Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alternative zum Raspi 4

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alternative zum Raspi 4

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Peoples
      Peoples @hansmeier last edited by

      @hansmeier
      Da gibt es auch ne url die man einfach in ein img Widget einfügen kann

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hansmeier @Pedder007 last edited by

        @pedder007 sagte in Alternative zum Raspi 4:

        @hansmeier geht ja auch mit Motioneye 😉

        Ja, aber nur mit zeitlichem Verzug. Da muss es doch was besseres geben !

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hansmeier @Pedder007 last edited by

          @pedder007 sagte in Alternative zum Raspi 4:

          Ich ziehe mir die Streams auch via rtmp rein

          Wie sieht den der Camera Device Link für rtmp bei dir aus ? Leider schaffe ich es nicht meine REOLINK mit rtmp in MotionEye einzubinden. rtsp funktioniert dagegen bei mir.
          So versuche ich es für den sub-channel:
          rtmp://192.168.178.20/bcs/channel0_sub.bcs?channel=0&stream=1

          Wo ist der Fehler ?

          Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Pedder007
            Pedder007 @hansmeier last edited by Pedder007

            @hansmeier said in Alternative zum Raspi 4:

            Wie sieht den der Camera Device Link für rtmp bei dir aus ?

            rtmp://192.168.xxx.xxx:1935/bcs/channel0_main.bcs?channel=0&stream=0&user=XXXXX&password=YYYYY

            Ich glaube das hatte ich mal von https://www.andysblog.de/

            Den Port für den Cam-Stream musst Du ggf. noch mit der Reo-SW (habe ich nur zum konfigurieren unter Win laufen) einstellen. Da weiß ich nicht mehr, ob das damals Default war.

            PS.
            Meine Streams laufen nun wieder, seit letzte Tage, mit super wenig bis gar keinem Delay.
            Hab's gerade direkt nochmal gecheckt 😉

            Peoples haselchen H 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Peoples
              Peoples @Pedder007 last edited by

              @pedder007
              Nachdem du auf rtmp umgestellt hast?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @Pedder007 last edited by

                @pedder007

                Ich muss das auch nochmal aufgreifen.
                Wenn in der App deine Cam auf FullHD gestellt ist, wie sehen deine Einstellungen in MotionEye aus?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hansmeier @Pedder007 last edited by

                  @pedder007 sagte in Alternative zum Raspi 4:

                  rtmp://192.168.xxx.xxx:1935/bcs/channel0_main.bcs?channel=0&stream=0&user=XXXXX&password=YYYYY
                  Ich glaube das hatte ich mal von https://www.andysblog.de/

                  Genau das ist der richtige Tip. User & PSW müssen direkt im Link stehen beim Anlegen der Cam und nicht in den dafür vorgesehen Felder darunter.
                  Da muss man erst mal drauf kommen.

                  Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Pedder007
                    Pedder007 @hansmeier last edited by

                    @hansmeier ja, dass hatte ich aus Andy's Blog 😉

                    @haselchen
                    Der Link von oben und dann 1024x576er Auflösung und 10fps (=Einstellung in der Reo App an den Cams)
                    Beim Streaming auch 10fps und Quality auf 50%
                    That's it 🙂

                    @Peoples
                    Die Streams liefen auch schon vorher via rtmp, ich hatte mir nur die restlichen Einstellungen verdudelt.
                    Der Trick ist am Ende ja, den Raspi eigentlich möglichst wenig umrechnen zu lassen und irgendwie scheint die Kombi mit Cam auf 720p (=1280x720) und den 1024x576 in Motioneye aus irgendeinem Grund gut zu funktionieren.

                    Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Pedder007
                      Pedder007 @Pedder007 last edited by

                      Mal noch ne' Frage meinerseits:
                      Eine meiner Cams (RLC-420W) vergisst immer mal wieder ihre Uhrzeit (tagsüber wird die vom Strom getrennt).
                      Hatte das schonmal jemand, ist das evtl. ne' Knopfzelle verbaut die man irgendwann mal tauschen muss? - so wie bei Motherboards

                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @Pedder007 last edited by

                        @pedder007 sagte in Alternative zum Raspi 4:

                        Eine meiner Cams (RLC-420W) vergisst immer mal wieder ihre Uhrzeit (tagsüber wird die vom Strom getrennt).

                        Du kannst in der Kamera ja den NTP-Server konfigurieren. Setz da deine Fritzbox mit der IP ein. Ob man noch etwas dafür anhaken musste weis ich nicht mehr auswendig. Als ich meine Kameras per Kindersicherung in der Fritz!Box gesperrt hatte, hatten die auch alle die falsche Zeit. Die brauchen halt einen NTP Server

                        Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Pedder007
                          Pedder007 @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe said in Alternative zum Raspi 4:

                          Setz da deine Fritzbox mit der IP ein

                          Hi und danke für den Tip, da meine Cams auch nicht ins WWW kommen, bzw. auch keiner von außen drauf.
                          Ich bin allerdings gerade vom Glauben abgefallen als ich feststellen musste, das meine teure USG-Pro-4 keinen NTP Dienst anbieten kann, unglaublich!
                          Allerdings kann das zum Glück die Syno, muss man nur aktivieren 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • jmeister79
                            jmeister79 last edited by

                            Hi,

                            das ursprüngliche Thema war ja was man als Hardware für den ioBroker nimmt.

                            Ich nutze nun seit 3 Jahren einen Raspi 4 mit 4GB ram und bin so semi zufrieden.
                            Fairerweise muss man erwähnen, dass ich SEHR viele Adapter laufen hab und ziemlich viel Zigbee Peripherie nutze.
                            Sagen wir mal ich bewege mich hier im Grenzbereich des Machbaren.
                            Ich hätte sehr gerne eine performantere Hardware aber die Grundlast ist immer wieder ein Argument, dass ich beim rAspi bleibe.
                            Ich habe immer wieder Probleme mit der SD Karte die natürlich die Schreibzyklen nicht so gerne mag. Suche daher ne Alternative für die History (evtl. den Fritz NAS?) aber ich denke, dass auch hier wieder n Problem mit dem Netzwerktraffic auftauchen wird.

                            Meine Kameras hatte ich auch zunächst mit Motion auf dem gleichen Pi, aber da wurde der zu einem Campingkocher.
                            Ich hatte dass dann auf einen zweiten Pi Ausgelagert und dann auf meine Synology DS. Am Ende nutze ich nun doch die IP Kameras und habe denen gesagt, dass sie bei Bewegung die Bilder pushen sollen, das Verzeichnis überwache ich mit cochidar und reagiere entsprechend darauf. (Gibt n Thread von mir mit dem script wer Interesse hat). Das belastet natürlich die SD Karte auch ordentlich. So dass ich im halben Jahr immer ne neue Brauche.
                            Wäre hier eine HDD besser??

                            Die Kameras lasse ich mir im Sekundentakt im VIS anzeigen. Für Live View hab ich n Link zum Webserver der Kamera.

                            Ist ziemlicher Bastelkram, das geb ich zu. Gerne hätte ich ein verlässlicheres System, bin aber nicht sicher wie.

                            Beste Grüße
                            Nils

                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @jmeister79 last edited by

                              @jmeister79 sagte in Alternative zum Raspi 4:

                              Gerne hätte ich ein verlässlicheres System, bin aber nicht sicher wie

                              Moin,

                              nimm, anstatt einer SD-Karte lieber eine SSD und ordentliches Netzteil, das sollte aber auch in jeden halbwegs vernünftigen RasPI Forum zu finden sein, bin mir nicht mehr sicher wo, aber auch hier im Forum habe ich da schon mal das eine oder andere gelesen, da wäre es hilfreich mal die Suche zu bemühen.

                              VG
                              Bernd

                              jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • jmeister79
                                jmeister79 @Guest last edited by

                                @dp20eic Danke für den Tipp. SSD hat doch auch Probleme mit Zyklen oder?

                                offtopic:
                                Hehe witzig, gestern im VN Forum ne Frage gestellt: "Benutz ma dich Suchfunktion du Depp, wurde alles schon hundertmal geklärt..."

                                Dann den alten Thread kommentiert mit einer speziellen Nachfrage: "Was soll dass denn jetzt, so einen alten Thread auszugraben, da macht man n neuen auf"

                                Nils

                                OliverIO ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO @jmeister79 last edited by

                                  @jmeister79

                                  heise hat da umfangreiche Tests durchgeführt.
                                  https://www.heise.de/hintergrund/SSD-Lebensdauer-3849412.html
                                  SSD halten ähnlich lange wie HDDs
                                  Regelmäßiges Backup ist immer notwendig
                                  Nach 5 Jahren würde ich proaktiv tauschen bzw die SMART-Parameter anschauen
                                  bspw die folgenden

                                  • Prozentsatz abgelaufener Lebensdauer (Percentage Lifetime Used)
                                  • Ausgediente NAND-Blöcke (Retired NAND Blocks)
                                  • Anzahl ungenutzter reservierter Blöcke (Unused Reserved Block Count – verfügbare Reserveblöcke auf PCIe SSDs)
                                  jmeister79 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • jmeister79
                                    jmeister79 @OliverIO last edited by

                                    @oliverio die SD Karten halten so ca 2 Jahre Momentan.

                                    Aber ich will versuchen mehr mit Ramdisk zu arbeiten, die Kameradaten halte ich ja auch nur ne woche vor. Dachte aber gerade wg Sabotage hätte ich sie lieber fest irgendwo und vor allem NICHT auf der Kamera.
                                    Und History daten auf n NAS auszulagern.

                                    Nils

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @jmeister79 last edited by

                                      @jmeister79 sagte in Alternative zum Raspi 4:

                                      Danke für den Tipp. SSD hat doch auch Probleme mit Zyklen oder?

                                      Moin,

                                      zum einen wie @OliverIO schon angemerkt hat, sind SSDs sicher, ein Medium das zu 100 % sicher ist, gibt es nicht. Selbst HDDs fallen mit defekten Sektoren aus.
                                      Dann sollte man sein(e) Systeme monitoren, damit so etwas frühzeitig auffällt, Stichwort SMART wurde ja schon genannt.

                                      Aber und hier, kenne ich mich mit RasPI zu wenig aus, muss man zum einen das richtige Filesystem und die korrekten Einstellungen für eine SSD vornehmen, sollte aber beim Einrichten des Linux, auch auf dem RasPI, automatisch korrekt sein.

                                      Wenn man dann noch ab und zu mal die SSD aufräumt, Stichwort Trim, dann sollte man recht lange an einer SSD Freude haben.

                                      @jmeister79 sagte in Alternative zum Raspi 4:

                                      Ramdisk zu

                                      Wie der Name schon sagt, RAM gleich Memory, hat nichts mit Swap oder so zu tun, und auch nicht mit SSD/HDD/SD-Card

                                      VG
                                      Bernd

                                      OliverIO jmeister79 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • OliverIO
                                        OliverIO @Guest last edited by

                                        @dp20eic said in Alternative zum Raspi 4:

                                        Wie der Name schon sagt, RAM gleich Memory, hat nichts mit Swap oder so zu tun, und auch nicht mit SSD/HDD/SD-Card

                                        unter linux mit sd karte lässt sich das allerdings optimieren
                                        https://www.hamspirit.de/10871/raspberry-pi-mit-read-only-filesystem-optimieren-ideal-fuer-den-portablen-einsatz/
                                        bei einem system mit 4gb, wird das mit einer ramdisk halt auch schwierig.

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @OliverIO last edited by

                                          @oliverio

                                          Moin,

                                          ja, war unglücklich von mir formuliert 🙂

                                          • Ramdisk = Memory / Hauptspeicher ← Kann man machen, wenn man auch genügend Memory hat 🙂
                                          • Swap = Auslagerungsspeicher auf der HDD/SSD/(SD-Card?) ← Soll zur Stabilität beitragen und im Notfall einen sicheren Betrieb sicherstellen. Wie Du schon verlinkt hast, mit Optimierungspotential 🙂

                                          Wollte nur nicht zu tief einsteigen, denn dazu findet man im WWW ja eigentlich alles nennenswertes 🙂

                                          VG
                                          Bernd

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • jmeister79
                                            jmeister79 @Guest last edited by

                                            @dp20eic Guten morgen,
                                            ich hab gestern mal nachgeschaut, ich hatte seinerzeit aus versehen den SD Kartenhalter abgebrochen, da mein Gehäuse nicht richtig passte, da jhat sich das LOT gelöst,
                                            Ich habe dann mal auf USB Boot umgestellt und mir die Karte auf einen USB Stick geclont (Sandisk Ultra FIT 130 MB/s)

                                            Jetzt bootet er aber alles ist quälend langsam... htop zeigt aber kaum CPU auslastung an. Kann nicht mal Seiten im admin wechseln oder n VIS laden auch htop braucht ewig.

                                            Ich nutze das Original Netzteil.
                                            Brauche ich evtl. mehr Saft oder liegts woanders dran?
                                            Habe mit Win32 Diskimager geclont, muss da vielleicht was angepasst werden? Die SD ist 64GB gewesen, der Stick 128GB.

                                            Beste Grüße
                                            Nils

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            821
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            96
                                            8406
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo