Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
audiid.3myaudiseatskodaskoda connectvolkswagenvw idwe connectwecharge
3.1k Beiträge 403 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 351 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M matze3334

    @anderl73 bei mir selber Fehler mit Audi Q4

    S Offline
    S Offline
    Sneak-L8
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1691

    @tombox vielen Dank für den schnellen Fix, ich habe auch meinen Fork angepasst.
    @mading Du solltest also auch damit wieder testen können.
    Eine Warning die ab und an kommt muss ich noch ausmerzen, dann stelel ich auch den PR wieder.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

      Rollt mal auf die 0.58 zurück - mit der 0.60 habe ich auch alles voller Fehlermeldungen, mit 0.58 nicht eine einzige und es funktioniert soweit ich das sehen auch noch alles - Allerdings Skoda Enyaq

      M Offline
      M Offline
      Marty56
      schrieb am zuletzt editiert von Marty56
      #1692

      gelöscht

      HW:NUC (16 GB Ram)
      OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M matze3334

        @anderl73 bei mir selber Fehler mit Audi Q4

        T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1693

        @matze3334 Für Audi bitte mal die github version testen

        S M 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • T tombox

          @matze3334 Für Audi bitte mal die github version testen

          S Offline
          S Offline
          Sneak-L8
          schrieb am zuletzt editiert von Sneak-L8
          #1694

          @tombox Jetzt scheinen die Server bei VW wieder offline zu sein:

          Server not available:"<html>\r\n<head><title>503 Service Temporarily Unavailable</title></head>\r\n<body>\r\n<center><h1>503 Service Temporarily Unavailable</h1></center>\r\n<hr><center>nginx</center>\r\n</body>\r\n</html>\r\n"
          

          Auf der Homepage und der App ist der Zugriff aber möglich ...
          7:37 Uhr gab es den ersten Fehler., 7:47 Uhr ging es kurz nochmal, dann ab 7:57 Uhr dann dauerhaft die Meldung ...
          Ach und jetzt 8:57 Uhr geht es wieder ... daher wohl auch Erfolg bei App und Homepage (welche sehr lange zum Laden der We-Connect-Daten brauchte)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tombox

            @matze3334 Für Audi bitte mal die github version testen

            M Offline
            M Offline
            matze3334
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1695

            @tombox Funktioniert wieder. Vielen Dank!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tombox

              @matze3334 Für Audi bitte mal die github version testen

              S Offline
              S Offline
              Sneak-L8
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1696

              @tombox Ich stehe etwas auf dem Schlauch.
              Ich bekomme etwa jeden zweiten Tag zum Tagesbeginn folgende Meldungen:

              2023-02-24 00:11:37.774 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.webApp" is missing the required property "common.type"
              2023-02-24 00:11:37.805 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.automation" is missing the required property "common.type"
              2023-02-24 00:11:37.855 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.batteryColdWarning" is missing the required property "common.type"
              2023-02-24 00:11:37.875 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.charging" is missing the required property "common.type"
              2023-02-24 00:11:37.887 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.chargingProfiles" is missing the required property "common.type"
              2023-02-24 00:11:37.935 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.chargingStations" is missing the required property "common.type"
              2023-02-24 00:11:37.946 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.climatisation" is missing the required property "common.type"
              2023-02-24 00:11:37.958 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.climatisationTimers" is missing the required property "common.type"
              2023-02-24 00:11:38.006 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.dealerAppointment" is missing the required property "common.type"
              2023-02-24 00:11:38.020 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.destinations" is missing the required property "common.type"
              

              Da es sich um einen Channel handelt und in der Doku grundsätzlich steht, dass common.type optional ist, ist mit nicht klar, warum diese Warnung kommt. Bei einem Channel gibt man common.type nicht an und bei den anderen Stellen im Code ist immer ein Type dabei.
              Oder ist das eher ein Fehler im ioBroker? Dann würde ich den PR machen für das saubere auslesen der ID.-Modelle.

              T L 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • S Sneak-L8

                @tombox Ich stehe etwas auf dem Schlauch.
                Ich bekomme etwa jeden zweiten Tag zum Tagesbeginn folgende Meldungen:

                2023-02-24 00:11:37.774 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.webApp" is missing the required property "common.type"
                2023-02-24 00:11:37.805 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.automation" is missing the required property "common.type"
                2023-02-24 00:11:37.855 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.batteryColdWarning" is missing the required property "common.type"
                2023-02-24 00:11:37.875 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.charging" is missing the required property "common.type"
                2023-02-24 00:11:37.887 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.chargingProfiles" is missing the required property "common.type"
                2023-02-24 00:11:37.935 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.chargingStations" is missing the required property "common.type"
                2023-02-24 00:11:37.946 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.climatisation" is missing the required property "common.type"
                2023-02-24 00:11:37.958 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.climatisationTimers" is missing the required property "common.type"
                2023-02-24 00:11:38.006 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.dealerAppointment" is missing the required property "common.type"
                2023-02-24 00:11:38.020 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.destinations" is missing the required property "common.type"
                

                Da es sich um einen Channel handelt und in der Doku grundsätzlich steht, dass common.type optional ist, ist mit nicht klar, warum diese Warnung kommt. Bei einem Channel gibt man common.type nicht an und bei den anderen Stellen im Code ist immer ein Type dabei.
                Oder ist das eher ein Fehler im ioBroker? Dann würde ich den PR machen für das saubere auslesen der ID.-Modelle.

                T Offline
                T Offline
                tombox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1697

                @sneak-l8 Keine Ahnung ist das nur bei dir?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Sneak-L8

                  @tombox Ich stehe etwas auf dem Schlauch.
                  Ich bekomme etwa jeden zweiten Tag zum Tagesbeginn folgende Meldungen:

                  2023-02-24 00:11:37.774 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.webApp" is missing the required property "common.type"
                  2023-02-24 00:11:37.805 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.automation" is missing the required property "common.type"
                  2023-02-24 00:11:37.855 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.batteryColdWarning" is missing the required property "common.type"
                  2023-02-24 00:11:37.875 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.charging" is missing the required property "common.type"
                  2023-02-24 00:11:37.887 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.chargingProfiles" is missing the required property "common.type"
                  2023-02-24 00:11:37.935 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.chargingStations" is missing the required property "common.type"
                  2023-02-24 00:11:37.946 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.climatisation" is missing the required property "common.type"
                  2023-02-24 00:11:37.958 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.climatisationTimers" is missing the required property "common.type"
                  2023-02-24 00:11:38.006 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.dealerAppointment" is missing the required property "common.type"
                  2023-02-24 00:11:38.020 - warn: vw-connect.0 (COMPACT) Object of state "vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.destinations" is missing the required property "common.type"
                  

                  Da es sich um einen Channel handelt und in der Doku grundsätzlich steht, dass common.type optional ist, ist mit nicht klar, warum diese Warnung kommt. Bei einem Channel gibt man common.type nicht an und bei den anderen Stellen im Code ist immer ein Type dabei.
                  Oder ist das eher ein Fehler im ioBroker? Dann würde ich den PR machen für das saubere auslesen der ID.-Modelle.

                  L Online
                  L Online
                  Lucky_ESA
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1698

                  @sneak-l8 sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

                  vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.chargingProfiles

                  Es feht im Datenpunkt common.type
                  Hier wird wahrscheinlich irgendwann der common von diesem Datenpunkt überschrieben.

                  Gruß//Lucky

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • I Offline
                    I Offline
                    Iobrick
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1699

                    Bei mir gibt es seit 3 Tagen Login-Probleme beim vw-Connect Adapter mit den VW-ID-Modellen ( Failed in receive login url ). Nach etwas Recherche habe ich gefunden, dass sich wohl die VW-Server-Url für die ID-Modelle geändert hat. Die neue Url soll heißen: https://emea.bff.cariad.digital/user-login/v1/authorize

                    Ist das bekannt? @tombox: Kannst du das bitte im Adapter anpassen?

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I Iobrick

                      Bei mir gibt es seit 3 Tagen Login-Probleme beim vw-Connect Adapter mit den VW-ID-Modellen ( Failed in receive login url ). Nach etwas Recherche habe ich gefunden, dass sich wohl die VW-Server-Url für die ID-Modelle geändert hat. Die neue Url soll heißen: https://emea.bff.cariad.digital/user-login/v1/authorize

                      Ist das bekannt? @tombox: Kannst du das bitte im Adapter anpassen?

                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1700

                      @iobrick schau mal die Posts weiter oben an. Problem ist bekannt und von tombox schon längst gelöst :)
                      Einfach nur die Version von github installieren.

                      I 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sneak-L8

                        @iobrick schau mal die Posts weiter oben an. Problem ist bekannt und von tombox schon längst gelöst :)
                        Einfach nur die Version von github installieren.

                        I Offline
                        I Offline
                        Iobrick
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1701

                        @sneak-l8 tschuldigung. Vielen Dank für den Hinweis. Hatte ich irgenwie nicht gesehen. Funktioniert wieder :+1:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • tiga3110T Offline
                          tiga3110T Offline
                          tiga3110
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1702

                          Hallo,
                          habe einen neuen Cupra Leon. Leider bekomme ich keine Daten mittels Adapter rein. Anbei ein Auszug vom Log. Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, warum ich keinen Zugriff habe?
                          Mit der verwendeten Mailadresse bin ich Hauptuser und habe auch sonst bereits rechte das Auto mit der Handyapp zu steuern
                          ecb1fdd1-67a5-47e0-9ee6-227c2e595298-image.png

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • tiga3110T tiga3110

                            Hallo,
                            habe einen neuen Cupra Leon. Leider bekomme ich keine Daten mittels Adapter rein. Anbei ein Auszug vom Log. Hat vielleicht irgendjemand eine Idee, warum ich keinen Zugriff habe?
                            Mit der verwendeten Mailadresse bin ich Hauptuser und habe auch sonst bereits rechte das Auto mit der Handyapp zu steuern
                            ecb1fdd1-67a5-47e0-9ee6-227c2e595298-image.png

                            T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1703

                            @tiga3110
                            Hast du als Type seat und seat cupra probiert?

                            tiga3110T V 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • T tombox

                              @tiga3110
                              Hast du als Type seat und seat cupra probiert?

                              tiga3110T Offline
                              tiga3110T Offline
                              tiga3110
                              schrieb am zuletzt editiert von tiga3110
                              #1704

                              @tombox Danke, 100 Punkte! anscheinend haut SeatCupra nicht hin. Seat muss gewählt werden. Danke vielmals!!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Lucky_ESA

                                @sneak-l8 sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

                                vw-connect.0.WVWZZZE1ZMP035023.status.userCapabilities.capabilitiesStatus.value.chargingProfiles

                                Es feht im Datenpunkt common.type
                                Hier wird wahrscheinlich irgendwann der common von diesem Datenpunkt überschrieben.

                                Gruß//Lucky

                                S Offline
                                S Offline
                                Sneak-L8
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1705

                                @lucky_esa

                                Es feht im Datenpunkt common.type
                                Es ist eigentlich ein Channel und der hat keinen common.type. Oder hab ich Deine Antwort falsch verstanden?

                                In den letzten Tagen ist der Fehler aber auch nocht mehr aufgetreten. Vielleicht kamen die Werte auch unterschiedlich vom VW-Server, so dass das mal ein Knoten und mal ein Feld im JSON war ...

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Stenninger
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1706

                                  Hallo,

                                  ich würde gern den Ladevorgang meines ID4 über den Adapter starten!

                                  Dazu stecke ich den ID4 an meine Wallbox und stoppe sofort dann den Ladvorgang wieder.

                                  Der ioBroker checkt nun zuverlässig alle möglichen Daten die die Voraussetzung für den automatischen Ladestart darstellen.
                                  (Überschuss meiner PV Anlage ist vorhanden, ID is conncted, ID ist readyForCharging, targetSOC ist nicht erreicht, usw)
                                  Das funktioniert soweit gut!

                                  Jetzt müsste ich für den Ladestart Werte schreiben/setzen:

                                  targetSOC=80% (oder höher)
                                  maxChargeCurrentAC=reduced (habe nie 11kW Überschuss)
                                  Stop/start Battery Charge=wahr

                                  Das Schreiben der Werte klappt aber nur sehr sporadisch.
                                  Selbst wenn ich das Script auf die bestätigte Änderung der Werte warte lasse werden diese oft wieder auf den alten Wert zurückgesetzt.

                                  Hat hier jemand eine Lösung wie man sicher Werte in der API setzen/schreiben kann?
                                  Liegt das Problem ggf an den Limitierungen der Zugriffe auf die API?

                                  Vielen Dank
                                  Stenninger

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Stenninger

                                    Hallo,

                                    ich würde gern den Ladevorgang meines ID4 über den Adapter starten!

                                    Dazu stecke ich den ID4 an meine Wallbox und stoppe sofort dann den Ladvorgang wieder.

                                    Der ioBroker checkt nun zuverlässig alle möglichen Daten die die Voraussetzung für den automatischen Ladestart darstellen.
                                    (Überschuss meiner PV Anlage ist vorhanden, ID is conncted, ID ist readyForCharging, targetSOC ist nicht erreicht, usw)
                                    Das funktioniert soweit gut!

                                    Jetzt müsste ich für den Ladestart Werte schreiben/setzen:

                                    targetSOC=80% (oder höher)
                                    maxChargeCurrentAC=reduced (habe nie 11kW Überschuss)
                                    Stop/start Battery Charge=wahr

                                    Das Schreiben der Werte klappt aber nur sehr sporadisch.
                                    Selbst wenn ich das Script auf die bestätigte Änderung der Werte warte lasse werden diese oft wieder auf den alten Wert zurückgesetzt.

                                    Hat hier jemand eine Lösung wie man sicher Werte in der API setzen/schreiben kann?
                                    Liegt das Problem ggf an den Limitierungen der Zugriffe auf die API?

                                    Vielen Dank
                                    Stenninger

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Sneak-L8
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1707

                                    @stenninger hm, ich glaube es wäre einfacher, das Laden über die Wallbox zu steuern. Könnte das deine Box? Die Kommunikation mit den VW-Servern du dafür meins Erachtens nicht zuverlässig genug.

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Sneak-L8

                                      @lucky_esa

                                      Es feht im Datenpunkt common.type
                                      Es ist eigentlich ein Channel und der hat keinen common.type. Oder hab ich Deine Antwort falsch verstanden?

                                      In den letzten Tagen ist der Fehler aber auch nocht mehr aufgetreten. Vielleicht kamen die Werte auch unterschiedlich vom VW-Server, so dass das mal ein Knoten und mal ein Feld im JSON war ...

                                      L Online
                                      L Online
                                      Lucky_ESA
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Lucky_ESA
                                      #1708

                                      @sneak-l8

                                      In den letzten Tagen ist der Fehler aber auch nocht mehr aufgetreten. Vielleicht kamen die Werte auch unterschiedlich vom VW-Server, so dass das mal ein Knoten und mal ein Feld im JSON war ...

                                      Wenn das eigentlich ein Channel ist dann liegt der Fehler in der json2iob.js. Hier kommt ein JSON mit einem leeren Wert und somit will json2iob.js den Value in den Channel schreiben (wahrscheinlich kommt null).

                                      Edit:
                                      Beispiel:

                                      webApp: ["wert1","wert2"],
                                      

                                      und es wird dann wahrscheinlich mal so kommen:

                                      webApp: null,
                                      

                                      Gruß//Lucky

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sneak-L8

                                        @stenninger hm, ich glaube es wäre einfacher, das Laden über die Wallbox zu steuern. Könnte das deine Box? Die Kommunikation mit den VW-Servern du dafür meins Erachtens nicht zuverlässig genug.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Stenninger
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1709

                                        @sneak-l8 said in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

                                        @stenninger hm, ich glaube es wäre einfacher, das Laden über die Wallbox zu steuern. Könnte das deine Box? Die Kommunikation mit den VW-Servern du dafür meins Erachtens nicht zuverlässig genug.

                                        ja, zum Teil wird die WB das nach zukünftigen FW-Updates auch können.

                                        Was sie aber wohl nie können wird ist den Ladestrom auf null absenken bzw erst starten wenn PV-Überschuss da ist.

                                        Die Box wird mit minimal 6A pro Phase laden können. (wie alle WB)

                                        Da sie keine Phasenabschaltung kann laufen dann schonmal 4kW in das Auto, ohne daß irgendwelcher Strom von der PV kommt. (reduziert man über das "reduced" Häckchen im VW dann sinds immernoch 2kW)

                                        Das ist natürlich keine gute Lösung!

                                        Daher wäre es super das Auto direkt steuern zu können.
                                        Die API ist ja auch da. Nur scheint diese eben nicht stabil genug zu funktionieren.

                                        Schade :-/

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          stefu87_CH
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1710

                                          Ist beim Skoda Octavia die Fensteröffnung nicht mehr auslesbar, wie viel % geöffnet sind?

                                          Finde die nicht unter der ID: vw-connect.0.DEINSkoda.status.data_0x030105FFFF.field_0x0301050004.value

                                          8 x Intel(R) Core(TM) i5-8250U CPU @ 1.60GHz
                                          Gigabyte mit Proxmox
                                          LXC Container mit Iobroker

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          277

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe