NEWS
[gelöst]Deconz Adapter Conbee2 findet keine Geräte
-
@jwedenig noch was als Tipp lösche nie Geräte aus dem ConBee oder Phoscon Gateway solange du die Geräte nicht mehr nutzt. Wenn mal ein Gerät weg ist/ ausgegraut setzte Phoscon in den anlern Modus und dann das Gerät/Sensor etc. so lassen sich viele Verbindungprobleme "lösen".
Ich denke immer noch das du ein USB Problem hast.
-
@jwedenig Frage: Hattest du das auch erledigt?
sudo gpasswd -a $USER dialout
-
-
@fa-bio
Also mein Stick wird richtig erkannt, das war ein Darstellungsproblem des Browsers:@ro75 sagte in Deconz Adapter Conbee2 findet keine Geräte:
@jwedenig Frage: Hattest du das auch erledigt?
sudo gpasswd -a $USER dialout
Ja habe ich!
Natürlich ist der Raspi im InternetWie gesagt ich verstehe gerade auch nicht warum meine Javascript Adapter nicht hochkommen
-
wenn ich ein USB Problem habe, dann vergesse ich das mit der SSD, wieder etwas für den Gadgetkorb der ungenützten Dinge
-
@jwedenig Warum. Ich habe 2 Raspi mit SSD und die laufen ohne Probleme. Ich denke dein System ist "Schrott" oder nur die ioBroker-Installation. Da vielleicht nochmal ein eigenes Thema öffnen.
-
@ro75
mein System ist schrott? Warum? Mit SD funktioniert ja alles? -
@jwedenig Frage. Wie hast du das System von SD nach SSD bekommen? Kopie der SD-Card und dann auf SSD kopiert?
Also ich habe beim Wechsel von SD zu SSD das System neu aufgesetzt. Die SD-Card gut "verstaut" und zuvor ioBroker Backup mit allem gemacht und die Dateien gesichert.
Mit dem "Raspberry PI Manager" die SSD mit dem System meiner Wahl bespielt. Da habe ich schon die Daten für LAN oder WLAN Zugriff konfiguriert. Auch den SSH Zugriff. Danach Linux auf den aktuellen Stand gebracht und dann das installiert was ich brauchte.
-
@ro75 mit Balena Etcher einen Clone erzeugt laut diesem Video:
-
@jwedenig Wenn die SD-Card bisher lief, hast du doch gar keinen Stress. Die ist doch "SAFE".
Dann richte doch deinen Raspi mit SSD (USB2) komplett neu ein. Dann gehst du jedem Ärger / Problem aus dem Weg.
-
@jwedenig ja so ist das richtig, was ich jetzt nicht verstehe ist warum er nichts anlernt. Also um das zu testen stelle alles wieder her wie vorher und prüfe ob es läuft also ohne ssd.
-
@ro75
jep, werde ich machen, danke!
Ist halt wieder a bissl Arbeit - aber vielleicht funktioniert es ja dann!Anlernen geht jetzt wieder ganz normal mit der SD - Ich werde es nicht verstehen aber es is halt so
-
-
@jwedenig ja dann hat das was mit der SSD an USB Port zu tun evtl doch ein längeres Kabel nehmen.
-
@fa-bio sagte in Deconz Adapter Conbee2 findet keine Geräte:
@jwedenig ja dann hat das was mit der SSD an USB Port zu tun evtl doch ein längeres Kabel nehmen.
Längeres USB Kabel wird da wenig helfen. besserer SSD => USB3 Adapter schon.
Die schlechten Adapter strahlen so stark das selbst das 2.4 GHz Wifi am Pi ausfällt.
A.
-
@asgothian okay das wußte ich nicht.
-
nur noch kurz, vielleicht weiss ja wer was:
Alle Xiaomi Geräte funktionieren, die IKEA Schalter nicht und lassen sich auch nicht anlernen! Mh!
-
@jwedenig Diese Problematik ist bezogen auf was?
SD-Card oder SSD? -
@jwedenig welche ikea Schalter?
-
SD Card - also mein ursprüngliches System:
Es geht um einen Tadfri Schalter mit 4 Tasten und 2 Symphonics Lautstärkeregler