Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Denon Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Vorlage] Denon Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
141 Beiträge 35 Kommentatoren 32.5k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    Lucky
    schrieb am zuletzt editiert von
    #58

    Hab ich so nie ausprobiert, meiner ist immer am Netz. Bekommst du im log ein Timeout oder host unreach?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • lobomauL Offline
      lobomauL Offline
      lobomau
      schrieb am zuletzt editiert von
      #59

      @Lucky:

      Hab ich so nie ausprobiert, meiner ist immer am Netz. Bekommst du im log ein Timeout oder host unreach? Steckdose aus und Script Start: > javascript.0 2017-08-30 13:50:11.753 info script.js.common.Denon: Connection closed !

      javascript.0 2017-08-30 13:50:11.753 error script.js.common.Denon: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.54:23

      javascript.0 2017-08-30 13:50:08.746 info script.js.common.Denon: Connectig… `

      Denon im Standby, dann Steckdose AUS, passiert nichts, Scriptwerte quasi eingefroren, zeigt noch "verbunden" an (zwischen 'PWSTANDBY' und 'Anfrage: ZMON' ausgeschaltet):
      ` > javascript.0 2017-08-30 13:55:04.936 info script.js.common.Denon: Anfrage: ZMON

      javascript.0 2017-08-30 13:53:32.882 info script.js.common.Denon: PWSTANDBY

      javascript.0 2017-08-30 13:53:32.837 info script.js.common.Denon: ZMOFF

      javascript.0 2017-08-30 13:53:32.826 info script.js.common.Denon: Anfrage: ZMOFF

      javascript.0 2017-08-30 13:53:19.242 info script.js.common.Denon: Anfrage: MV6.5

      javascript.0 2017-08-30 13:53:14.292 info script.js.common.Denon: Anfrage: MV5 `

      Ich komme mit meinem workaround gut klar. Solltest du mal Testen mit Stromlos machen, ob alles wie gewünscht läuft. Strom kann ja mal ausfallen.

      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
      • Slave: Pi4
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        Kueppert
        schrieb am zuletzt editiert von
        #60

        @lobomau: wie sieht denn dein Script dann aus? Hab den Denon auch an einer Fibaro Dose hängen…

        Danke dir und Grüße, Thorsten

        Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L Offline
          L Offline
          Lucky
          schrieb am zuletzt editiert von
          #61

          das Problem bei der Sache ist, das wenn der AVR vom Strom genommen wird, er die Verbindung nicht richtig beendet, wie auch ! Der Client bekommt dies nach einer gewissen Zeit mit, und auch erst wenn vorher etwas gesendet wurde tritt ECONNRESET ein und die Verbindung wird vom Client geschlossen . Mann müsste in diesem Fall ständig versuchen die Verbindung neu herzustellen.

          Da die Kommunikation beidseitig Event getriggert ist, kann man auch nicht mir einem Timeout arbeiten…

          Mir würde jetzt neben dem ständigen Pingen nur einfallen das man immer einen Status pollt und wenn nach einem Timeout keine Antwort kommt, versucht die Verbindung neu herzustellen

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            schrieb am zuletzt editiert von
            #62

            @Kueppert:

            @lobomau: wie sieht denn dein Script dann aus? Hab den Denon auch an einer Fibaro Dose hängen…

            Danke dir und Grüße, Thorsten

            Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk `
            Es ist das simpelste Script, dass es gibt. Ein blockly triggert auf Radar IP des Denon. Wenn da start Denon Script, sonst Stop Denon Script.

            Kann ich gerne danach mal zeigen.

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • uweklattU Offline
              uweklattU Offline
              uweklatt
              schrieb am zuletzt editiert von
              #63

              Hallo Lucky,

              vielen Dank für Dein Script!

              Mir sind einige Dinge beim Testen mit einem Denon X4000 aufgefallen:

              1. Es gibt einen Schreibfehler bei den Kommandos. "FAVOTITES" sollte vermutlich "FAVORITES" heissen ;-)

              2. Eine Reaktion auf NSET1 ändert "Denon.System.IP_Adresse" und ist eigentlich nicht notwendig, wenn die IP dort manuell eingetragen wird.

              3. Die Displaydaten "NSE0 … NSE8" werden nicht regelmäßig aktualisiert.

              4. Teilweise werden mehrere "NESx" in einem empfangenen Datenpaket übertragen. Dann stimmt die Textanzeige nicht mehr. Mitunter werden sogar Antwortkennung "NSE1" und die zugehörigen Daten durch einen Zeilentrenner "zertrennt".

              Ich habe das in der beiliegenden Version wie folgt geändert:

              1. Alle "FAVOTITES" durch "VAVORITES" ersetzt

              2. Reaktion auf "NSET1" deaktiviert (auskommentiert)

              3. Eine zusätzliche update2() hinzugefügt, die nur die NESx abruft und über schedule() alle 15 Sekunden aufgerufen wird.

              4. Die Empfangenen Datenpakete werden vor der Übergabe an response() in die einzelne Antworten zerlegt und bei Bedarf auch zusammengefügt.

              Tschau

              Uwe
              3419_denon-adapter.txt

              Proxmox/LXC/Docker

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • uweklattU Offline
                uweklattU Offline
                uweklatt
                schrieb am zuletzt editiert von
                #64

                Hallo nochmal,

                ich habe eine von mir aktuell genutzte Testview beigelegt.

                Damit kann man einige Funktionen direkt "bedienen".

                Bei allen Buttons muss noch die IP-Adresse des Denon angepasst werden!
                3419_bild2.png

                Tschau

                Uwe

                Proxmox/LXC/Docker

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  Kueppert
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #65

                  Hi Uweklatt, kannst du noch einen Screen von deinem View beilegen?

                  Danke und Grüße, Thorsten

                  Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Offline
                    HomoranH Offline
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #66

                    Hallo Uwe und Willkommen im Forum!

                    @uweklatt:

                    1. Alle "FAVOTITES" durch "VAVORITES" ersetzt `
                      nicht wirklich, oder? :lol:

                    Viel Spaß im Forum

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      Lucky
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #67

                      Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :D Nein Spaß bei Seite, ich werde es ändern, danke für den Hinweis!

                      Mit den NSE haben ich bei mir keine Probleme, das sie sich nicht selbst aktualisieren liegt m.e an der neuen Firmware des AVR, denn mit der alten ging es….deshalb hatte ich das Polling für die NSE eingebaut.

                      Das mit der IP die nochmal direkt vom AVR ausgelesen wird, ist nicht unbedingt notwendig, schadet aber auch nicht... Ansichtssache

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • uweklattU Offline
                        uweklattU Offline
                        uweklatt
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #68

                        Hallo Rainer,@Homoran:

                        Hallo Uwe und Willkommen im Forum!

                        @uweklatt:

                        1. Alle "FAVOTITES" durch "VAVORITES" ersetzt `
                          nicht wirklich, oder? :lol:

                        Viel Spaß im Forum `
                        MIST!

                        Da habe ich gleich wieder einen Schreibfehler eingebaut…

                        Muss natürlich "FAVORITES" heißen 8-)

                        Tschau

                        Uwe

                        Proxmox/LXC/Docker

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • uweklattU Offline
                          uweklattU Offline
                          uweklatt
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #69

                          Hallo Thorsten,@Kueppert:

                          Hi Uweklatt, kannst du noch einen Screen von deinem View beilegen?

                          Danke und Grüße, Thorsten `
                          Haben oben noch einen Screenshot eingefügt.

                          Das ist nur zum Test, noch nicht optisch aufbereitet ;-)

                          Tschau

                          Uwe

                          Proxmox/LXC/Docker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • dietlmanD Offline
                            dietlmanD Offline
                            dietlman
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #70

                            Die Vorlage funktioniert super, danke!

                            Hab nur ein Problem mit dem OSD Werten, da wird bei mir nur "init" angezeigt. Kommt auch in den Objects nichts an:
                            3139_screen_shot_2017-08-31_at_21.48.32.png

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • uweklattU Offline
                              uweklattU Offline
                              uweklatt
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #71

                              Hallo,
                              @dietlman:

                              Die Vorlage funktioniert super, danke!

                              Hab nur ein Problem mit dem OSD Werten, da wird bei mir nur "init" angezeigt. Kommt auch in den Objects nichts an: `
                              Die Buttons funktionieren auch ohne das Script.

                              Die Statusanzeige aber nicht. Du hat schon das JavaScript am laufen?

                              Die IP-Adresse des Receivers ist auch in der zuständigen Variablen eingetragen?

                              Tschau

                              Uwe

                              Proxmox/LXC/Docker

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • dietlmanD Offline
                                dietlmanD Offline
                                dietlman
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #72

                                @uweklatt:

                                Hallo,
                                @dietlman:

                                Die Vorlage funktioniert super, danke!

                                Hab nur ein Problem mit dem OSD Werten, da wird bei mir nur "init" angezeigt. Kommt auch in den Objects nichts an: `
                                Die Buttons funktionieren auch ohne das Script.

                                Die Statusanzeige aber nicht. Du hat schon das JavaScript am laufen?

                                Die IP-Adresse des Receivers ist auch in der zuständigen Variablen eingetragen?

                                Tschau

                                Uwe `
                                Hi Uwe,

                                ja das Script läuft, sehe auch keine Fehler und die IP ist auch eingetragen so wie oben bescrieben.

                                LG

                                Manfred

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • uweklattU Offline
                                  uweklattU Offline
                                  uweklatt
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #73

                                  Hallo Manfred, > ja das Script läuft, sehe auch keine Fehler und die IP ist auch eingetragen so wie oben bescrieben.
                                  Läuft die Anzeige inzwischen?

                                  Was für ein Modell (AVR) hast Du?

                                  Was zeigt die Logausgabe des Scriptes an?

                                  Tschau

                                  Uwe

                                  Proxmox/LXC/Docker

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • dietlmanD Offline
                                    dietlmanD Offline
                                    dietlman
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #74

                                    @uweklatt:

                                    Hallo Manfred, > ja das Script läuft, sehe auch keine Fehler und die IP ist auch eingetragen so wie oben bescrieben.
                                    Läuft die Anzeige inzwischen?

                                    Was für ein Modell (AVR) hast Du?

                                    Was zeigt die Logausgabe des Scriptes an?

                                    Tschau

                                    Uwe `

                                    Leider funktioniert die Anzeige noch nicht, Modell AVR-X4100W

                                    Die Ausgabe wenn ich das Script auf debug schalte sieht so aus:

                                    21:03:54.012	[info]	javascript.0 Stop script script.js.Denon
                                    21:03:56.076	[info]	javascript.0 Start javascript script.js.Denon
                                    21:03:56.077	[warn]	javascript.0 script.js.Denon: setForeignState(id=javascript.0.Denon.System.Verbunden, state={"val":false,"ack":false}) - was not executed, while debug mode is active
                                    21:03:56.077	[error]	javascript.0 script.js.Denon: ungültige IP Adresse
                                    21:03:56.077	[info]	javascript.0 script.js.Denon: registered 40 subscriptions and 0 schedules
                                    
                                    

                                    mehr sehe ich leider nicht , vielleicht mache ich auch nur irgend etwas falsch beim script

                                    geändert: Code in Code-Tags; Homoran (Mod)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • uweklattU Offline
                                      uweklattU Offline
                                      uweklatt
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #75

                                      Hallo Manfred,

                                      Das Script läuft noch nicht sauber!

                                      Es gibt eine Fehlermeldung zur IP-ADRESSE.

                                      Trag diese noch einmal neu im entsprechenden Objekt ein:

                                      javascript.0/Denon/System/IP_Adresse

                                      stimmt vermutlich nicht!

                                      Tschau

                                      Uwe

                                      Proxmox/LXC/Docker

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • dietlmanD Offline
                                        dietlmanD Offline
                                        dietlman
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #76

                                        Die IP Adresse stimmt, auf das Webinterface des Denon komm ich mit 192.168.1.121

                                        wenn ich aber versuche per Telnet drauf zu kommen dann kommt dieser Fehler:

                                        MacBook-Pro-3:~$ telnet 192.168.1.121

                                        Trying 192.168.1.121…

                                        telnet: connect to address 192.168.1.121: Connection refused

                                        keine Ahnung warum das so ist, bilde mir ein ich hab schon mal eine Telnet Verbindung zum receiver erfolgreich hergestellt.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • dietlmanD Offline
                                          dietlmanD Offline
                                          dietlman
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #77

                                          so jetzt hab ich meinen Denon mal neu gestartet und jetzt funktioniert das Script, scheinbar ist die Telnet Session irgendwie abgeschmiert.

                                          Danke auf jeden Fall für die Hilfe:

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          354

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe