NEWS
InfluxDB mit ioBrocker verbinden über Docker
-
@niiccooo1
Deinen ioBroker-Container hast Du dem Heimnetz hinzugefügt.
Den Influx-Container auch?
So wie ich das sehe, betreibst Du den Influx-Container im Bridge-Mode. Der Port ist gemapped?Ich nutze Portainer nicht (mehr) - ich komme mit dem was mir meine Synology bietet klar.
Ich betreibe allerdings die Container auch im Host-Mode. Funktioniert natürlich nur, wenn sich dadurch keine Port-Konflikte ergeben.@codierknecht
Iobroker habe ich über macvlan am laufen wegen der erweiterten Netzwerkfunktionen.Die Ports 8086 reiche ich im iob Container weiter. Meinst du das mit gemapped?
Influx läuft im bridge Modus.
Ich nutze einen Mini PC mit Linux mint Installation.
-
@codierknecht
Iobroker habe ich über macvlan am laufen wegen der erweiterten Netzwerkfunktionen.Die Ports 8086 reiche ich im iob Container weiter. Meinst du das mit gemapped?
Influx läuft im bridge Modus.
Ich nutze einen Mini PC mit Linux mint Installation.
@niiccooo1 sagte in InfluxDB mit ioBrocker verbinden über Docker:
Influx läuft im bridge Modus.
Und dort reichst Du Port 8086 auch von außen durch?
-
@niiccooo1 sagte in InfluxDB mit ioBrocker verbinden über Docker:
Influx läuft im bridge Modus.
Und dort reichst Du Port 8086 auch von außen durch?
So ist die Einstellung.
-
@codierknecht
Iobroker habe ich über macvlan am laufen wegen der erweiterten Netzwerkfunktionen.Die Ports 8086 reiche ich im iob Container weiter. Meinst du das mit gemapped?
Influx läuft im bridge Modus.
Ich nutze einen Mini PC mit Linux mint Installation.
@niiccooo1 Meines Wissens nach kann man mit einem MacVLAN Container nicht auf andere Docker Container zugreifen, es sei denn, diese sind auch in einem MacVLAN. Es gibt wohl Möglichkeiten über eine Bridge das ganze doch irgendwie zur Kommunikation zu bewegen, aber da bin ich überfragt.
-
Re: Influxdb Docker
Hallo Zusammen,
ich habe kürzlich mein System über Docker / Portainer neu aufgezogen und habe nun Probleme den InfluxDB Adapter mit dem InfluxDB Container zu verbinden.
Folgende Einstellungen aus Portainer / ioBrokerInfluxDB Container:

InfluxDB Adapter:

Iobroker Container:

Könnt ihr mir helfen?
VG
Nico -
@glasfaser
Leider gleiche Fehlermeldung wie zuvor: Host unreach -
@niiccooo1 Meines Wissens nach kann man mit einem MacVLAN Container nicht auf andere Docker Container zugreifen, es sei denn, diese sind auch in einem MacVLAN. Es gibt wohl Möglichkeiten über eine Bridge das ganze doch irgendwie zur Kommunikation zu bewegen, aber da bin ich überfragt.
-
@glasfaser
Leider gleiche Fehlermeldung wie zuvor: Host unreachHi, ich betreibe iobroker in Docker mit influxDB, Grafana, und Portainer.
In Portainer habe ich ein Netzwerk "smarthome" erstellt und dieses Netzwerk wird in iobroker, influxdb und grafana benutzt.
In influxdb habe ich Port Mapping für 8086 eingestellt und dies in der InfluxDB Adapter Instanz eingetragen. Als Host steht dort bei mir "influxdb" und keine IP Adresse!
Das läuft bei mir tadellos.

-
Hi, ich betreibe iobroker in Docker mit influxDB, Grafana, und Portainer.
In Portainer habe ich ein Netzwerk "smarthome" erstellt und dieses Netzwerk wird in iobroker, influxdb und grafana benutzt.
In influxdb habe ich Port Mapping für 8086 eingestellt und dies in der InfluxDB Adapter Instanz eingetragen. Als Host steht dort bei mir "influxdb" und keine IP Adresse!
Das läuft bei mir tadellos.

@simplyclever
Wie hast du das Netzwerk erstellt und funktioniert z.B die automatische Erkennung von Shelly / Sonos Geräten? -
@toralt
Bin erst auch ein Docker Newbie und habe das Macvlan mit Mühe und Not hinbekommen@niiccooo1 sagte in InfluxDB mit ioBrocker verbinden über Docker:
Bin erst auch ein Docker Newbie und habe das Macvlan mit Mühe und Not hinbekommen
Nicht gerade ideale Voraussetzungen, um da gleich mit 'nem MacVLAN ranzugehen.
Iobroker habe ich über macvlan am laufen wegen der erweiterten Netzwerkfunktionen.
Und das brauchst Du?
Für mein Entwickler-Halbwissen zum Thema Netzwerk ist das jedenfalls zu hoch.
Bislang habe ich das noch nicht vermisst ... "Schuster, bleib bei deinen Leisten" ;-) -
@toralt
Bin erst auch ein Docker Newbie und habe das Macvlan mit Mühe und Not hinbekommen@niiccooo1 sagte in InfluxDB mit ioBrocker verbinden über Docker:
@toralt
Bin erst auch ein Docker Newbie und habe das Macvlan mit Mühe und Not hinbekommenEben. Wieso man sich als Newbie die maximal komplexe Netzwerk-Konfig aussucht, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Da gibt es noch einige Fallstricke, die zu Problemen führen können.
Wie @simplyclever schreibt: fang' erstmal einfach an und bring es zum Laufen. Kompliziert kannst Du es dann immer noch machen. -
@niiccooo1 sagte in InfluxDB mit ioBrocker verbinden über Docker:
@toralt
Bin erst auch ein Docker Newbie und habe das Macvlan mit Mühe und Not hinbekommenEben. Wieso man sich als Newbie die maximal komplexe Netzwerk-Konfig aussucht, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Da gibt es noch einige Fallstricke, die zu Problemen führen können.
Wie @simplyclever schreibt: fang' erstmal einfach an und bring es zum Laufen. Kompliziert kannst Du es dann immer noch machen.@marc-berg
Security sucks :grin: :grin: :grin: -
@niiccooo1 sagte in InfluxDB mit ioBrocker verbinden über Docker:
Bin erst auch ein Docker Newbie und habe das Macvlan mit Mühe und Not hinbekommen
Nicht gerade ideale Voraussetzungen, um da gleich mit 'nem MacVLAN ranzugehen.
Iobroker habe ich über macvlan am laufen wegen der erweiterten Netzwerkfunktionen.
Und das brauchst Du?
Für mein Entwickler-Halbwissen zum Thema Netzwerk ist das jedenfalls zu hoch.
Bislang habe ich das noch nicht vermisst ... "Schuster, bleib bei deinen Leisten" ;-)@codierknecht
Der einzige Grund für das Macvlan war dass die automatische Erkennung von meinen Shelly bzw Sonos Geräten funktioniert 😅Hat gefühlt mehr Probleme geschaffen als es gelöst wurden.
-
@simplyclever
Wie hast du das Netzwerk erstellt und funktioniert z.B die automatische Erkennung von Shelly / Sonos Geräten?@niiccooo1 Ich benutze keine Shellys oder Sonos. Habe etliche Zigbee Sensoren. Am Raspi hängt dafür ein Conbee 2 Stick und in Docker der deconz Container für die Verbindung. Deconz hat auch das "smarthome" Netzwerk.
-
@codierknecht
Der einzige Grund für das Macvlan war dass die automatische Erkennung von meinen Shelly bzw Sonos Geräten funktioniert 😅Hat gefühlt mehr Probleme geschaffen als es gelöst wurden.
@niiccooo1 sagte in InfluxDB mit ioBrocker verbinden über Docker:
Hat gefühlt mehr Probleme geschaffen als es gelöst wurden.
Das glaube ich auch.
Ich kann da aber auch locker drauf verzichten - habe weder Shelly noch Sonos :grin:
-
@niiccooo1 sagte in InfluxDB mit ioBrocker verbinden über Docker:
Hat gefühlt mehr Probleme geschaffen als es gelöst wurden.
Das glaube ich auch.
Ich kann da aber auch locker drauf verzichten - habe weder Shelly noch Sonos :grin:
@codierknecht
Die Shelly's könnte ich noch über mqtt betreiben aber für die Sonos Geräte habe ich keine andere Möglichkeit gefunden. -
@codierknecht
Die Shelly's könnte ich noch über mqtt betreiben aber für die Sonos Geräte habe ich keine andere Möglichkeit gefunden.@niiccooo1 https://www.youtube.com/watch?v=Y3B0kBl5cn8&t=12s
Vielleicht hilft das, ist gut erklärt.
-
@codierknecht
Die Shelly's könnte ich noch über mqtt betreiben aber für die Sonos Geräte habe ich keine andere Möglichkeit gefunden.@niiccooo1 sagte in InfluxDB mit ioBrocker verbinden über Docker:
Die Shelly's könnte ich noch über mqtt betreiben
MQTT habe ich rausgeworfen und betreibe die Dinge jetzt mit Tasmota. So weit ich weiß kriegt man auch die Shelly's damit geflasht.
Von den Sonos habe ich keine Ahnung, kann also auch nix dazu sagen, warum man dafür ein MacVLAN braucht.
Haben die Dinger keine IP die man in einen Adapter einträgt? Wozu MacVLAN? Wird aber so langsam OT. -
@niiccooo1 sagte in InfluxDB mit ioBrocker verbinden über Docker:
Die Shelly's könnte ich noch über mqtt betreiben
MQTT habe ich rausgeworfen und betreibe die Dinge jetzt mit Tasmota. So weit ich weiß kriegt man auch die Shelly's damit geflasht.
Von den Sonos habe ich keine Ahnung, kann also auch nix dazu sagen, warum man dafür ein MacVLAN braucht.
Haben die Dinger keine IP die man in einen Adapter einträgt? Wozu MacVLAN? Wird aber so langsam OT.@codierknecht
Sowie ich verstanden habe braucht der Sonos Adapter eine direkte Verbindung zum Router damit die Sonos Geräte gefunden werden können. Der Lösungsvorschlag war das Macvlan einzurichten.Das klappt auch wunderbar, nur können die anderen Container damit nichts anfangen.
Aber ich schaue gerade das Video von @toralt.
Klingt vielversprechend. -
@glasfaser
Leider gleiche Fehlermeldung wie zuvor: Host unreach@niiccooo1 sagte in InfluxDB mit ioBrocker verbinden über Docker:
Leider gleiche Fehlermeldung wie zuvor: Host unreach
und welche IP hast du in der Instanz dann eingetragen ... auch die vom Docker Influx 172.17.0.4 !?

