Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Solarman PV, Bosswerk MI & Deye

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Solarman PV, Bosswerk MI & Deye

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jetz
564 Beiträge 67 Kommentatoren 170.7k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Rene55R Rene55

    @beauceron Ok, schon mal gut. Welche Version von node.js und welche vom Admin?

    B Offline
    B Offline
    Beauceron
    schrieb am zuletzt editiert von
    #305

    @rene55 Danke für Deine Mühe Node.js: v16.19.0 Admin 6.3.5

    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Rene55R Rene55

      @beauceron Ok, schon mal gut. Welche Version von node.js und welche vom Admin?

      EisbaeeerE Offline
      EisbaeeerE Offline
      Eisbaeeer
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #306

      Etwas offtopic, aber gehört auch zu dem Thema WLAN. Und darauf haben wir ja schon lange gewartet:

      https://www.heise.de/news/Deye-reagiert-Automatisches-Update-fuer-Wechselrichter-mit-WLAN-Luecke-7494024.html

      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Beauceron

        @rene55 Danke für Deine Mühe Node.js: v16.19.0 Admin 6.3.5

        Rene55R Online
        Rene55R Online
        Rene55
        schrieb am zuletzt editiert von
        #307

        @beauceron Mit der Konstellation muss das laufen. Vorschlag: deinstallieren und nochmal installieren.

        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • EisbaeeerE Eisbaeeer

          Etwas offtopic, aber gehört auch zu dem Thema WLAN. Und darauf haben wir ja schon lange gewartet:

          https://www.heise.de/news/Deye-reagiert-Automatisches-Update-fuer-Wechselrichter-mit-WLAN-Luecke-7494024.html

          Rene55R Online
          Rene55R Online
          Rene55
          schrieb am zuletzt editiert von
          #308

          @eisbaeeer Hallo Lars, ja hab ich von gehört und auch schon viel zu gelesen. Ich hatte dazu meinen Händler angeschrieben - keine Reaktion. Hab heut morgen reingeschaut und siehe da: MW3_16U_5406_1.53.

          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene55R Rene55

            @radi Ja danke, jede Info hilft uns weiter.

            R Offline
            R Offline
            Radi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #309

            @rene55 Hallo Rene55,

            ich habe den Schritt auf die Version 0.3.1 gemacht. Vielen Dank für deine engagierte Arbeit. Es sind in dieser Version alle benötigten Daten meines Pylontech Force H2 aufgetaucht.

            Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag
            Ralf

            Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Radi

              @rene55 Hallo Rene55,

              ich habe den Schritt auf die Version 0.3.1 gemacht. Vielen Dank für deine engagierte Arbeit. Es sind in dieser Version alle benötigten Daten meines Pylontech Force H2 aufgetaucht.

              Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag
              Ralf

              Rene55R Online
              Rene55R Online
              Rene55
              schrieb am zuletzt editiert von Rene55
              #310

              @radi Ja, gerne. Nachdem der Knoten geplatzt ist kommen zig Werte von den verschiedenen Devices an.
              Seit der Version 0.3.1 wird im Gegensatz zu den Vorgängerversionen keine Liste der zu ermittelnden Werte geführt, sondern es werden zunächst "alle" von der Api gelieferten Werte eingelesen. Das kann zu einer Flut neuer Datenpunkte werden. Der Benutzer kann über eine Blacklist die nicht benötigten Werte herausfiltern. Dazu trägt man im Userinterface unter Blacklist die Werte der ersten Spalte der Objekte (=ID) durch Komma separiert ein, die man nicht sehen will. Die entsprechenden Datenpunkte können dann beherzt gelöscht werden, was die Anzahl der Objekte übersichtlicher macht.

              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Rene55R Rene55
                Aktuelle Test Version 0.5.1
                Veröffentlichungsdatum 23.06.2022
                Github Link https://github.com/raschy/ioBroker.solarmanpv

                SolarmanPV, Adapter für Bosswerk MIxxx, Deyexxx.

                Dieser Adapter dient dazu, Daten eines Balkonkraftwerks, die durch einen Wechselrichter "Bosswerk MI600" bereit gestellt werden, in ioBroker darzustellen. Nach Hinweisen ist dieser Adapter auch mit "Deye SUN300G3-EU-230" kompatibel. Er läuft ab Admin Version >5.

                Ich gehe davon aus, dass die Anlage bisher durch die App "Solarman" beobachtet wird. Der Adapter holt die Daten aus dieser Cloud.

                Zunächst muss beim Solarman-Support service@solarmanpv.com die benötigten Credentials (app_id & app_secret) beantragt werden. Möglicherweise kommt noch eine Rückfrage der Art: "Ich muss fragen, welche Plattform Sie verwenden? Welche Rolle spielen Sie? Sind Sie Einzelperson, OEM-Anbieter, Hersteller oder Distributor? Können Sie mir Ihre E-Mail-Adresse für die API mitteilen?".
                Bei mir kam dann noch eine weitere Rückfrage: "Warum bewerben Sie sich für API?". Auch diese Frage habe ich höflich beantwortet und bekam dann am nächsten Tag die notwendigen Daten zugesendet.

                Auf der Admin-Seite müssen die 4 Felder der Beschreibung entsprechend ausgefüllt
                werden. Dieser Adapter ist als "scheduled" Adapter angelegt. Da die Daten in der Cloud nur ca. alle 6 Minuten aktualisiert werden, ist es nicht sinnvoll, den Adapter häufiger starten zu lassen.

                Ich bin kein Profi-Programmierer und habe dies vor allem deswegen gemacht, weil die anderen Lösungen die ich bisher gefunden habe, mich nicht zufrieden gestellt haben.

                Es ist mein erster Adapter, der sicher noch nicht perfekt programmiert ist oder evtl. noch kleinere Fehler enthält. Der Adapter läuft bei mir und macht was er soll. Mehr sollte es auch nicht werden.

                Version 0.1.0 Nachdem ich lernen durfte, dass auch mehrere Stationen unter einem Account laufen können und dass sogar mehrere Wechselrichter innerhalb einer Station sein können, habe ich den Adapter dahingehend angepasst und auch die Datenstruktur um die 'Wechselrichter ID' erweitert.

                Version 0.1.5 Ich hab den Adapter noch ein wenig erweitert, so dass er auch größere Wechselrichter mit 4 MPPTs verarbeiten kann. Auf der Admin-Seite ist ein Checkbutton "Inverter" hinzugekommen, der es auch ermöglicht, Hybrid-Wechselrichter auszulesen. Mangels Geräte (bzw. Zugriff auf ein Remote-Gerät) ist das aber noch nicht vollständig ausgetestet.

                Version 0.2.0 Seit dieser Ausbaustufe werden auch die Daten aus den angeschlossenen Akkumulatoren, so denn der Wechselrichter das unterstützt, im ioBroker abgelegt. Auch hier gilt, da ich keine Akkus habe, dass ich auch hierfür die Unterstützung von netten Usern angewiesen war. Danke dafür.

                Version 0.3.0 Seit dieser Version wird im Gegensatz zu den Vorgängerversionen keine Liste der zu ermittelnden Werte geführt, sondern es werden zunächst "alle" von der Api gelieferten Werte eingelesen. Das kann zu einer Flut neuer Datenpunkte werden. Der Benutzer kann über eine Blacklist die nicht benötigten Werte herausfiltern. Dazu trägt man im Userinterface unter Blacklist die Werte der ersten Spalte der Objekte durch Komma separiert ein, die man nicht sehen will. Die entsprechenden Datenpunkte können dann beherzt gelöscht werden, was die Anzahl der Objekte übersichtlicher macht.

                Mein Credo von oben ('Mehr sollte es auch nicht werden.') kann ich wohl nicht mehr aufrecht erhalten. Durch die vielen Rückmeldungen ist der Adapter sehr vielfältig geworden, so dass er jetzt nicht nur die Daten von den Invertern lesen kann sondern auch vom Collector und den Batterien.

                Somit ist es nicht verwunderlich, dass es auch die Versionen 0.4.x gab. aktuell ist die

                Version 0.5.0 die folgende Veränderungen erfahren hat.
                War es in der Version 0.3.0 schon möglich, dass aus der Flut der Daten, die aus der Cloud kommen, über "ausgeschlossene Werte" (vormals Blacklist) unwichtige Daten nicht mehr aktualisiert wurden, werden sie Datenpunkte jetzt auch direkt gelöscht. Manuelles löschen ist also nicht mehr notwendig. Dennoch ist die Auswahl der Datenpunkte individuelle Handarbeit. Dabei hat sich aber das Handling verbessert, so dass man die Werte jetzt besser sieht und auch wieder einzeln aktivieren kann.
                _Blacklist.png
                Was ja auch noch auf der ToDo-Liste stand war, dass komplette Verzeichnisse ausgeblendet bzw. gelöscht werden können. Dazu gibt es jetzt einen neuen Tab "Systemmodule". Hier werden nach dem Start des Adapters die von der Cloud auslesbaren Module eingetragen und der User kann dann per Haken entscheiden, ob die Module interessant sind oder nicht.

                _Untermodule.png

                Als letzte Neuerung ist hinzugekommen, dass ausgewählte Datenpunkte auf Null gesetzt werden können. Es mag für verschiedene Dashboards oder Grafiken befremdlich erscheinen, wenn bei völliger Dunkelheit noch 3-10 W Ertrag (letzter an die Cloud übermittelter Wert) angezeigt werden. Das kann man jetzt über

                _Nullable.png
                entsprechend dem eigenen Anspruch anpassen.

                Für Fragen und Anregungen habe ich immer ein offenes Ohr. Bin mal gespannt, wie viele User diesen Adapter einsetzen werden.

                M Offline
                M Offline
                Max26
                schrieb am zuletzt editiert von
                #311

                @rene55

                Hi,

                zunächst vielen Dank für deine Mühe und den Adapter.

                Leider hab ich das Problem, dass die Werte sich nicht aktualisieren. Das erstmalige Auslesen funktioniert soweit, nur danach leider nicht mehr.

                Ich bekomme im Log die Warnung

                [initializeStation] error: ECONNABORTED

                Hast du eine Idee woran es liegen könnte?

                Viele Grüße

                Rene55R S 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M Max26

                  @rene55

                  Hi,

                  zunächst vielen Dank für deine Mühe und den Adapter.

                  Leider hab ich das Problem, dass die Werte sich nicht aktualisieren. Das erstmalige Auslesen funktioniert soweit, nur danach leider nicht mehr.

                  Ich bekomme im Log die Warnung

                  [initializeStation] error: ECONNABORTED

                  Hast du eine Idee woran es liegen könnte?

                  Viele Grüße

                  Rene55R Online
                  Rene55R Online
                  Rene55
                  schrieb am zuletzt editiert von Rene55
                  #312

                  @max26 Nach der Meldung hast du zur Zeit keine Verbindung zur SolarmanPV-Cloud. Evtl. hilft warten.

                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                  cashC 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Rene55R Rene55

                    @max26 Nach der Meldung hast du zur Zeit keine Verbindung zur SolarmanPV-Cloud. Evtl. hilft warten.

                    cashC Offline
                    cashC Offline
                    cash
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #313

                    Heute hatte ich zum erstenmal viele Fehler im Log. Seit einer Woche läuft der Adapter und bisher 0 Fehler dafür heute gleich ganz viele. Nachdem ich den Adapter gestoppt und neu gestartet hatte waren die Fehler weg.

                    
                    	2023-02-20 17:54:05.022	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                    
                    solarmanpv.0
                    2023-02-20 17:54:04.989	error	DB closed
                    
                    solarmanpv.0
                    2023-02-20 17:54:04.987	error	Error: DB closed at Redis.sendCommand (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/redis/index.js:636:24) at Redis.get (/opt/iobroker/node_modules/ioredis/built/commander.js:122:25) at StateRedisClient.setState (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:657:40) at Solarmanpv.setState (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:5886:35)
                    
                    solarmanpv.0
                    2023-02-20 17:54:04.982	error	unhandled promise rejection: DB closed
                    
                    solarmanpv.0
                    2023-02-20 17:54:04.978	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                    
                    
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Max26

                      @rene55

                      Hi,

                      zunächst vielen Dank für deine Mühe und den Adapter.

                      Leider hab ich das Problem, dass die Werte sich nicht aktualisieren. Das erstmalige Auslesen funktioniert soweit, nur danach leider nicht mehr.

                      Ich bekomme im Log die Warnung

                      [initializeStation] error: ECONNABORTED

                      Hast du eine Idee woran es liegen könnte?

                      Viele Grüße

                      S Offline
                      S Offline
                      skybundi
                      schrieb am zuletzt editiert von skybundi
                      #314

                      @Rene55
                      Hallo max26 bis Gestern funktionierte dein Adapter, heute leider nicht mehr.
                      Das ist die Ausgabe meines Logs.

                      host.raspberrypi
                      2023-02-23 19:38:18.923 info instance system.adapter.solarmanpv.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)

                      solarmanpv.0
                      2023-02-23 19:38:18.315 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Everything done. Going to terminate till next schedule

                      solarmanpv.0
                      2023-02-23 19:38:10.784 info starting. Version 0.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.solarmanpv, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                      host.raspberrypi
                      2023-02-23 19:38:08.708 info instance system.adapter.solarmanpv.0 started with pid 4223
                      host.raspberrypi
                      2023-02-23 19:38:08.680 info instance scheduled system.adapter.solarmanpv.0 */6 * * * *
                      host.raspberrypi
                      2023-02-23 19:38:05.099 info stopInstance system.adapter.solarmanpv.0 (force=false, process=false)
                      host.raspberrypi
                      2023-02-23 19:38:05.098 info "system.adapter.solarmanpv.0" enabled

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Rene55R Rene55

                        @max26 Nach der Meldung hast du zur Zeit keine Verbindung zur SolarmanPV-Cloud. Evtl. hilft warten.

                        cashC Offline
                        cashC Offline
                        cash
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #315

                        @rene55 in der aktuellen Beta gibt es ja nun eine Blacklist was genau kann ich dort wie eintragen? Einzelne Felder? Oder nur ganze Bäume? Eingabe mit Komma oder Semikolon?

                        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • cashC cash

                          @rene55 in der aktuellen Beta gibt es ja nun eine Blacklist was genau kann ich dort wie eintragen? Einzelne Felder? Oder nur ganze Bäume? Eingabe mit Komma oder Semikolon?

                          Rene55R Online
                          Rene55R Online
                          Rene55
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #316

                          @cash Hätt ich ja auch besser erklären können 😕 . Derzeit kann man einzelne Werte z.B. AC_VER,COMM_PTC_v1,DAY,DC3,DC4 mit Komma getrennt so ausschließen.
                          Ganze Bäume geht noch nicht. (War ja selber von der Flut der Daten überrascht). Coming soon.

                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Rene55R Rene55

                            @thilo-frank Bestehen die Einträge ins Log immer noch? Als erste Lösung könnte ich mir vorstellen, dass das Löschen der Datenpunkte im Objektbrowser (also alles unterhalb 'solarmanpv') eine Besserung bringt.

                            T Offline
                            T Offline
                            thilo.frank
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #317

                            @rene55 sorry für die späte Rückmeldung...
                            Die Logeinträge sind dann "quasi von selbst" verschwunden...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              thilo.frank
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #318

                              Hallo,
                              der Adapter (Version 0.3.1) läuft jetzt bei mir seit gut vier Wochen und macht -mit iobroker- keine Probleme.

                              Derzeit befasse ich mich mit dem Logging in influxdb und der Darstellung mit Grafana.
                              Jetzt zu meinem Problem:
                              Bei zwei der vier von mir geloggten Wechselrichter steigt influxdb (Adapter-Version 3.2.0/Influxdb Version 2.6.1) aber in unregelmäßigen Abständen aus, d.h in influx werden kein Werte mehr erfasst, obwohl der Datenpunkt noch da ist.
                              Im iobroker und bei solarmanpv.com sind die WR aber aktiv und liefern Werte. Im Protokoll erscheint die Warnung: "[initializeInverter] error: ECONNABORTED", allerdings in keinen zeitlichen Zusammenhang.
                              Interessant finde ich, dass jedes Mal, wenn das Logging ausfällt, im iobroker aber Obkjekte erzeugt werden, die so heißen wie der influxdb-Alias des zu loggenden WRs.
                              Ich vermute zwar, dass der Fehler auf der Seite von influxdb liegt, da aber alle anderen Daten ohne Probleme geloggt werden, ist das Problem/die Lösung dafür hier vielleicht doch bekannt.
                              Gruß Thilo

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Rene55R Online
                                Rene55R Online
                                Rene55
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #319

                                @thilo-frank Hallo, dass gelegentlich Verbindungsabbrüche auftreten ist nicht schön, aber irgendwie nicht zu vermeiden.
                                Also ich habe nicht viel mit Visualisierung gemacht, lediglich ein Chart für die erzeugte Energie. Ebenfalls über die Kombination InfluxDb2/Grafana mittels Alias. Ich hab diesen Effekt noch nie feststellen können. Evtl. weiß jemand anderes mehr.

                                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Rene55R Rene55

                                  @thilo-frank Hallo, dass gelegentlich Verbindungsabbrüche auftreten ist nicht schön, aber irgendwie nicht zu vermeiden.
                                  Also ich habe nicht viel mit Visualisierung gemacht, lediglich ein Chart für die erzeugte Energie. Ebenfalls über die Kombination InfluxDb2/Grafana mittels Alias. Ich hab diesen Effekt noch nie feststellen können. Evtl. weiß jemand anderes mehr.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Bambulko
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #320

                                  @rene55 Habt ihr heute auch so Probleme? Bei mir ist alles heute angeblich stundenlang offline, obwohl das BKW schön Strom produziert. Das ist aber kein Problem des Adapters, da in der App die gleichen Probleme sind.

                                  Rene55R R 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Bambulko

                                    @rene55 Habt ihr heute auch so Probleme? Bei mir ist alles heute angeblich stundenlang offline, obwohl das BKW schön Strom produziert. Das ist aber kein Problem des Adapters, da in der App die gleichen Probleme sind.

                                    Rene55R Online
                                    Rene55R Online
                                    Rene55
                                    schrieb am zuletzt editiert von Rene55
                                    #321

                                    @bambulko Ich hab gerade ins Log geschaut: 2x ECONNABORTED. Hat aber laufend Werte übermittelt.

                                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Bambulko

                                      @rene55 Habt ihr heute auch so Probleme? Bei mir ist alles heute angeblich stundenlang offline, obwohl das BKW schön Strom produziert. Das ist aber kein Problem des Adapters, da in der App die gleichen Probleme sind.

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      ralle
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #322

                                      @bambulko

                                      Bei meinem Bekannten heute auch extrem, bei mir nur so ab und zu mal ....

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T thilo.frank

                                        Hallo,
                                        der Adapter (Version 0.3.1) läuft jetzt bei mir seit gut vier Wochen und macht -mit iobroker- keine Probleme.

                                        Derzeit befasse ich mich mit dem Logging in influxdb und der Darstellung mit Grafana.
                                        Jetzt zu meinem Problem:
                                        Bei zwei der vier von mir geloggten Wechselrichter steigt influxdb (Adapter-Version 3.2.0/Influxdb Version 2.6.1) aber in unregelmäßigen Abständen aus, d.h in influx werden kein Werte mehr erfasst, obwohl der Datenpunkt noch da ist.
                                        Im iobroker und bei solarmanpv.com sind die WR aber aktiv und liefern Werte. Im Protokoll erscheint die Warnung: "[initializeInverter] error: ECONNABORTED", allerdings in keinen zeitlichen Zusammenhang.
                                        Interessant finde ich, dass jedes Mal, wenn das Logging ausfällt, im iobroker aber Obkjekte erzeugt werden, die so heißen wie der influxdb-Alias des zu loggenden WRs.
                                        Ich vermute zwar, dass der Fehler auf der Seite von influxdb liegt, da aber alle anderen Daten ohne Probleme geloggt werden, ist das Problem/die Lösung dafür hier vielleicht doch bekannt.
                                        Gruß Thilo

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        thilo.frank
                                        schrieb am zuletzt editiert von thilo.frank
                                        #323

                                        Nachtrag zu miener Frage vom 24.02.23 9:27:
                                        Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden:
                                        Manchmal liefert der Solarman-Adapter als Wert "NaN" (ich vermute, bei Verbindungsproblemen...)
                                        Ich hatte für das Logging mit influxdb bei Werte "Automatisch" stehen.
                                        Seit dem ich bei Werte jetzt "Zahl" festgelegt habe, gibt es keine Probleme mehr.
                                        Vermutlich kam influxdb dadurch aus dem Tritt....

                                        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T thilo.frank

                                          Nachtrag zu miener Frage vom 24.02.23 9:27:
                                          Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden:
                                          Manchmal liefert der Solarman-Adapter als Wert "NaN" (ich vermute, bei Verbindungsproblemen...)
                                          Ich hatte für das Logging mit influxdb bei Werte "Automatisch" stehen.
                                          Seit dem ich bei Werte jetzt "Zahl" festgelegt habe, gibt es keine Probleme mehr.
                                          Vermutlich kam influxdb dadurch aus dem Tritt....

                                          Rene55R Online
                                          Rene55R Online
                                          Rene55
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #324

                                          @thilo-frank Gut zu wissen. Vor allem auch für die Mitleser.

                                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                          Jens MeyerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          756

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe