Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
hardware sungrow sgh10rt modbu
895 Beiträge 132 Kommentatoren 363.8k Aufrufe 126 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G GombersIOB

    @manny4566 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

    Nur scheitere ich gerade am Auslesen vom Bit Wert und der Weiterverarbeitung.

    Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich glaube zwar, dass es nicht funktioniert, weil m.E. (wie bereits gesagt) das Register 13000 nicht gepflegt wird wie in der Dokumentation beschrieben. Aber ich wollte es einfach wissen und habe mich das mal, auch hier im Forum, erfragt.

    Den Test habe ich mal so programmiert:

    437f9daa-dcdc-4f44-9ada-b55ff6e767c5-image.png
    Das aufgerufene Script lautet so:

    return (register & bitSetting) == bitSetting;
    
    G Offline
    G Offline
    GombersIOB
    schrieb am zuletzt editiert von
    #343

    @gombersiob

    Ich habe gerade festgestellt, dass Register 5003 "Total Output Energy" und der unter der iSolarCloud angezeigte Wert für den kompletten weit auseinderliegen:
    4220bd1a-6780-48e0-9898-e0486a123afb-image.png

    und
    6ec7d417-4dfb-45ea-9af9-44970631957e-image.png

    F1E entsprich dem Wert 3870, mit Faktor 0.1 also dem Wert 387,0, während iSolarCloud als Gesamtwert der Eigendeckung den Wert 239,2 angibt. Das ist ein Unterschied von mehr als 40%.

    Wo bekommt iSolarCloud den Wert 239,2 her?

    L Q G 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • G GombersIOB

      @gombersiob

      Ich habe gerade festgestellt, dass Register 5003 "Total Output Energy" und der unter der iSolarCloud angezeigte Wert für den kompletten weit auseinderliegen:
      4220bd1a-6780-48e0-9898-e0486a123afb-image.png

      und
      6ec7d417-4dfb-45ea-9af9-44970631957e-image.png

      F1E entsprich dem Wert 3870, mit Faktor 0.1 also dem Wert 387,0, während iSolarCloud als Gesamtwert der Eigendeckung den Wert 239,2 angibt. Das ist ein Unterschied von mehr als 40%.

      Wo bekommt iSolarCloud den Wert 239,2 her?

      L Offline
      L Offline
      LJSven
      schrieb am zuletzt editiert von
      #344

      Kann mir jemand sagen wie ich a den Wert für die gesamte PV Erzeugung bei einem SGH8RT? Bei mir werden mache Werte nicht ausgelesen. Wer von der innen temperatur habe ich zum Beispiel

      Angebunden ist er über den Winet - Dongle mit Netzkabel

      M G 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • G GombersIOB

        @gombersiob

        Ich habe gerade festgestellt, dass Register 5003 "Total Output Energy" und der unter der iSolarCloud angezeigte Wert für den kompletten weit auseinderliegen:
        4220bd1a-6780-48e0-9898-e0486a123afb-image.png

        und
        6ec7d417-4dfb-45ea-9af9-44970631957e-image.png

        F1E entsprich dem Wert 3870, mit Faktor 0.1 also dem Wert 387,0, während iSolarCloud als Gesamtwert der Eigendeckung den Wert 239,2 angibt. Das ist ein Unterschied von mehr als 40%.

        Wo bekommt iSolarCloud den Wert 239,2 her?

        Q Offline
        Q Offline
        quorle
        schrieb am zuletzt editiert von
        #345

        @gombersiob
        Vielleicht habe ich mich hier in den Registern vertan ;). Habe aber das Register seit 1 Jahr nicht mehr angerührt und momentan leider keine Zeit dies zu überprüfen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G GombersIOB

          @stealthangel said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

          Werte bei Register 13000_Running_State das Bit 2 und 3 aus.
          Ist Bit 2 gesetzt wird der Speicher geladen, ist Bit 3 gesetzt wird der Speicher entladen.
          Dann einfach den 13021_Battery_power_ mit -1 multiplizieren.....

          Das ist nach der Beschreibung des Registers wohl richtig. Aber tatsächlich stimmt das wohl nicht. Ich habe weiter oben die Register zum Zeitpunkt des Batterieladens angezeigt. Weder beim Laden durch die PV noch beim Laden aus dem Netz ist dieses Bit gesetzt.

          S Offline
          S Offline
          StealthAngel
          schrieb am zuletzt editiert von
          #346

          @gombersiob said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

          ... Weder beim Laden durch die PV noch beim Laden aus dem Netz ist dieses Bit gesetzt.

          Funktioniert bei mir ohne Probleme. Ich arbeite allerdings mit Node Red, aber evtl. hilft das ja:

          Nodered.JPG

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L LJSven

            Kann mir jemand sagen wie ich a den Wert für die gesamte PV Erzeugung bei einem SGH8RT? Bei mir werden mache Werte nicht ausgelesen. Wer von der innen temperatur habe ich zum Beispiel

            Angebunden ist er über den Winet - Dongle mit Netzkabel

            M Offline
            M Offline
            manny4566
            schrieb am zuletzt editiert von
            #347

            @ljsven

            Du musst an den LAN Port vom WR dran gehen per Modbus.
            Über den Winet werden leider nicht alle Werte erfolgreich ausgelesen. Auf den Holzweg war ich auch anfangs.

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S StealthAngel

              @gombersiob said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

              ... Weder beim Laden durch die PV noch beim Laden aus dem Netz ist dieses Bit gesetzt.

              Funktioniert bei mir ohne Probleme. Ich arbeite allerdings mit Node Red, aber evtl. hilft das ja:

              Nodered.JPG

              G Offline
              G Offline
              GombersIOB
              schrieb am zuletzt editiert von
              #348

              @stealthangel said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

              Ich arbeite allerdings mit Node Red

              Ich kenne Node Red nicht. Interpretiert es schon die Daten eigenständig und liefert nur die Ergebnisse?
              Ich sehe eigentlich nicht, wie ein anderes System hier helfen kann, wenn die zugrunde liegenden Daten falsch wären. Und falls sie es nicht sind, wie müsste ich sie dann richtig auswerten?

              Danke aber für den Hinweis. Ich schau mir Node Red mal an.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G GombersIOB

                @manny4566 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                Nur scheitere ich gerade am Auslesen vom Bit Wert und der Weiterverarbeitung.

                Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich glaube zwar, dass es nicht funktioniert, weil m.E. (wie bereits gesagt) das Register 13000 nicht gepflegt wird wie in der Dokumentation beschrieben. Aber ich wollte es einfach wissen und habe mich das mal, auch hier im Forum, erfragt.

                Den Test habe ich mal so programmiert:

                437f9daa-dcdc-4f44-9ada-b55ff6e767c5-image.png
                Das aufgerufene Script lautet so:

                return (register & bitSetting) == bitSetting;
                
                M Offline
                M Offline
                manny4566
                schrieb am zuletzt editiert von
                #349

                @gombersiob

                Danke für das Beispiel

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L LJSven

                  Kann mir jemand sagen wie ich a den Wert für die gesamte PV Erzeugung bei einem SGH8RT? Bei mir werden mache Werte nicht ausgelesen. Wer von der innen temperatur habe ich zum Beispiel

                  Angebunden ist er über den Winet - Dongle mit Netzkabel

                  G Offline
                  G Offline
                  GombersIOB
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #350

                  @ljsven said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                  Kann mir jemand sagen wie ich a den Wert für die gesamte PV Erzeugung bei einem SGH8RT?

                  Ich versteh die Frage nicht. Die Registerbelegung ist hier doch mehrfach gepostet worden - zuletzt von mir.
                  Die Gesamt-Erzeugung ist in Register 13002 auszulesen. Und der Wert stimmt auch mit iSolarCloud überein.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M manny4566

                    @gombersiob

                    Danke für das Beispiel

                    G Offline
                    G Offline
                    GombersIOB
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #351

                    @manny4566 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                    Danke für das Beispiel

                    Keine Ursache. Habs jetzt nochmal geändert mit Test auf das reale Register statt mit Testdaten

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G GombersIOB

                      @manny4566 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                      Danke für das Beispiel

                      Keine Ursache. Habs jetzt nochmal geändert mit Test auf das reale Register statt mit Testdaten

                      M Offline
                      M Offline
                      manny4566
                      schrieb am zuletzt editiert von manny4566
                      #352

                      @gombersiob

                      Ich hatte hier schon mal gefragt im Thread. Aber vielleicht hast du ja eine Idee.
                      Weißt du, ob es eine Möglichkeit gibt dem WR zu sagen er soll die Batterie nicht entladen?
                      Sprich den "Entladeabschaltung SOC" zu setzen? Über die iSolarCloud geht das.
                      Ich habe das Gefühl, dass es wohl dafür keinen Register gibt.

                      G M 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • M manny4566

                        @gombersiob

                        Ich hatte hier schon mal gefragt im Thread. Aber vielleicht hast du ja eine Idee.
                        Weißt du, ob es eine Möglichkeit gibt dem WR zu sagen er soll die Batterie nicht entladen?
                        Sprich den "Entladeabschaltung SOC" zu setzen? Über die iSolarCloud geht das.
                        Ich habe das Gefühl, dass es wohl dafür keinen Register gibt.

                        G Offline
                        G Offline
                        GombersIOB
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #353

                        @manny4566
                        Ich weiß es nicht wirklich. Über mein Java-Programm, mit dem ich mir die Register alle 15min wegschreibe, könnte ich das entsprechende Holding-Register setzen.
                        Ob der Adapter das macht, müsste man probieren. Über „steuere“ das Register mal setzen und sehen, ob es Acknowledged wird.

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M manny4566

                          @gombersiob

                          Ich hatte hier schon mal gefragt im Thread. Aber vielleicht hast du ja eine Idee.
                          Weißt du, ob es eine Möglichkeit gibt dem WR zu sagen er soll die Batterie nicht entladen?
                          Sprich den "Entladeabschaltung SOC" zu setzen? Über die iSolarCloud geht das.
                          Ich habe das Gefühl, dass es wohl dafür keinen Register gibt.

                          M Offline
                          M Offline
                          MRaioBroker
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #354

                          @manny4566 sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                          Entladeabschaltung SOC

                          Hab selbst kein Anwendunsgszenario dafür, aber 13099 sieht mir doch ganz danach aus, oder?
                          Auf 100 setzen das Ding sollte sich nicht mehr entladen

                          Ich würde es zunächst testen, indem ich in der APP den Wert setze und 13099 beobachte was passiert. 13058 sollte dann die Zwangsladung sein, also ggf. auch mit Netzstrom.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G GombersIOB

                            @manny4566
                            Ich weiß es nicht wirklich. Über mein Java-Programm, mit dem ich mir die Register alle 15min wegschreibe, könnte ich das entsprechende Holding-Register setzen.
                            Ob der Adapter das macht, müsste man probieren. Über „steuere“ das Register mal setzen und sehen, ob es Acknowledged wird.

                            M Offline
                            M Offline
                            manny4566
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #355

                            @gombersiob
                            ok, aber welches Holding Register beschreibst du da konkret um den Entladeabschaltung SOC zu setzen?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M manny4566

                              @ljsven

                              Du musst an den LAN Port vom WR dran gehen per Modbus.
                              Über den Winet werden leider nicht alle Werte erfolgreich ausgelesen. Auf den Holzweg war ich auch anfangs.

                              L Offline
                              L Offline
                              LJSven
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #356

                              @manny4566 sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                              @ljsven

                              Du musst an den LAN Port vom WR dran gehen per Modbus.
                              Über den Winet werden leider nicht alle Werte erfolgreich ausgelesen. Auf den Holzweg war ich auch anfangs.

                              Möchte da nichts kaputt machen - was muss ich da machen? Warum gibt es dann den Winet Adpater?!

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L LJSven

                                @manny4566 sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                @ljsven

                                Du musst an den LAN Port vom WR dran gehen per Modbus.
                                Über den Winet werden leider nicht alle Werte erfolgreich ausgelesen. Auf den Holzweg war ich auch anfangs.

                                Möchte da nichts kaputt machen - was muss ich da machen? Warum gibt es dann den Winet Adpater?!

                                M Offline
                                M Offline
                                manny4566
                                schrieb am zuletzt editiert von manny4566
                                #357

                                @ljsven
                                Für die iSolarCloud und den kleinen Webserver, den das Teil mit liefert.
                                Der Lan Port vom WR kann nur Modbus. Da kommt auch nichts, wenn man den anfragt per Browser.

                                Ich hab das auch so laufen:
                                WR Lan Port -> Modbus Abfragen per iobroker
                                WNet per WLAN -> für die Cloud und um über den Browser zu gucken.

                                Du musst deinen Adapter nur auf die neue IP vom Lan Port abändern.

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MRaioBroker

                                  @manny4566 sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                  Entladeabschaltung SOC

                                  Hab selbst kein Anwendunsgszenario dafür, aber 13099 sieht mir doch ganz danach aus, oder?
                                  Auf 100 setzen das Ding sollte sich nicht mehr entladen

                                  Ich würde es zunächst testen, indem ich in der APP den Wert setze und 13099 beobachte was passiert. 13058 sollte dann die Zwangsladung sein, also ggf. auch mit Netzstrom.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  manny4566
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #358

                                  @mraiobroker

                                  So wie ich das verstehe ist 13099 leider nur der Reserve Soc für das Backup. Also wenn das Netz mal weg ist.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M manny4566

                                    @mraiobroker

                                    So wie ich das verstehe ist 13099 leider nur der Reserve Soc für das Backup. Also wenn das Netz mal weg ist.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MRaioBroker
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #359

                                    @manny4566 sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                    ve Soc für das Backup.

                                    Wie geschrieben, ich kenne keinen Anwendungsfall, aber wenn Batterieenergie zurückgehalten werden muss, dann über 13099. Er blockt den Speicher dann (ja, für den backup Fall) und setzt man den Wert wieder auf 0, dann gibt der WR den Speicher wieder frei.

                                    Sollte das nicht klappen bräuchte ich / bräuchten wir den Anwendungsfall skizziert.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M manny4566

                                      @ljsven
                                      Für die iSolarCloud und den kleinen Webserver, den das Teil mit liefert.
                                      Der Lan Port vom WR kann nur Modbus. Da kommt auch nichts, wenn man den anfragt per Browser.

                                      Ich hab das auch so laufen:
                                      WR Lan Port -> Modbus Abfragen per iobroker
                                      WNet per WLAN -> für die Cloud und um über den Browser zu gucken.

                                      Du musst deinen Adapter nur auf die neue IP vom Lan Port abändern.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      LJSven
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #360

                                      @manny4566 sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                      @ljsven
                                      Für die iSolarCloud und den kleinen Webserver, den das Teil mit liefert.
                                      Der Lan Port vom WR kann nur Modbus. Da kommt auch nichts, wenn man den anfragt per Browser.

                                      Ich hab das auch so laufen:
                                      WR Lan Port -> Modbus Abfragen per iobroker
                                      WNet per WLAN -> für die Cloud und um über den Browser zu gucken.

                                      Du musst deinen Adapter nur auf die neue IP vom Lan Port abändern.

                                      Wo mache ich die WLAN Einstellungen? Kann ich da was kaputt machen?

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        MRaioBroker
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #361

                                        @ljsven sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                        Wo mache ich die WLAN Einstellungen? Kann ich da was kaputt machen?

                                        Du sollst praktisch nur den ioBroker Modbus Adapter auf die richtige IP Adresse (also LAN des WR) einstellen und nicht auf die IP das der WR dem WLAN WiNet Songle gibt.

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MRaioBroker

                                          @ljsven sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                          Wo mache ich die WLAN Einstellungen? Kann ich da was kaputt machen?

                                          Du sollst praktisch nur den ioBroker Modbus Adapter auf die richtige IP Adresse (also LAN des WR) einstellen und nicht auf die IP das der WR dem WLAN WiNet Songle gibt.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          LJSven
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #362

                                          @mraiobroker sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                          @ljsven sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                          Wo mache ich die WLAN Einstellungen? Kann ich da was kaputt machen?

                                          Du sollst praktisch nur den ioBroker Modbus Adapter auf die richtige IP Adresse (also LAN des WR) einstellen und nicht auf die IP das der WR dem WLAN WiNet Songle gibt.

                                          Aber der WiNet Dongle soll doch an iSolar funken. Wo stelle ich da das WLAN Passwort ein.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          522

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe