Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Tasmota ESPHome Presence Sensor LD2410

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
187 Beiträge 17 Kommentatoren 45.4k Aufrufe 18 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @bananajoe

    danke dir - werd ich morgen mal ausprobieren - für heute habe ich genug mit dem zeugs gespielt - eigentlich wollt eich das mit dem flashen nicht mehr machen, aber der sensor soll ganz gut sein

    BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6

    @liv-in-sky dann schreib mal im Gegenzug einen Erfahrungsbericht hier bzw. wie du den genau angebunden hast :-)

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      versuche gerade mit gitpod eine tasmota bin datei zu erzeugen. ich brauche den sensor LD2410. auf github heißt es nur (man findet wenig darüber), man sollte USE_LD2410 einfügen, da der sensor nicht im standard dabei ist. kann mir jemand sagen, in welchen file ich das eintragen soll und ob man bei einem so neuen sensor, der ja nicht in den files drin steht, noch eine extra datei hinzufügen muss ?

      https://github.com/arendst/Tasmota/discussions/17555

      ich habe ihn im my_user_config.h eingetragen - dort habe ich auch das wifi definiert, welches nach dem flashen auch funktioniert - den sensor kann ich jedoch nicht auswählen, der wird nicht zur wahl gestellt im web-gui

      NACHTRAG - ich nutze ESPHOMeE - tasmota lief bei mir nicht wie gewüscht - anleitung für esphome: https://forum.iobroker.net/post/957809

      was kann der sensor: es ist möglich, einen kleinen bereich in z.b. einem zimmer, auf anwesenheit einer person zu überprüfen. löst z.b. das problem, wenn man bewegungslos in einem zimmer ist, wird die anwesenheit erkannt - im gegensatz zu einem bwm :-)

      Ralla66R Offline
      Ralla66R Offline
      Ralla66
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
      #7

      @liv-in-sky

      mal probiert in der my_user_config.h Zeile 821 die Auskommentierung also // per Hand zu löschen.
      Hatte immer so meine eigenen bin erstellt.

      LD2410.jpg

      In Tasmota Generic ( 18 ) wählen. GPIO RX / TX.
      Wenn nicht geht RX / TX am ESP8266 tauschen.
      Kontrolle per Tasmota Console ob Daten erkannt werden.

      LD2410_Tasmota.jpg

      hier findest du Serial Tasmota

      liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Ralla66R Ralla66

        @liv-in-sky

        mal probiert in der my_user_config.h Zeile 821 die Auskommentierung also // per Hand zu löschen.
        Hatte immer so meine eigenen bin erstellt.

        LD2410.jpg

        In Tasmota Generic ( 18 ) wählen. GPIO RX / TX.
        Wenn nicht geht RX / TX am ESP8266 tauschen.
        Kontrolle per Tasmota Console ob Daten erkannt werden.

        LD2410_Tasmota.jpg

        hier findest du Serial Tasmota

        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        @ralla66 hi - das war eigentlich mein plan - aber bei mir gibt es diese zeile nicht ? weißt du evtl. warum ?

        Image 004.png

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Ralla66R Ralla66

          @liv-in-sky

          mal probiert in der my_user_config.h Zeile 821 die Auskommentierung also // per Hand zu löschen.
          Hatte immer so meine eigenen bin erstellt.

          LD2410.jpg

          In Tasmota Generic ( 18 ) wählen. GPIO RX / TX.
          Wenn nicht geht RX / TX am ESP8266 tauschen.
          Kontrolle per Tasmota Console ob Daten erkannt werden.

          LD2410_Tasmota.jpg

          hier findest du Serial Tasmota

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von
          #9

          @ralla66

          hast du den eigentlich eingerichtet - ich kann ihn nun im sonoff adapter sehen und auch in der gui - der sensor ist eingetragen - aber es gibt keine daten - rx und tx kabel schon getauscht - bringt auch nix - ich nutze einen 2410B - muss ich den irgendwie umstellen auf seriell?

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          Ralla66R 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            @ralla66

            hast du den eigentlich eingerichtet - ich kann ihn nun im sonoff adapter sehen und auch in der gui - der sensor ist eingetragen - aber es gibt keine daten - rx und tx kabel schon getauscht - bringt auch nix - ich nutze einen 2410B - muss ich den irgendwie umstellen auf seriell?

            Ralla66R Offline
            Ralla66R Offline
            Ralla66
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
            #10

            @liv-in-sky

            nach dem starten des Esp muß der Hardware Serial an RX aktiviert / eingeschaltet werden.
            Dies sollte mit Eingabe von SerialSend 0 in der Tasmota Console gehen, siehe Doku Serial Tasmota da ich hier auch irren kann. Beachte das Leerzeichen .
            Dann sollte was in der Tasmota Console zu lesen sein.
            Je nach Ausgabe des Sensors muß der SerialDelimiter in der Console ausgeführt werden.
            Eingabe in der Tasmota Console mit Leerzeichen für
            Ascii : SerialDelimiter 128
            Hex : SerialDelimiter 254
            SerialDelimiter Deaktivieren : SerialDelimiter 255

            Wenn der Sensor dann Daten liefert kannst du das aktivieren nach dem booten automatisch per Rule bestimmen.
            Ob Daten des Sensor geliefert werden kannst du in der Tasmota Console prüfen.

            Beispiel mit SerialDelimiter 128 :

            send.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @ralla66

              hast du den eigentlich eingerichtet - ich kann ihn nun im sonoff adapter sehen und auch in der gui - der sensor ist eingetragen - aber es gibt keine daten - rx und tx kabel schon getauscht - bringt auch nix - ich nutze einen 2410B - muss ich den irgendwie umstellen auf seriell?

              Ralla66R Offline
              Ralla66R Offline
              Ralla66
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
              #11

              @liv-in-sky

              Test des RX GPIO mit SerialDelimiter 255 ohne Sensor,
              GPIO RX am ESP kurz nach GND gebrückt/getaktet ergibt dies :

              send RX Test.jpg

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • liv-in-skyL liv-in-sky

                @ralla66

                hast du den eigentlich eingerichtet - ich kann ihn nun im sonoff adapter sehen und auch in der gui - der sensor ist eingetragen - aber es gibt keine daten - rx und tx kabel schon getauscht - bringt auch nix - ich nutze einen 2410B - muss ich den irgendwie umstellen auf seriell?

                Ralla66R Offline
                Ralla66R Offline
                Ralla66
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                @liv-in-sky

                wenn läuft, Rule 1 anlegen mit :
                Rule1 1
                Rule1 ON System#Boot DO SerialSend 0 ENDON

                RX Rule.jpg

                Tasmota Rules

                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Ralla66R Ralla66

                  @liv-in-sky

                  wenn läuft, Rule 1 anlegen mit :
                  Rule1 1
                  Rule1 ON System#Boot DO SerialSend 0 ENDON

                  RX Rule.jpg

                  Tasmota Rules

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #13

                  @ralla66 leider geht überhaupt nix - auch mit deinen tollen tipps bekomme ich es nicht ans laufen - im moment versuche ich esphome - da sieht es aber auch noch nicht besser aus :-(

                  ich bin nicht mal sicher, on diese bluetooth version überhaupt dafür nutzbar ist - obwohl man eine baudrate (über die app) einstellen kann - in der app sind es 256000 und die baudrate von tasmota ist 255900 - keine ahnung , ob das das selbe ist

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @ralla66 leider geht überhaupt nix - auch mit deinen tollen tipps bekomme ich es nicht ans laufen - im moment versuche ich esphome - da sieht es aber auch noch nicht besser aus :-(

                    ich bin nicht mal sicher, on diese bluetooth version überhaupt dafür nutzbar ist - obwohl man eine baudrate (über die app) einstellen kann - in der app sind es 256000 und die baudrate von tasmota ist 255900 - keine ahnung , ob das das selbe ist

                    Ralla66R Offline
                    Ralla66R Offline
                    Ralla66
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                    #14

                    @liv-in-sky

                    wenn der Test RX nach GND am ESP geht fehlt wohl das Signal vom Sensor.
                    Mal bitte das Datasheet deines Sensors hier verlinken.
                    Immer wieder gerne genommen falsche unsaubere Spannungsversorgung
                    durch Netzteile vom Wühltisch :-)
                    Ratsam sind auch immer min 1A, keine 500 ma USB Verbinder vom PC.
                    Spannungsversorgung des Sensors nicht vom Wemos oder NodeMcu beziehen.
                    Hat dein LD2410 an Pin 3 den Anschluß Vo Sensor Output ?

                    liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • Ralla66R Ralla66

                      @liv-in-sky

                      wenn der Test RX nach GND am ESP geht fehlt wohl das Signal vom Sensor.
                      Mal bitte das Datasheet deines Sensors hier verlinken.
                      Immer wieder gerne genommen falsche unsaubere Spannungsversorgung
                      durch Netzteile vom Wühltisch :-)
                      Ratsam sind auch immer min 1A, keine 500 ma USB Verbinder vom PC.
                      Spannungsversorgung des Sensors nicht vom Wemos oder NodeMcu beziehen.
                      Hat dein LD2410 an Pin 3 den Anschluß Vo Sensor Output ?

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #15

                      @ralla66

                      ich muss jetzt baumfällen gehen - werd am wochenende deine tipps checken - nochmals danke

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                        @ralla66

                        ich muss jetzt baumfällen gehen - werd am wochenende deine tipps checken - nochmals danke

                        Ralla66R Offline
                        Ralla66R Offline
                        Ralla66
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                        #16

                        @liv-in-sky

                        ok, Baudrate kannste ändern, max 115200 bps
                        RX baud.jpg

                        bis denne

                        Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Ralla66R Ralla66

                          @liv-in-sky

                          ok, Baudrate kannste ändern, max 115200 bps
                          RX baud.jpg

                          bis denne

                          Ralla66R Offline
                          Ralla66R Offline
                          Ralla66
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #17

                          @ralla66

                          Zusatz, wenn Out vorhanden sollte auch möglich sein :
                          Out mit ADC am ESP verbinden. Generic 18, A0 -> ADC Input.
                          Dann sollten im Tasmota Main Menü Werte von 0 bis 1024 bei Motion Detection
                          angezeigt werden.
                          Wäre zu prüfen welche Spannung Out ausgibt,bei 5 Volt halt Widerstand zwischen
                          Out und ADC.
                          Bin Weg --------------------------------------------------->>

                          RX pin.jpg

                          liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Ralla66R Ralla66

                            @liv-in-sky

                            wenn der Test RX nach GND am ESP geht fehlt wohl das Signal vom Sensor.
                            Mal bitte das Datasheet deines Sensors hier verlinken.
                            Immer wieder gerne genommen falsche unsaubere Spannungsversorgung
                            durch Netzteile vom Wühltisch :-)
                            Ratsam sind auch immer min 1A, keine 500 ma USB Verbinder vom PC.
                            Spannungsversorgung des Sensors nicht vom Wemos oder NodeMcu beziehen.
                            Hat dein LD2410 an Pin 3 den Anschluß Vo Sensor Output ?

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #18

                            @ralla66 sagte in Tasmota Gitpod Sensor LD2410 BinFile:

                            Spannungsversorgung des Sensors nicht vom Wemos oder NodeMcu beziehen

                            das war ein wertvoller tipp - zumindest bekomme ich jetzt was gesendet

                            wenn ich jetzt noch wüßte, was ich damit anfangen kann - es gibt auch den pin "out" - dachte den könnte ich in tasmota einbinden - aber der ändert sich nicht - so richtig checken tue ich das teil nicht :-)

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Ralla66R Ralla66

                              @ralla66

                              Zusatz, wenn Out vorhanden sollte auch möglich sein :
                              Out mit ADC am ESP verbinden. Generic 18, A0 -> ADC Input.
                              Dann sollten im Tasmota Main Menü Werte von 0 bis 1024 bei Motion Detection
                              angezeigt werden.
                              Wäre zu prüfen welche Spannung Out ausgibt,bei 5 Volt halt Widerstand zwischen
                              Out und ADC.
                              Bin Weg --------------------------------------------------->>

                              RX pin.jpg

                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                              #19

                              @ralla66 sagte in Tasmota Gitpod Sensor LD2410 BinFile:

                              Out mit ADC am ESP verbinden. Generic 18, A0 -> ADC Input

                              brauch ich da hardware dazu - oder kann ich das direkt anschliessen

                              habe es gefunden

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Ralla66R Ralla66

                                @ralla66

                                Zusatz, wenn Out vorhanden sollte auch möglich sein :
                                Out mit ADC am ESP verbinden. Generic 18, A0 -> ADC Input.
                                Dann sollten im Tasmota Main Menü Werte von 0 bis 1024 bei Motion Detection
                                angezeigt werden.
                                Wäre zu prüfen welche Spannung Out ausgibt,bei 5 Volt halt Widerstand zwischen
                                Out und ADC.
                                Bin Weg --------------------------------------------------->>

                                RX pin.jpg

                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-skyL Offline
                                liv-in-sky
                                schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                                #20

                                @ralla66

                                ahh - dieser A0 ist ein brauchbarer wert - was für eine schwere geburt - vielen dank (heißt nicht, dass nicht noch mehr fragen kommen könnten :-) )

                                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • liv-in-skyL liv-in-sky

                                  @ralla66

                                  ahh - dieser A0 ist ein brauchbarer wert - was für eine schwere geburt - vielen dank (heißt nicht, dass nicht noch mehr fragen kommen könnten :-) )

                                  Ralla66R Offline
                                  Ralla66R Offline
                                  Ralla66
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                                  #21

                                  @liv-in-sky

                                  prima soweit,
                                  an Out des Sensors wird ja nur bei keine Bewegung erkannt kein Pegel ausgegeben
                                  also 0 Volt.
                                  Bei Bewegung erkannt gibt dieser Out Pin 3,3 oder 5 Volt aus.

                                  Dann sollte das auch mit einem Button in Generic 18 gehen ( außer GPIO 0 und 2 ).
                                  Der Taster im Schema ist ja dein Out.
                                  Button beschaltung
                                  Somit würdest du dann im Sonoff Adapter per Mqtt ein true oder false im Datenpunkt bekommen.

                                  ADC gibt dir Werte aus, wobei 0 = 0 Volt sind und 1024 halt 3,3 Volt.
                                  A0 genannt in der Tasmota Generic Config und einzelner besonderer Pin an einer
                                  NodMCU.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #22

                                    hat schon jmd mit esphome getestet und evtl ein fertiges yaml ? ich bekomm da nicht wirklich was zum laufen

                                    bei tasmota ist z.b das problem, daß ich -obwohl "serialsend 0" eingegeben wird, ich die app aufrufen muss, mich mit dem sensor verbinden muss (ich habe die bluetooth version), damit er dann auch in tasmota zu arbeiten beginnt.

                                    ps. falls sich jmd den sensor bestellt, braucht man die bluetooth version, um über die app den sensor einstellen zu können - nimmt man nur den sensor - also ohne"B" braucht man auch ein entwicklerboard, um die einstellungen testen zu können - bei tasmota - ob esphome letztlich über mqtt einstellungen zuläßt, weiß ich nicht

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                                      hat schon jmd mit esphome getestet und evtl ein fertiges yaml ? ich bekomm da nicht wirklich was zum laufen

                                      bei tasmota ist z.b das problem, daß ich -obwohl "serialsend 0" eingegeben wird, ich die app aufrufen muss, mich mit dem sensor verbinden muss (ich habe die bluetooth version), damit er dann auch in tasmota zu arbeiten beginnt.

                                      ps. falls sich jmd den sensor bestellt, braucht man die bluetooth version, um über die app den sensor einstellen zu können - nimmt man nur den sensor - also ohne"B" braucht man auch ein entwicklerboard, um die einstellungen testen zu können - bei tasmota - ob esphome letztlich über mqtt einstellungen zuläßt, weiß ich nicht

                                      BananaJoeB Online
                                      BananaJoeB Online
                                      BananaJoe
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #23

                                      @liv-in-sky es gibt ja auch die Bluetooth-Version von Tasmota ... um z.B. diese Thermometer etc. abzufragen:
                                      https://tasmota.github.io/docs/Bluetooth_ESP32/#encryption-and-bind_key
                                      und die Befehle dazu https://tasmota.github.io/docs/Commands/#neopool

                                      So teuer sind die Sensoren ansonsten scheinbar nicht ...

                                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                      liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BananaJoeB BananaJoe

                                        @liv-in-sky es gibt ja auch die Bluetooth-Version von Tasmota ... um z.B. diese Thermometer etc. abzufragen:
                                        https://tasmota.github.io/docs/Bluetooth_ESP32/#encryption-and-bind_key
                                        und die Befehle dazu https://tasmota.github.io/docs/Commands/#neopool

                                        So teuer sind die Sensoren ansonsten scheinbar nicht ...

                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-sky
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #24

                                        @bananajoe

                                        du meinst, den sensor über bluetooth abfragen (ohne app) - das geht leider nicht. die haben eine sehr kurze (4- 5m ) reichweite - dh ich müßte in jedem zimmer einen bluetooth empfänger haben, der die daten des sensors empfangen kann. wie diese empfänger dann eingerichtet werden müssen, damit sie den sensor verstehen, weiß ch nicht

                                        ich habe auch so themometer , die über einen bluetooth empfänger (im stockwerk) abgefragt werden - da mußte ich aber einiges konfigurieren mit esphome

                                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-sky
                                          schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                                          #25

                                          bin wieder einen schritt weiter - nutze jetzt einen esp32, da startet der sensor sofort

                                          @BananaJoe wenn ich in dem esp32 das bluetooth einschalte, werden mir sofort die thermometer aufgelistet - der radarsensor wird da nicht gezeigt - also über tasmota mit bt würde das nicht funktionieren

                                          jetzt muss ich nur noch die sensibilität hinbekommen - langsam geht was :-)

                                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          366

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe