Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
275 Beiträge 27 Kommentatoren 58.8k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GaspodeG Gaspode

    @apollon77 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

    Und auch nicht wie ich npm die "logausgaben" entlocken kann aber das ist an sich Themenfremd hier ...

    Fu hast nicht zufällig einen Link zum passenden Thread? Ich finde ihn leider nicht.

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #204

    @gaspode War glaube hier mit drin https://forum.iobroker.net/topic/60172/test-iobroker-fixer-mit-jsonl-compression

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • GaspodeG Gaspode

      @apollon77 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

      muss erst was auf windows dafür aufsetzen.

      Wenn morgen das Wetter wieder so mies ist, könnte ich anbieten das mal anzuschauen. Ich kann das Problem ja gerade so schön reproduzieren. Versprechen kann ich allerdings nix. :)

      Und nochmal ganz was anderes:
      Der eigentliche MSI Teil des neuen Windows Installers macht inzwischen ja nicht mehr soooo viel. Vieles, was der "alte" Installer noch mühsam erledigen musste, ist jetzt ja in die node Installationsroutinen geflossen.

      Evtl. könnte man doch nochmal drüber nachdenken, ob wir den Gedanken des alten Installers wieder aufleben lassen. Die Idee war ja zuletzt, soweit ich das mitbekommen habe, dass der Installer keine eigenen Pakete mitbringt, sondern alles anhand von aktuellen Empfehlungen zur Laufzeit herunterlädt und installiert bzw. aktualisiert. Sofern man die Ports bei den node installationsroutinen mitgeben könnte, könnte man sogar wieder den Multi-Instanz-Ansatz ins Auge fassen, in dem jede Instanz ihre eigene node.js Runtime Installation hat.

      Ich will jetzt niemandem reingrätschen, aber wenn Interesse besteht, könnte ich in nächster Zeit mal ein paar Dinge ausprobieren. Aber auch hier gilt natürlich: Ich kann nix versprechen, evtl. unterschätze ich die Thematik auch. :)

      apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #205

      @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

      Die Idee war ja zuletzt, soweit ich das mitbekommen habe, dass der Installer keine eigenen Pakete mitbringt, sondern alles anhand von aktuellen Empfehlungen zur Laufzeit herunterlädt und installiert bzw. aktualisiert.

      Das waren aber auch andere Zeiten. Inzwischen braucht node.js auf Windows meistens weniger kram bzw es ist schon mit nodejs das relevante mit gekommen. Als müsste man schauen was man ausser node.js heutzutage auf Windows noch so braucht

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • CodierknechtC Codierknecht

        @gaspode
        Üblich ist unter Windows doch wohl, dass beim Starten eines Installers festgestellt wird, dass die Applikation bereits installiert ist und dann "Deinstallieren" und ggf. "Reparieren/Modifizieren" angeboten wird.
        Ich würde daher für Option b) plädieren - natürlich mit der Möglichkeit, das auch einfach abzubrechen.

        Ich werde den Installer auch nochmal neu bauen und testen.
        Da bei mir ja die Ports bereits verwendet werden, kümmere ich mich dann gleich auch mal um die Erkennung der Ports.
        Dazu auch 'ne Frage: Soll - wenn festgestellt wird dass die Ports bereits verwendet werden - der Installer
        a) nach den zu nutzenden Ports fragen?
        b) selbständig freie Ports suchen und diese verwenden?
        c) nur eine Meldung bringen und die Installation abbrechen
        Ich würde hier zu b) tendieren, da gerade Einsteiger bereits überfordert sein könnten.

        Stellt sich dann noch die Frage aller Fragen: Wie kann man eigentlich direkt bei der Installation über npx festlegen, welche Ports für ioBroker verwendet werden sollen? Wenn das überhaupt geht.

        K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #206

        @codierknecht sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

        Da bei mir ja die Ports bereits verwendet werden, kümmere ich mich dann gleich auch mal um die Erkennung der Ports.
        Dazu auch 'ne Frage: Soll - wenn festgestellt wird dass die Ports bereits verwendet werden - der Installer
        a) nach den zu nutzenden Ports fragen?
        b) selbständig freie Ports suchen und diese verwenden?
        c) nur eine Meldung bringen und die Installation abbrechen
        Ich würde hier zu b) tendieren, da gerade Einsteiger bereits überfordert sein könnten.

        Bin kein Spezialist und nur interessierter Laie sowie Anwender. Habe damit nichts zu sagen, aber dennoch eine Meinung:

        • Eine Standardkonfiguration mit Standard-Ports ist aus meiner Sicht eine wertvolle Sache, die es wert ist anzustreben

        • Die Belegung der Ports ist ja ein vom Intel Graphiktreiber eingeschlepptes Problem, welches sich zumindest auf meinen Rechner immer folgenlos durch Deaktivierung des entsprechenden Dienstes hat behen lassen. Da ich die Historie kenne, befindet sich das Thema in meinen Notizen und wird bei mir vor Beginn der Installation geprüft und bereinigt. Dies kann aber sicher nicht vorausgesetzt werden

        Ich würde also folgendes Vorgehen begrüßen:

        • Tests auf Portbelegung
        • Falls die Kollision erkannt wird
          • Ermittlung von möglichen Ersatzports
          • Unterbrechung der Installation mit Dialog
          • Anbieten der Alternative 1: die Installation abzubrechen, damit der Intel-Dienst vom Anwender deaktiviert werden kann
          • Anbieten der Alternative 2: die Installation mit den gefundenen und angebotenen Ports fortzusetzen

        Vielen Dank für den neuen Schwung beim Windows Installer.
        Viele mögliche Anwender haben noch irgendwo einen Win Rechner, mit dem sie ioBroker dann niederschwellig testen können.
        :+1:

        CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GaspodeG Gaspode

          @apollon77 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

          muss erst was auf windows dafür aufsetzen.

          Wenn morgen das Wetter wieder so mies ist, könnte ich anbieten das mal anzuschauen. Ich kann das Problem ja gerade so schön reproduzieren. Versprechen kann ich allerdings nix. :)

          Und nochmal ganz was anderes:
          Der eigentliche MSI Teil des neuen Windows Installers macht inzwischen ja nicht mehr soooo viel. Vieles, was der "alte" Installer noch mühsam erledigen musste, ist jetzt ja in die node Installationsroutinen geflossen.

          Evtl. könnte man doch nochmal drüber nachdenken, ob wir den Gedanken des alten Installers wieder aufleben lassen. Die Idee war ja zuletzt, soweit ich das mitbekommen habe, dass der Installer keine eigenen Pakete mitbringt, sondern alles anhand von aktuellen Empfehlungen zur Laufzeit herunterlädt und installiert bzw. aktualisiert. Sofern man die Ports bei den node installationsroutinen mitgeben könnte, könnte man sogar wieder den Multi-Instanz-Ansatz ins Auge fassen, in dem jede Instanz ihre eigene node.js Runtime Installation hat.

          Ich will jetzt niemandem reingrätschen, aber wenn Interesse besteht, könnte ich in nächster Zeit mal ein paar Dinge ausprobieren. Aber auch hier gilt natürlich: Ich kann nix versprechen, evtl. unterschätze ich die Thematik auch. :)

          sigi234S Online
          sigi234S Online
          sigi234
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #207

          @gaspode
          Jupp, der alte Installer war mir lieber wegen der Mehrfach Installation.

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
          Immer Daten sichern!

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • apollon77A apollon77

            @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

            Die Idee war ja zuletzt, soweit ich das mitbekommen habe, dass der Installer keine eigenen Pakete mitbringt, sondern alles anhand von aktuellen Empfehlungen zur Laufzeit herunterlädt und installiert bzw. aktualisiert.

            Das waren aber auch andere Zeiten. Inzwischen braucht node.js auf Windows meistens weniger kram bzw es ist schon mit nodejs das relevante mit gekommen. Als müsste man schauen was man ausser node.js heutzutage auf Windows noch so braucht

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von klassisch
            #208

            @apollon77 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

            Also müsste man schauen, was man ausser node.js heutzutage auf Windows noch so braucht

            Bei meiner letzten Installation (November 2022) hat der RFLink Adapter anscheinend wegen der seriellen Schnittatelle ziemlich gebockt und einiges zusätzlich gebraucht:
            https://forum.iobroker.net/topic/60173/rflink-auf-win-rechner-cannot-find-adapter-rflink-2-1-6

            • Python 3 mit Pfaden
            • Visual Studio
              • Dazu noch Plugins (Workloads)
              • Windows SDK

            Mag sein, daß ein Experte das hätte besser und eleganter lösen können. Ich habe halt nur die referenzierten Logs ausgewertet und versucht eine Aktion daraus abzuleiten.

            Der ESPHome Adapter hat gar nicht mehr compiliert. Das war aber zu Beginn des ESPHome Adapter Entwicklung leider auch schon so.
            Also ESPHome-Geräte auf MQTT umgestellt. Nicht schön, ist halt so und funktioniert.

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GaspodeG Gaspode

              @apollon77 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

              muss erst was auf windows dafür aufsetzen.

              Wenn morgen das Wetter wieder so mies ist, könnte ich anbieten das mal anzuschauen. Ich kann das Problem ja gerade so schön reproduzieren. Versprechen kann ich allerdings nix. :)

              Und nochmal ganz was anderes:
              Der eigentliche MSI Teil des neuen Windows Installers macht inzwischen ja nicht mehr soooo viel. Vieles, was der "alte" Installer noch mühsam erledigen musste, ist jetzt ja in die node Installationsroutinen geflossen.

              Evtl. könnte man doch nochmal drüber nachdenken, ob wir den Gedanken des alten Installers wieder aufleben lassen. Die Idee war ja zuletzt, soweit ich das mitbekommen habe, dass der Installer keine eigenen Pakete mitbringt, sondern alles anhand von aktuellen Empfehlungen zur Laufzeit herunterlädt und installiert bzw. aktualisiert. Sofern man die Ports bei den node installationsroutinen mitgeben könnte, könnte man sogar wieder den Multi-Instanz-Ansatz ins Auge fassen, in dem jede Instanz ihre eigene node.js Runtime Installation hat.

              Ich will jetzt niemandem reingrätschen, aber wenn Interesse besteht, könnte ich in nächster Zeit mal ein paar Dinge ausprobieren. Aber auch hier gilt natürlich: Ich kann nix versprechen, evtl. unterschätze ich die Thematik auch. :)

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #209

              @gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

              Evtl. könnte man doch nochmal drüber nachdenken, ob wir den Gedanken des alten Installers wieder aufleben lassen. Die Idee war ja zuletzt, soweit ich das mitbekommen habe, dass der Installer keine eigenen Pakete mitbringt, sondern alles anhand von aktuellen Empfehlungen zur Laufzeit herunterlädt und installiert bzw. aktualisiert. Sofern man die Ports bei den node installationsroutinen mitgeben könnte, könnte man sogar wieder den Multi-Instanz-Ansatz ins Auge fassen, in dem jede Instanz ihre eigene node.js Runtime Installation hat.

              Ja, das wäre wirklich top! Der Multi-Instanzen Ansatz war richtig gut, Gerade bei den upgrades. Wenn es nichts geworden ist (und das scheint ja nicht Win spezifisch zu sein), konnte man leicht wieder zurück.

              Auch die Kollision der Ports wurde erkannt und behandelt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K klassisch

                @codierknecht sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                Da bei mir ja die Ports bereits verwendet werden, kümmere ich mich dann gleich auch mal um die Erkennung der Ports.
                Dazu auch 'ne Frage: Soll - wenn festgestellt wird dass die Ports bereits verwendet werden - der Installer
                a) nach den zu nutzenden Ports fragen?
                b) selbständig freie Ports suchen und diese verwenden?
                c) nur eine Meldung bringen und die Installation abbrechen
                Ich würde hier zu b) tendieren, da gerade Einsteiger bereits überfordert sein könnten.

                Bin kein Spezialist und nur interessierter Laie sowie Anwender. Habe damit nichts zu sagen, aber dennoch eine Meinung:

                • Eine Standardkonfiguration mit Standard-Ports ist aus meiner Sicht eine wertvolle Sache, die es wert ist anzustreben

                • Die Belegung der Ports ist ja ein vom Intel Graphiktreiber eingeschlepptes Problem, welches sich zumindest auf meinen Rechner immer folgenlos durch Deaktivierung des entsprechenden Dienstes hat behen lassen. Da ich die Historie kenne, befindet sich das Thema in meinen Notizen und wird bei mir vor Beginn der Installation geprüft und bereinigt. Dies kann aber sicher nicht vorausgesetzt werden

                Ich würde also folgendes Vorgehen begrüßen:

                • Tests auf Portbelegung
                • Falls die Kollision erkannt wird
                  • Ermittlung von möglichen Ersatzports
                  • Unterbrechung der Installation mit Dialog
                  • Anbieten der Alternative 1: die Installation abzubrechen, damit der Intel-Dienst vom Anwender deaktiviert werden kann
                  • Anbieten der Alternative 2: die Installation mit den gefundenen und angebotenen Ports fortzusetzen

                Vielen Dank für den neuen Schwung beim Windows Installer.
                Viele mögliche Anwender haben noch irgendwo einen Win Rechner, mit dem sie ioBroker dann niederschwellig testen können.
                :+1:

                CodierknechtC Online
                CodierknechtC Online
                Codierknecht
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #210

                @klassisch
                Bei mir war nicht Intel sondern mein CI-Server und seine Postgres-DB der Schuldige.
                Mit NPM bzw. NPX habe ich Null Erfahrung. Im ersten Ansatz wird‘s wohl darauf hinauslaufen, die belegten Ports zumindest zu erkennen und auf das Problem hinzuweisen.

                Und ich gebe Dir Recht: Standardports wären auf jeden Fall besser. Denn früher oder später wird ein Einsteiger auf ein Problem stoßen, sich im Forum melden und dort ggf. Port 9000/9001 genannt bekommen. Dass er aber andere einsetzt, ist ihm dann vermutlich gar nicht mehr bewusst.

                Auch den Einsatzzweck unter Windows sehe ich ähnlich. Ein Produktivsystem würde ich (inzwischen) nicht mehr unter Windows betreiben wollen.

                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                Zabbix Certified Specialist
                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • CodierknechtC Codierknecht

                  @klassisch
                  Bei mir war nicht Intel sondern mein CI-Server und seine Postgres-DB der Schuldige.
                  Mit NPM bzw. NPX habe ich Null Erfahrung. Im ersten Ansatz wird‘s wohl darauf hinauslaufen, die belegten Ports zumindest zu erkennen und auf das Problem hinzuweisen.

                  Und ich gebe Dir Recht: Standardports wären auf jeden Fall besser. Denn früher oder später wird ein Einsteiger auf ein Problem stoßen, sich im Forum melden und dort ggf. Port 9000/9001 genannt bekommen. Dass er aber andere einsetzt, ist ihm dann vermutlich gar nicht mehr bewusst.

                  Auch den Einsatzzweck unter Windows sehe ich ähnlich. Ein Produktivsystem würde ich (inzwischen) nicht mehr unter Windows betreiben wollen.

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #211

                  @codierknecht sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:
                  Vielen Dank für Deinen Einsatz!

                  Auch den Einsatzzweck unter Windows sehe ich ähnlich. Ein Produktivsystem würde ich (inzwischen) nicht mehr unter Windows betreiben wollen.

                  Läuft bei mir seit Jahren stabil. Angenehm gewohnt in der Wartung und der Rechner macht noch andere Dinge für mich als zentales 24/7 System.

                  Als es noch Win Home Server gab, betrieb ich einen. War so stabil wie meine Synology - wenn man die Teile in Ruhe gelassen hat.

                  CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K klassisch

                    @codierknecht sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:
                    Vielen Dank für Deinen Einsatz!

                    Auch den Einsatzzweck unter Windows sehe ich ähnlich. Ein Produktivsystem würde ich (inzwischen) nicht mehr unter Windows betreiben wollen.

                    Läuft bei mir seit Jahren stabil. Angenehm gewohnt in der Wartung und der Rechner macht noch andere Dinge für mich als zentales 24/7 System.

                    Als es noch Win Home Server gab, betrieb ich einen. War so stabil wie meine Synology - wenn man die Teile in Ruhe gelassen hat.

                    CodierknechtC Online
                    CodierknechtC Online
                    Codierknecht
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #212

                    @klassisch sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                    wenn man die Teile in Ruhe gelassen hat

                    ... und Windows nicht irgendwann mal wieder der Meinung ist, ein Update installieren zu müssen.

                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                    Zabbix Certified Specialist
                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • CodierknechtC Codierknecht

                      @klassisch sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                      wenn man die Teile in Ruhe gelassen hat

                      ... und Windows nicht irgendwann mal wieder der Meinung ist, ein Update installieren zu müssen.

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #213

                      @codierknecht sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                      ... und Windows nicht irgendwann mal wieder der Meinung ist, ein Update installieren zu müssen.

                      Das kann man mittlerweile selbst in Win Home für einige Wochen aussetzen. Ich hatte deshalb dadurch noch keine Störung. Und ich steuere mein Licht in der Wohnung damit. Da merkt man jeden Ausfall recht schnell.

                      CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K klassisch

                        @codierknecht sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                        ... und Windows nicht irgendwann mal wieder der Meinung ist, ein Update installieren zu müssen.

                        Das kann man mittlerweile selbst in Win Home für einige Wochen aussetzen. Ich hatte deshalb dadurch noch keine Störung. Und ich steuere mein Licht in der Wohnung damit. Da merkt man jeden Ausfall recht schnell.

                        CodierknechtC Online
                        CodierknechtC Online
                        Codierknecht
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #214

                        @klassisch sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                        für einige Wochen aussetzen

                        Ja, aber irgendwann schlägt Winzigweich dann mit voller Härte zu.
                        Und der Eine oder Andere kommt ja auf die Idee, nicht nur sein Licht sondern auch Heizung und womöglich noch 'ne Alarmanlage mit ioBroker zu betreiben.
                        Dann ist die Bude kalt oder gar ungesichert - da ist dann mindestens der WAF wieder dahin ;-)

                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                        Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                        Zabbix Certified Specialist
                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • CodierknechtC Codierknecht

                          @klassisch sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                          für einige Wochen aussetzen

                          Ja, aber irgendwann schlägt Winzigweich dann mit voller Härte zu.
                          Und der Eine oder Andere kommt ja auf die Idee, nicht nur sein Licht sondern auch Heizung und womöglich noch 'ne Alarmanlage mit ioBroker zu betreiben.
                          Dann ist die Bude kalt oder gar ungesichert - da ist dann mindestens der WAF wieder dahin ;-)

                          K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #215

                          @codierknecht Ja, einmal in 2 Wochen oder so sollte man schauen. Ist bei den anderen Systemen auch nicht anders. Und gerade die Linux Poweruser bestehen hier auf einem aktuellen System - und sie werden wissen warum.
                          Mit der Umstellung auf ioBroker Lichtsteuerung habe ich mir eine Stirnlampe ans Bett gelegt - für alle Fälle.
                          Bei der Heizung wurden nur Komfortfunktionen automatisiert. KEINERLEI Sicherheitsfunktionen. Die vom Hersteller implementierten Sicherungen werden nicht angefasst oder umgangen. Das gilt für alle sicherheitsrelevanten (safety) Themen.

                          CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • K klassisch

                            @codierknecht Ja, einmal in 2 Wochen oder so sollte man schauen. Ist bei den anderen Systemen auch nicht anders. Und gerade die Linux Poweruser bestehen hier auf einem aktuellen System - und sie werden wissen warum.
                            Mit der Umstellung auf ioBroker Lichtsteuerung habe ich mir eine Stirnlampe ans Bett gelegt - für alle Fälle.
                            Bei der Heizung wurden nur Komfortfunktionen automatisiert. KEINERLEI Sicherheitsfunktionen. Die vom Hersteller implementierten Sicherungen werden nicht angefasst oder umgangen. Das gilt für alle sicherheitsrelevanten (safety) Themen.

                            CodierknechtC Online
                            CodierknechtC Online
                            Codierknecht
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #216

                            @klassisch sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                            habe ich mir eine Stirnlampe ans Bett gelegt

                            :grin: :grin: :grin: :grin:

                            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                            Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                            Zabbix Certified Specialist
                            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • CodierknechtC Codierknecht

                              @klassisch sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                              habe ich mir eine Stirnlampe ans Bett gelegt

                              :grin: :grin: :grin: :grin:

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #217

                              @codierknecht Natürlich. Jede Maßnahme muß gut überlegt sein, die möglichen Auswirkungen gelistet und ggf abgesichert sein. Im Übrigen sind die Stirnlampen) echt klasse! Nutze ich auch gern zum Handwerken.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K klassisch

                                @apollon77 sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                Also müsste man schauen, was man ausser node.js heutzutage auf Windows noch so braucht

                                Bei meiner letzten Installation (November 2022) hat der RFLink Adapter anscheinend wegen der seriellen Schnittatelle ziemlich gebockt und einiges zusätzlich gebraucht:
                                https://forum.iobroker.net/topic/60173/rflink-auf-win-rechner-cannot-find-adapter-rflink-2-1-6

                                • Python 3 mit Pfaden
                                • Visual Studio
                                  • Dazu noch Plugins (Workloads)
                                  • Windows SDK

                                Mag sein, daß ein Experte das hätte besser und eleganter lösen können. Ich habe halt nur die referenzierten Logs ausgewertet und versucht eine Aktion daraus abzuleiten.

                                Der ESPHome Adapter hat gar nicht mehr compiliert. Das war aber zu Beginn des ESPHome Adapter Entwicklung leider auch schon so.
                                Also ESPHome-Geräte auf MQTT umgestellt. Nicht schön, ist halt so und funktioniert.

                                apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #218

                                @klassisch der sollte auch Python brauchen. Also ja sind wieder bei den Build Tools als Thema :-(

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • JB_SullivanJ Offline
                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_Sullivan
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #219

                                  Weiß jemand wie man bei der neuen Windows Installation die Konsole aktiviert bekommt?

                                  Bei der alten Windows Installation konnte man ja die Konsole über diesen Aufruf mit der BAT Datei starten
                                  C:\WINDOWS\system32\cmd.exe /K C:\iobroker\GLT\nodejs\nodevars.bat"

                                  Bei der neuen Version gibt es aber keine nodevars.bat, bzw. ich habe sie noch nicht gefunden.

                                  Kann mir ggf. jemand einen Tip geben?

                                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                  GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                    Weiß jemand wie man bei der neuen Windows Installation die Konsole aktiviert bekommt?

                                    Bei der alten Windows Installation konnte man ja die Konsole über diesen Aufruf mit der BAT Datei starten
                                    C:\WINDOWS\system32\cmd.exe /K C:\iobroker\GLT\nodejs\nodevars.bat"

                                    Bei der neuen Version gibt es aber keine nodevars.bat, bzw. ich habe sie noch nicht gefunden.

                                    Kann mir ggf. jemand einen Tip geben?

                                    GaspodeG Offline
                                    GaspodeG Offline
                                    Gaspode
                                    schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
                                    #220

                                    @jb_sullivan said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                    Bei der neuen Version gibt es aber keine nodevars.bat, bzw. ich habe sie noch nicht gefunden.

                                    Die nodevars.bat ist Bestandteil von node und liegt somit im node Verzeichnis, normalerweise unter

                                    C:\Program Files\nodejs\nodevars.bat
                                    

                                    Der Node Installer legt dir im Startmenü auch einen Shortcut im Ordner Node.js mit dem Namen "Node.js command prompt" an. Den am besten als Admin starten.

                                    Meist reicht aber eine normale Konsole (als Admin starten), da der Node Installer bei Standardeinstellungen alle benötigten Variablen systemweit setzt.

                                    JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                      #221

                                      Bei mir Beispiel

                                      
                                      C:\cd \iobroker
                                      
                                      C:\ioBroker>npm -v
                                      npm WARN config global `--global`, `--local` are deprecated. Use `--location=global` instead.
                                      8.11.0
                                      C:\ioBroker>iobroker -v
                                      4.0.23
                                      
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GaspodeG Gaspode

                                        @jb_sullivan said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2022 Edition:

                                        Bei der neuen Version gibt es aber keine nodevars.bat, bzw. ich habe sie noch nicht gefunden.

                                        Die nodevars.bat ist Bestandteil von node und liegt somit im node Verzeichnis, normalerweise unter

                                        C:\Program Files\nodejs\nodevars.bat
                                        

                                        Der Node Installer legt dir im Startmenü auch einen Shortcut im Ordner Node.js mit dem Namen "Node.js command prompt" an. Den am besten als Admin starten.

                                        Meist reicht aber eine normale Konsole (als Admin starten), da der Node Installer bei Standardeinstellungen alle benötigten Variablen systemweit setzt.

                                        JB_SullivanJ Offline
                                        JB_SullivanJ Offline
                                        JB_Sullivan
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #222

                                        @gaspode JA den habe ich gefunden, der sieht dann so aus -

                                        c816bbc4-da8b-46e7-8eab-8155f38ddc23-image.png

                                        Unter der alten Windows Installation sieht er so aus -

                                        21711520-7635-4d79-9184-c87229795ace-image.png

                                        Darum bin ich auf der Suche nach dem zweiten Fenster ;)

                                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                        K GaspodeG 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                          @gaspode JA den habe ich gefunden, der sieht dann so aus -

                                          c816bbc4-da8b-46e7-8eab-8155f38ddc23-image.png

                                          Unter der alten Windows Installation sieht er so aus -

                                          21711520-7635-4d79-9184-c87229795ace-image.png

                                          Darum bin ich auf der Suche nach dem zweiten Fenster ;)

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #223

                                          @jb_sullivan
                                          Wenn ich Windows Taste drücke und
                                          Service

                                          eingebe, sehe ich

                                          • Start iobroker Service
                                          • Stop ioBroker Service
                                          • Restart iobroker Service
                                          JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          361

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe