Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
84 Beiträge 15 Kommentatoren 7.8k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von apollon77
    #1

    Hey All,

    ich habe heute mal etwas anderes zum testen.

    Es gibt aktuell ein Problem das JSONL Files manchmal zu große werden. Ein die Tage kommender js-controller 4.0.24 wird die Ursache beheben, aber wir wissen nicht wie viele User betroffen sind.

    Das Problem tritt meistens bei der objects.jsonl Datei auf, wenn JSONL genutzt wird und sich selten Objekte ändern. Dann kann es durchaus zu 1 GB großen Dateien kommen.
    Um sicherzustellen das es beim Update des js-controller dann zu keinen Probleme kommt weil Files zu groß geworden sind haben wir entschieden den Fixer zu erweitern das dieser die Datenbank-Files komprimiert. Vielen Dank an @Thomas-Braun für die Unterstützung beim Bash-en :-)

    Das würde ich gern mit Euch kurz testen bevor wir es offiziell ausrollen, weil es dann aufgrund von npm Versionen ggf doch kleine Unterschiede geben kann.

    Was ist zu tun?

    Zuerst Bitte ioBroker auf dem Host stoppen iob stop.

    Wer es genau wissen will macht jetzt und später nach der Optimierung ein ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl um zu sehen wie die Filegrößen waren und ob die Komprimierung funktioniert hat.

    Dann den Test-Fixer über folgendes Kommando ausführen.

    curl -sLf https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/dbcompress/fix_installation.sh | bash -
    

    Wenn alles klappt gibt es einen neuen Schritt 3/4 namens "Database maintenance".

    Wenn JSONL als Datenbank genutzt wird dann sieht es ungefähr so aus wenn alles durch ist:

    Bildschirm­foto 2022-11-19 um 21.48.52.png

    Wenn keine JSONL genutzt wird zB so:

    Bildschirm­foto 2022-11-19 um 21.49.41.png

    Wenn npm 5 oder 6 noch auf dem System ist kann es sein das zusätzlich noch 1-2 Zeilen mehr ausgegeben werden. Aber generell muss es das gleiche sein.

    Welches Ergebnis ist interessant

    Primär ob es getan hat bzw ob der Fixer ohne komische Zusatz-Fehlermeldungen getan hat was er soll ... und idealerweise, wenn JSONL in Benutzung ist, ob die Kompression getan hat.

    Rückmeldungen gern (am besten mit npm -v Ausgabe - also NPM Version) hier im Thread.

    Danke für Eure Unterstützung!

    Ingo

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    Thomas BraunT LatziL da_WoodyD Kalle BlomquistK BananaJoeB 6 Antworten Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      Hey All,

      ich habe heute mal etwas anderes zum testen.

      Es gibt aktuell ein Problem das JSONL Files manchmal zu große werden. Ein die Tage kommender js-controller 4.0.24 wird die Ursache beheben, aber wir wissen nicht wie viele User betroffen sind.

      Das Problem tritt meistens bei der objects.jsonl Datei auf, wenn JSONL genutzt wird und sich selten Objekte ändern. Dann kann es durchaus zu 1 GB großen Dateien kommen.
      Um sicherzustellen das es beim Update des js-controller dann zu keinen Probleme kommt weil Files zu groß geworden sind haben wir entschieden den Fixer zu erweitern das dieser die Datenbank-Files komprimiert. Vielen Dank an @Thomas-Braun für die Unterstützung beim Bash-en :-)

      Das würde ich gern mit Euch kurz testen bevor wir es offiziell ausrollen, weil es dann aufgrund von npm Versionen ggf doch kleine Unterschiede geben kann.

      Was ist zu tun?

      Zuerst Bitte ioBroker auf dem Host stoppen iob stop.

      Wer es genau wissen will macht jetzt und später nach der Optimierung ein ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl um zu sehen wie die Filegrößen waren und ob die Komprimierung funktioniert hat.

      Dann den Test-Fixer über folgendes Kommando ausführen.

      curl -sLf https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/dbcompress/fix_installation.sh | bash -
      

      Wenn alles klappt gibt es einen neuen Schritt 3/4 namens "Database maintenance".

      Wenn JSONL als Datenbank genutzt wird dann sieht es ungefähr so aus wenn alles durch ist:

      Bildschirm­foto 2022-11-19 um 21.48.52.png

      Wenn keine JSONL genutzt wird zB so:

      Bildschirm­foto 2022-11-19 um 21.49.41.png

      Wenn npm 5 oder 6 noch auf dem System ist kann es sein das zusätzlich noch 1-2 Zeilen mehr ausgegeben werden. Aber generell muss es das gleiche sein.

      Welches Ergebnis ist interessant

      Primär ob es getan hat bzw ob der Fixer ohne komische Zusatz-Fehlermeldungen getan hat was er soll ... und idealerweise, wenn JSONL in Benutzung ist, ob die Kompression getan hat.

      Rückmeldungen gern (am besten mit npm -v Ausgabe - also NPM Version) hier im Thread.

      Danke für Eure Unterstützung!

      Ingo

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @apollon77

      Hier mein Bleeding-Edge-Frickel-System:

      echad@chet:~ $ npm -v
      9.1.2
      echad@chet:~ $ iob stop
      echad@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 28372301 Nov 19 23:13 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 12487942 Nov 19 23:13 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      echad@chet:~ $ ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 28M Nov 19 23:13 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 12M Nov 19 23:13 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      

      Behandlung sah dann so aus:

      ==========================================================================
          Database maintenance (3/4)
      ==========================================================================
      
      Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while!
      
      Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      Compressed 2 JSONL files. Done
      

      Resultat:

      VORHER:
      echad@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 28372301 Nov 19 23:13 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 12487942 Nov 19 23:13 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      echad@chet:~ $ ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 28M Nov 19 23:13 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 12M Nov 19 23:13 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      
      NACHHER:
      echad@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 12096153 Nov 19 23:17 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker  2813599 Nov 19 23:17 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      echad@chet:~ $ ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker  12M Nov 19 23:17 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 2.7M Nov 19 23:17 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      3
      • ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Bei mir:

        haus@ioBroker:~$ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
        -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 35794383 Nov 20 00:31 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
        
        

        Der Fixer lief normal:

            Database maintenance (3/4)
        ==========================================================================
        
        Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while!
        
        Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
        Compressed 1 JSONL files. Done
        
        

        Nachher:

        haus@ioBroker:~$ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
        -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 24611926 Nov 20 00:37 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
        

        Und der Vollständigkeit halber:

        haus@ioBroker:~$ npm -v
        8.19.2
        

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • apollon77A apollon77

          Hey All,

          ich habe heute mal etwas anderes zum testen.

          Es gibt aktuell ein Problem das JSONL Files manchmal zu große werden. Ein die Tage kommender js-controller 4.0.24 wird die Ursache beheben, aber wir wissen nicht wie viele User betroffen sind.

          Das Problem tritt meistens bei der objects.jsonl Datei auf, wenn JSONL genutzt wird und sich selten Objekte ändern. Dann kann es durchaus zu 1 GB großen Dateien kommen.
          Um sicherzustellen das es beim Update des js-controller dann zu keinen Probleme kommt weil Files zu groß geworden sind haben wir entschieden den Fixer zu erweitern das dieser die Datenbank-Files komprimiert. Vielen Dank an @Thomas-Braun für die Unterstützung beim Bash-en :-)

          Das würde ich gern mit Euch kurz testen bevor wir es offiziell ausrollen, weil es dann aufgrund von npm Versionen ggf doch kleine Unterschiede geben kann.

          Was ist zu tun?

          Zuerst Bitte ioBroker auf dem Host stoppen iob stop.

          Wer es genau wissen will macht jetzt und später nach der Optimierung ein ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl um zu sehen wie die Filegrößen waren und ob die Komprimierung funktioniert hat.

          Dann den Test-Fixer über folgendes Kommando ausführen.

          curl -sLf https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/dbcompress/fix_installation.sh | bash -
          

          Wenn alles klappt gibt es einen neuen Schritt 3/4 namens "Database maintenance".

          Wenn JSONL als Datenbank genutzt wird dann sieht es ungefähr so aus wenn alles durch ist:

          Bildschirm­foto 2022-11-19 um 21.48.52.png

          Wenn keine JSONL genutzt wird zB so:

          Bildschirm­foto 2022-11-19 um 21.49.41.png

          Wenn npm 5 oder 6 noch auf dem System ist kann es sein das zusätzlich noch 1-2 Zeilen mehr ausgegeben werden. Aber generell muss es das gleiche sein.

          Welches Ergebnis ist interessant

          Primär ob es getan hat bzw ob der Fixer ohne komische Zusatz-Fehlermeldungen getan hat was er soll ... und idealerweise, wenn JSONL in Benutzung ist, ob die Kompression getan hat.

          Rückmeldungen gern (am besten mit npm -v Ausgabe - also NPM Version) hier im Thread.

          Danke für Eure Unterstützung!

          Ingo

          LatziL Online
          LatziL Online
          Latzi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @apollon77

          lief sauber durch!

          latzi@ioBroker:~$ npm -v
          8.19.2
          

          vorher:

          latzi@ioBroker:~$ ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 38M 20. Nov 05:03 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 12M 20. Nov 05:03 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
          

          nachher:

          latzi@ioBroker:~$ ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker  25M 20. Nov 05:04 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 7,5M 20. Nov 05:04 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • apollon77A apollon77

            Hey All,

            ich habe heute mal etwas anderes zum testen.

            Es gibt aktuell ein Problem das JSONL Files manchmal zu große werden. Ein die Tage kommender js-controller 4.0.24 wird die Ursache beheben, aber wir wissen nicht wie viele User betroffen sind.

            Das Problem tritt meistens bei der objects.jsonl Datei auf, wenn JSONL genutzt wird und sich selten Objekte ändern. Dann kann es durchaus zu 1 GB großen Dateien kommen.
            Um sicherzustellen das es beim Update des js-controller dann zu keinen Probleme kommt weil Files zu groß geworden sind haben wir entschieden den Fixer zu erweitern das dieser die Datenbank-Files komprimiert. Vielen Dank an @Thomas-Braun für die Unterstützung beim Bash-en :-)

            Das würde ich gern mit Euch kurz testen bevor wir es offiziell ausrollen, weil es dann aufgrund von npm Versionen ggf doch kleine Unterschiede geben kann.

            Was ist zu tun?

            Zuerst Bitte ioBroker auf dem Host stoppen iob stop.

            Wer es genau wissen will macht jetzt und später nach der Optimierung ein ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl um zu sehen wie die Filegrößen waren und ob die Komprimierung funktioniert hat.

            Dann den Test-Fixer über folgendes Kommando ausführen.

            curl -sLf https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/dbcompress/fix_installation.sh | bash -
            

            Wenn alles klappt gibt es einen neuen Schritt 3/4 namens "Database maintenance".

            Wenn JSONL als Datenbank genutzt wird dann sieht es ungefähr so aus wenn alles durch ist:

            Bildschirm­foto 2022-11-19 um 21.48.52.png

            Wenn keine JSONL genutzt wird zB so:

            Bildschirm­foto 2022-11-19 um 21.49.41.png

            Wenn npm 5 oder 6 noch auf dem System ist kann es sein das zusätzlich noch 1-2 Zeilen mehr ausgegeben werden. Aber generell muss es das gleiche sein.

            Welches Ergebnis ist interessant

            Primär ob es getan hat bzw ob der Fixer ohne komische Zusatz-Fehlermeldungen getan hat was er soll ... und idealerweise, wenn JSONL in Benutzung ist, ob die Kompression getan hat.

            Rückmeldungen gern (am besten mit npm -v Ausgabe - also NPM Version) hier im Thread.

            Danke für Eure Unterstützung!

            Ingo

            da_WoodyD Offline
            da_WoodyD Offline
            da_Woody
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @apollon77

            woody@ioBroker:~$ npm -v
            8.19.2
            woody@ioBroker:~$ iob stop
            [sudo] Passwort für woody:
            woody@ioBroker:~$ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
            -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 26161720 20. Nov 06:32 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
            -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 17136842 20. Nov 06:32 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
            
            
            ==========================================================================
                Database maintenance (3/4)
            ==========================================================================
            
            Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while!
            
            Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
            Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
            Compressed 2 JSONL files. Done
            
            

            gruß vom Woody
            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

            LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • da_WoodyD da_Woody

              @apollon77

              woody@ioBroker:~$ npm -v
              8.19.2
              woody@ioBroker:~$ iob stop
              [sudo] Passwort für woody:
              woody@ioBroker:~$ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 26161720 20. Nov 06:32 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
              -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 17136842 20. Nov 06:32 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
              
              
              ==========================================================================
                  Database maintenance (3/4)
              ==========================================================================
              
              Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while!
              
              Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
              Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
              Compressed 2 JSONL files. Done
              
              
              LatziL Online
              LatziL Online
              Latzi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @da_woody
              und wie war die Größe nach dem Fix?

              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • LatziL Latzi

                @da_woody
                und wie war die Größe nach dem Fix?

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @latzi sorry, hab ich vergessen zu kopieren... lauft schon wieder...

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • da_WoodyD da_Woody

                  @latzi sorry, hab ich vergessen zu kopieren... lauft schon wieder...

                  apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @da_woody alles gut. Bei euren Größen seidige alle vom „große files“ problem nicht betroffen. Aber log sie ja gut aus. Danke

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • apollon77A apollon77

                    Hey All,

                    ich habe heute mal etwas anderes zum testen.

                    Es gibt aktuell ein Problem das JSONL Files manchmal zu große werden. Ein die Tage kommender js-controller 4.0.24 wird die Ursache beheben, aber wir wissen nicht wie viele User betroffen sind.

                    Das Problem tritt meistens bei der objects.jsonl Datei auf, wenn JSONL genutzt wird und sich selten Objekte ändern. Dann kann es durchaus zu 1 GB großen Dateien kommen.
                    Um sicherzustellen das es beim Update des js-controller dann zu keinen Probleme kommt weil Files zu groß geworden sind haben wir entschieden den Fixer zu erweitern das dieser die Datenbank-Files komprimiert. Vielen Dank an @Thomas-Braun für die Unterstützung beim Bash-en :-)

                    Das würde ich gern mit Euch kurz testen bevor wir es offiziell ausrollen, weil es dann aufgrund von npm Versionen ggf doch kleine Unterschiede geben kann.

                    Was ist zu tun?

                    Zuerst Bitte ioBroker auf dem Host stoppen iob stop.

                    Wer es genau wissen will macht jetzt und später nach der Optimierung ein ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl um zu sehen wie die Filegrößen waren und ob die Komprimierung funktioniert hat.

                    Dann den Test-Fixer über folgendes Kommando ausführen.

                    curl -sLf https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/dbcompress/fix_installation.sh | bash -
                    

                    Wenn alles klappt gibt es einen neuen Schritt 3/4 namens "Database maintenance".

                    Wenn JSONL als Datenbank genutzt wird dann sieht es ungefähr so aus wenn alles durch ist:

                    Bildschirm­foto 2022-11-19 um 21.48.52.png

                    Wenn keine JSONL genutzt wird zB so:

                    Bildschirm­foto 2022-11-19 um 21.49.41.png

                    Wenn npm 5 oder 6 noch auf dem System ist kann es sein das zusätzlich noch 1-2 Zeilen mehr ausgegeben werden. Aber generell muss es das gleiche sein.

                    Welches Ergebnis ist interessant

                    Primär ob es getan hat bzw ob der Fixer ohne komische Zusatz-Fehlermeldungen getan hat was er soll ... und idealerweise, wenn JSONL in Benutzung ist, ob die Kompression getan hat.

                    Rückmeldungen gern (am besten mit npm -v Ausgabe - also NPM Version) hier im Thread.

                    Danke für Eure Unterstützung!

                    Ingo

                    Kalle BlomquistK Offline
                    Kalle BlomquistK Offline
                    Kalle Blomquist
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @apollon77

                    kalle@iobrokerct:~$ npm -v
                    8.19.2
                    
                    Vorher
                    kalle@iobrokerct:~$ kalle@iobrokerct:~$ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 20807087 20. Nov 09:17 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker  4919960 20. Nov 09:18 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                    
                    Nacher
                    
                    kalle@iobrokerct:~$ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 18449470 20. Nov 09:19 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                    -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker  4181835 20. Nov 09:19 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                    
                    ==========================================================================
                        Database maintenance (3/4)
                    ==========================================================================
                    
                    Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while!
                    
                    Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                    Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                    Compressed 2 JSONL files. Done
                    
                    Gruß Kalle
                    
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • apollon77A apollon77

                      @da_woody alles gut. Bei euren Größen seidige alle vom „große files“ problem nicht betroffen. Aber log sie ja gut aus. Danke

                      M Online
                      M Online
                      mrjeschke
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @apollon77

                      Moin,
                      Ich hoffe das ist groß genug.

                      pi@iobroker:~$ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
                      -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 145665583 Nov 20 02:40 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker    801992 Nov 20 09:25 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                      pi@iobroker:~$
                      
                      ==========================================================================
                          Database maintenance (3/4)
                      ==========================================================================
                      
                      Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while!
                      
                      Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                      Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                      Compressed 2 JSONL files. Done
                      
                      pi@iobroker:~$ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl 
                      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 6821778 Nov 20 09:29 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                      -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker  302548 Nov 20 09:29 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                      pi@iobroker:~$ 
                      
                      
                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M mrjeschke

                        @apollon77

                        Moin,
                        Ich hoffe das ist groß genug.

                        pi@iobroker:~$ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
                        -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 145665583 Nov 20 02:40 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                        -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker    801992 Nov 20 09:25 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                        pi@iobroker:~$
                        
                        ==========================================================================
                            Database maintenance (3/4)
                        ==========================================================================
                        
                        Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while!
                        
                        Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                        Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                        Compressed 2 JSONL files. Done
                        
                        pi@iobroker:~$ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl 
                        -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 6821778 Nov 20 09:29 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                        -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker  302548 Nov 20 09:29 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                        pi@iobroker:~$ 
                        
                        
                        apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @mrjeschke 145 mb auf 6 wenn ich grad aufm Handy nicht verzählt hab ;-)) aber ja cool. Tut. Dann kann das später raus.

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          Hey All,

                          ich habe heute mal etwas anderes zum testen.

                          Es gibt aktuell ein Problem das JSONL Files manchmal zu große werden. Ein die Tage kommender js-controller 4.0.24 wird die Ursache beheben, aber wir wissen nicht wie viele User betroffen sind.

                          Das Problem tritt meistens bei der objects.jsonl Datei auf, wenn JSONL genutzt wird und sich selten Objekte ändern. Dann kann es durchaus zu 1 GB großen Dateien kommen.
                          Um sicherzustellen das es beim Update des js-controller dann zu keinen Probleme kommt weil Files zu groß geworden sind haben wir entschieden den Fixer zu erweitern das dieser die Datenbank-Files komprimiert. Vielen Dank an @Thomas-Braun für die Unterstützung beim Bash-en :-)

                          Das würde ich gern mit Euch kurz testen bevor wir es offiziell ausrollen, weil es dann aufgrund von npm Versionen ggf doch kleine Unterschiede geben kann.

                          Was ist zu tun?

                          Zuerst Bitte ioBroker auf dem Host stoppen iob stop.

                          Wer es genau wissen will macht jetzt und später nach der Optimierung ein ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl um zu sehen wie die Filegrößen waren und ob die Komprimierung funktioniert hat.

                          Dann den Test-Fixer über folgendes Kommando ausführen.

                          curl -sLf https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/dbcompress/fix_installation.sh | bash -
                          

                          Wenn alles klappt gibt es einen neuen Schritt 3/4 namens "Database maintenance".

                          Wenn JSONL als Datenbank genutzt wird dann sieht es ungefähr so aus wenn alles durch ist:

                          Bildschirm­foto 2022-11-19 um 21.48.52.png

                          Wenn keine JSONL genutzt wird zB so:

                          Bildschirm­foto 2022-11-19 um 21.49.41.png

                          Wenn npm 5 oder 6 noch auf dem System ist kann es sein das zusätzlich noch 1-2 Zeilen mehr ausgegeben werden. Aber generell muss es das gleiche sein.

                          Welches Ergebnis ist interessant

                          Primär ob es getan hat bzw ob der Fixer ohne komische Zusatz-Fehlermeldungen getan hat was er soll ... und idealerweise, wenn JSONL in Benutzung ist, ob die Kompression getan hat.

                          Rückmeldungen gern (am besten mit npm -v Ausgabe - also NPM Version) hier im Thread.

                          Danke für Eure Unterstützung!

                          Ingo

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @apollon77

                          So aus technischer Neugier - *.jsonl ist doch im Prinzip eine schnöde Textdatei.
                          Wie/was komprimiert er da - also wie schafft er es da Platz zu schaffen? Oder lässt er "nur die Luft raus" und entfernt ungenuztes?

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          WolfgangDW apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @apollon77

                            So aus technischer Neugier - *.jsonl ist doch im Prinzip eine schnöde Textdatei.
                            Wie/was komprimiert er da - also wie schafft er es da Platz zu schaffen? Oder lässt er "nur die Luft raus" und entfernt ungenuztes?

                            WolfgangDW Offline
                            WolfgangDW Offline
                            WolfgangD
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @apollon77 Ich habe nach Systemcrash und Neuaufbau und Rücksicherung der states und objects.jsonl auch gerade "Effekte", die nach kaputter Datenbankstruktur riechen. Objecte tauchen mehrfach auf, alte Werte kommen irgendwie immer wieder hervor. Da kommt mir ein Werkzeug zur Reparatur der Datenbank gerade recht!

                            diverse Raspis, ESPs, ioBroker, Alexas, Sensoren, Heizungsregelung, Solaranlage mit Speicher, RTK-Rasenroboter

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BananaJoeB BananaJoe

                              @apollon77

                              So aus technischer Neugier - *.jsonl ist doch im Prinzip eine schnöde Textdatei.
                              Wie/was komprimiert er da - also wie schafft er es da Platz zu schaffen? Oder lässt er "nur die Luft raus" und entfernt ungenuztes?

                              apollon77A Online
                              apollon77A Online
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @bananajoe Das Konzept von der jsonl Datenbank ist das pro Zeile ein Objekt drin steht und zuerst mal neue Daten ans file angehängt werden. Die standard „Komprimierung“ (also einen stand komplett neu zu schreiben bei dem für jeden key der aktuellste Wert drin steht) passiert an sich mit unseren Einstellungen wenn doppelt so viele Zeilen wie unique Objekte sind.

                              Und ja die Komprimierung räumt da auf. Vor allem da sich Objekte eher selten ändern halbes da Auswirkungen.

                              Der fixer kann so mit aufräumen und so Probleme beim iobroker start falls mal eine date groß wird und die sd Karte langsam ist zu vermeiden

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • WolfgangDW WolfgangD

                                @apollon77 Ich habe nach Systemcrash und Neuaufbau und Rücksicherung der states und objects.jsonl auch gerade "Effekte", die nach kaputter Datenbankstruktur riechen. Objecte tauchen mehrfach auf, alte Werte kommen irgendwie immer wieder hervor. Da kommt mir ein Werkzeug zur Reparatur der Datenbank gerade recht!

                                apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @wolfgangd wobei sowas an sich damit weniger was zu tun haben kann. Aber ja „Schaden kann’s auch nicht“ ;-) aber wenn die Probleme anhalten dann mal in eigenen thread „vorstellen“ ;-)

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @wolfgangd wobei sowas an sich damit weniger was zu tun haben kann. Aber ja „Schaden kann’s auch nicht“ ;-) aber wenn die Probleme anhalten dann mal in eigenen thread „vorstellen“ ;-)

                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @apollon77

                                  Skript gestartet. Keine Probleme.

                                  Werte
                                  VORHER
                                  pi@pi4:~ $ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
                                  -rw-r--r-- 1 iobroker iobroker 20202339 Nov 21 20:24 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                  -rw-r--r-- 1 iobroker iobroker 3889023 Nov 21 20:24 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                  pi@pi4:~ $

                                  NACHHER
                                  pi@pi4:~ $ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 8740574 Nov 21 20:27 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                  -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 956049 Nov 21 20:27 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                  pi@pi4:~ $

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    Hallo alle miteinander,

                                    Für Linux

                                    die Version des Fixers, die wir hier im Thread getestet hatten, ist seid gestern auch Live. Wäre cool wenn Ihr nochmal mit checken könntet das es auch mit einem "iob fix" immer noch tut.

                                    Und wenn Ihr schon dabei seid wäre cool wenn Ihr auch (nachdem Ihr einmal iob fix gemacht habt!!) danach ein "iob diag" versuchen könntet. Geht das? Da ist bestimmt @Thomas-Braun interessiert ob es da noch Fehler gibt :-)

                                    Für Windows

                                    Der Fixer ist jetzt auch unter Windows verfügbar! Wäre cool wenn ich da ggf auch Tester finden ...

                                    Im ioBroker Verzeichnis wäre dies das Ausführen von npx @iobroker/fix ... (bei gestopptem ioBroker natürlich).

                                    Danke für Euer Feedback

                                    Ingo

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      Hallo alle miteinander,

                                      Für Linux

                                      die Version des Fixers, die wir hier im Thread getestet hatten, ist seid gestern auch Live. Wäre cool wenn Ihr nochmal mit checken könntet das es auch mit einem "iob fix" immer noch tut.

                                      Und wenn Ihr schon dabei seid wäre cool wenn Ihr auch (nachdem Ihr einmal iob fix gemacht habt!!) danach ein "iob diag" versuchen könntet. Geht das? Da ist bestimmt @Thomas-Braun interessiert ob es da noch Fehler gibt :-)

                                      Für Windows

                                      Der Fixer ist jetzt auch unter Windows verfügbar! Wäre cool wenn ich da ggf auch Tester finden ...

                                      Im ioBroker Verzeichnis wäre dies das Ausführen von npx @iobroker/fix ... (bei gestopptem ioBroker natürlich).

                                      Danke für Euer Feedback

                                      Ingo

                                      Dr. BakteriusD Offline
                                      Dr. BakteriusD Offline
                                      Dr. Bakterius
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
                                      #18

                                      @apollon77 sagte in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

                                      iob fix

                                      Funktioniert! objects.jsonl von 32751637 -> 20090424, states.jsonl von 20246420 -> 3260086

                                      iob diag

                                      Da bekomme ich folgenden Fehler:

                                      bash: line 1: syntax error near unexpected token `<'
                                      bash: line 1: `<!doctype html><html lang="en"><head><meta charset="utf-8"/><link rel="icon" href="/www/favicon.ico"/><meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1"/><meta name="theme-color" content="#2196F3"><meta name="description" content="Remote access to personal ioBroker server via ioBroker.cloud"/><link rel="apple-touch-icon" href="/www/logo192.png"/><link rel="manifest" href="/www/manifest.json"/><title>ioBroker Cloud</title><style>#root,body,html{height:100%;width:100%;display:flex;overflow:hidden}</style><script defer="defer" src="/www/static/js/main.ae982c84.js"></script><link href="/www/static/css/main.59da0ebb.css" rel="stylesheet"></head><body><noscript>You need to enable JavaScript to run this app.</noscript><div id="root"></div></body></html>'
                                      
                                      
                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                        @apollon77 sagte in Test ioBroker Fixer mit JSONL-Compression:

                                        iob fix

                                        Funktioniert! objects.jsonl von 32751637 -> 20090424, states.jsonl von 20246420 -> 3260086

                                        iob diag

                                        Da bekomme ich folgenden Fehler:

                                        bash: line 1: syntax error near unexpected token `<'
                                        bash: line 1: `<!doctype html><html lang="en"><head><meta charset="utf-8"/><link rel="icon" href="/www/favicon.ico"/><meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1"/><meta name="theme-color" content="#2196F3"><meta name="description" content="Remote access to personal ioBroker server via ioBroker.cloud"/><link rel="apple-touch-icon" href="/www/logo192.png"/><link rel="manifest" href="/www/manifest.json"/><title>ioBroker Cloud</title><style>#root,body,html{height:100%;width:100%;display:flex;overflow:hidden}</style><script defer="defer" src="/www/static/js/main.ae982c84.js"></script><link href="/www/static/css/main.59da0ebb.css" rel="stylesheet"></head><body><noscript>You need to enable JavaScript to run this app.</noscript><div id="root"></div></body></html>'
                                        
                                        
                                        apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @dr-bakterius Danke, lasse es Bluefox nochmal prüfen

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @dr-bakterius Danke, lasse es Bluefox nochmal prüfen

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          bommel_030
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @apollon77
                                          für iob diag wie @Dr-Bakterius

                                          bash: Zeile 1: Syntaxfehler beim unerwarteten Symbol »<«
                                          bash: Zeile 1: `<!doctype html><html lang="en"><head><meta charset="utf-8"/><link rel="icon" href="/www/favicon.ico"/><meta name="viewport" content="width=device-width,initial-scale=1"/><meta name="theme-color" content="#2196F3"><meta name="description" content="Remote access to personal ioBroker server via ioBroker.cloud"/><link rel="apple-touch-icon" href="/www/logo192.png"/><link rel="manifest" href="/www/manifest.json"/><title>ioBroker Cloud</title><style>#root,body,html{height:100%;width:100%;display:flex;overflow:hidden}</style><script defer="defer" src="/www/static/js/main.ae982c84.js"></script><link href="/www/static/css/main.59da0ebb.css" rel="stylesheet"></head><body><noscript>You need to enable JavaScript to run this app.</noscript><div id="root"></div></body></html>'
                                          
                                          

                                          für iob fix auf meinem vermanschten System
                                          vorher:

                                          bommel@iobroker:~$ ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
                                          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker  54M 13. Dez 10:52 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 218M 13. Dez 10:52 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                          

                                          nachher:

                                          bommel@iobroker:/opt/iobroker$ ls -lah /opt/iobroker/iobroker-data/*.jsonl
                                          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 31M 13. Dez 10:53 /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                          -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker 15M 13. Dez 10:53 /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          803

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe