Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.7m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Wuschl

    @armilar Danke, funktioniert:+1:

    ArmilarA Offline
    ArmilarA Offline
    Armilar
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1911

    @wuschl

    Perfekt... nach dem Stil alle Seiten überarbeiten:

    Steht auch in der Wiki:
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Navigation

    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ArmilarA Armilar

      e3543dc2-03b0-4748-a668-e51a17bf4d8b-image.png

      TS-Script Release 3.9.0

      Achtung Breaking Changes

      FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.9.0.tft
      

      Im oberen Konfigurationsbereich sind diverse Änderungen entstanden. Die einfachste Methode für ein Upgrade ist auf ein TS-Script ohne Beispiele aufzusetzten: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/ioBroker/NsPanelTs_without_Examples.ts .

      • Das vorhandene bereits TS-Script sollte deaktiviert werden, dienst als Fallbacklösung und zum kopieren der Migrationsanteile (vorhandene Seitendefinitionen, etc.):

      • Benutzer- /Panelspezifische Anpassungen vornehmen

        • Zeile 213: NEU: bevorzugte Tasmota-Version auswählen
        • Zeile 217: NSPanel- Pfad anpassen
        • Zeile 618: MQTT-Pfad anpassen
        • Zeile 619: MQTT-Pfad anpassen
        • Zeile 658: MQTT-Pfad anpassen
        • Zeile 666: MQTT-Pfad anpassen
      • TS-Script aktivieren und starten (Neue Datenpunkte und Aliase werden erstellt)

      • Wenn keine Fehler vorhanden sein sollten, dann danach die vorhandenen Seiten-Variablen und benutzerspezifische Farbkonstanten aus dem deaktivierten, bisherigen TS-Script nachziehen (migrieren).

      • Zum Schluss Anpassungen in den neuen Parametern der Screensaver-Entities im Config-Teil vornehmen.

      Zu einigen Neuerungen ist die Wiki noch nicht komplett beschrieben und wird noch vervollständigt!

      EDIT: Sollte es Fragen geben, dann einfach fragen :blush:

      M Offline
      M Offline
      mading
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1912

      @armilar top danke für 3.9.0 läuft auf Anhieb. Bekommst du eigentlich den Obulus wenn ich über Paypal was spende (https://paypal.me/joBr99)?

      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • M mading

        @armilar top danke für 3.9.0 läuft auf Anhieb. Bekommst du eigentlich den Obulus wenn ich über Paypal was spende (https://paypal.me/joBr99)?

        ArmilarA Offline
        ArmilarA Offline
        Armilar
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1913

        @mading

        wenn ioBroker drin steht, dann ja ;-)

        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          tomsport2022
          schrieb am zuletzt editiert von tomsport2022
          #1914

          @Armilar

          Gibt es irgendwo eine Doku, wie der Aufbau des Info Feldes für die LCharts sein muss, da ich eine andere DB verwende und auch kein Influx installieren möchte?
          Dann kann ich mir den String selbst zusammenbauen :)

          Danke im Voraus und sieht wieder sehr vielversprechend aus, die neue Version!

          ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • T tomsport2022

            @Armilar

            Gibt es irgendwo eine Doku, wie der Aufbau des Info Feldes für die LCharts sein muss, da ich eine andere DB verwende und auch kein Influx installieren möchte?
            Dann kann ich mir den String selbst zusammenbauen :)

            Danke im Voraus und sieht wieder sehr vielversprechend aus, die neue Version!

            ArmilarA Offline
            ArmilarA Offline
            Armilar
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von Armilar
            #1915

            @tomsport2022

            @ravenst0ne hat die Doku noch um den History-Adapter (unter der Influx-Lösung) erweitert. Sollte ähnlich einer SQL-DB vom Query sein. Die Scripte erzeugen die X-Achse und die Koordinaten des Graphen in "einem" String und sind etwas komplexer als bei der cardChart.

            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Card-Definitionen-(Seiten)#cardlchart-line-charts-ab-ts-script-v390

            Ein Beispielstring sieht so aus:

            0^20:00+60+120+180+240^00:00+300+360+420+480^04:00+540+600+660+720^08:00+780+840+900+960^12:00+1020+1080+1140+1200^16:00+1260+1320+1380~47:218~107:223~167:220~227:222~287:209~347:204~407:201~467:199~527:197~587:195~707:195~767:197~827:200~887:201~947:207~1007:210~1067:213~1127:213~1187:214~1247:211~1307:215~1367:215~1427:213~1440:214
            

            Falls jemand eine andere Datenbank bedient, außer InfluxDB 2 oder History, dann gerne posten. Ich nehme es gerne in die Wiki auf.

            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tomsport2022

              @Armilar

              Gibt es irgendwo eine Doku, wie der Aufbau des Info Feldes für die LCharts sein muss, da ich eine andere DB verwende und auch kein Influx installieren möchte?
              Dann kann ich mir den String selbst zusammenbauen :)

              Danke im Voraus und sieht wieder sehr vielversprechend aus, die neue Version!

              ArmilarA Offline
              ArmilarA Offline
              Armilar
              Most Active Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von Armilar
              #1916

              @tomsport2022

              Ansonsten und falls es einen für Influx2 interessiert: ;-)

              Lässt sich in Teilen auch für andere Dinge (Luftfeuchte, etc.) adaptieren, ist schlank und ressourcenschonend.

              Es legt die Datenpunkte in 0_userdata automatisch an.

              Das wäre mein JS-Script. Es erzeugt bei jeder Temperaturänderung zu jedem Raum einen Temperatur-String für die cartLChart:

              const Debug = false;
              
              const NSPanel_Path = '0_userdata.0.NSPanel.';
              const Path = NSPanel_Path + 'Influx2NSPanel.cardLChart.';
              let   PathSensor = '';
              
              let SensorName = ['EG.Buero.Temperatur',
                                'EG.Gaeste_WC.Temperatur',
                                'EG.Wohnzimmer.Temperatur',
                                'EG.Hauswirtschaftsraum.Temperatur',
                                'EG.Flur_vorne.Temperatur',
                                'EG.Flur_hinten.Temperatur',
                                'EG.Esszimmer.Temperatur',
                                'EG.Kaminzimmer.Temperatur',
                                'EG.Badezimmer.Temperatur',
                                'EG.Kueche.Temperatur',
                                'OG.Schlafzimmer_1.Temperatur',
                                'OG.Gaestezimmer.Temperatur',
                                'OG.Hobbyraum.Temperatur',
                                'Gartenhaus.Temperatur'];
              
              const Sensor = [].concat('deconz.0.Sensors.65.temperature')  // EG.Buero.Temperatur
                               .concat('deconz.0.Sensors.10.temperature')  // EG.Gaeste_WC.Temperatur
                               .concat('deconz.0.Sensors.73.temperature')  // EG.Wohnzimmer.Temperatur
                               .concat('deconz.0.Sensors.62.temperature')  // EG.Hauswirtschaftsraum.Temperatur
                               .concat('deconz.0.Sensors.7.temperature')   // EG.Flur_vorne.Temperatur
                               .concat('deconz.0.Sensors.14.temperature')  // EG.Flur_hinten.Temperatur
                               .concat('deconz.0.Sensors.23.temperature')  // EG.Esszimmer.Temperatur
                               .concat('deconz.0.Sensors.41.temperature')  // EG.Kaminzimmer.Temperatur
                               .concat('deconz.0.Sensors.52.temperature')  // EG.Badezimmer.Temperatur
                               .concat('deconz.0.Sensors.17.temperature')  // EG.Kueche.Temperature
                               .concat('deconz.0.Sensors.32.temperature')  // OG.Schlafzimmer_1.Temperatur
                               .concat('deconz.0.Sensors.45.temperature')  // OG.Gaestezimmer.Temperatur
                               .concat('deconz.0.Sensors.48.temperature')  // OG.Hobbyraum.Temperatur
                               .concat('deconz.0.Sensors.58.temperature'); // Gartenhaus.Temperatur
                               
              let   triggeredSensor = 0;
              
              const numberOfHoursAgo = 24;
              const xAxisTicksEveryM = 60;
              const xAxisLabelEveryM = 240;
              
              const InfluxInstance = 'influxdb.0';
              
              // Ab hier keine Ändeungen
              
              let coordinates = ''; 
              
              on({ id: Sensor, change: 'any' }, async function (obj) {
                  
                  if (Debug) console.log(obj.id);
                  if (Debug) console.log(Sensor.indexOf(obj.id));
                  if (Debug) console.log(SensorName[Sensor.indexOf(obj.id)])
              
                  PathSensor = Path + SensorName[Sensor.indexOf(obj.id)]
              
                  if (existsObject(PathSensor) == false) {
                      createState(PathSensor, 0, {
                          name: 'SensorGrid',
                          desc: 'Sensor Values [~<time>:<value>]*',
                          type: 'string',
                          role: 'value',
                      });
                  }
              
                  let query =[
                      'from(bucket: "iobroker")',
                      '|> range(start: -' + numberOfHoursAgo + 'h)',
                      '|> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + obj.id + '")',
                      '|> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")',
                      '|> drop(columns: ["from", "ack", "q"])',
                      '|> aggregateWindow(every: 1h, fn: last, createEmpty: false)',
                      '|> map(fn: (r) => ({ r with _rtime: int(v: r._time) - int(v: r._start)}))',
                      '|> yield(name: "_result")'].join('');
              
                  if (Debug) console.log('Query: ' + query);
              
                  sendTo(InfluxInstance, 'query', query, function (result) {
                      if (result.error) {
                          console.error(result.error);
                      } else {
                          // show result
                          if (Debug) console.log(result);
                          let numResults = result.result.length;
                          for (let r = 0; r < numResults; r++) 
                          {
                              let list = []
                              let numValues = result.result[r].length;
              
                              for (let i = 0; i < numValues; i++) 
                              {
                                  let time = Math.round(result.result[r][i]._rtime/1000/1000/1000/60);
                                  let value = Math.round(result.result[r][i]._value * 10);
                                  list.push(time + ":" + value);
                              }
              
                              coordinates = list.join("~");
              
                              if (Debug) console.log(coordinates);
                          }
                      }
                  });
              
                  let timeOut = setTimeout (
                      function () {
                          let ticksAndLabelsList = []
                          let date = new Date();
                          date.setMinutes(0, 0, 0);
                          let ts = Math.round(date.getTime() / 1000);
                          let tsYesterday = ts - (numberOfHoursAgo * 3600);
                          if (Debug) console.log('Iterate from ' + tsYesterday + ' to ' + ts + ' stepsize=' + (xAxisTicksEveryM * 60));
                          for (let x = tsYesterday, i = 0; x < ts; x += (xAxisTicksEveryM * 60), i += xAxisTicksEveryM)
                          {
                              if ((i % xAxisLabelEveryM))
                                  ticksAndLabelsList.push(i);
                              else
                              {
                                  let currentDate = new Date(x * 1000);
                                  // Hours part from the timestamp
                                  let hours = '0' + String(currentDate.getHours());
                                  // Minutes part from the timestamp
                                  let minutes = '0' + String(currentDate.getMinutes());
                                  let formattedTime = hours.slice(-2) + ':' + minutes.slice(-2);
              
                                  ticksAndLabelsList.push(String(i) + '^' + formattedTime);
                              }
                          }
                          if (Debug) console.log('Ticks & Label: ' + ticksAndLabelsList);
                          if (Debug) console.log('Coordinates: ' + coordinates);
                          setState(PathSensor, ticksAndLabelsList.join('+') + '~' + coordinates, true);
                      }, 
                  1500
                  ) ;
              });
              

              Ich nutze die Influx 2 übrigens - weil der Index, insbesondere bei Timestamps, um einiges schneller als bei einer MySQL/MariaDB/etc. und natürlich sehr viel schneller als ein Filezugriff mit dem History ist!

              EDIT: danach noch einen Alias vom Gerätetyp: Info zu jedem der geschriebenen Raum-Strings erzeugen und als cardLChart anlegen:

              let CardLChartExample = <PageChart>
              {
                  'type': 'cardLChart',
                  'heading': 'Büro Temperatur',
                  'useColor': true,
                  'items': [<PageItem>{ 
                              id: 'alias.0.Haus.Erdgeschoss.Buero.Charts.Temperatur',
                              yAxis: 'Temperatur [°C]',
                              yAxisTicks: [100,110,120,130,140,150,160,170,180,190,200,210,220,230,240,250],
                              onColor: Yellow
                           }]
              };
              

              Die Y-Achse wird in diesem Beispiel von 10°C-25°C definiert (kann individuell definiert werden)

              Ergebnis: 1 Chart pro Raum

              b1b8fcb8-0149-4108-946a-6a097923576d-image.png

              Wie man in dem Chart sieht, sucht sich die cardChart den idealen Y-Achsen-Wertebereich automatisch heraus.

              EDIT 2: Die Datenpunkte, die das Script erzeugt sehen so aus:
              4aa298b5-a0c7-41b8-b199-78c2d29191d8-image.png

              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              T W 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • ArmilarA Armilar

                @tomsport2022

                Ansonsten und falls es einen für Influx2 interessiert: ;-)

                Lässt sich in Teilen auch für andere Dinge (Luftfeuchte, etc.) adaptieren, ist schlank und ressourcenschonend.

                Es legt die Datenpunkte in 0_userdata automatisch an.

                Das wäre mein JS-Script. Es erzeugt bei jeder Temperaturänderung zu jedem Raum einen Temperatur-String für die cartLChart:

                const Debug = false;
                
                const NSPanel_Path = '0_userdata.0.NSPanel.';
                const Path = NSPanel_Path + 'Influx2NSPanel.cardLChart.';
                let   PathSensor = '';
                
                let SensorName = ['EG.Buero.Temperatur',
                                  'EG.Gaeste_WC.Temperatur',
                                  'EG.Wohnzimmer.Temperatur',
                                  'EG.Hauswirtschaftsraum.Temperatur',
                                  'EG.Flur_vorne.Temperatur',
                                  'EG.Flur_hinten.Temperatur',
                                  'EG.Esszimmer.Temperatur',
                                  'EG.Kaminzimmer.Temperatur',
                                  'EG.Badezimmer.Temperatur',
                                  'EG.Kueche.Temperatur',
                                  'OG.Schlafzimmer_1.Temperatur',
                                  'OG.Gaestezimmer.Temperatur',
                                  'OG.Hobbyraum.Temperatur',
                                  'Gartenhaus.Temperatur'];
                
                const Sensor = [].concat('deconz.0.Sensors.65.temperature')  // EG.Buero.Temperatur
                                 .concat('deconz.0.Sensors.10.temperature')  // EG.Gaeste_WC.Temperatur
                                 .concat('deconz.0.Sensors.73.temperature')  // EG.Wohnzimmer.Temperatur
                                 .concat('deconz.0.Sensors.62.temperature')  // EG.Hauswirtschaftsraum.Temperatur
                                 .concat('deconz.0.Sensors.7.temperature')   // EG.Flur_vorne.Temperatur
                                 .concat('deconz.0.Sensors.14.temperature')  // EG.Flur_hinten.Temperatur
                                 .concat('deconz.0.Sensors.23.temperature')  // EG.Esszimmer.Temperatur
                                 .concat('deconz.0.Sensors.41.temperature')  // EG.Kaminzimmer.Temperatur
                                 .concat('deconz.0.Sensors.52.temperature')  // EG.Badezimmer.Temperatur
                                 .concat('deconz.0.Sensors.17.temperature')  // EG.Kueche.Temperature
                                 .concat('deconz.0.Sensors.32.temperature')  // OG.Schlafzimmer_1.Temperatur
                                 .concat('deconz.0.Sensors.45.temperature')  // OG.Gaestezimmer.Temperatur
                                 .concat('deconz.0.Sensors.48.temperature')  // OG.Hobbyraum.Temperatur
                                 .concat('deconz.0.Sensors.58.temperature'); // Gartenhaus.Temperatur
                                 
                let   triggeredSensor = 0;
                
                const numberOfHoursAgo = 24;
                const xAxisTicksEveryM = 60;
                const xAxisLabelEveryM = 240;
                
                const InfluxInstance = 'influxdb.0';
                
                // Ab hier keine Ändeungen
                
                let coordinates = ''; 
                
                on({ id: Sensor, change: 'any' }, async function (obj) {
                    
                    if (Debug) console.log(obj.id);
                    if (Debug) console.log(Sensor.indexOf(obj.id));
                    if (Debug) console.log(SensorName[Sensor.indexOf(obj.id)])
                
                    PathSensor = Path + SensorName[Sensor.indexOf(obj.id)]
                
                    if (existsObject(PathSensor) == false) {
                        createState(PathSensor, 0, {
                            name: 'SensorGrid',
                            desc: 'Sensor Values [~<time>:<value>]*',
                            type: 'string',
                            role: 'value',
                        });
                    }
                
                    let query =[
                        'from(bucket: "iobroker")',
                        '|> range(start: -' + numberOfHoursAgo + 'h)',
                        '|> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + obj.id + '")',
                        '|> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")',
                        '|> drop(columns: ["from", "ack", "q"])',
                        '|> aggregateWindow(every: 1h, fn: last, createEmpty: false)',
                        '|> map(fn: (r) => ({ r with _rtime: int(v: r._time) - int(v: r._start)}))',
                        '|> yield(name: "_result")'].join('');
                
                    if (Debug) console.log('Query: ' + query);
                
                    sendTo(InfluxInstance, 'query', query, function (result) {
                        if (result.error) {
                            console.error(result.error);
                        } else {
                            // show result
                            if (Debug) console.log(result);
                            let numResults = result.result.length;
                            for (let r = 0; r < numResults; r++) 
                            {
                                let list = []
                                let numValues = result.result[r].length;
                
                                for (let i = 0; i < numValues; i++) 
                                {
                                    let time = Math.round(result.result[r][i]._rtime/1000/1000/1000/60);
                                    let value = Math.round(result.result[r][i]._value * 10);
                                    list.push(time + ":" + value);
                                }
                
                                coordinates = list.join("~");
                
                                if (Debug) console.log(coordinates);
                            }
                        }
                    });
                
                    let timeOut = setTimeout (
                        function () {
                            let ticksAndLabelsList = []
                            let date = new Date();
                            date.setMinutes(0, 0, 0);
                            let ts = Math.round(date.getTime() / 1000);
                            let tsYesterday = ts - (numberOfHoursAgo * 3600);
                            if (Debug) console.log('Iterate from ' + tsYesterday + ' to ' + ts + ' stepsize=' + (xAxisTicksEveryM * 60));
                            for (let x = tsYesterday, i = 0; x < ts; x += (xAxisTicksEveryM * 60), i += xAxisTicksEveryM)
                            {
                                if ((i % xAxisLabelEveryM))
                                    ticksAndLabelsList.push(i);
                                else
                                {
                                    let currentDate = new Date(x * 1000);
                                    // Hours part from the timestamp
                                    let hours = '0' + String(currentDate.getHours());
                                    // Minutes part from the timestamp
                                    let minutes = '0' + String(currentDate.getMinutes());
                                    let formattedTime = hours.slice(-2) + ':' + minutes.slice(-2);
                
                                    ticksAndLabelsList.push(String(i) + '^' + formattedTime);
                                }
                            }
                            if (Debug) console.log('Ticks & Label: ' + ticksAndLabelsList);
                            if (Debug) console.log('Coordinates: ' + coordinates);
                            setState(PathSensor, ticksAndLabelsList.join('+') + '~' + coordinates, true);
                        }, 
                    1500
                    ) ;
                });
                

                Ich nutze die Influx 2 übrigens - weil der Index, insbesondere bei Timestamps, um einiges schneller als bei einer MySQL/MariaDB/etc. und natürlich sehr viel schneller als ein Filezugriff mit dem History ist!

                EDIT: danach noch einen Alias vom Gerätetyp: Info zu jedem der geschriebenen Raum-Strings erzeugen und als cardLChart anlegen:

                let CardLChartExample = <PageChart>
                {
                    'type': 'cardLChart',
                    'heading': 'Büro Temperatur',
                    'useColor': true,
                    'items': [<PageItem>{ 
                                id: 'alias.0.Haus.Erdgeschoss.Buero.Charts.Temperatur',
                                yAxis: 'Temperatur [°C]',
                                yAxisTicks: [100,110,120,130,140,150,160,170,180,190,200,210,220,230,240,250],
                                onColor: Yellow
                             }]
                };
                

                Die Y-Achse wird in diesem Beispiel von 10°C-25°C definiert (kann individuell definiert werden)

                Ergebnis: 1 Chart pro Raum

                b1b8fcb8-0149-4108-946a-6a097923576d-image.png

                Wie man in dem Chart sieht, sucht sich die cardChart den idealen Y-Achsen-Wertebereich automatisch heraus.

                EDIT 2: Die Datenpunkte, die das Script erzeugt sehen so aus:
                4aa298b5-a0c7-41b8-b199-78c2d29191d8-image.png

                T Offline
                T Offline
                tomsport2022
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1917

                @armilar

                Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ArmilarA Armilar

                  @tomsport2022

                  Ansonsten und falls es einen für Influx2 interessiert: ;-)

                  Lässt sich in Teilen auch für andere Dinge (Luftfeuchte, etc.) adaptieren, ist schlank und ressourcenschonend.

                  Es legt die Datenpunkte in 0_userdata automatisch an.

                  Das wäre mein JS-Script. Es erzeugt bei jeder Temperaturänderung zu jedem Raum einen Temperatur-String für die cartLChart:

                  const Debug = false;
                  
                  const NSPanel_Path = '0_userdata.0.NSPanel.';
                  const Path = NSPanel_Path + 'Influx2NSPanel.cardLChart.';
                  let   PathSensor = '';
                  
                  let SensorName = ['EG.Buero.Temperatur',
                                    'EG.Gaeste_WC.Temperatur',
                                    'EG.Wohnzimmer.Temperatur',
                                    'EG.Hauswirtschaftsraum.Temperatur',
                                    'EG.Flur_vorne.Temperatur',
                                    'EG.Flur_hinten.Temperatur',
                                    'EG.Esszimmer.Temperatur',
                                    'EG.Kaminzimmer.Temperatur',
                                    'EG.Badezimmer.Temperatur',
                                    'EG.Kueche.Temperatur',
                                    'OG.Schlafzimmer_1.Temperatur',
                                    'OG.Gaestezimmer.Temperatur',
                                    'OG.Hobbyraum.Temperatur',
                                    'Gartenhaus.Temperatur'];
                  
                  const Sensor = [].concat('deconz.0.Sensors.65.temperature')  // EG.Buero.Temperatur
                                   .concat('deconz.0.Sensors.10.temperature')  // EG.Gaeste_WC.Temperatur
                                   .concat('deconz.0.Sensors.73.temperature')  // EG.Wohnzimmer.Temperatur
                                   .concat('deconz.0.Sensors.62.temperature')  // EG.Hauswirtschaftsraum.Temperatur
                                   .concat('deconz.0.Sensors.7.temperature')   // EG.Flur_vorne.Temperatur
                                   .concat('deconz.0.Sensors.14.temperature')  // EG.Flur_hinten.Temperatur
                                   .concat('deconz.0.Sensors.23.temperature')  // EG.Esszimmer.Temperatur
                                   .concat('deconz.0.Sensors.41.temperature')  // EG.Kaminzimmer.Temperatur
                                   .concat('deconz.0.Sensors.52.temperature')  // EG.Badezimmer.Temperatur
                                   .concat('deconz.0.Sensors.17.temperature')  // EG.Kueche.Temperature
                                   .concat('deconz.0.Sensors.32.temperature')  // OG.Schlafzimmer_1.Temperatur
                                   .concat('deconz.0.Sensors.45.temperature')  // OG.Gaestezimmer.Temperatur
                                   .concat('deconz.0.Sensors.48.temperature')  // OG.Hobbyraum.Temperatur
                                   .concat('deconz.0.Sensors.58.temperature'); // Gartenhaus.Temperatur
                                   
                  let   triggeredSensor = 0;
                  
                  const numberOfHoursAgo = 24;
                  const xAxisTicksEveryM = 60;
                  const xAxisLabelEveryM = 240;
                  
                  const InfluxInstance = 'influxdb.0';
                  
                  // Ab hier keine Ändeungen
                  
                  let coordinates = ''; 
                  
                  on({ id: Sensor, change: 'any' }, async function (obj) {
                      
                      if (Debug) console.log(obj.id);
                      if (Debug) console.log(Sensor.indexOf(obj.id));
                      if (Debug) console.log(SensorName[Sensor.indexOf(obj.id)])
                  
                      PathSensor = Path + SensorName[Sensor.indexOf(obj.id)]
                  
                      if (existsObject(PathSensor) == false) {
                          createState(PathSensor, 0, {
                              name: 'SensorGrid',
                              desc: 'Sensor Values [~<time>:<value>]*',
                              type: 'string',
                              role: 'value',
                          });
                      }
                  
                      let query =[
                          'from(bucket: "iobroker")',
                          '|> range(start: -' + numberOfHoursAgo + 'h)',
                          '|> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + obj.id + '")',
                          '|> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")',
                          '|> drop(columns: ["from", "ack", "q"])',
                          '|> aggregateWindow(every: 1h, fn: last, createEmpty: false)',
                          '|> map(fn: (r) => ({ r with _rtime: int(v: r._time) - int(v: r._start)}))',
                          '|> yield(name: "_result")'].join('');
                  
                      if (Debug) console.log('Query: ' + query);
                  
                      sendTo(InfluxInstance, 'query', query, function (result) {
                          if (result.error) {
                              console.error(result.error);
                          } else {
                              // show result
                              if (Debug) console.log(result);
                              let numResults = result.result.length;
                              for (let r = 0; r < numResults; r++) 
                              {
                                  let list = []
                                  let numValues = result.result[r].length;
                  
                                  for (let i = 0; i < numValues; i++) 
                                  {
                                      let time = Math.round(result.result[r][i]._rtime/1000/1000/1000/60);
                                      let value = Math.round(result.result[r][i]._value * 10);
                                      list.push(time + ":" + value);
                                  }
                  
                                  coordinates = list.join("~");
                  
                                  if (Debug) console.log(coordinates);
                              }
                          }
                      });
                  
                      let timeOut = setTimeout (
                          function () {
                              let ticksAndLabelsList = []
                              let date = new Date();
                              date.setMinutes(0, 0, 0);
                              let ts = Math.round(date.getTime() / 1000);
                              let tsYesterday = ts - (numberOfHoursAgo * 3600);
                              if (Debug) console.log('Iterate from ' + tsYesterday + ' to ' + ts + ' stepsize=' + (xAxisTicksEveryM * 60));
                              for (let x = tsYesterday, i = 0; x < ts; x += (xAxisTicksEveryM * 60), i += xAxisTicksEveryM)
                              {
                                  if ((i % xAxisLabelEveryM))
                                      ticksAndLabelsList.push(i);
                                  else
                                  {
                                      let currentDate = new Date(x * 1000);
                                      // Hours part from the timestamp
                                      let hours = '0' + String(currentDate.getHours());
                                      // Minutes part from the timestamp
                                      let minutes = '0' + String(currentDate.getMinutes());
                                      let formattedTime = hours.slice(-2) + ':' + minutes.slice(-2);
                  
                                      ticksAndLabelsList.push(String(i) + '^' + formattedTime);
                                  }
                              }
                              if (Debug) console.log('Ticks & Label: ' + ticksAndLabelsList);
                              if (Debug) console.log('Coordinates: ' + coordinates);
                              setState(PathSensor, ticksAndLabelsList.join('+') + '~' + coordinates, true);
                          }, 
                      1500
                      ) ;
                  });
                  

                  Ich nutze die Influx 2 übrigens - weil der Index, insbesondere bei Timestamps, um einiges schneller als bei einer MySQL/MariaDB/etc. und natürlich sehr viel schneller als ein Filezugriff mit dem History ist!

                  EDIT: danach noch einen Alias vom Gerätetyp: Info zu jedem der geschriebenen Raum-Strings erzeugen und als cardLChart anlegen:

                  let CardLChartExample = <PageChart>
                  {
                      'type': 'cardLChart',
                      'heading': 'Büro Temperatur',
                      'useColor': true,
                      'items': [<PageItem>{ 
                                  id: 'alias.0.Haus.Erdgeschoss.Buero.Charts.Temperatur',
                                  yAxis: 'Temperatur [°C]',
                                  yAxisTicks: [100,110,120,130,140,150,160,170,180,190,200,210,220,230,240,250],
                                  onColor: Yellow
                               }]
                  };
                  

                  Die Y-Achse wird in diesem Beispiel von 10°C-25°C definiert (kann individuell definiert werden)

                  Ergebnis: 1 Chart pro Raum

                  b1b8fcb8-0149-4108-946a-6a097923576d-image.png

                  Wie man in dem Chart sieht, sucht sich die cardChart den idealen Y-Achsen-Wertebereich automatisch heraus.

                  EDIT 2: Die Datenpunkte, die das Script erzeugt sehen so aus:
                  4aa298b5-a0c7-41b8-b199-78c2d29191d8-image.png

                  W Offline
                  W Offline
                  Winnipuuh
                  schrieb am zuletzt editiert von Winnipuuh
                  #1918

                  @armilar Hallo,
                  kann es sein das es mit der Influx 1.8 nicht funktioniert?
                  Ich erhalte folgende Fehlermeldungen:
                  25a506cb-77a3-430a-8e7f-8a68ae7885e2-grafik.png
                  dd46d0ac-efc9-4fe9-9be6-7406c71dfda9-grafik.png
                  Ist der Sensor so richtig eingefügt?
                  const Sensor = [].concat('mqtt.0.openWB.evu.W'); // Gartenhaus.Temperatur

                  LG

                  Winnipuuh

                  N 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Winnipuuh

                    @armilar Hallo,
                    kann es sein das es mit der Influx 1.8 nicht funktioniert?
                    Ich erhalte folgende Fehlermeldungen:
                    25a506cb-77a3-430a-8e7f-8a68ae7885e2-grafik.png
                    dd46d0ac-efc9-4fe9-9be6-7406c71dfda9-grafik.png
                    Ist der Sensor so richtig eingefügt?
                    const Sensor = [].concat('mqtt.0.openWB.evu.W'); // Gartenhaus.Temperatur

                    LG

                    Winnipuuh

                    N Offline
                    N Offline
                    niiccooo1
                    schrieb am zuletzt editiert von niiccooo1
                    #1919

                    @winnipuuh
                    Moin,

                    ich nutze ebenfalls influxDB V1.8. Beim Debug spuckt er jedoch folgendes aus:

                    31.1.2023, 08:01:00.963	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 1 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.963	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 2 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.963	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 3 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.963	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 4 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.964	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 5 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.964	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 6 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.964	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 7 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.965	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 8 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.965	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 9 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.965	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 10 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.965	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 11 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.966	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 12 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.966	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 13 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.966	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 14 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.966	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 15 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.966	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 16 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.966	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 17 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.967	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 18 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.967	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 19 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.967	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 20 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.967	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 21 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.968	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 22 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.968	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 23 - NaN - 1
                    31.1.2023, 08:01:00.968	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 24 - NaN - 2
                    31.1.2023, 08:01:00.968	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: NaN^1:00~NaN~NaN~NaN~NaN^1:00~NaN~NaN~NaN~NaN^1:00~NaN~NaN~NaN~NaN^1:00~NaN~NaN~NaN~NaN^1:00~NaN~NaN~NaN~NaN^1:00~NaN~NaN~NaN
                    

                    Anscheinend kann sich das Skript keine Werte aus der DB holen.
                    Sieht das bei dir genauso aus?

                    VG
                    Nico

                    EDIT: Habe das Problem finden können: Das Blockly ist nur für InfluxDB V2.x geeignet, da die Abfrage über FluxQL läuft. Für InfluxDB V1.8 muss die Abfrage in InfluxQL erfolgen.

                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N niiccooo1

                      @winnipuuh
                      Moin,

                      ich nutze ebenfalls influxDB V1.8. Beim Debug spuckt er jedoch folgendes aus:

                      31.1.2023, 08:01:00.963	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 1 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.963	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 2 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.963	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 3 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.963	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 4 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.964	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 5 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.964	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 6 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.964	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 7 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.965	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 8 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.965	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 9 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.965	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 10 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.965	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 11 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.966	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 12 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.966	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 13 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.966	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 14 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.966	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 15 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.966	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 16 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.966	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 17 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.967	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 18 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.967	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 19 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.967	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 20 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.967	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 21 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.968	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 22 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.968	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 23 - NaN - 1
                      31.1.2023, 08:01:00.968	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: 24 - NaN - 2
                      31.1.2023, 08:01:00.968	[info ]: javascript.0 (624) script.js.NSPanels.cardChart_Stromverbrauch: NaN^1:00~NaN~NaN~NaN~NaN^1:00~NaN~NaN~NaN~NaN^1:00~NaN~NaN~NaN~NaN^1:00~NaN~NaN~NaN~NaN^1:00~NaN~NaN~NaN~NaN^1:00~NaN~NaN~NaN
                      

                      Anscheinend kann sich das Skript keine Werte aus der DB holen.
                      Sieht das bei dir genauso aus?

                      VG
                      Nico

                      EDIT: Habe das Problem finden können: Das Blockly ist nur für InfluxDB V2.x geeignet, da die Abfrage über FluxQL läuft. Für InfluxDB V1.8 muss die Abfrage in InfluxQL erfolgen.

                      W Offline
                      W Offline
                      Winnipuuh
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1920

                      @niiccooo1 said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                      r InfluxDB V2.x geeignet, da die Abfrage über FluxQL läuft. Für InfluxDB V1.8 muss die Abfrage in InfluxQL erfolgen.

                      Hallo niicooo,
                      das ist aber schade, da mein Rasp noch auf 32 bit läuft somit kann ich nicht auf Influx2.0 upgraden. Vielleicht kann jemand den code umschreiben für die Influx1.8 :-)

                      LG

                      Winnipuuh

                      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ravenst0neR Offline
                        ravenst0neR Offline
                        ravenst0ne
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1921

                        Mal aus Interesse, auf welchem Gerät/Speicher legt ihr denn eure Influx Datenbank ab? SD Karte vom Pi soll ja nicht so gut sein...

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W Winnipuuh

                          @niiccooo1 said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                          r InfluxDB V2.x geeignet, da die Abfrage über FluxQL läuft. Für InfluxDB V1.8 muss die Abfrage in InfluxQL erfolgen.

                          Hallo niicooo,
                          das ist aber schade, da mein Rasp noch auf 32 bit läuft somit kann ich nicht auf Influx2.0 upgraden. Vielleicht kann jemand den code umschreiben für die Influx1.8 :-)

                          LG

                          Winnipuuh

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                          #1922

                          @winnipuuh @niiccooo1

                          Vielleicht kann jemand den code umschreiben für die Influx1.8 🙂

                          Es ist ja eigentlich nur ein anderes Query (SQL statt FLUX) bei der Influx 1.8 oder beim SQL. Versucht es mal (ungetestet) mit austauschen:

                          let query = ['SELECT mean("value") ',
                                            'FROM "' + obj.id + '" ', 
                                            'WHERE time >= now() - ' + numberOfHoursAgo + 'h and time <= now() ',
                                            'GROUP BY time(' + numberOfHoursAgo + 'h) ',
                                            'ORDER BY time DESC'].join('');
                          

                          Falls die Sortierung falsch herum ist, dann noch mal das DESC rausnehmen. Und falls da dann auch wirklich Daten herauskommen, dann gerne bescheid geben. :blush:

                          EDIT:

                          let query =[
                                  'from(bucket: "iobroker")',
                                  '|> range(start: -' + numberOfHoursAgo + 'h)',
                                  '|> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + obj.id + '")',
                                  '|> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")',
                                  '|> drop(columns: ["from", "ack", "q"])',
                                  '|> aggregateWindow(every: 1h, fn: last, createEmpty: false)',
                                  '|> map(fn: (r) => ({ r with _rtime: int(v: r._time) - int(v: r._start)}))',
                                  '|> yield(name: "_result")'].join('');
                          

                          dafür herausnehmen.

                          Die Abfragen liefern immer den Stand der letzten 24 Stunden. Kann natürlich auch verändert werden:

                          const numberOfHoursAgo = 24;   // letzen n Stunden
                          const xAxisTicksEveryM = 60;   // die X-Achsen-Striche (in diesem Fall jede Stunde)
                          const xAxisLabelEveryM = 240;  // die Zeitangaben (in diesem Fall alle 4 Stunden)
                          

                          Man könnte im SQL-Statement ggfs. auch noch die Group by Zeiten reduzieren.

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ravenst0neR ravenst0ne

                            Mal aus Interesse, auf welchem Gerät/Speicher legt ihr denn eure Influx Datenbank ab? SD Karte vom Pi soll ja nicht so gut sein...

                            M Offline
                            M Offline
                            mading
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1923

                            @ravenst0ne SD Karte geht irgendwann kaputt. iob ist auf einem pi4 mit ssd - grafana und influx auf einem pi3 mit sd. wenn die hops geht, habe ich ein Backup bzw, sind die historischen Daten ohnehin für mich nicht so wichtig (alles älter als 6-12M)

                            ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M mading

                              @ravenst0ne SD Karte geht irgendwann kaputt. iob ist auf einem pi4 mit ssd - grafana und influx auf einem pi3 mit sd. wenn die hops geht, habe ich ein Backup bzw, sind die historischen Daten ohnehin für mich nicht so wichtig (alles älter als 6-12M)

                              ArmilarA Offline
                              ArmilarA Offline
                              Armilar
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                              #1924

                              @mading @ravenst0ne

                              Für einen Raspi mit SD-Karte sollte man ja neben den ioBroker-Updates ebenfalls Sicherungen z.B. mit dem Backitup-Adapter für Influx, etc. anlegen. Die Haltbarkeit einer SD-Karte ist immer ein Spiel mit dem Feuer... Mir ist dieser Tage, ebenfalls wieder eine SD-Karte (nicht ioBroker und auch keine Datenbank) unreparierbar abgeraucht. Besser auf andere Medien gehen oder langfristig auf eine stabilere Hardware setzen...

                              @ravenst0ne

                              Mal aus Interesse, auf welchem Gerät/Speicher legt ihr denn eure Influx Datenbank ab? SD Karte vom Pi soll ja nicht so gut sein...

                              zu deiner Frage: Ich habe ein QNAP NAS mit einer VM für den ioBroker und einer separaten VM für InfluxDB2 und Grafana im Einsatz.

                              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ArmilarA Armilar

                                @winnipuuh @niiccooo1

                                Vielleicht kann jemand den code umschreiben für die Influx1.8 🙂

                                Es ist ja eigentlich nur ein anderes Query (SQL statt FLUX) bei der Influx 1.8 oder beim SQL. Versucht es mal (ungetestet) mit austauschen:

                                let query = ['SELECT mean("value") ',
                                                  'FROM "' + obj.id + '" ', 
                                                  'WHERE time >= now() - ' + numberOfHoursAgo + 'h and time <= now() ',
                                                  'GROUP BY time(' + numberOfHoursAgo + 'h) ',
                                                  'ORDER BY time DESC'].join('');
                                

                                Falls die Sortierung falsch herum ist, dann noch mal das DESC rausnehmen. Und falls da dann auch wirklich Daten herauskommen, dann gerne bescheid geben. :blush:

                                EDIT:

                                let query =[
                                        'from(bucket: "iobroker")',
                                        '|> range(start: -' + numberOfHoursAgo + 'h)',
                                        '|> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "' + obj.id + '")',
                                        '|> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")',
                                        '|> drop(columns: ["from", "ack", "q"])',
                                        '|> aggregateWindow(every: 1h, fn: last, createEmpty: false)',
                                        '|> map(fn: (r) => ({ r with _rtime: int(v: r._time) - int(v: r._start)}))',
                                        '|> yield(name: "_result")'].join('');
                                

                                dafür herausnehmen.

                                Die Abfragen liefern immer den Stand der letzten 24 Stunden. Kann natürlich auch verändert werden:

                                const numberOfHoursAgo = 24;   // letzen n Stunden
                                const xAxisTicksEveryM = 60;   // die X-Achsen-Striche (in diesem Fall jede Stunde)
                                const xAxisLabelEveryM = 240;  // die Zeitangaben (in diesem Fall alle 4 Stunden)
                                

                                Man könnte im SQL-Statement ggfs. auch noch die Group by Zeiten reduzieren.

                                W Offline
                                W Offline
                                Winnipuuh
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1925

                                @armilar
                                Die Datenquery funktioniert allerdings habe ich noch das Problem das der Info Alias die Daten nicht annimt:
                                e4d044a5-1911-4ee7-9363-b60ef42384d6-grafik.png

                                LG
                                Winnipuuh

                                ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Winnipuuh

                                  @armilar
                                  Die Datenquery funktioniert allerdings habe ich noch das Problem das der Info Alias die Daten nicht annimt:
                                  e4d044a5-1911-4ee7-9363-b60ef42384d6-grafik.png

                                  LG
                                  Winnipuuh

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                  #1926

                                  @winnipuuh

                                  Was steht denn im erzeugten Datenpunkt drin? Sollte ja eigentlich ein etwas längerer String (wie gestern als Beispiel abgebildet) sein. Der Info-Alias kann doch einen String verarbeiten!

                                  a636b8b4-6346-42f4-9cbe-258cf8f1725e-image.png

                                  Bei mir steht unter der Zeile ein "any" = kann alles aufnehmen und role=state . Das wäre auch perfekt!

                                  Oder hat der Alias noch keine Daten bekommen?

                                  Sieht dann im alias.0. auch super aus:

                                  4725a4c1-a800-449d-af10-a8393d4744f4-image.png

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @winnipuuh

                                    Was steht denn im erzeugten Datenpunkt drin? Sollte ja eigentlich ein etwas längerer String (wie gestern als Beispiel abgebildet) sein. Der Info-Alias kann doch einen String verarbeiten!

                                    a636b8b4-6346-42f4-9cbe-258cf8f1725e-image.png

                                    Bei mir steht unter der Zeile ein "any" = kann alles aufnehmen und role=state . Das wäre auch perfekt!

                                    Oder hat der Alias noch keine Daten bekommen?

                                    Sieht dann im alias.0. auch super aus:

                                    4725a4c1-a800-449d-af10-a8393d4744f4-image.png

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    Winnipuuh
                                    schrieb am zuletzt editiert von Winnipuuh
                                    #1927

                                    @armilar
                                    Das steht bei mir auch :-)
                                    849d90ef-0df8-4fbe-ad43-0812e3c2f582-grafik.png
                                    14acbaab-a7c2-4da2-8b09-93d93119bf1c-grafik.png

                                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Winnipuuh

                                      @armilar
                                      Das steht bei mir auch :-)
                                      849d90ef-0df8-4fbe-ad43-0812e3c2f582-grafik.png
                                      14acbaab-a7c2-4da2-8b09-93d93119bf1c-grafik.png

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                      #1928

                                      @winnipuuh

                                      Dann zeige mal den Inhalt des Datenpunktes

                                      EDIT: War parallel ;-)

                                      Sieht doch eigentlich ganz gut aus. Was macht das Panel draus?

                                      P.S.: Falls das Balkendiagramme (cardChart) werden sollen, brauchst du aber ein anderes Script. Die arbeitet nicht mit Koordinaten.

                                      Falls es Linien-Diagramme (cardLChart) werden sollen, dann ist das Script (wie gestern gepostet) korrekt.

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      W 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • ArmilarA Armilar

                                        @winnipuuh

                                        Dann zeige mal den Inhalt des Datenpunktes

                                        EDIT: War parallel ;-)

                                        Sieht doch eigentlich ganz gut aus. Was macht das Panel draus?

                                        P.S.: Falls das Balkendiagramme (cardChart) werden sollen, brauchst du aber ein anderes Script. Die arbeitet nicht mit Koordinaten.

                                        Falls es Linien-Diagramme (cardLChart) werden sollen, dann ist das Script (wie gestern gepostet) korrekt.

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        Winnipuuh
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1929

                                        @armilar
                                        So sieht mein Log der querry aus:
                                        0f3be9a7-12bb-49c6-bd8b-f81d0623d7bc-grafik.png

                                        Der Datenpunkt hat folgenden Inhalt:

                                        0^11:00+60+120+180+240^15:00+300+360+420+480^19:00+540+600+660+720^23:00+780+840+900+960^03:00+1020+1080+1140+1200^07:00+1260+1320+1380~NaN:NaN~NaN:NaN
                                        
                                        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ArmilarA Armilar

                                          @winnipuuh

                                          Dann zeige mal den Inhalt des Datenpunktes

                                          EDIT: War parallel ;-)

                                          Sieht doch eigentlich ganz gut aus. Was macht das Panel draus?

                                          P.S.: Falls das Balkendiagramme (cardChart) werden sollen, brauchst du aber ein anderes Script. Die arbeitet nicht mit Koordinaten.

                                          Falls es Linien-Diagramme (cardLChart) werden sollen, dann ist das Script (wie gestern gepostet) korrekt.

                                          W Offline
                                          W Offline
                                          Winnipuuh
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1930

                                          @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                          t doch eigentlich ganz gut aus. Was macht das Panel draus?

                                          Hab CardLChart drin :-)

                                          let CardChartExample = <PageChart>
                                          {
                                              'type': 'cardLChart',
                                              'heading': 'Strom Verbrauch',
                                              'useColor': true,
                                              'items': [<PageItem>{ 
                                                          id: 'alias.0.NSPanel.1.CardChart.Verbrauch', 
                                                          yAxis: 'Leistung [kW]', 
                                                          yAxisTicks: [100,110,120,130,140,150,160,170,180,190,200,210,220,230,240,250],
                                                          onColor: Yellow
                                                       }]
                                          };
                                          
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          635

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe