Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test PV Forecast Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test PV Forecast Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WaldWieselchen @PatrickWalther last edited by

      @patrickwalther

      @sputnik24 said in Test PV Forecast Adapter:

      Heute mal eine perfekte Prognose, sowohl im Leistungsverlauf als auch im Ertrag (prognostiziert wurden 27,7 kWh, was in der Summe aber Zufall ist, weil für die Südseite wurden 22,7 kWh und die Nordseite 5,0 kWh prognostiziert, sprich für die Nordseite liegt die Prognose um 50% daneben, kompensiert damit zufällig den Fehler auf der Südseite.).

      cd1fa7db-63ac-4a6e-90bf-1941712911b7-image.png

      Hi @Sputnik24 ,
      ich versuch mich auch gerade an so einer Darstellung von forecast + Produktion in Grafana.
      Könntest Du mir bitte die queries etc. von dem dashboard geben?

      Danke und Gruß
      Michael

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Christoph1337
        Christoph1337 @PatrickWalther last edited by Christoph1337

        @patrickwalther Moin moin,
        ich hätte ein paar Ideen für deinen tollen Adapter.

        1. Da einige APIs nur eine bestimmte Anzahl von Anfragen am Tag erlauben währe es toll diese auf die Sonnezeit zu beschränken. Mir ist schön öfter aufgefallen, dass solcast im verlauf des Tages seine Kurven korrigiert. Wenn man nun die 10 Anfragen erst ab Sonnenaufgang verbraucht sind mit Glück genauere Daten zu erwarten.
        2. rotierende API Keys. Es ist zwar nicht im Sinne des Erfinders, aber man könnte für Anbieter wie solcast einfach drei API-Keys hinterlegen. So hätte man nicht mehr das Limit von 10 Requests.
        3. Es gibt ja eine neue API von SolarPredictionAPI. Leider habe ich die bei mir noch nicht zum laufen gebracht. Da hier Kosten entstehen, wenn 12 Requests überschritten sind wäre ab diesem Punkt ein automatischer STOP ganz gut. So wundert man sich nicht plötzlich über die Kosten von 0,15$ pro weiterem Request. Natürlich könnte man das ganze auch mit Punkt 1 und 2 vereinen.
        4. Scheduler für Requests genauer einstellen. z.B. alle 2 Stunden. Vielleicht so wie in einem cron ein Feld hinzufügen.

        Beste Grüße

        O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • O
          oxident @Christoph1337 last edited by

          @christoph1337 Also bei dem einstellbaren Abfrageinterval bin ich voll bei Dir. Mir ist auch oft aufgefallen, dass die Vorhersagen teilweise arg daneben liegen (und das Wetter in der Tat schlechter als erwartet war).

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @oxident last edited by BananaJoe

            @Christoph1337 sagte

            rotierende API Keys. Es ist zwar nicht im Sinne des Erfinders, aber man könnte für Anbieter wie solcast einfach drei API-Keys hinterlegen. So hätte man nicht mehr das Limit von 10 Requests.

            Das wäre ein ein Missbrauch der kostenlosen Bereitstellung durch den Anbieter. Wenn du unbedingt die Daten so oft brauchst und es der Anbieter sein soll muss man eben bezahlen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • cash
              cash Most Active @haus-automatisierung last edited by

              Welcher Wert muss denn bei Spitzenleistung rein bei einen Balkonkraftwerk? 600 0der 0.6. Ich habe 600 genommen aber die Werte die da rauskommen sind nur halb so groß wie die, die ich bekomme wenn ich einfach die URL von forecast.solar direkt eingebe und dort als Paramter 600 verwende. Die Werte aus der URL sind auch deutlich näher an dem dran was man mit so einer Anlage erreichen kann an meinen Standort

              cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • cash
                cash Most Active @cash last edited by

                ok ich muss 0.6 eingeben.

                Hat jemand eine Idee wieso die Daten so unterschiedlich sind?

                Wenn ich die URL https://api.forecast.solar/estimate/:51.xxxx/:8.xxxx/:45/:-10/:600

                eingebe erhalte ich erstmal als Adresse genau meine Adresse. Passt also. Als watt hous day bekomme ich 3412 Wh

                Der Adapter zeigt mir 2,048 kWh an. Also knapp 1400 Wh weniger? Die Realität ist näher an den Daten die ich per URL bekomme

                Im Adapter habe ich nur die Neigung von 45 eingestellt, die -10 und 0.6. Die Koordinaten sind aus ioBroker. Genau die habe ich auch in meiner URL verwendet

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MarcoH last edited by

                  Hallo zusammen,

                  ich versuche mich auch gerade an der visuellen Darstellung der "forecast Daten" in Grafana (zur späteren Darstellung in Lovelace), leider will mir das noch nicht gelingen. Vielleicht hab ich es auch überlesen, aber ich zu der Thematik keine wirklich Anleitung gefunden.

                  Mein derzeitiger Stand sieht so aus:
                  -> JSONTable wird in InfluxDB geloggt (ggf. liegt hier schon der Fehler?)
                  -> über Transformationen (siehe unten) kann ich mir diese Tabelle in Grafana anzeigen lassen:
                  3a772afd-e5f4-471c-bbea-2772e95b96d0-image.png
                  So weit so gut...Aber wie komme ich von der Tabelle zu einem Graph?

                  Dies sind die genutzten Transformationen:
                  e503feee-e078-4f77-8197-91548beb4f57-image.png

                  Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen.

                  Gruß
                  Marco

                  BananaJoe flkontakt 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @MarcoH last edited by

                    @marcoh du kannst im Adapter doch direkt die Influx-Datenbank angeben - dann schreibt er die Werte - soweit ich es verstanden habe - doch direkt in die Datenbank und du kannst diese nutzen wie jeden anderen aufgezeichneten Wert auch.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MarcoH @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe Die habe ich auch angegeben, finde aber in Grafana kein Measurement mit den Daten 😞

                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                      • wendy2702
                        wendy2702 @MarcoH last edited by

                        @marcoh Nur in der Drop down liste nicht?

                        Das hatte ich auch mal, wenn du weisst wie das Measurement heisst, fange mal an den Namen einzutippen.

                        Also hier:

                        d76c8e32-05e7-49dd-a944-d28408a95f82-grafik.png

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MarcoH @wendy2702 last edited by

                          @wendy2702 da sehe ich nur die, die ich manuell zum loggen ausgewählt habe:
                          4895f752-c5cf-4caf-a4cc-f78be6451451-image.png

                          wendy2702 haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @MarcoH last edited by

                            @marcoh sagte in Test PV Forecast Adapter:

                            die ich manuell zum loggen ausgewählt habe

                            Du meinst in den Objecten?

                            Kann denn der Adapter aktuell in Influx schreiben?

                            Mal ins Debug log geschaut?

                            Screenshot der Konfig ?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haus-automatisierung
                              haus-automatisierung Developer Most Active @MarcoH last edited by

                              @marcoh Check mal den ersten Eintrag in deinem Screenshot. Dazu gibt es keinen Datenpunkt 😉 Das ist das, was der Adapter für Dich schreibt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MarcoH last edited by MarcoH

                                @haus-automatisierung
                                Hallo Matthias,

                                🤦‍♂️ das wars. Vielen vielen Dank. Und ich hätte drauf gewettet, dass ich die alle schon durchprobiert hatte.
                                d2ffe8c0-85ec-4084-8a9f-9ce15eaf2ee8-image.png
                                (Die MW muss ich noch eliminieren)

                                Jetzt fehlt nur noch die Sonne :D.

                                Danke aber auch an die Anderen für die Hilfsbereitschaft.

                                Gruß
                                Marco

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  oxident last edited by

                                  Habt ihr eigentlich Empfehlungen bezgl. des Prognose-Anbieters? Bin wegen der stdl. Prognose gerade wieder zurück zu Forecast.solar und hatte heute 20kWh Ertrag bei 6kWh Prognose...

                                  Bei Solcast ist es meist andersherum (wenn auch mitunter "nur" 10-40% Fehlerquote).

                                  M BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Maxtor62 @oxident last edited by

                                    @oxident sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                    Habt ihr eigentlich Empfehlungen bezgl. des Prognose-Anbieters? Bin wegen der stdl. Prognose gerade wieder zurück zu Forecast.solar und hatte heute 20kWh Ertrag bei 6kWh Prognose...

                                    Bei Solcast ist es meist andersherum (wenn auch mitunter "nur" 10-40% Fehlerquote).

                                    Du glücklicher. Ich hatte heute 3,1KW Ertrag bei 16KW Prognose...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • BananaJoe
                                      BananaJoe Most Active @oxident last edited by

                                      @oxident ich habe den Adapter in 2 Instanzen installiert, einmal mit Solcast und einmal mit Forecast.

                                      Mal passt der eine, mal der andere besser.
                                      Mehr als eine Schätzung ist das nicht (in der kostenlosen Version).

                                      Und es liegt oft in beide Richtungen falsch (gestern sollte es auch laut Wetter-App den ganzen Tag regnen und 0 Sonnenstunden sein, waren dann doch 6h und über 16kWh).

                                      Im Sommer wird es wieder besser passen (wenn feststeht das es mal wieder eine Woche Wolkenfrei ist)

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • O
                                        oxident last edited by

                                        @Maxtor62 @BananaJoe Danke für Eure Aufklärungen. Ich muss gestehen, mein erster PV-Sommer mit Ertragsprognose kommt noch 😉

                                        Ansonsten hätte ich die Sinnhaftigkeit der Prognosen doch arg in Frage gestellt.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active last edited by arteck

                                          @haus-automatisierung sagemal .. ich hätte gerne diesen Graph als Summe angezeigt..also für beie PV Seiten eine Zahl.. so dass ich nicht rumrechnen muss.. ce7efce1-68fb-4366-ac83-1f829ada4fd1-grafik.png

                                          kann man das einstellen ?? übersehe ich was

                                          haus-automatisierung M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • haus-automatisierung
                                            haus-automatisierung Developer Most Active @arteck last edited by

                                            @arteck Mh, die Graphen benutze ich nicht. Ich glaube da ist es aktuell nur getrennt / als Stack enthalten.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            917
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            forecast photovoltaik
                                            113
                                            879
                                            192201
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo