NEWS
Alternative zum Raspi 4
-
@peoples Erzähl uns mehr über Zoneminder ! Stellt Zoneminder den rtmp Stream zur Verfügung für ioBroker ? Für die VIS ? Welches Widget ? Ich nutze derzeit entweder iFrame mit dem HTTP - Stream von MotionEye (Zeitverzug) oder per Snapshot mit "jqui-mfd cam/snapshot/dialog" (ruckelt).
Zoneminder läßt sich sicher in einen Proxmox Container installieren ? -
@hansmeier sagte in Alternative zum Raspi 4:
Zoneminder läßt sich sicher in einen Proxmox Container installieren ?
Moin,
ja, wenn Du alles selbst installieren und Konfigurieren möchtest, es gibt aber noch eine schnelle und elegante Lösung
VG
Bernd -
@dp20eic Danke für den Hinweis. habe das template gerade mal runtergeladen.
Verstehe ich das richtig, ähnlich wie MotioEye füttert man Zoneminder mit RTSP oder RTMP und erhält einen HTTP Stream ?
-
@hansmeier sagte in Alternative zum Raspi 4:
Verstehe ich das richtig, ähnlich wie MotioEye füttert man Zoneminder mit RTSP oder RTMP und erhält einen HTTP Stream ?
Moin,
über die Vor-, Nachteile kann ich noch nichts sagen, ich beginne gerade erst. Ich will einige meiner alten Handys zu Indoor Kameras umfunktionieren, daher habe ich mich noch nicht mitRTSP, RTMP
beschäftigt.VG
Bernd -
@peoples nu' ist ja wieder alles gut bei mir
Wie oben gesagt, dass Problem war eher, dass ich iw die Einstellungen in Motioneye vermurkst hatte. Nachdem die jetzt wieder stimmen, laufen die 3 Reos und die Tapo super. Delay aktuell so 1-3 Sekunden.
Ich ziehe mir die Streams auch via rtmp rein, dass aber auch schon recht lange.(Warum vermurkst: Weil ich, um die Mailing-Funktion, unabhängig zur Motion Detection an- und aus-schalten zu können, per Script die Kamera-Config Files hin und her kopiere. Dabei muss irgendwann einmal etwas mit älteren Versionen der Files schief gegangen sein. Wenn ich mal an der Konsole arbeite ...
)
-
@peoples Ich möchte einfach das live-Kamerabild in einem Fenster auf meiner VIS sehen.
Ist Zoneminder dafür geeignet ? -
@hansmeier geht ja auch mit Motioneye
-
Den rtmp-Stream stellen die Reolink Kameras zur Verfügung.
Zoneminder lässt sich mit Sicherheit in Proxmox installieren, läuft ja bei mir auch in einer VM. Da ich jahrelang MotioneyeOS genutzt habe bis nach irgendeinem Update meine Kameras das zicken angefangen haben kann ich das ziemlich gut mit Zoneminder vergleichen.
Also:
MotionEyeOs inkl. der vorhandenen Android - App fand ich optisch viel schöner. Es gab weniger Einstellmöglichkeiten (dadurch anfängerfreundlicher), welche ich aber auch nie vermisst habe.
Zoneminder ist optisch wenig ansprechend, es gibt keine "offizielle" App aber Drittanbieter Apps die gut funktionieren (ich nutze zmNinja). Es gibt tausend verschiedene Sachen die man einstellen kann (ob man das braucht muss man selber wissen) es erschwert zumindest den erfolgreichen Start, was ich total genial finde, man kann Detektionszonen einstellen und nur die lösen "etwas" aus. Jede Zone kann beliebig empfindlich gestellt werden. Man kann zwischen reinem Monitor, Modect, Mocord, Daueraufnahme .. wählen. Man kann entscheiden ob man Videos möchte, Bilder, beides...Beide Programme können in IoB nahezu Livebilder der Kameras anzeigen. Bei mir haben sich nur die Einstellungen unterschieden.
Wenn ich mich recht erinnere, stellt MotionEyeOs mjpeg's zur Verfügung welche du ohne Aktualisierungsintervall in einem Image-Widget anzeigen kannst.
Zoneminder kann das gleiche Widget befüllen jedoch mit einem Aktualisierungsintervall von max oder min wie man es sieht von 200 - 300 ms. Was aber völlig reicht um ein einigermaßen flüssiges Bild zu haben.Zum Delay:
Ich kann mich nicht erinnern dass ich ganz am Anfang ein Delay bei MotionEyeOs hatte, erst mit den Updates der letzten Zeit wurde das immer schlimmer.
Zwischenzeitlich waren es fast 2 Minuten zwischen dem faktischen Gartenlicht einschalten und der Anzeige in meiner Vis. Auch die Snapshots für die Benachrichtigungen bei Klingel, Gartentoröffnung usw. waren immer ohne Person, weil die meist schon weg warBei Zoneminder waren es Anfangs 2-3 Sekunden was ich durch das herumspielen auf ca. 1 Sek. drücken konnte. Was ich schon merke wenn die Kinder im Garten sind und Freunde da haben, sprich wenn mehrere Kameras zeitgleich aufnehmen ist das Delay ein wenig größer. Dann fand ich für meine Reolink Kameras in irgendeinem Forum den Tipp den rtmp anstelle des rtsp - Streams zu verwenden, dies brachte dann nochmal Besserung.
-
@peoples Ich kann mich erinnern, mit Zoneminder schon einmal vor 10-15 Jahren gearbeitet zu haben. damals war es wohl das einzige Programm, mit dem man halbwegs vernünftig motion-Detection machen konnte.
Aber aktuell geht es mir nicht um Motion Detection, da ich das im Wesentlichen durch externe Bewegungsmelder mache und dann über ioBroker die Kamera trigger.
Mir geht es darum einen halbwegs guten Stream in meine ViS zu bekommen. Bei MotionEye ist es z.B. ganz einfach: ich gebe von der Reolink den RTSP Stream als Quelle an und bekomme http://192.168.178.167:8081 heraus, also die IP von MotionEye und Port den ich im Widget einfüge.
Wie sieht es da bei Zoneminder aus ?
Vielen Dank für deine ausführlichen Infos ! -
@hansmeier
Da gibt es auch ne url die man einfach in ein img Widget einfügen kann -
@pedder007 sagte in Alternative zum Raspi 4:
@hansmeier geht ja auch mit Motioneye
Ja, aber nur mit zeitlichem Verzug. Da muss es doch was besseres geben !
-
@pedder007 sagte in Alternative zum Raspi 4:
Ich ziehe mir die Streams auch via rtmp rein
Wie sieht den der Camera Device Link für rtmp bei dir aus ? Leider schaffe ich es nicht meine REOLINK mit rtmp in MotionEye einzubinden. rtsp funktioniert dagegen bei mir.
So versuche ich es für den sub-channel:
rtmp://192.168.178.20/bcs/channel0_sub.bcs?channel=0&stream=1Wo ist der Fehler ?
-
@hansmeier said in Alternative zum Raspi 4:
Wie sieht den der Camera Device Link für rtmp bei dir aus ?
rtmp://192.168.xxx.xxx:1935/bcs/channel0_main.bcs?channel=0&stream=0&user=XXXXX&password=YYYYY
Ich glaube das hatte ich mal von https://www.andysblog.de/
Den Port für den Cam-Stream musst Du ggf. noch mit der Reo-SW (habe ich nur zum konfigurieren unter Win laufen) einstellen. Da weiß ich nicht mehr, ob das damals Default war.
PS.
Meine Streams laufen nun wieder, seit letzte Tage, mit super wenig bis gar keinem Delay.
Hab's gerade direkt nochmal gecheckt -
@pedder007
Nachdem du auf rtmp umgestellt hast? -
Ich muss das auch nochmal aufgreifen.
Wenn in der App deine Cam auf FullHD gestellt ist, wie sehen deine Einstellungen in MotionEye aus? -
@pedder007 sagte in Alternative zum Raspi 4:
rtmp://192.168.xxx.xxx:1935/bcs/channel0_main.bcs?channel=0&stream=0&user=XXXXX&password=YYYYY
Ich glaube das hatte ich mal von https://www.andysblog.de/Genau das ist der richtige Tip. User & PSW müssen direkt im Link stehen beim Anlegen der Cam und nicht in den dafür vorgesehen Felder darunter.
Da muss man erst mal drauf kommen. -
@hansmeier ja, dass hatte ich aus Andy's Blog
@haselchen
Der Link von oben und dann 1024x576er Auflösung und 10fps (=Einstellung in der Reo App an den Cams)
Beim Streaming auch 10fps und Quality auf 50%
That's it@Peoples
Die Streams liefen auch schon vorher via rtmp, ich hatte mir nur die restlichen Einstellungen verdudelt.
Der Trick ist am Ende ja, den Raspi eigentlich möglichst wenig umrechnen zu lassen und irgendwie scheint die Kombi mit Cam auf 720p (=1280x720) und den 1024x576 in Motioneye aus irgendeinem Grund gut zu funktionieren. -
Mal noch ne' Frage meinerseits:
Eine meiner Cams (RLC-420W) vergisst immer mal wieder ihre Uhrzeit (tagsüber wird die vom Strom getrennt).
Hatte das schonmal jemand, ist das evtl. ne' Knopfzelle verbaut die man irgendwann mal tauschen muss? - so wie bei Motherboards -
@pedder007 sagte in Alternative zum Raspi 4:
Eine meiner Cams (RLC-420W) vergisst immer mal wieder ihre Uhrzeit (tagsüber wird die vom Strom getrennt).
Du kannst in der Kamera ja den NTP-Server konfigurieren. Setz da deine Fritzbox mit der IP ein. Ob man noch etwas dafür anhaken musste weis ich nicht mehr auswendig. Als ich meine Kameras per Kindersicherung in der Fritz!Box gesperrt hatte, hatten die auch alle die falsche Zeit. Die brauchen halt einen NTP Server
-
@bananajoe said in Alternative zum Raspi 4:
Setz da deine Fritzbox mit der IP ein
Hi und danke für den Tip, da meine Cams auch nicht ins WWW kommen, bzw. auch keiner von außen drauf.
Ich bin allerdings gerade vom Glauben abgefallen als ich feststellen musste, das meine teure USG-Pro-4 keinen NTP Dienst anbieten kann, unglaublich!
Allerdings kann das zum Glück die Syno, muss man nur aktivieren