Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test lovelace 5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test lovelace 5.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
974 Beiträge 92 Kommentatoren 421.6k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarfonsoG Garfonso

    @nukleuz said in Test lovelace 3.x:

    @garfonso

    Leider funktioniert der Code nicht - die Buttons bleiben ohne Funktion... Mhhh.. :)

    Hm... also bei mir machen die Knöpfe, wenn sie tatsächlich im Popup gedrückt werden (die Karte ist, wenn ich sie definiere auch so sichtbar, da machen die Knöpfe aber gar nichts), einen service-call der "eigentlich" funktionieren müsste. Siehst du denn dazu was im log?

    @xbit said in Test lovelace 3.x:

    Hast du dazu eine Idee?

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, gab es noch ein Problem, wenn der adapter neugestartet ist? Da hab ich nochmal etwas geändert und stelle sicher, dass "das richtige" im state / den attributen steht. Hm.. Wenn du magst, teste nochmal mit der git version.

    @banis said in Test lovelace 3.x:

    spricht eigentlich etwas dagegen den Port von lovelace auf 80 zu ändern?

    Wenn da bei dir bisher nichts anderes läuft, dann nicht, nein.

    XBiTX Offline
    XBiTX Offline
    XBiT
    schrieb am zuletzt editiert von
    #99

    @garfonso

    Besten Dank, es läuft jetzt. :+1:

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • XBiTX XBiT

      @garfonso

      Besten Dank, es läuft jetzt. :+1:

      B Offline
      B Offline
      Banis
      schrieb am zuletzt editiert von Banis
      #100

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Livebild von meiner Doorbird in lovelace wie folgt integriert:

      type: iframe
      url: http://user:passwort@ip/bha-api/video.cgi
      aspect_ratio: 75%
      

      Das funktioniert über den Firefox auch super, sowohl auf dem Smartphoe (Android) als auch auf dem PC.

      Auf allen anderen Browsern einschließlich Fully bekomme ich das aber nicht angezeigt. Ich hab in den Browsern schon alle möglichen Einstellungen angepasst, ohne Erfolg.

      Hat jemand eine Idee wie ich dass auch auf anderen Browsern, besonders auf dem Smartphone und Tablet hinbekomme?
      Oder muss ich evtl eine andere Karte nutzen? Ich denke das Problem liegt am iframe Umgang der einzelnen Browsern.

      GarfonsoG XBiTX 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • B Banis

        Hallo zusammen,

        ich habe ein Livebild von meiner Doorbird in lovelace wie folgt integriert:

        type: iframe
        url: http://user:passwort@ip/bha-api/video.cgi
        aspect_ratio: 75%
        

        Das funktioniert über den Firefox auch super, sowohl auf dem Smartphoe (Android) als auch auf dem PC.

        Auf allen anderen Browsern einschließlich Fully bekomme ich das aber nicht angezeigt. Ich hab in den Browsern schon alle möglichen Einstellungen angepasst, ohne Erfolg.

        Hat jemand eine Idee wie ich dass auch auf anderen Browsern, besonders auf dem Smartphone und Tablet hinbekomme?
        Oder muss ich evtl eine andere Karte nutzen? Ich denke das Problem liegt am iframe Umgang der einzelnen Browsern.

        GarfonsoG Offline
        GarfonsoG Offline
        Garfonso
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #101

        @banis
        sag bescheid, wenn du für Video was rausfindest. Ich hab es bisher stabil so eingebunden:

        Manuell einen State erzeugt mit Inhalt "http://user:password@IP/bha-api/image.cgi" und manuell als entity "camera.Doorbird".

        Dann die folgende Karte:

        type: picture-entity
        entity: camera.Doorbird
        name: Klingel
        show_state: false
        show_name: true
        camera_view: auto
        

        Das gibt dann alle 1-3 Sekunden ein neues Bild. Vorteil ist, dass es am Smartphone funktioniert.

        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Banis

          Hallo zusammen,

          ich habe ein Livebild von meiner Doorbird in lovelace wie folgt integriert:

          type: iframe
          url: http://user:passwort@ip/bha-api/video.cgi
          aspect_ratio: 75%
          

          Das funktioniert über den Firefox auch super, sowohl auf dem Smartphoe (Android) als auch auf dem PC.

          Auf allen anderen Browsern einschließlich Fully bekomme ich das aber nicht angezeigt. Ich hab in den Browsern schon alle möglichen Einstellungen angepasst, ohne Erfolg.

          Hat jemand eine Idee wie ich dass auch auf anderen Browsern, besonders auf dem Smartphone und Tablet hinbekomme?
          Oder muss ich evtl eine andere Karte nutzen? Ich denke das Problem liegt am iframe Umgang der einzelnen Browsern.

          XBiTX Offline
          XBiTX Offline
          XBiT
          schrieb am zuletzt editiert von
          #102

          @banis

          Ich habe zwar kein Doorbird aber http://user:passwort@.... wird doch von aktuellen Browsern nicht mehr zugelassen (mir war jedenfalls so)

          Beim Doorbird sollte die URL doch so aussehen (sagt jedenfalls Onkel Google)

          http://IP/bha-api/video.cgi?http-user=XXX&http-password=XXX
          
          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • XBiTX XBiT

            @banis

            Ich habe zwar kein Doorbird aber http://user:passwort@.... wird doch von aktuellen Browsern nicht mehr zugelassen (mir war jedenfalls so)

            Beim Doorbird sollte die URL doch so aussehen (sagt jedenfalls Onkel Google)

            http://IP/bha-api/video.cgi?http-user=XXX&http-password=XXX
            
            B Offline
            B Offline
            Banis
            schrieb am zuletzt editiert von
            #103

            @xbit sagte in Test lovelace 3.x:

            http://IP/bha-api/video.cgi?http-user=XXX&http-password=XXX

            Vielen Dank genau das war das Problem, so wie es aussieht, hat lediglich der Firefox noch die alte "Schreibweise" akzeptiert.

            Jetz funktioniert es auch mobil.

            @Garfonso : Das könnte ja dann evtl. auch Dein Problem lösen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • David G.D Online
              David G.D Online
              David G.
              schrieb am zuletzt editiert von David G.
              #104

              Hey,

              hat es schon jemand hinbekommen das Browsermod-Popup verschachtelt hinzubekommen?

              Würde gerne einen Button "Tabellen" erstellen.
              Dieser soll dann in einem Popup ein Vertical-Stack mit 3 weiteren Buttons nebeneinander öffnen.
              Diese Buttons sollen dann in einem Popup einen iframe öffnen.

              Also sozusagen ein Popup im Popup.

              EDIT
              Hab es hinbekommen.
              Screen_Recordin-1674842561557.gif

              show_name: true
              show_icon: true
              type: button
              entity: light.Licht_Kuechenschrank
              icon: mdi:alpha-h-box
              name: Historie
              tap_action:
               action: fire-dom-event
               browser_mod:
                 service: browser_mod.popup
                 data:
                   title: Zeitraum
                   content:
                     type: horizontal-stack
                     cards:
                       - show_name: true
                         show_icon: true
                         type: button
                         icon: mdi:alpha-d-box
                         tap_action:
                           action: fire-dom-event
                           browser_mod:
                             service: browser_mod.popup
                             data:
                               title: Tagesverlauf
                               content:
                                 type: iframe
                                 url: >-
                                   https://192.168.99.33:8082/echarts/index.html?preset=echarts.0.Heizung.Eingang_unten_copy
                         entity: switch.alarm_ausgeloest
                         name: Tage
                       - show_name: true
                         show_icon: true
                         type: button
                         icon: mdi:alpha-w-box
                         tap_action:
                           action: fire-dom-event
                           browser_mod:
                             service: browser_mod.popup
                             data:
                               title: Tagesverlauf
                               content:
                                 type: iframe
                                 url: >-
                                   https://192.168.99.33:8082/echarts/index.html?preset=echarts.0.Heizung.Eingang_unten_copy
                         entity: switch.alarm_ausgeloest
                         name: Wochen
                       - show_name: true
                         show_icon: true
                         type: button
                         icon: mdi:alpha-m-box
                         tap_action:
                           action: fire-dom-event
                           browser_mod:
                             service: browser_mod.popup
                             data:
                               title: Tagesverlauf
                               content:
                                 type: iframe
                                 url: >-
                                   https://192.168.99.33:8082/echarts/index.html?preset=echarts.0.Heizung.Eingang_unten_copy
                         entity: switch.alarm_ausgeloest
                         name: Monate
                       - show_name: true
                         show_icon: true
                         icon: mdi:alpha-y-box
                         type: button
                         tap_action:
                           action: fire-dom-event
                           browser_mod:
                             service: browser_mod.popup
                             data:
                               title: Tagesverlauf
                               content:
                                 type: iframe
                                 url: >-
                                   https://192.168.99.33:8082/echarts/index.html?preset=echarts.0.Heizung.Eingang_unten_copy
                         entity: switch.alarm_ausgeloest
                         name: Jahre
              

              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

              1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • M Offline
                M Offline
                marian.t
                schrieb am zuletzt editiert von
                #105

                Hallo,
                teste gerade die iob lovelace v3.0.1 und versuche nach dem Erfolg mit Sonos den samsung-community Adapter v0.5.0 als media-player zu laufen zu bekommen.

                Im HomeAssistant/Haas wird der Samsung JS8950 Modell 2015 erkannt und ist mit einer media-player rudimentär bedienbar (Lautstärke/aus).

                Im iob funktioniert mit dem TV viel mehr, nur wird der nicht über type-detector (algar42/ioBroker.type-detector v.1.0.14) erkannt. Die SP's Rollen, Räume, Funktionen habe ich entsprechend angepasst.

                Mein Anliegen ist der type-detector zu debuggen und ggfs. zu erweitern, was ich aber weder in Edge, wo ich den type-detector nicht orten kann, noch über den Java-Script (s.u.) aus README.md in https://github.com/algar42/ioBroker.type-detector zum laufen bekommen habe (als JavaSript in iob ausgeführt).

                "const ChannelDetector = require('iobroker.type-detector');
                const detector = new ChannelDetector();
                //MTk const detector = ChannelDetector;

                const keys = Object.keys(objects);
                ..."

                Bereits die zweite Zeile produziert Fehler:
                "10:59:37.852 error javascript.0 (14389) script.js.Muster.TypesDetector_JS: TypeError: ChannelDetector is not a constructor"
                dann
                "11:07:11.460 error javascript.0 (13237) script.js.Muster.TypesDetector_JS: ReferenceError: objects is not defined"

                Gibt es eine funktionierende Möglichkeit den type-detector zu debuggen?

                GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • System 9S Offline
                  System 9S Offline
                  System 9
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #106

                  Bei mir verschieben sich beim gleichen Bildschirm immer die Karten (mal 3 nebeneinander / mal 2 Nebeneiander)

                  Kann man das irgendwie erzwingen, welche karten rechts mitt links stehen ?

                  WhatsApp Image 2023-02-11 at 14.04.07.jpeg WhatsApp Image 2023-02-11 at 14.04.06.jpeg

                  David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • System 9S System 9

                    Bei mir verschieben sich beim gleichen Bildschirm immer die Karten (mal 3 nebeneinander / mal 2 Nebeneiander)

                    Kann man das irgendwie erzwingen, welche karten rechts mitt links stehen ?

                    WhatsApp Image 2023-02-11 at 14.04.07.jpeg WhatsApp Image 2023-02-11 at 14.04.06.jpeg

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #107

                    @system-9

                    Da gab es eine custom card um das zu regeln, mir fällt der Name gtad aber nicht ein.

                    Ansonsten kann man einen vertical/horizontal-stack nehmen. Tut es auch ^^.

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • David G.D David G.

                      @system-9

                      Da gab es eine custom card um das zu regeln, mir fällt der Name gtad aber nicht ein.

                      Ansonsten kann man einen vertical/horizontal-stack nehmen. Tut es auch ^^.

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #108

                      @david-g

                      Da gab es eine custom card um das zu regeln, mir fällt der Name gtad aber nicht ein.

                      Mit Layout-Card kann man sowas machen :) da kannst dann auch bestimmen auf welcher Displaygrösse wo welche Karte angezeigt werden soll usw.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #109

                        Muss nun auch mal was fragen. Nutze die kleinen Chip cards um mir zb bewegegung oder Anwesenheit anzeigen zu lassen. Gibt es aber eine Möglichkeit den Text zu Mappen? Zb bei Anwesenheit anstatt Frei dann 0 oder was anderes anzeigen zu lassen. 235B4421-EB62-4673-98BA-A6BAB79510A2.jpeg

                        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M marian.t

                          Hallo,
                          teste gerade die iob lovelace v3.0.1 und versuche nach dem Erfolg mit Sonos den samsung-community Adapter v0.5.0 als media-player zu laufen zu bekommen.

                          Im HomeAssistant/Haas wird der Samsung JS8950 Modell 2015 erkannt und ist mit einer media-player rudimentär bedienbar (Lautstärke/aus).

                          Im iob funktioniert mit dem TV viel mehr, nur wird der nicht über type-detector (algar42/ioBroker.type-detector v.1.0.14) erkannt. Die SP's Rollen, Räume, Funktionen habe ich entsprechend angepasst.

                          Mein Anliegen ist der type-detector zu debuggen und ggfs. zu erweitern, was ich aber weder in Edge, wo ich den type-detector nicht orten kann, noch über den Java-Script (s.u.) aus README.md in https://github.com/algar42/ioBroker.type-detector zum laufen bekommen habe (als JavaSript in iob ausgeführt).

                          "const ChannelDetector = require('iobroker.type-detector');
                          const detector = new ChannelDetector();
                          //MTk const detector = ChannelDetector;

                          const keys = Object.keys(objects);
                          ..."

                          Bereits die zweite Zeile produziert Fehler:
                          "10:59:37.852 error javascript.0 (14389) script.js.Muster.TypesDetector_JS: TypeError: ChannelDetector is not a constructor"
                          dann
                          "11:07:11.460 error javascript.0 (13237) script.js.Muster.TypesDetector_JS: ReferenceError: objects is not defined"

                          Gibt es eine funktionierende Möglichkeit den type-detector zu debuggen?

                          GarfonsoG Offline
                          GarfonsoG Offline
                          Garfonso
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                          #110

                          @marian-t

                          nimm doch bitte den offiziellen type-detector von https://github.com/iobroker/ioBroker.type-detector ...
                          Da ist in der Readme auch ein kleines script, wie man den benutzt.

                          Alternativ kannst du auch den lovelace-adapter direkt debuggen. Die Interaktion mit dem type-detector findet hier statt: https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/blob/master/lib/server.js#L904

                          Wenn dir frontend Arbeit mehr zusagt, wird einen Blick auf den Devices Adapter. :-)

                          (dein Fehler klingt irgendwie so, als ob mit dem require was nicht stimmt... keine Ahnung, was da genau schief gelaufen sein könnte)

                          Grundsätzlich muss ein Gerät aber als "richtiger Typ" auch im devices Adapter (also "Geräte" Tab vom Admin) auftauchen, damit lovelace es erkennt. Das ist immer ganz gut zum debuggen. Es gibt / gab (hoffentlich? kopfkratz) bei media-Geräten auch noch einen Bug, jenachdem ob es die cover-states gibt oder nicht. Hat das Samsung Gerät gar keinen Cover? -> das sollte in Version 1.1.1 gefixt sein. Mach mal "npm list iobroker.type-detector" in deinem ioBroker ordner und guck, welche Versionen da so sind.

                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            Muss nun auch mal was fragen. Nutze die kleinen Chip cards um mir zb bewegegung oder Anwesenheit anzeigen zu lassen. Gibt es aber eine Möglichkeit den Text zu Mappen? Zb bei Anwesenheit anstatt Frei dann 0 oder was anderes anzeigen zu lassen. 235B4421-EB62-4673-98BA-A6BAB79510A2.jpeg

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #111

                            @ciddi89

                            Hm.. ja.. vermutlich. Da musst du eine Karte nehmen, die nicht einfach nur den state darstellt. Oder die device_class ändern in was, was die gefällt. Was da passiert ist, dass der binary_sensor "on" oder "off" liefert und das frontend übersetzt "on" bzw. "off" anhang der device_class in etwas, was sinnvoller zu lesen ist als "an"/"aus" ;-)

                            Du kannst aber halt auch skripten und "on" / "off" selber in irgendwas übersetzten (je nach Karte... musst du mal gucken). Alternativ kannst du auch einfach die Ausgabe vom State wegmachen und nur das icon farbig / nicht farbig machen (wieder je nach Karte).

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @ciddi89

                              Hm.. ja.. vermutlich. Da musst du eine Karte nehmen, die nicht einfach nur den state darstellt. Oder die device_class ändern in was, was die gefällt. Was da passiert ist, dass der binary_sensor "on" oder "off" liefert und das frontend übersetzt "on" bzw. "off" anhang der device_class in etwas, was sinnvoller zu lesen ist als "an"/"aus" ;-)

                              Du kannst aber halt auch skripten und "on" / "off" selber in irgendwas übersetzten (je nach Karte... musst du mal gucken). Alternativ kannst du auch einfach die Ausgabe vom State wegmachen und nur das icon farbig / nicht farbig machen (wieder je nach Karte).

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #112

                              @garfonso danke für deine ausführliche Antwort und Tipps. Werde ich die Tage mal testen was ich davon hin bekomme und was mir davon zusagt 😊

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • bullrandleB Offline
                                bullrandleB Offline
                                bullrandle
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #113

                                Hallo Lovelace User,

                                Ich möchte mit einem Button mein NAS mittels Wake-on-Lan aufwecken.
                                Der NetTools adapter liefert mit den Status net-tools.0.245ebe05e81c.alive und den trigger button net-tools.0.245ebe05e81c.wol
                                Ich kann einerseits den Status anzeigen lassen und einen Button dazu, aber das muss doch auch irgendwie mit einer einzelnen Card gehen, oder?
                                Wie muss ich den Button konfigurieren um als Status alive und als toggle action den trigger button zu nutzen? Ich komm einfach nicht drauf.

                                LG
                                Christian

                                David G.D nukleuzN 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • bullrandleB bullrandle

                                  Hallo Lovelace User,

                                  Ich möchte mit einem Button mein NAS mittels Wake-on-Lan aufwecken.
                                  Der NetTools adapter liefert mit den Status net-tools.0.245ebe05e81c.alive und den trigger button net-tools.0.245ebe05e81c.wol
                                  Ich kann einerseits den Status anzeigen lassen und einen Button dazu, aber das muss doch auch irgendwie mit einer einzelnen Card gehen, oder?
                                  Wie muss ich den Button konfigurieren um als Status alive und als toggle action den trigger button zu nutzen? Ich komm einfach nicht drauf.

                                  LG
                                  Christian

                                  David G.D Online
                                  David G.D Online
                                  David G.
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #114

                                  @bullrandle

                                  Könnte mir vorstellen, dass man das über "tap_action" eine zweite entity ansteuern kann.

                                  Hab ich aber noch nie getestet. Evtl kann da jmd was zu sagen?

                                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • bullrandleB bullrandle

                                    Hallo Lovelace User,

                                    Ich möchte mit einem Button mein NAS mittels Wake-on-Lan aufwecken.
                                    Der NetTools adapter liefert mit den Status net-tools.0.245ebe05e81c.alive und den trigger button net-tools.0.245ebe05e81c.wol
                                    Ich kann einerseits den Status anzeigen lassen und einen Button dazu, aber das muss doch auch irgendwie mit einer einzelnen Card gehen, oder?
                                    Wie muss ich den Button konfigurieren um als Status alive und als toggle action den trigger button zu nutzen? Ich komm einfach nicht drauf.

                                    LG
                                    Christian

                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuz
                                    schrieb am zuletzt editiert von nukleuz
                                    #115

                                    @bullrandle

                                    Du könntest - auch ungetestet - mit der custom:button-card so etwas versuchen:
                                    Damit hättest du die Möglichkeit zu schalten (über den Button) und den Status im Label...

                                    type: custom:button-card
                                    entity: sensor.HeatingControl_ActorsOn
                                    name: Aktoren
                                    show_state: false
                                    show_name: true
                                    show_label: true
                                    size: 40%
                                    styles:
                                      state:
                                        - justify-self: middle
                                        - font-size: 15px
                                        - padding: 0px 5px
                                    state:
                                      - value: 0
                                        color: rgb(128,128,128)
                                        icon: mdi:light-switch-off
                                      - operator: '>='
                                        value: 1
                                        color: rgb(50,255,50)
                                        icon: mdi:light-switch-off
                                    label: |
                                      [[[ 
                                        if (states['binary_sensor.Dein_Datenpunkt_BOOL'].state == true)
                                          return "Richtig!";
                                        else
                                          return "Falsch"
                                      ]]]
                                    

                                    EDIT: Meine Entitäten einfach mit deinen ersetzen...

                                    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • David G.D Online
                                      David G.D Online
                                      David G.
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #116

                                      Hallo,

                                      wollte mal fragen, ob sich schon jmd eine absprechendes Karte für einen Saug- Wischroboter gebaut hat?

                                      Hab einen Roborock S7 MaxV Ultra den ich gerne einbinden würde.

                                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                      XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • David G.D David G.

                                        Hallo,

                                        wollte mal fragen, ob sich schon jmd eine absprechendes Karte für einen Saug- Wischroboter gebaut hat?

                                        Hab einen Roborock S7 MaxV Ultra den ich gerne einbinden würde.

                                        XBiTX Offline
                                        XBiTX Offline
                                        XBiT
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #117

                                        @david-g

                                        besonders schön ist meine Karte nicht aber bis jetzt ganz funktional...
                                        Nutze zu 99% eh nur den Wochenplan/Zeitsteuerung..

                                        Roborock.gif

                                        David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • XBiTX XBiT

                                          @david-g

                                          besonders schön ist meine Karte nicht aber bis jetzt ganz funktional...
                                          Nutze zu 99% eh nur den Wochenplan/Zeitsteuerung..

                                          Roborock.gif

                                          David G.D Online
                                          David G.D Online
                                          David G.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #118

                                          @xbit

                                          Schaut doch gut aus.

                                          Paar Fragen hab ich ^^.

                                          Den Verlauf generierst du per Skript?
                                          Die Reinigungszeiten/fahrten vermutlich auch?
                                          Was für eine Karte hast du zum aktivieren der Reinigungen?

                                          Ein Export beantwortet die Fragen auch (überwiegend) ^^.

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          313

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe