NEWS
[Offen] [Problem] iobroker update tut nix...
-
Na, nix. Bei "iobroker update" kommt keinerlei Meldung, der Befehl terminiert auch nicht. "iobroker update" hängt, weiß nur nicht, wieso...
-
@aamn dns oder generelles Internetproblem vom Raspi?
Ist das Repo erreichbar? Auch wenn nicht, bricht der Befehl i.d.R. ab.
Was sagt Top zur Systemauslastung? -
@aamn sagte in [Offen] [Problem] iobroker update tut nix...:
Ist die Frage ernst gemeint?
ja!
weiliobroker update
alleine auch nicht den Controller updated!@aamn sagte in [Offen] [Problem] iobroker update tut nix...:
Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v16.19.1
/usr/bin/node v16.19.1
/usr/local/bin/npm 8.19.3
/usr/local/bin/npx 8.19.3hast du npm manuell versucht zu installieren?
-
NodeJS ist mal falsch installiert worden. Stichwort falsche Pfade'
Schau in meiner Signatur wie man das richtet.
Und schalt den Desktop aus. Hat auf einem Server nix zu suchen.
-
falls Du Pi-hole laufen hast, schau mal nach, ob "iobroker.net" eventuell blockiert wird.
War bei mir auch so, wo ich iobroker neu installieren wollte. Nodejs ließ sich problemlos installieren, aber bei dem Befehl, um iobroker zu Installieren kam in der Konsole keine Ausgabe und auch keine Fehlermeldung.
-
@falke69 sagte in [Offen] [Problem] iobroker update tut nix...:
aber bei dem Befehl, um iobroker zu Installieren kam in der Konsole keine Ausgabe und auch keine Fehlermeldung.
Logisch. Die Meldungen werden von den bei curl gesetzten Optionen unterdrückt.
Aber hier muss erstmal die Laufzeitumgebung richtig auf die Füße gestellt werden.
-
@falke69 @ilovegym
Nein, kein pihole. Kein DNS- oder Internetproblem. Repo erreichbar. Top: CPU bei ca. 1-3%. Und es ist kein Raspi.
-
"uname -m && type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs" liefert mir folgendes:
x86_64 /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/local/bin/npm /usr/local/bin/npx v16.19.1 v16.19.1 8.19.3 8.19.3 4.0.23 pi pi adm dialout cdrom sudo dip plugdev lpadmin lxd sambashare iobroker tty /opt/iobroker OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x jammy InRelease OK:5 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease OK:6 http://phoscon.de/apt/deconz jammy InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Aktualisierung für 7 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen. W: http://phoscon.de/apt/deconz/dists/jammy/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details. nodejs: Installiert: 16.19.1-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 16.19.1-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 16.19.1-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x jammy/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.9~dfsg-1ubuntu3 500 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
Ich nehme mit, /usr/local/npm und /usr/local/npx sind nicht gut. Kannst Du mir noch erklären, wie ich das fixe?
(Bisher kam das nodejs immer aus dem Ubuntu-Repository (12.22.9), das hatte ich besten Wissens und Gewissens uninstalliert und 16.19.1 per deb.nodesource.com-PPA installiert. Insofern stehe ich etwas auf dem Schlauch, wo die "falschen" Pfade herkommen und wie ich das ändern soll... Danke!)
PS: Desktop ist mir bewußt, brauche ich gerade zum Zigbee debuggen (deconz-gui). Bin zu faul zum ständigen Ein- und Auschalten, kommt weg, wenn das Zigbee-Problemchen gelöst ist.
-
sudo rm /usr/local/bin/np*
-
"uname -m && type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs" liefert mir nun folgendes:
x86_64 /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm /usr/bin/npx v16.19.1 v16.19.1 8.19.3 8.19.3 4.0.23 pi pi adm dialout cdrom sudo dip plugdev lpadmin lxd sambashare iobroker tty /home/pi OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease OK:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease Holen:4 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease [110 kB] OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x jammy InRelease OK:6 http://phoscon.de/apt/deconz jammy InRelease Es wurden 110 kB in 1 s geholt (116 kB/s). Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Aktualisierung für 7 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen. W: http://phoscon.de/apt/deconz/dists/jammy/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details. nodejs: Installiert: 16.19.1-deb-1nodesource1 Installationskandidat: 16.19.1-deb-1nodesource1 Versionstabelle: *** 16.19.1-deb-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_16.x jammy/main amd64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 12.22.9~dfsg-1ubuntu3 500 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
"iobroker update" führt aber immer noch zu nix, d.h. kommentarloser Stillstand wie zuvor. Gibt es keine verbose/debug-Option dafür? Wird ein Log irgendwo abgelegt?
-
-
Schlüssel für das phoscon-Repo richtig einrichten, System durchpatchen, Ausgabe von
iob diag
posten. In der Reihenfolge.
-
Used repository: stable Adapter "admin" : 6.3.5 , installed 6.3.5 Adapter "backitup" : 2.5.12 , installed 2.4.12 [Updatable] Adapter "deconz" : 1.3.21 , installed 1.3.21 Adapter "discovery" : 3.1.0 , installed 3.1.0 Adapter "flot" : 1.11.0 , installed 1.11.0 Adapter "history" : 2.2.4 , installed 2.2.4 Adapter "info" : 1.9.19 , installed 1.9.19 Adapter "javascript" : 6.1.4 , installed 6.1.4 Controller "js-controller": 4.0.24 , installed 4.0.23 [Updatable] Adapter "knx" : 2.0.13 , installed 1.0.45 [Updatable] Adapter "mobile" : 1.0.1 , installed 1.0.1 Adapter "ping" : 1.5.3 , installed 1.5.3 Adapter "simple-api" : 2.7.2 , installed 2.7.2 Adapter "socketio" : 4.2.0 , installed 4.2.0 Adapter "sonos" : 2.2.3 , installed 2.2.3 Adapter "telegram" : 1.15.2 , installed 1.15.2 Adapter "text2command" : 2.3.0 , installed 2.3.0 Adapter "viessmannapi" : 2.0.9 , installed 2.0.9 Adapter "web" : 4.3.0 , installed 4.3.0 Adapter "ws" : 1.3.0 , installed 1.3.0
-
-
@aamn sagte in [Offen] [Problem] iobroker update tut nix...:
"iobroker update" führt aber immer noch zu nix, d.h. kommentarloser Stillstand wie zuvor.
Offenbar passiert ja wohl doch was...
-
@aamn Und du hast die gleiche Zeit gewartet wenn iob gestoppt ist?
Gerade mal bei mir probiert:
pi@pi-iobroker:~ $ iob stop pi@pi-iobroker:~ $ iob update Used repository: Beta (latest) Adapter "admin" : 6.3.6 , installed 6.3.5 [Updatable] Adapter "discovery" : 3.1.0 , installed 3.1.0 Adapter "enocean" : 0.8.4 , installed 0.8.4 Adapter "javascript" : 7.0.1 , installed 6.1.4 [Updatable] Controller "js-controller": 4.0.24 , installed 4.0.24 Adapter "modbus" : 5.0.11 , installed 5.0.11 Adapter "net-tools" : 0.2.0 , installed 0.2.0 Adapter "rpi2" : 1.3.2 , installed 1.3.2 Adapter "smartmeter" : 3.3.4 , installed 3.3.4 Adapter "tr-064" : 4.2.18 , installed 4.2.18 pi@pi-iobroker:~ $ iob start
-
@wendy2702
Spaßeshalber maltime iob update
mit laufendem und gestopptem ioBroker versuchen. Die Unterschiede sind enorm.
-
Das war ein "iobroker update", wenn iobroker läuft.
Wenn ich nicht gerade völlig auf dem Schlauch stehe, dann soll doch für das Update des js-controllers iobroker vorher gestoppt werden??
Zitat aus den Anweisungen:
iobroker stop iobroker update iobroker fix iobroker upgrade self iobroker start
Wenn ich iobroker nicht vorher stoppe, laufen update und upgrade problemlos ohne Fehler durch. "upgrade" (ohne self) bietet mir die beiden zu upgradenden Adapter an, das Upgrade von backitup gerade lief auch erfolgreich durch (im Gegensatz zum in der GUI getriggerten Upgrade...)
-
@thomas-braun sagte in [Offen] [Problem] iobroker update tut nix...:
@wendy2702
Spaßeshalber maltime iob update
mit laufendem und gestopptem ioBroker versuchen. Die Unterschiede sind enorm.
Auf meinem Slave hält es sich in Grenzen:
pi@pi-iobroker:~ $ time iob update Used repository: Beta (latest) Adapter "admin" : 6.3.6 , installed 6.3.5 [Updatable] Adapter "discovery" : 3.1.0 , installed 3.1.0 Adapter "enocean" : 0.8.4 , installed 0.8.4 Adapter "javascript" : 7.0.1 , installed 6.1.4 [Updatable] Controller "js-controller": 4.0.24 , installed 4.0.24 Adapter "modbus" : 5.0.11 , installed 5.0.11 Adapter "net-tools" : 0.2.0 , installed 0.2.0 Adapter "rpi2" : 1.3.2 , installed 1.3.2 Adapter "smartmeter" : 3.3.4 , installed 3.3.4 Adapter "tr-064" : 4.2.18 , installed 4.2.18 real 0m7.490s user 0m5.182s sys 0m0.902s pi@pi-iobroker:~ $ iob stop pi@pi-iobroker:~ $ time iob update Used repository: Beta (latest) Adapter "admin" : 6.3.6 , installed 6.3.5 [Updatable] Adapter "discovery" : 3.1.0 , installed 3.1.0 Adapter "enocean" : 0.8.4 , installed 0.8.4 Adapter "javascript" : 7.0.1 , installed 6.1.4 [Updatable] Controller "js-controller": 4.0.24 , installed 4.0.24 Adapter "modbus" : 5.0.11 , installed 5.0.11 Adapter "net-tools" : 0.2.0 , installed 0.2.0 Adapter "rpi2" : 1.3.2 , installed 1.3.2 Adapter "smartmeter" : 3.3.4 , installed 3.3.4 Adapter "tr-064" : 4.2.18 , installed 4.2.18 real 0m7.159s user 0m4.984s sys 0m0.843s pi@pi-iobroker:~ $ iob start
-
Da läuft ja auch nichts.
@aamn
Nix nacherzählen. Vollständiger Konsolenoutput, nix weglassen.