Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.7m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ArmilarA Armilar

    @egal

    klasse, ich beschreibe das dann mal in der Wiki:

    Damit prefix und suffix auch für andere Aliase genutzt werden können, habe ich die nochmal aus der Bedingung heraus genommen:

                // Fallback if no name is given
                name = pageItem.name !== undefined ? pageItem.name : o.common.name.de;
                let prefix = pageItem.prefixName !== undefined ? pageItem.prefixName : '';
                let suffix = pageItem.suffixName !== undefined ? pageItem.suffixName : '';
    
                // If name is used with changing values
                if (name.indexOf('getState(') != -1) {
                    let dpName: string = name.slice(10, name.length -6);
                    name = getState(dpName).val;
                    RegisterEntityWatcher(dpName);
                }
                name = prefix + name + suffix;
    
    
    ArmilarA Offline
    ArmilarA Offline
    Armilar
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von Armilar
    #1857

    @greenman0702

    Habe eben deinen Post im Nirvarna der Anfragen gefunden und Antworte jetzt mal von hier ;-)
    (ursprünglicher Post unter: https://forum.iobroker.net/topic/62448/fehlerhafte-seiten-im-nspanel)

    RPi4B, 4GB RAM
    iobroker admin v6.3.5
    Node.js: 16.19.0
    NPM 8.19.3
    Javascript Adapter 6.1.4
    MQTT 4.0.7
    Tasmota 12.3.1 (deutsche Version)
    Hallo zusammen!
    Ich habe hier im Forum bereits nach einschlägigen Begriffen gesucht, bin jedoch erfolglos geblieben. Wahrscheinlich ist mein Problem zu speziell. Die aus meiner Laiensicht wesentlichen Versionen / Eckdaten habe ich oben hinterlegt.
    Zum Problem:
    Ich habe das NSPanel nach Anleitung von Matthias Kleine (hausautomatiserung.com) eingerichtet.
    Nach anfänglicher Euphorie (der Screensaver funktioniert einwandfrei mit den vorgesehenen Wetterdaten) habe ich jedoch das Problem, dass die einzelnen Seiten fehlerhaft dargestellt werden (Siehe Foto).
    Im Erklärvideo lassen sich die verschiedenen Seiten auch ohne entsprechend verknüpfte Geräte durchblättern- soweit komme ich erst gar nicht.
    Ich vermute einen JavaScript-Fehler, kann aber andere Quellen auch nicht ausschließen.
    Es würde mich wirklich freuen, wenn ich einen kleinen Tipp bekommen könnte, woran es liegt.
    20230126_172441734_iOS.heic
    20230126_184843435_iOS.heic
    Beste Grüße vom Niederrhein,
    Fabian

    Zunächst ist es in der Tat sinnvoller die Bilder oder den Code direkt einzufügen. Aber das machen wir dann beim nächsten mal:

    Du hast den Link von Matthias für das "FlashNextion" benutzt. Der ist richtig und der ist falsch. Warum ist der "richtig"? Du hast in jedem Fall die brandneueste Version (Developer-Version) der HMI installiert (HMI 49). Warum ist die falsch? Das Script in der v3.8.3 ist auf die HMI 48 (aktuelle HMI Release stable) abgestimmt. In der Regel ist das nicht so problematisch. Es sind aber in fast jeder Seite (und dieses mal sogar im Screensaver) Änderungen in der Nextion HMI entstanden und die müssen auch im Script korrekt übersetzt werden.

    Also mit einfachen Worten. Wenn du ein:

    FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.8.3.tft
    

    durchführst, dann hast du das passende Script zur aktuellen HMI stable

    Dann sollte das Panel auch alles so anzeigen, wie es sein soll...

    LG
    Armilar

    Steht aber auch im Script-Header oder in der Wiki :blush:

    Falls es dennoch Probleme geben sollte, dann einfach nochmal antworten (kein eigenes Thema aufmachen)

    EDIT:

    FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lui.tft
    

    ist die aus dem Video von Matthias - und das ist die "falsche" Nextion-HMI Version

    EDIT2:
    Hier ist der Link zur ioBroker NSPanel Wiki:
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki
    Du findest im Forum Antworten, aber hier steht die Lösung...

    EDIT3:
    Bevor ich es vergesse.Herzlich willkommen bei den NSPanel'ern und viel Spaß mit deinem neuen Panel

    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Offline
      W Offline
      Wuschl
      schrieb am zuletzt editiert von Wuschl
      #1858

      Woher nimmt der Screensaver die Uhrzeit? Ich bin gestern vom Raspi auf Proxmox umgezogen, seit dem stimmt die Uhrzeit im Display nicht mehr. In der Console wird die richtige Uhrzeit angezeigt.

      T ArmilarA 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • W Wuschl

        Woher nimmt der Screensaver die Uhrzeit? Ich bin gestern vom Raspi auf Proxmox umgezogen, seit dem stimmt die Uhrzeit im Display nicht mehr. In der Console wird die richtige Uhrzeit angezeigt.

        T Offline
        T Offline
        TT-Tom
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1859

        @wuschl

        Guten Morgen. Vielleicht hilft dir das weiter

        Gruß Tom
        https://github.com/tt-tom17
        Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        NSPanel Script Wiki
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        NSPanel Adapter Wiki
        https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Offline
          W Offline
          Wuschl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1860

          @tt-tom Das hatte ich schon gelesen, aber brachte bei mir keine Änderung. Das komische ist, es stimmt die Uhrzeit eigentlich überall, nur im iobroker werden mir 2 verschiedene angezeigt.

          	2023-01-28 09:05:03.119	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
          dwd.0
          	2023-01-28 09:05:00.730	info	starting. Version 2.8.3 (non-npm: ioBroker/ioBroker.dwd#643a61b0ad0598752280ac84a9ea9886ae699440) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
          host.IOBroker
          	2023-01-28 09:05:00.068	info	instance system.adapter.dwd.0 started with pid 2237
          admin.0
          	2023-01-28 08:04:48.445	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.50
          host.IOBroker
          	2023-01-28 08:04:43.443	info	Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
          admin.0
          	2023-01-28 08:04:41.681	info	==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.50
          

          die Zeit springt von 8:04 auf 9:05

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Wuschl

            @tt-tom Das hatte ich schon gelesen, aber brachte bei mir keine Änderung. Das komische ist, es stimmt die Uhrzeit eigentlich überall, nur im iobroker werden mir 2 verschiedene angezeigt.

            	2023-01-28 09:05:03.119	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
            dwd.0
            	2023-01-28 09:05:00.730	info	starting. Version 2.8.3 (non-npm: ioBroker/ioBroker.dwd#643a61b0ad0598752280ac84a9ea9886ae699440) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
            host.IOBroker
            	2023-01-28 09:05:00.068	info	instance system.adapter.dwd.0 started with pid 2237
            admin.0
            	2023-01-28 08:04:48.445	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.50
            host.IOBroker
            	2023-01-28 08:04:43.443	info	Updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"
            admin.0
            	2023-01-28 08:04:41.681	info	==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.178.50
            

            die Zeit springt von 8:04 auf 9:05

            T Offline
            T Offline
            TT-Tom
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1861

            @wuschl

            Stimmt die Zeitzone/astro Einstellung im Iobroker,
            So etwas, dass die Zeit springt, habe ich noch nicht gesehen.

            Gruß Tom
            https://github.com/tt-tom17
            Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            NSPanel Script Wiki
            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            NSPanel Adapter Wiki
            https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T TT-Tom

              @wuschl

              Stimmt die Zeitzone/astro Einstellung im Iobroker,
              So etwas, dass die Zeit springt, habe ich noch nicht gesehen.

              W Offline
              W Offline
              Wuschl
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1862

              @tt-tom stimmt alles, es wird mir überall die richtige Zeit angezeigt. Nur in Protokoll passiert dann das. Ich denke ich werde es nochmal neu installieren, da die Vis auch nicht funktioniert nach dem Backup.

              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Wuschl

                Woher nimmt der Screensaver die Uhrzeit? Ich bin gestern vom Raspi auf Proxmox umgezogen, seit dem stimmt die Uhrzeit im Display nicht mehr. In der Console wird die richtige Uhrzeit angezeigt.

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                #1863

                @wuschl

                Woher nimmt der Screensaver die Uhrzeit? Ich bin gestern vom Raspi auf Proxmox umgezogen, seit dem stimmt die Uhrzeit im Display nicht mehr. In der Console wird die richtige Uhrzeit angezeigt.

                Aus dem System, auf dem der ioBroker läuft. Wenn es also ohne Virtualisierung (VM/Docker) läuft, dann direkt aus dem Betriebssystem (In deinem Fall dann RaspiOS) des Servers. Wenn jetzt ein Proxmox als VM installiert ist, dann dürfte die Zeiteinstellung der VM wohl der Übeltäter sein. Sollte die Suche einschränken...

                Da ich aber kein Proxmox einsetzte, kann ich dich dabei leider nicht unterstützen...

                Sieht für mich aber nach einem Zeitzonen-Problem aus.

                Kleiner Tipp:
                0a2961d0-5ba5-40a7-bdc9-8434676fc268-image.png
                Das muss ebenfalls die korrekte Uhrzeit anzeigen, denn nichts anderes wird im Script genutzt.

                <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                  <block type="schedule" id="6Yu`)QwfE4qpNfmr268P" x="87" y="37">
                    <field name="SCHEDULE">* * * * * *</field>
                    <statement name="STATEMENT">
                      <block type="debug" id="l?5O/}11]yr#/m#;`2FP">
                        <field name="Severity">log</field>
                        <value name="TEXT">
                          <shadow type="text" id=";K3bqfLSLWG6r5B(k/C{">
                            <field name="TEXT">test</field>
                          </shadow>
                          <block type="time_get" id="(NH7-ko5K-Lstw6QrhtK">
                            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="false" language="false"></mutation>
                            <field name="OPTION">hh:mm:ss.sss</field>
                          </block>
                        </value>
                      </block>
                    </statement>
                  </block>
                </xml>
                

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Wuschl

                  @tt-tom stimmt alles, es wird mir überall die richtige Zeit angezeigt. Nur in Protokoll passiert dann das. Ich denke ich werde es nochmal neu installieren, da die Vis auch nicht funktioniert nach dem Backup.

                  ArmilarA Offline
                  ArmilarA Offline
                  Armilar
                  Most Active Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1864

                  @wuschl

                  stimmt alles, es wird mir überall die richtige Zeit angezeigt. Nur in Protokoll passiert dann das. Ich denke ich werde es nochmal neu installieren, da die Vis auch nicht funktioniert nach dem Backup.

                  vielleicht hilft das?. Eine Neuinstallation wird sicher das gleiche Ergebnis bringen:

                  https://www.eidenschink.eu/2014/05/uhrzeit-und-zeitzone-proxmox-ubuntu-container-setzen.html

                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ArmilarA Armilar

                    @wuschl

                    stimmt alles, es wird mir überall die richtige Zeit angezeigt. Nur in Protokoll passiert dann das. Ich denke ich werde es nochmal neu installieren, da die Vis auch nicht funktioniert nach dem Backup.

                    vielleicht hilft das?. Eine Neuinstallation wird sicher das gleiche Ergebnis bringen:

                    https://www.eidenschink.eu/2014/05/uhrzeit-und-zeitzone-proxmox-ubuntu-container-setzen.html

                    W Offline
                    W Offline
                    Wuschl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1865

                    @armilar Danke, wir sind schon auf dem richtigen Weg. Der Server hat die richtige Uhrzeit, die Container leider die falsche, aber die Zeitzone scheint zu stimmen.

                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Wuschl

                      @armilar Danke, wir sind schon auf dem richtigen Weg. Der Server hat die richtige Uhrzeit, die Container leider die falsche, aber die Zeitzone scheint zu stimmen.

                      ArmilarA Offline
                      ArmilarA Offline
                      Armilar
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                      #1866

                      @wuschl

                      Dann korrigiere die Zeit des Containers oder lasse das den NTP-Server machen. Also Europe/Berlin sollte zumindest die Zeitzone des Containers sein...

                      EDIT: und mache nach den Änderungen zwischendurch einen Neustart. Hat oft auch schon an diesen Kleinigkeiten gehangen.

                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ArmilarA Armilar

                        @wuschl

                        Dann korrigiere die Zeit des Containers oder lasse das den NTP-Server machen. Also Europe/Berlin sollte zumindest die Zeitzone des Containers sein...

                        EDIT: und mache nach den Änderungen zwischendurch einen Neustart. Hat oft auch schon an diesen Kleinigkeiten gehangen.

                        W Offline
                        W Offline
                        Wuschl
                        schrieb am zuletzt editiert von Wuschl
                        #1867

                        @armilar "sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin" das hat funktioniert. Danke

                        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • W Wuschl

                          @armilar "sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin" das hat funktioniert. Danke

                          ArmilarA Offline
                          ArmilarA Offline
                          Armilar
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1868

                          @wuschl

                          "sudo timedatectl set-timezone Europe/Zurich" das hat funktioniert. Danke

                          Gerne. Sind oft nur Kleinigkeiten :blush: Aber an die Schweiz hatte ich nun auch nicht gedacht ;-)

                          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GarganoG Offline
                            GarganoG Offline
                            Gargano
                            schrieb am zuletzt editiert von Gargano
                            #1869

                            @jobr99
                            "Wenn's auswählbar ist, dann ist es auch mit in dem Build drin. Im Zweifelsfall funktioniert aber auch die normale tasmota32 binary, muss nicht die Nspanel Version sein."

                            Kann ich mit einem Console-Befehl sehen, ob der Treiber drin ist ?
                            Ich habe DS18Alias probiert und als Ergebnis dies erhalten

                            SmartHome/Wohn/stat/RESULT = {"Command":"Unknown"}
                            

                            Auch sehe ich auf dem Scope keine Aktivitäten auf dem Data Kanal.
                            Auch nicht mit dem 'normalen' Tasmota oder dem NSPanel Tasmota.

                            VG Werner

                            ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GarganoG Gargano

                              @jobr99
                              "Wenn's auswählbar ist, dann ist es auch mit in dem Build drin. Im Zweifelsfall funktioniert aber auch die normale tasmota32 binary, muss nicht die Nspanel Version sein."

                              Kann ich mit einem Console-Befehl sehen, ob der Treiber drin ist ?
                              Ich habe DS18Alias probiert und als Ergebnis dies erhalten

                              SmartHome/Wohn/stat/RESULT = {"Command":"Unknown"}
                              

                              Auch sehe ich auf dem Scope keine Aktivitäten auf dem Data Kanal.
                              Auch nicht mit dem 'normalen' Tasmota oder dem NSPanel Tasmota.

                              VG Werner

                              ArmilarA Offline
                              ArmilarA Offline
                              Armilar
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                              #1870

                              @gargano

                              Wenn der ds18x20 korrekt am ausgewählten GPIO angeschlossen ist, dann sollte bereits in der Tasmota-Hauptseite der Sensorwert auftauchen.
                              089f22f5-be28-430c-a3ef-22cc12c5e8ad-image.png
                              Wenn er da nicht auftaucht, dann kann am MQTT auch nichts ankommen

                              An welchem GPIO ist denn der Temperatursensor angelötet?
                              9a9dc1d9-05af-4a0b-8737-67c94b075a41-image.png

                              GPIO23 wäre doch eigentlich noch frei?

                              bbab3a74-b085-410c-83bf-699c01e1d893-image.png

                              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              GarganoG 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • ArmilarA Armilar

                                @gargano

                                Wenn der ds18x20 korrekt am ausgewählten GPIO angeschlossen ist, dann sollte bereits in der Tasmota-Hauptseite der Sensorwert auftauchen.
                                089f22f5-be28-430c-a3ef-22cc12c5e8ad-image.png
                                Wenn er da nicht auftaucht, dann kann am MQTT auch nichts ankommen

                                An welchem GPIO ist denn der Temperatursensor angelötet?
                                9a9dc1d9-05af-4a0b-8737-67c94b075a41-image.png

                                GPIO23 wäre doch eigentlich noch frei?

                                bbab3a74-b085-410c-83bf-699c01e1d893-image.png

                                GarganoG Offline
                                GarganoG Offline
                                Gargano
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1871

                                @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                An welchem GPIO ist denn der Temperatursensor angelötet?

                                Am GPIO38, da wo sonst der NTC ist.

                                ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GarganoG Gargano

                                  @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                  An welchem GPIO ist denn der Temperatursensor angelötet?

                                  Am GPIO38, da wo sonst der NTC ist.

                                  ArmilarA Offline
                                  ArmilarA Offline
                                  Armilar
                                  Most Active Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1872

                                  @gargano

                                  3e303a00-e92f-40d1-b49f-9f2853a2ce7d-image.png

                                  Und da hast du jetzt den DS18x20 zugewiesen?

                                  Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  GarganoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • ArmilarA Armilar

                                    @gargano

                                    3e303a00-e92f-40d1-b49f-9f2853a2ce7d-image.png

                                    Und da hast du jetzt den DS18x20 zugewiesen?

                                    GarganoG Offline
                                    GarganoG Offline
                                    Gargano
                                    schrieb am zuletzt editiert von Gargano
                                    #1873

                                    @armilar Ja, Dazu die Schaltung verändert, also den Kondensator vom Low pass Filter rausgelötet (bis SMD 0201 Baugröße kann ich noch löten) und einen Draht von Data des DS18B20 an den Widerstand gelötet, der direkt zum Pin des ESP32 geht.
                                    Das Scope zeigt auch 3,3 V an, aber kein Traffic.

                                    349f6027-29ba-48fe-af04-9a3ede7b1d39-image.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Markus S.M Markus S.

                                      Danke an @joBr99 - es geht wieder! Jetzt kann ich weiter machen!

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      manrum1
                                      schrieb am zuletzt editiert von manrum1
                                      #1874

                                      @markus-s
                                      @joBr99
                                      Hallo, es ist ein bisschen schwierig diesem Inhalt zu folgen. ich habe das gleiche Porblem wie Markus, siehe unten mein Log. Ich habe alles probiert (autoexec.be löschen und neu anlegen), der Flash-Befehl startet nicht. Mein Display zeigt weiter System Data Error!. Was tun?

                                      00:00:00.002 HDW: ESP32-D0WD-V3 
                                      00:00:00.068 UFS: FlashFS mounted with 276 kB free
                                      00:00:00.131 CFG: Loaded from File, Count 40
                                      00:00:00.141 QPC: Count 1
                                      00:00:00.324 BRY: Berry initialized, RAM used=4041 bytes
                                      00:00:00.348 Project tasmota - Tasmota Version 12.3.1(nspanel)-2_0_5_3(2022-12-16T10:31:01)
                                      00:00:00.893 NXP: Initializing Driver
                                      00:00:00.898 BRY: Successfully loaded 'autoexec.be'
                                      00:00:01.526 WIF: Connecting to AP1 w102 Channel 1 BSSId 98:9B:CB:C4:84:ED in mode 11n as tasmota-62D394-5012...
                                      00:00:02.314 WIF: Connected
                                      00:00:02.573 HTP: Web server active on tasmota-62D394-5012 with IP address 192.168.10.101
                                      13:46:17.795 RSL: INFO1 = {"Info1":{"Module":"NSPanel","Version":"12.3.1(nspanel)","FallbackTopic":"cmnd/DVES_62D394_fb/","GroupTopic":"cmnd/tasmotas/"}}
                                      13:46:17.809 RSL: INFO2 = {"Info2":{"WebServerMode":"Admin","Hostname":"tasmota-62D394-5012","IPAddress":"192.168.10.101"}}
                                      13:46:17.811 RSL: INFO3 = {"Info3":{"RestartReason":"Software reset CPU","BootCount":15}}
                                      13:46:17.824 RSL: RESULT = {"POWER1":"OFF"}
                                      13:46:17.825 RSL: POWER1 = OFF
                                      13:46:17.826 RSL: RESULT = {"POWER2":"OFF"}
                                      13:46:17.838 RSL: POWER2 = OFF
                                      13:46:18.853 CMD: weblog 3
                                      13:46:18.857 RSL: RESULT = {"WebLog":3}
                                      13:46:19.690 CFG: Saved, Count 41, Bytes 4096
                                      13:46:20.844 QPC: Reset
                                      13:46:21.842 RSL: STATE = {"Time":"2023-01-28T13:46:21","Uptime":"0T00:00:08","UptimeSec":8,"Heap":136,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":0,"LoadAvg":227,"MqttCount":0,"Berry":{"HeapUsed":16,"Objects":238},"POWER1":"OFF","POWER2":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"w102","BSSId":"98:9B:CB:C4:84:ED","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":30,"Signal":-85,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}
                                      13:46:21.881 RSL: SENSOR = {"Time":"2023-01-28T13:46:21","ANALOG":{"Temperature1":27.0},"TempUnit":"C"}
                                      13:46:22.837 APP: Boot Count 15
                                      13:46:23.445 CFG: Saved, Count 42, Bytes 4096
                                      13:46:28.072 CMD: FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lui-release.tft
                                      13:46:28.074 SRC: WebConsole from 192.168.10.21
                                      13:46:28.075 CMD: Grp 0, Cmd 'FLASHNEXTION', Idx 1, Len 37, Pld -99, Data 'http://nspanel.pky.eu/lui-release.tft'
                                      13:46:28.083 RSL: RESULT = {"FlashNextion":"Done"}
                                      13:46:28.117 FLH: host: nspanel.pky.eu, port: 80, get: /lui-release.tft
                                      13:46:28.162 WIF: Resolving 'nspanel.pky.eu' (46.232.251.72)
                                      13:46:28.191 FLH: Connected:true
                                      13:46:28.296 FLH: Retry 2
                                      13:46:28.566 FLH: HTTP Respose is 200 OK or 206 Partial Content
                                      13:46:28.567 FLH: Flash file size: 8048116
                                      13:46:28.575 NXP: Nextion command sent = bytes('4452414B4A485355594447424E434A48474A4B534842444EFFFFFF')
                                      13:46:28.577 NXP: Nextion command sent = bytes('7265636D6F643D30FFFFFF')
                                      13:46:28.580 NXP: Nextion command sent = bytes('7265636D6F643D30FFFFFF')
                                      13:46:28.583 NXP: Nextion command sent = bytes('636F6E6E656374FFFFFF')
                                      13:51:21.844 RSL: STATE = {"Time":"2023-01-28T13:51:21","Uptime":"0T00:05:08","UptimeSec":308,"Heap":121,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":0,"LoadAvg":999,"MqttCount":0,"Berry":{"HeapUsed":21,"Objects":243},"POWER1":"OFF","POWER2":"OFF","Wifi":{"AP":1,"SSId":"w102","BSSId":"98:9B:CB:C4:84:ED","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":26,"Signal":-87,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}
                                      13:51:21.883 RSL: SENSOR = {"Time":"2023-01-28T13:51:21","ANALOG":{"Temperature1":27.1},"TempUnit":"C"}
                                      
                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ArmilarA Offline
                                        ArmilarA Offline
                                        Armilar
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                        #1875

                                        @manrum1

                                        Hast du mal die autoexec.bec gelöscht?

                                        Backlog UpdateDriverVersion https://raw.githubusercontent.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/main/tasmota/autoexec.be; Restart 1
                                        

                                        Danach

                                        FlashNextion http://nspanel.pky.eu/lovelace-ui/github/nspanel-v3.8.3.tft
                                        

                                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ArmilarA Armilar

                                          @gargano

                                          Wenn der ds18x20 korrekt am ausgewählten GPIO angeschlossen ist, dann sollte bereits in der Tasmota-Hauptseite der Sensorwert auftauchen.
                                          089f22f5-be28-430c-a3ef-22cc12c5e8ad-image.png
                                          Wenn er da nicht auftaucht, dann kann am MQTT auch nichts ankommen

                                          An welchem GPIO ist denn der Temperatursensor angelötet?
                                          9a9dc1d9-05af-4a0b-8737-67c94b075a41-image.png

                                          GPIO23 wäre doch eigentlich noch frei?

                                          bbab3a74-b085-410c-83bf-699c01e1d893-image.png

                                          GarganoG Offline
                                          GarganoG Offline
                                          Gargano
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1876

                                          @armilar GPIO23 geht, GPIO38 geht aus irgendeinem Grunde nicht. Egal,
                                          ich nehme dann GPIO23.

                                          b0cdd993-e2a5-4090-bd62-e08f58ebc39a-image.png

                                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          623

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe