML

      • basic String (unescapted)

      • Value List HTML Style

      befüttert, kommen hier unterschiedliche Ergebnisse heraus.

      Dabei sind greift man trotzdem jedesmal den selben Datenpunkt von Pix Script ab.

      Ich untersuch das nochmal weiter. Ähnliche Phänomene hab ich auch in Bezug auf iFrames schon bemerkt.

      Weis ja nicht, ob dies schonal irgendwo weiter thematisiert worden ist, aber dies Problem dürften zumindestens die Webdesigner unter Euch kennen.

      Nicht umsonst gibt es für einige optische Lösungen oft Browser Abfragen im Hintergund, um die richtige Darstellung der Websites zu gewährleisten.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mike2712 last edited by

        Hallo,

        seit kurzem habe ich folgendes Problem mit dem Script Service-Meldungen.

        Folgender Fehler wird angegeben:

        Hat jemand anders das selbe Problem, weiß jemand woran es liegen könnte? Von java habe absolut keine Ahnung, das hat eigentlich immer problemlos funktioniert, auch ist mir nicht bewusst etwas wesentliches geändert zu haben, außer Updates.

        ! 11:54:26.551 [error] javascript.0 script.js.Allgemein.Servicemeldungen: TypeError: Cannot read property 'split' of undefined at count (script.js.Allgemein.Servicemeldungen:45:30) at script.js.Allgemein.Servicemeldungen:64:9 at Object.result.each (C:\Users\Mike Holtgrefe\node_modules\iobroker.javascript\javascript.js:1202:33) at countService (script.js.Allgemein.Servicemeldungen:63:20) at script.js.Allgemein.Servicemeldungen:106:1

        Hier das komplette Script, ist aber so aus dem Forum.

        /*  System Homematic Servicemeldungen
        Skript erstellt Variablen Service.Homematic.*
        http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=914#p9153
        
        erstellt: 04.08.2015 von paul53
        angepasst von pix
        05.10.2015 STICKY UNREACH wird jetzt auf true gesetzt und damit gelöscht http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=914&p=9200&hilit=sticky#p9173
        04.02.2016 Instanz Variable
        */
        
        instanz = 'javascript.0.';
        
        // Service Meldungen
        
        createState('Servicemeldungen.Homematic.Anzahl', 0, {
            name: 'Homematic Servicemeldungen Anzahl',
            desc: 'Zahl der Homematic Servicemeldungen',
            type: 'number'
        });
        createState('Servicemeldungen.Homematic.Text', "", {
            name: 'Homematic Servicemeldungen Text',
            desc: 'Liste der Geräte, die Servicemeldungen produzieren',
            type: 'string'
        });
        
        var idAnzahl = instanz + 'Servicemeldungen.Homematic.Anzahl',
            idText =   instanz + 'Servicemeldungen.Homematic.Text';
        
        var SelectorUNREACH = $('channel[state.id=*.UNREACH]');
        var SelectorSTICKY_UNREACH = $('channel[state.id=*.STICKY_UNREACH]');
        var SelectorLOWBAT = $('channel[state.id=*.LOWBAT]');
        var SelectorCONFIG_PENDING = $('channel[state.id=*.CONFIG_PENDING]');
        
        function countService(obj) {
            var anzahl    = 0;
            var text      = "";
        
           function count(id) {
                var status = getState(id).val;                // Zustand abfragen (jedes Element)
                if (status) {                        // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                    var temptext = getObject(id).common.name;
                    var Geraet = temptext.split(':');
                    text = text + Geraet[0] + " ==> ";
                    temptext = Geraet[1];
                    Geraet = temptext.split('.');
                    text = text + Geraet[1] + "
        ";
                    ++anzahl;                                  // Zählt die Anzahl der Service-Alarme
                }
            }
        
            SelectorUNREACH.each(function (id, i) {
                count(id);
             });
        
            SelectorSTICKY_UNREACH.each(function (id, i) {
                var status = getState(id).val;                // Zustand abfragen (jedes Element)
                if (status) {                        // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                    log('STICKY_UNREACH Meldung: ' + id + ' wurde auf <true> gesetzt. Das Homematic Gerät ist wieder uneingeschränkt erreichbar.');
                    setState(id, false); // STICKY_UNREACH werden gelöscht
                }
            });
        
            SelectorLOWBAT.each(function (id, i) {
                count(id);
            });
        
            SelectorCONFIG_PENDING.each(function (id, i) {
                count(id);
            });
        
            // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon Service zutreffend) ausgegeben
            log("Homematic-Servicemeldungen: " + text);
            log("Anzahl Homematic-Servicemeldungen: " + anzahl);
        
            // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert 
            if (!anzahl) { 
                text = "keine Servicemeldungen";
            }
            setState(idText, text);          // Schreibt die IDs der Datenpunkte mit Service Meldung
            setState(idAnzahl, anzahl);      // Schreibt die aktuelle Anzahl der Service Meldungen
        }   
        
        SelectorUNREACH.on(function(obj) {          // bei Zustandänderung *.UNREACH in allen Gewerken
            countService(obj);
        });
        
        SelectorSTICKY_UNREACH.on(function(obj) {   // bei Zustandänderung *.STICKY_UNREACH in allen Gewerken
            countService(obj);
        });
        
        SelectorLOWBAT.on(function(obj) {          // bei Zustandänderung *.LOWBAT in allen Gewerken
            countService(obj);
        });
        
        SelectorCONFIG_PENDING.on(function(obj) {   // bei Zustandänderung *.CONFIG_PENDING in allen Gewerken
            countService(obj);
        });
        
        // alternative Abfrage jede Minute
        schedule("*/15 * * * *", function () {
            countService();
        });
        
        // Ausführung bei Scriptstart
        countService();</true>
        

        Lg Mike

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          SchuetzeSchulz last edited by

          Also ichbin wie von galferiz beschrieben vorgegangen und es funktioniert perfekt 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            chka last edited by

            Ich bekomme in der Log diverse Warnungsmeldungen angezeigt:````
            javascript.0 2017-07-17 06:36:33.088 warn State "hm-rpc.1.CUX9000002.0.LOWBAT" not found
            javascript.0 2017-07-17 06:36:33.087 warn State "hm-rpc.1.CUX0200107.0.UNREACH" not found
            javascript.0 2017-07-17 06:36:33.087 warn State "hm-rpc.1.CUX0200105.0.UNREACH" not found
            javascript.0 2017-07-17 06:36:33.087 warn State "hm-rpc.1.CUX0200101.0.UNREACH" not found
            javascript.0 2017-07-17 06:36:33.087 warn State "hm-rpc.1.CUX0200002.0.UNREACH" not found

            
            Suche ich nach den Datenpunkte gibt es diese, allerdings gibt es auf dem darauffolgenden Gerät nicht! Wird aber so nicht angezeigt.
            
            BSP: hm-rpc.1.CUX9000002.0.LOWBAT gibt es hm-rpc.1.CUX900****2****001.0.LOWBAT gibt es nicht.
            
             ![883_bildschirmfoto_2017-07-17_um_06.44.53.png](/assets/uploads/files/883_bildschirmfoto_2017-07-17_um_06.44.53.png) 
            
            Ich möchte ungern auf dauen den Log Modus auf Error setzen.
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • nieIP
              nieIP last edited by

              Hallo

              dieser Beitrag zieht sich ja nun schon über längere Zeit. Nach dem Lesen sehe ich zwar einige Posts weiter oben so eine Art Schritt für Schritt Anleitung. Eine Frage die ich gern vor dem Einrichten beantwortet hätte ist aber noch offen …

              Kann ich mit dem Script nur Meldungen anzeigen oder auch quittieren. Eine reine Anzeige nutzt mir nichts.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DiJaexxl last edited by

                Nur anzeigen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Goersch
                  Goersch last edited by

                  @chka: Versuche mal bitte folgendes (so helfe ich mir immer)

                  1. das Objekt editieren

                  2. den Schreib-Modus aktivieren

                  3. als Wert true oder false eintragen

                  4. den Schreib-Modus wieder deaktivieren

                  Problem ist nicht das fehlende Objekt, sondern der null-Wert des Objekts.

                  Allgemein: Das Skript erzeugt nach einem Neustart des Adapters massenhaft events bzgl. "unreachable". Das mag bei 30,40 Geräten noch kein Problem sein; bei mir hängen aber fast 170 HM Geräte an der CCU. Ich bekomme dann immer eine "You are sending too fast" Meldung. Lösung hab ich allerdings auch nicht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    chka last edited by

                    Wird das nicht beim neu scannen der Geräte wieder überschrieben?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Goersch
                      Goersch last edited by

                      hab ich nicht beobachtet

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Meistertr
                        Meistertr Developer last edited by

                        ich hab auch das Problem mit den Warmeldungen, dass der State nicht gefunden wurde (erst seit javascript update) Das problem ist nicht der wert Null. Sonder die Abfrage des States der cuxd Geräte. der Unterpunkt 0.XXX Schein einfach nicht da zu sein obwohl er unter Objekte aufgeführt ist. Weiß jemand wie man die die cuxd Geräte von der Abfrage entkoppeln kann? Finde es irgendwie nciht so toll wenn mein gesamter log immer gelb ist 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          deifel last edited by

                          Hallo zusammen,

                          seit einigen Tagen funktioniert das Script bei mir leider nicht mehr (keine Änderung am System - nur Update der Adapter in Iobroker.

                          Es stehen bei mir immer diesselben Geräte als "unreach" drin, obwohl der Status korrekt ist bzw. es keine Servicemeldungen gibt (oder andere).

                          Das Log beim Start des Scriptes sieht so aus:

                          Log
                          
                          21:43:00.898	[info]	javascript.0 Stop script script.js.common.Servicemeldungen
                          21:43:01.157	[info]	javascript.0 Start javascript script.js.common.Servicemeldungen
                          21:43:01.158	[warn]	javascript.0 at count (script.js.common.Servicemeldungen:39:22)
                          21:43:01.158	[warn]	javascript.0 at script.js.common.Servicemeldungen:47:9
                          21:43:01.158	[warn]	javascript.0 at script.js.common.Servicemeldungen:51:22
                          21:43:01.159	[warn]	javascript.0 at count (script.js.common.Servicemeldungen:39:22)
                          21:43:01.159	[warn]	javascript.0 at script.js.common.Servicemeldungen:59:9
                          21:43:01.159	[info]	javascript.0 script.js.common.Servicemeldungen: Homematic-Servicemeldungen: hm-rpc.0.KEQ0509324.0.UNREACH,
                          hm-rpc.0.KEQ0510087.0.UNREACH,
                          hm-rpc.0.KEQ0510208.0.UNREACH,
                          hm-rpc.0.KEQ0576159.0.UNREACH,
                          hm-rpc.0.KEQ1039611.0.UNREACH,
                          hm-rpc.0.LEQ0420281.0.UNREACH,
                          hm-rpc.0.NEQ1662995.0.UNREACH,
                          21:43:01.160	[info]	javascript.0 script.js.common.Servicemeldungen: Anzahl Homematic-Servicemeldungen: 7
                          21:43:01.160	[info]	javascript.0 script.js.common.Servicemeldungen: registered 455 subscriptions and 1 schedule
                          

                          Kann mir jemand einen Tip geben, woran das liegen könnte?

                          Ich nutze das Script hier aus dem Thread und es hat bislang problemlos funktioniert.

                          /*  System Homematic Servicemeldungen
                          Skript erstellt Variablen Service.Homematic.*
                          http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=914#p9153
                          
                          erstellt: 04.08.2015 von paul53
                          angepasst von pix
                          05.10.2015 STICKY UNREACH wird jetzt auf true gesetzt und damit gelöscht http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=914&p=9200&hilit=sticky#p9173
                          04.02.2016 Instanz Variable
                          */
                          
                          instanz = 'javascript.0.';
                          
                          // Service Meldungen
                          
                          createState('Servicemeldungen.Homematic.Anzahl', 0, {
                              name: 'Homematic Servicemeldungen Anzahl',
                              desc: 'Zahl der Homematic Servicemeldungen',
                              type: 'number'
                          });
                          createState('Servicemeldungen.Homematic.Text', "", {
                              name: 'Homematic Servicemeldungen Text',
                              desc: 'Liste der Geräte, die Servicemeldungen produzieren',
                              type: 'string'
                          });
                          
                          var idAnzahl = instanz + 'Servicemeldungen.Homematic.Anzahl',
                              idText =   instanz + 'Servicemeldungen.Homematic.Text';
                          
                          var SelectorUNREACH = $('channel[state.id=*.UNREACH]');
                          var SelectorSTICKY_UNREACH = $('channel[state.id=*.STICKY_UNREACH]');
                          var SelectorLOWBAT = $('channel[state.id=*.LOWBAT]');
                          var SelectorCONFIG_PENDING = $('channel[state.id=*.CONFIG_PENDING]');
                          
                          function countService(obj) {
                              var anzahl    = 0;
                              var text      = "";
                          
                              function count(id) {
                                  var status = getState(id).val;                // Zustand abfragen (jedes Element)
                                  if (status) {                        // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                                      text = text + id + ",
                          ";                   // Zu String hinzufügen
                                      ++anzahl;                                  // Zählt die Anzahl der Service-Alarme
                                  }
                              }
                          
                              SelectorUNREACH.each(function (id, i) {
                                  count(id);
                               });
                          
                              SelectorSTICKY_UNREACH.each(function (id, i) {
                                  var status = getState(id).val;                // Zustand abfragen (jedes Element)
                                  if (status) {                        // wenn Zustand = true, dann wird die Anzahl der Geräte hochgezählt
                                      log('STICKY_UNREACH Meldung: ' + id + ' wurde auf <true> gesetzt. Das Homematic Gerät ist wieder uneingeschränkt erreichbar.');
                                      setState(id, false); // STICKY_UNREACH werden gelöscht
                                  }
                              });
                          
                              SelectorLOWBAT.each(function (id, i) {
                                  count(id);
                              });
                          
                              SelectorCONFIG_PENDING.each(function (id, i) {
                                  count(id);
                              });
                          
                              // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon Service zutreffend) ausgegeben
                              log("Homematic-Servicemeldungen: " + text);
                              log("Anzahl Homematic-Servicemeldungen: " + anzahl);
                          
                              // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert 
                              if (!anzahl) { 
                                  text = "keine Servicemeldungen";
                              }
                              setState(idText, text);          // Schreibt die IDs der Datenpunkte mit Service Meldung
                              setState(idAnzahl, anzahl);      // Schreibt die aktuelle Anzahl der Service Meldungen
                          }   
                          
                          SelectorUNREACH.on(function(obj) {          // bei Zustandänderung *.UNREACH in allen Gewerken
                              countService(obj);
                          });
                          
                          SelectorSTICKY_UNREACH.on(function(obj) {   // bei Zustandänderung *.STICKY_UNREACH in allen Gewerken
                              countService(obj);
                          });
                          
                          SelectorLOWBAT.on(function(obj) {          // bei Zustandänderung *.LOWBAT in allen Gewerken
                              countService(obj);
                          });
                          
                          SelectorCONFIG_PENDING.on(function(obj) {   // bei Zustandänderung *.CONFIG_PENDING in allen Gewerken
                              countService(obj);
                          });
                          
                          // alternative Abfrage jede Minute
                          schedule("*/15 * * * *", function () {
                              countService();
                          });
                          
                          // Ausführung bei Scriptstart
                          countService();</true>
                          

                          Oder ist das ein allgemeiner Fehler?

                          Danke im Voraus

                          Frank

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            deifel last edited by

                            Hallo nochmals,

                            ist wirklich keiner da, der mir hier evtl. weiterhelfen kann und bin ich der einzige, bei dem dieses Problem besteht?

                            Im Übrigen zeigt es bei mir auch seit längerem schon nur noch die Seriennummer des Gerätes an und keine ID (Name) mehr.

                            Und somit weiß ich natürlich nie, welches Gerät gerade nicht erreichbar ist etc…

                            Wäre toll, wenn mir jemand nen Tipp hat, wo ich da nach dem Fehler suchen könnte...

                            Vielen Dank und schöne Weihnachten

                            Frank

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Goersch
                              Goersch last edited by

                              unreach: schau mal in die Objekte und setze für die betroffenen Geräte den "STICKY_UNREACH" Status auf "false".

                              ID anstatt Name:

                              Ändere in````
                              function count(id)

                              
                              die Zeile
                              

                              text = text + id + ",
                              ";

                              
                              gegen
                              

                              text = text + getObject(id).common.name+ ",
                              ";

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Marty56 last edited by

                                Noch ein Variante mit geringfügigen Änderungen,

                                1. Ausgabe für Telegram formatiert

                                2. Statt der ID werden die Namen der Homematic Geräte ausgegeben

                                3. Abfrage des Konfigurationsstatus und des Stick_Unreach Bits habe ich weggelassen, weil für mich nicht so relevant.

                                instanz = 'javascript.0.';
                                var idAnzahl = instanz + 'Servicemeldungen.Homematic.Anzahl',
                                    idText =   instanz + 'Servicemeldungen.Homematic.Text';
                                
                                createState(idAnzahl, 0, {
                                    name: 'Homematic Servicemeldungen Anzahl',
                                    desc: 'Zahl der Homematic Servicemeldungen',
                                    type: 'number'
                                });
                                createState(idText, "", {
                                    name: 'Homematic Servicemeldungen Text',
                                    desc: 'Liste der Geräte, die Servicemeldungen produzieren',
                                    type: 'string'
                                });
                                
                                var SelectorUNREACH         = $('channel[state.id=*.UNREACH]');
                                var SelectorLOWBAT          = $('channel[state.id=*.LOWBAT]');
                                
                                function countService(obj) {
                                    var anzahl    = 0;
                                    var text      = "";
                                    var delimiter = "";
                                
                                    // Klartext Name ermitteln
                                    function getname(id) {
                                        var tokens      =  [];
                                        var object = getObject(id);
                                    	tokens          =  object.common.name.split(":");
                                    	return tokens[0];
                                    }
                                
                                    function count(id,cause) {
                                        var status = getState(id).val;
                                        if (status) { 
                                            text = text + delimiter + getname(id) + " " + cause + " " ;
                                            delimiter = "\n"; // Neue Zeile für Telegram
                                            ++anzahl;
                                        }
                                    }
                                
                                    SelectorUNREACH.each(function (id, i) {count(id,"ist nicht erreichbar");});
                                    SelectorLOWBAT.each(function (id, i) {count(id,"hat schwache Batterie");});
                                
                                    if (!anzahl) text = "keine Servicemeldungen";
                                
                                    log("Homematic-Servicemeldungen: " + text);
                                    //log("Anzahl Homematic-Servicemeldungen: " + anzahl);
                                
                                    setState(idText, text); 
                                    setState(idAnzahl, anzahl);
                                    setState('telegram.0.communicate.response', text);
                                }
                                
                                countService();
                                SelectorUNREACH.on(function(obj)        {countService(obj);});
                                SelectorLOWBAT.on(function(obj)         {countService(obj);});
                                
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • hg6806
                                  hg6806 Most Active last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  würde gerne zu den Service Meldungen auch noch einige Meldungen anzeigen lassen.

                                  Im Moment habe ich für jede Meldung ein eigenes Feld in VIS, dass dann entspr. angezeigt wird, wenn es akut ist.

                                  Das kostet aber viel Platz, da für jede Meldung ein eigener Platz reserviert wird.

                                  Besser wäre es eben das mit den Servicemeldungen zu verbinden, die dann entsprechend von oben beginnen nach unten rutschen.

                                  Eigene Meldungen wären z.B. Wasser zu kalt/heiß, Luftfeuchtigkeit zu hoch, Fenster geschlossen halt, etc. D.h. ich lasse etwas anzeigen, wenn ein Wert unter/überschritten wird.

                                  Wäre cool, wenn man das irgendwie mit einbinden könnte.

                                  Danke für Tipps

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • sigi234
                                    sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                                    viewtopic.php?f=21&t=13209

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • hg6806
                                      hg6806 Most Active last edited by

                                      Multi Ereignis ist nicht das richtige, da hier die Servicemeldungen meines Wissens fehlen würde.

                                      Ich habe die eigenen Meldungen als Alarmmeldung nun in der CCU2. Wie bekomme ich das zusammen mit den Servicemeldungen angezeigt?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • hg6806
                                        hg6806 Most Active last edited by

                                        Hallo nochmal,

                                        es geht noch einmal darum Alarmmeldungen ebenso anzuzeigen.

                                        Im Grunde genommen also alles was mit "Alarm_" beginnt und state.enabled auf "true" steht als Text eintragen.

                                        var SelectorALARM = …...................

                                        Keine Ahnung was ich da eintragen muss.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          maarten @galferiz last edited by

                                          @galferiz

                                          Sorry vielleicht eine etwas doofe Frage aber ich Blicke nicht ganz durch. Ich habe die Servicemeldungen so implementiert wie von dir beschrieben, jedoch wird mir der Text nun in voller Länge ausgegeben und passt somit nicht auf den Bildschirm bei mehreren Fehlermeldungen:

                                          Bildschirmfoto 2019-10-03 um 01.06.08.png

                                          Wie kann ich nun einen Zeilenumbruch realisieren, damit jeder Fehler auf eine neue Zeile geschrieben wird, ohne Komma?

                                          Vielen Dank für deine Anleitung, diese hat mir sehr geholfen obwohl bei deinem Script das </true> am Ende mir einige Nerven beim kompilieren gekostet hat 😄

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • nik82
                                            nik82 Most Active last edited by

                                            @Marty56

                                            Dein Script für Telegram ist perfekt und funktioniert auch, vielen Dank dafür.
                                            Hätte nur eine Frage, was muss man machen, damit bei der Meldung "keine Servicemeldungen" kein Telegram verschickt wird, sondern das ich nur eine Telegram bekomme wenn wirklich eine Meldung da ist?

                                            Danke im Voraus.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            657
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            30
                                            90
                                            23217
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo