Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Orange Pi Plus 2e

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Orange Pi Plus 2e

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active last edited by

      Das wichtigste ist aus meiner Sicht ein passender Kühlkörper. Ich habe einen 40mm x 40mm x 11mm zugesägt. Denke aber ein 20mm x 20 mm Kühlkörper auf dem H3 hilft auch schon gut.

      Ich habe noch immer ein ganz billiges Gehäuse: Becher vom Lidl Nudelsalat. Mit dem Stufenbohrer ein paar Löcher eingebohrt und ein paar Reste Fliegengaze drübergeklebt. Geht gut, aber vielleicht nicht jedermanns Geschmack. Bei https://de.aliexpress.com/w/wholesale-orange-pi-plus-2e.html gibt es welche um 4 EUR, oder https://de.aliexpress.com/item/Hot-Acrylic-Case-with-Cooling-Fan-for-Orange-Pi-Plus-2E-Plastic-Transparent-Shell-for-Orange/32811243942.html. Habe die allerdings nicht getestet.

      Zum Netzteil: Bei banggood werden 2 mit ordentlichen Rezensionen angeboten, um 5 EUR.

      Ich selbst verwende beim Zweitsystem seit knapp 3 Monaten das http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=68787#p68787 Netzteil von Pollin 5V, 2A für 3,5EUR. Der OPi läuft damit und da ich keine USB-Peripherie angeschlossen habe, stören mich die 5.5V auch nicht.

      Die Versorgung für mein Produktivsystem habe ich http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?p=64682#p64682. Auf der 5V Seite habe ich alles gelötet und bekomme damit auch genau und stabil 5.0V. Damit fahre ich für <3EUR sehr gut und stabil. Den DC/DC-Wandler habe ich übrigens mit "Kapton" Band umwickelt und ein eine leere "Ipalat" Dose gesteckt. Die sind aus Alu und haben sich für solche Themen schon reichlich bewährt. Ja, klar, es geht beliebig schöner und teurer. Ich habe das Geld lieber in ein billige SSD investiert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Merlin123
        Merlin123 last edited by

        Oki. Danke für die Tipps. Dann bastel ich mir mal was zusammen 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Merlin123
          Merlin123 last edited by

          Was ist denn die aktuell einfachste Möglichkeit ioBroker auf dem Opi zu installieren?

          Weiter vorne hab ich das mit dem Image gelesen, aber das finde ich nicht. Wenn manuell: Nach welcher Anleitung am Besten?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @Merlin123:

            Weiter vorne hab ich das mit dem Image gelesen, aber das finde ich nicht `
            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de

            zweites von oben 😉 kann aber sein, dass es nicht funktioniert.

            @Merlin123:

            Wenn manuell: Nach welcher Anleitung am Besten? `
            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

            Betriebssystem von Armbian.com herunterladen; Debian ist unter "weitere" zu finden.

            hatte @klassisch aber prima beschrieben.

            Viel Erfolg!

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Merlin123
              Merlin123 last edited by

              Ah danke 🙂 Dann hibbel ich mal weiter bis der Kleine endlich kommt…

              Noch ne andere Frage in dem Kontext: Ich wollte den in der alten Wohnung aufsetzen und mal mit ioBroker rumspielen.

              Im neuen Haus werde ich aber eine andere Infrastruktur haben.

              Kann man den ioBroker wieder "reseten" oder wie kann ich das sonst am besten machen? (Ich weiß, gehört nicht in den Thread, aber nen eigenen wollte ich dafür nicht aufmachen 😉 )

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Wenn du mit Infrastruktur nur das Netzwerk meinst, musst du nur die IP-Adressen in den entsprechenden Adaptern anpassen.

                Wenn du jedoch auch andere IoT Hardware meinst, wird es komplexer.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Merlin123
                  Merlin123 last edited by

                  Andere Hardware:

                  KNX hab ich weiterhin, aber komplett neue Elemente (die Infrastruktur bleibt in der Wohnung drin und im Haus bau ich komplett neu auf)

                  Logitech Harmony bleibt

                  Yeelight wird durch Hue ersetzt

                  MAX fällt weg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Also entsprechend Adapter löschen (Datenpunkte werden dann auch gelöscht) und andere Adapter installieren.

                    That's all!

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Merlin123
                      Merlin123 last edited by

                      Oki. Danke 🙂 Dann kann ich ja mit rumspielen wenn er da ist 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active last edited by

                        Ich habe meine aufgesetzt als es noch keine Images gab. Habs m Eingangspost beschrieben

                        Habe das armbian jessie für den Orange Pi Plus 2e

                        https://dl.armbian.com/orangepiplus2e/D … default.7z (https://dl.armbian.com/orangepiplus2e/ -> other options) Nach deren Anleitung https://docs.armbian.com/User-Guide_Getting-Started/ installiert.

                        Geht auch headless, also über putty (ssh).

                        "The username is ‘root’ and the password is ‘1234"

                        Nach den üblichen Einstellungen von Zeitzone und ggf Tastatur (bei headless nicht unbedingt erforderlich), gehts dann auf die eMMC:

                         sudo nand-sata-install
                        

                        Dauert dann eine viretel Stunde. Dann ist das Gerät fertig zum Reboot. Dazu SD Karte raus und rebooten.

                        Dann update/upgrade, welches jetzt recht flott geht und dann nach Rainers Anleitung ioBroker installieren. Was dank eMMC auch recht flott geht.

                        Ich hatte anfangs Probleme mit der Installation. Nach einem zweiten runterladen des armbian ging es dann.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Merlin123
                          Merlin123 last edited by

                          Weiß jemand, wo man schnell ein Gehäuse herbekommt? Das, das ich mitbestellt hatte, passt leider nicht. Und Aliexpress dauert über einen Monat 😞

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active last edited by

                            Erstes Notgehäuse ist bei den Einplatinencomputern immer die Pappschachtel in der sie angeliefert wurden.

                            Meine Varianten aus Lebensmittelumverpackungen habe ich ja oben schon beschrieben.

                            Aber vielleicht läßt sich das mitgelieferte noch ein wenig zurechtfeilen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Merlin123
                              Merlin123 last edited by

                              Klar, Notgehäuse ist nicht das Problem 🙂 Hätte aber gerne ein schönes 😄

                              Zurechtschleifen ist nicht, das gelieferte Gehäuse ist zu kurz 😞 dachte eigentlich, die hätten alle die gleichen Maße…

                              Naja....

                              Jetzt erstmal installieren.... Copy in den internen Speicher läuft gerade 😄

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                @Merlin123:

                                dachte eigentlich, die hätten alle die gleichen Maße… `
                                Nope, der OPi ist gut 1cm (evtl. auch 1,5) länger als der Pi.

                                Das Tinkerboard und auch der neue Rock64 haben exakt die gleichen Maße und Bohrungen und sogar die Buchsen an den selben Stellen wie der Pi 2/3

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Merlin123
                                  Merlin123 last edited by

                                  Bin grad am verzweifeln 😞

                                  Hab gemerkt, dass ich kein Netzwerk hab.

                                  Weder Kabel noch Wifi.

                                  An der Netzwerkbuchse blinkt nichts (zwei Kabel probiert, der Netzwerkport an der Fritzbox geht aber) und bei Wifi findet er keine Netze.

                                  Bin ich zu blöd oder hat der ein Problem?

                                  Hab das Image genommen: Armbian_5.30_Orangepizeroplus2-h3_Debian_jessie_default_3.4.113.img

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @Merlin123:

                                    Hab das Image genommen: Armbian_5.30_Orangepizeroplus2-h3_Debian_jessie_default_3.4.113.img `
                                    für den OPi+2e???

                                    dafür benötigst du: Armbian_5.30_Orangepiplus2e_Debian_jessie_default_3.4.113.img

                                    wo hast du deins denn her?

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Merlin123
                                      Merlin123 last edited by

                                      Hatte mich nach der Anleitung auf der Webseite durchgehangelt. Aber wohl das falsche erwischt 😞

                                      Also nochmal von vorne.

                                      Mit SD Karte bootet er wieder von der SD Karte?

                                      Bestellt hab ich den "Orange Pi Plus 2E H3". Bi da wohl wegen dem H3 falsch gekommen 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Merlin123
                                        Merlin123 last edited by

                                        Scheint zu gehen 🙂

                                        DANKE!!!!!!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          @Merlin123:

                                          Bi da wohl wegen dem H3 falsch gekommen `
                                          H3 ist der Prozessor. Den haben viele OPis

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Merlin123
                                            Merlin123 last edited by

                                            Wieder was gelernt 🙂

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            619
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            42
                                            610
                                            133733
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo