Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 625.6k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BananaJoeB BananaJoe

    @grazer75 Der Code der gesendet wird ergibt sich ja aus dem Name des Datenpunktes:
    4f2cf7b1-fba7-4a40-b6a2-c983f36c0768-image.png

    Beamer_UP hat also den Code

    CODE_26005000000123941115113911141114111511141114111511391114113911391139113a103911391139111411151139111411141115111411141238113911151139113911391139110005220001254b11000d05000000000000
    

    wobei ich den Anfang broadlink2.0.RM:RM4-Keller.L. entfernt habe.
    Diesen Code kann man auch an _SendCode senden:
    36016055-1c0d-4edf-9fd5-4129fa192e09-image.png

    Ich habe mir diese alle rauskopiert und auf Variablen gesetzt so das ich diese zum einem in Scripts nutzen kann und zum anderen mit einem beliebigen Broadlink Gerät (getestet und geprüft):

    1e120154-cc56-4027-91ff-160686e38269-image.png

    e6b92240-43b6-4788-9177-3b86f4fa3826-image.png

    padrinoP Offline
    padrinoP Offline
    padrino
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1261

    @bananajoe sagte in Adapter: broadlink2:

    @grazer75 Der Code der gesendet wird ergibt sich ja aus dem Name des Datenpunktes:

    Das geht aber nur, solange der Adapter nicht richtig funktioniert. 😉
    Denn normalerweise werden die Datenpunkte ja automatisch
    mit umbenannt, wenn man den Namen nach dem Anlernen ändert (was hier aber seit einer Weile nicht mehr funktioniert). 😌

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • padrinoP padrino

      @bananajoe sagte in Adapter: broadlink2:

      @grazer75 Der Code der gesendet wird ergibt sich ja aus dem Name des Datenpunktes:

      Das geht aber nur, solange der Adapter nicht richtig funktioniert. 😉
      Denn normalerweise werden die Datenpunkte ja automatisch
      mit umbenannt, wenn man den Namen nach dem Anlernen ändert (was hier aber seit einer Weile nicht mehr funktioniert). 😌

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1262

      @padrino Falsch ausgedrückt - nicht der Name sondern das Objekt / der Datenpunkt => die ID ist der Code.
      aus der ID

      broadlink2.0.RM:RM4-Keller.L.CODE_26005000000123941115113911141114111511141114111511391114113911391139113a103911391139111411151139111411141115111411141238113911151139113911391139110005220001254b11000d05000000000000
      

      nimmt man den letzten Teil, also nach dem letzten Punkt - das ist der Code der gesendet werden muss:

      CODE_26005000000123941115113911141114111511141114111511391114113911391139113a103911391139111411151139111411141115111411141238113911151139113911391139110005220001254b11000d05000000000000
      

      Den kann man sich in sein Skript (oder als Wert in andere Datenpunkte) kopieren

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @padrino Falsch ausgedrückt - nicht der Name sondern das Objekt / der Datenpunkt => die ID ist der Code.
        aus der ID

        broadlink2.0.RM:RM4-Keller.L.CODE_26005000000123941115113911141114111511141114111511391114113911391139113a103911391139111411151139111411141115111411141238113911151139113911391139110005220001254b11000d05000000000000
        

        nimmt man den letzten Teil, also nach dem letzten Punkt - das ist der Code der gesendet werden muss:

        CODE_26005000000123941115113911141114111511141114111511391114113911391139113a103911391139111411151139111411141115111411141238113911151139113911391139110005220001254b11000d05000000000000
        

        Den kann man sich in sein Skript (oder als Wert in andere Datenpunkte) kopieren

        padrinoP Offline
        padrinoP Offline
        padrino
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von padrino
        #1263

        @bananajoe sagte in Adapter: broadlink2:

        @padrino Falsch ausgedrückt - nicht der Name sondern das Objekt

        Hab Dich schon verstanden. 😉

        Dennoch, eigentlich ändert(e) der Adapter das Objekt bei Änderung des Namens, siehe hier (da hab ich selbst nicht Hand angelegt 😇)...
        Screenshot_20230103-152336_Chrome.png

        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • padrinoP padrino

          @ambo
          Also @frankjoke meinte mal, das learnRF nur für spezielle Fälle wäre und learn auch Funk anlernen würde.
          Auf meinem RM3 pro klappt das allerdings nicht.
          Evtl. klappt es ja beim 4er und daher gibt es da learnRF nicht mehr... 🤔

          A Offline
          A Offline
          ambo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1264

          @padrino ich hab den RM4Pro jetzt wieder zurück geschickt mit dem RM4 Mini hat es quasi direkt geklappt ....

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • padrinoP padrino

            @bananajoe sagte in Adapter: broadlink2:

            @padrino Falsch ausgedrückt - nicht der Name sondern das Objekt

            Hab Dich schon verstanden. 😉

            Dennoch, eigentlich ändert(e) der Adapter das Objekt bei Änderung des Namens, siehe hier (da hab ich selbst nicht Hand angelegt 😇)...
            Screenshot_20230103-152336_Chrome.png

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1265

            @padrino öhm, bei mir nicht .. bzw. das war mir noch nie aufgefallen ... in der Adapterbeschreibung steht doch das an nur den Namen ändern soll. Wo speichert er denn dann die IR-Code-Info?

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              @padrino öhm, bei mir nicht .. bzw. das war mir noch nie aufgefallen ... in der Adapterbeschreibung steht doch das an nur den Namen ändern soll. Wo speichert er denn dann die IR-Code-Info?

              padrinoP Offline
              padrinoP Offline
              padrino
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von padrino
              #1266

              @bananajoe
              Jo, ich habe ja auch nur den Namen geändert, den Rest konnte ich nicht verhindern. 😌
              Allerdings, seit einer Weile macht der Adapter das nicht mehr, weiß jetzt nicht, ob seit einem Update, oder seit er hier total spinnt... :man-shrugging:
              Müsste ihn eh mal neu aufsetzen...
              Die Info wird im JSON (sagt man das so?) gespeichert, sieht man, wenn man sich den Datenpunkt RAW ansieht, dort ist dann "Code" drin.

              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • padrinoP padrino

                @bananajoe
                Jo, ich habe ja auch nur den Namen geändert, den Rest konnte ich nicht verhindern. 😌
                Allerdings, seit einer Weile macht der Adapter das nicht mehr, weiß jetzt nicht, ob seit einem Update, oder seit er hier total spinnt... :man-shrugging:
                Müsste ihn eh mal neu aufsetzen...
                Die Info wird im JSON (sagt man das so?) gespeichert, sieht man, wenn man sich den Datenpunkt RAW ansieht, dort ist dann "Code" drin.

                BananaJoeB Online
                BananaJoeB Online
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1267

                @padrino ok, damit hätte man dann aber ja die stelle aus der man sich den Code herauskopieren könnte:
                cb349d8d-25c4-4b2a-a884-ecf0b285a866-image.png
                man müsste zum Senden nur das Wort CODE_ davor schreiben.

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @padrino ok, damit hätte man dann aber ja die stelle aus der man sich den Code herauskopieren könnte:
                  cb349d8d-25c4-4b2a-a884-ecf0b285a866-image.png
                  man müsste zum Senden nur das Wort CODE_ davor schreiben.

                  M Offline
                  M Offline
                  Medoc
                  schrieb am zuletzt editiert von Medoc
                  #1268

                  moin gemeinde,
                  habe soeben einen rm pro+ ersteigert.
                  2 fragen:

                  1. gibt es ein tutorial wie man das teil ins eigene netz und den iobroker bringt?
                    möglichst ohne anmeldung in irgendwelchen dubiosen china-clouds.
                  2. kann die rf option roll-codes?

                  danke schon mal

                  old & grumpy, tasmota, solar, pixelschubser (html & css), basic, c++ & php, ansonsten try and error - wisk(e)y liebhaber

                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Medoc

                    moin gemeinde,
                    habe soeben einen rm pro+ ersteigert.
                    2 fragen:

                    1. gibt es ein tutorial wie man das teil ins eigene netz und den iobroker bringt?
                      möglichst ohne anmeldung in irgendwelchen dubiosen china-clouds.
                    2. kann die rf option roll-codes?

                    danke schon mal

                    BananaJoeB Online
                    BananaJoeB Online
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1269

                    @medoc schon die Anleitung des Adapters gelesen? https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2
                    Die App wird dann nur genutzt um den Broadlink in das WLAN Netzwerk zu bringen.

                    Alternativ (also an statt des Adapters) könnte man auch die Broadlink MQTT Bridge verwenden: https://github.com/eschava/broadlink-mqtt

                    Zu den Roll-Codes: Ich behaupte mal nein, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
                    RF-Codes hatte ich bei mir mit dem Adapter nicht zum laufen bekommen. Aufzeichnen klappt, die Codes funktionieren dann aber nicht. Wollte ich bei Gelegenheit mal mit der Broadlink-MQTT-Bridge testen.

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    M 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @medoc schon die Anleitung des Adapters gelesen? https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2
                      Die App wird dann nur genutzt um den Broadlink in das WLAN Netzwerk zu bringen.

                      Alternativ (also an statt des Adapters) könnte man auch die Broadlink MQTT Bridge verwenden: https://github.com/eschava/broadlink-mqtt

                      Zu den Roll-Codes: Ich behaupte mal nein, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
                      RF-Codes hatte ich bei mir mit dem Adapter nicht zum laufen bekommen. Aufzeichnen klappt, die Codes funktionieren dann aber nicht. Wollte ich bei Gelegenheit mal mit der Broadlink-MQTT-Bridge testen.

                      M Offline
                      M Offline
                      Medoc
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1270

                      @bananajoe
                      danke schon mal,
                      habe mich mal beim hersteller eingelesen,
                      rolling geht definitiv nicht

                      old & grumpy, tasmota, solar, pixelschubser (html & css), basic, c++ & php, ansonsten try and error - wisk(e)y liebhaber

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @medoc schon die Anleitung des Adapters gelesen? https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2
                        Die App wird dann nur genutzt um den Broadlink in das WLAN Netzwerk zu bringen.

                        Alternativ (also an statt des Adapters) könnte man auch die Broadlink MQTT Bridge verwenden: https://github.com/eschava/broadlink-mqtt

                        Zu den Roll-Codes: Ich behaupte mal nein, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
                        RF-Codes hatte ich bei mir mit dem Adapter nicht zum laufen bekommen. Aufzeichnen klappt, die Codes funktionieren dann aber nicht. Wollte ich bei Gelegenheit mal mit der Broadlink-MQTT-Bridge testen.

                        M Offline
                        M Offline
                        Medoc
                        schrieb am zuletzt editiert von Medoc
                        #1271

                        @bananajoe
                        frage:
                        ich habe teile meiner tv-fernbedienung ins vis gebracht.
                        nun habe ich das problem, das ich laut und leise so oft tippen muß, bis es ist, wie gewünscht.
                        ich möchte aber, daß ich die laut oder leise taste gedrückt halte und die lautstärke sich solange verändert, wieich die taste gedrückt halte

                        0822037d-7435-4ec5-ba50-1b1ee7501548-image.png

                        und noch eine frage, ich habemir unter L einen unterordner im objektbrowser installiert, um einzelne geräte sortiere zu können.
                        wie verschiebe ich angelernte codes in diese ordner?

                        36da398d-9750-45db-8ffb-ce462b384362-image.png

                        old & grumpy, tasmota, solar, pixelschubser (html & css), basic, c++ & php, ansonsten try and error - wisk(e)y liebhaber

                        BananaJoeB crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M Medoc

                          @bananajoe
                          frage:
                          ich habe teile meiner tv-fernbedienung ins vis gebracht.
                          nun habe ich das problem, das ich laut und leise so oft tippen muß, bis es ist, wie gewünscht.
                          ich möchte aber, daß ich die laut oder leise taste gedrückt halte und die lautstärke sich solange verändert, wieich die taste gedrückt halte

                          0822037d-7435-4ec5-ba50-1b1ee7501548-image.png

                          und noch eine frage, ich habemir unter L einen unterordner im objektbrowser installiert, um einzelne geräte sortiere zu können.
                          wie verschiebe ich angelernte codes in diese ordner?

                          36da398d-9750-45db-8ffb-ce462b384362-image.png

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1272

                          @medoc
                          Verschieben: Das geht nicht. Du kannst maximal eine eigene Lösung drumherum scripten

                          Taste halten: Das gibt der Adapter auch nicht her. Du könntest wiederum etwas drumherum scripten was den Tastendruck solange wiederholt. Ich wüsste auf anhieb aber auch nicht wie man in der VIS "halten" auswerten würde.

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Medoc

                            @bananajoe
                            frage:
                            ich habe teile meiner tv-fernbedienung ins vis gebracht.
                            nun habe ich das problem, das ich laut und leise so oft tippen muß, bis es ist, wie gewünscht.
                            ich möchte aber, daß ich die laut oder leise taste gedrückt halte und die lautstärke sich solange verändert, wieich die taste gedrückt halte

                            0822037d-7435-4ec5-ba50-1b1ee7501548-image.png

                            und noch eine frage, ich habemir unter L einen unterordner im objektbrowser installiert, um einzelne geräte sortiere zu können.
                            wie verschiebe ich angelernte codes in diese ordner?

                            36da398d-9750-45db-8ffb-ce462b384362-image.png

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1273

                            @medoc sagte in Adapter: broadlink2:

                            das ich laut und leise so oft tippen muß, bis es ist, wie gewünscht

                            vllt so,

                            widget zum test

                            [{"tpl":"tplIconInc","data":{"oid":"onkyo.0.Zone1.Volume","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","step":"+5","minmax":"+100","text":"+5","repeat_delay":"800","repeat_interval":"800","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"invert_icon":false,"locked":false,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false},"style":{"left":"279px","top":"312px","width":"150px","height":"35px","border-width":"2px","border-style":"solid","border-color":"darkblue","border-radius":"5px","background-color":""},"widgetSet":"jqui"}]
                            

                            @medoc sagte in Adapter: broadlink2:

                            ch habemir unter L einen unterordner im objektbrowser installiert, um einzelne geräte sortiere zu können

                            eigentlich legt man keine eigenen Ordner im Adapter an( hab ich zwar auch aus früheren Zeiten) aber dafür ist nun alias gedacht
                            b0eb0ef3-7f7b-4d4e-a5a6-31907d65c6ba-image.png

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @medoc sagte in Adapter: broadlink2:

                              das ich laut und leise so oft tippen muß, bis es ist, wie gewünscht

                              vllt so,

                              widget zum test

                              [{"tpl":"tplIconInc","data":{"oid":"onkyo.0.Zone1.Volume","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":true,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":true,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","step":"+5","minmax":"+100","text":"+5","repeat_delay":"800","repeat_interval":"800","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"invert_icon":false,"locked":false,"signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false},"style":{"left":"279px","top":"312px","width":"150px","height":"35px","border-width":"2px","border-style":"solid","border-color":"darkblue","border-radius":"5px","background-color":""},"widgetSet":"jqui"}]
                              

                              @medoc sagte in Adapter: broadlink2:

                              ch habemir unter L einen unterordner im objektbrowser installiert, um einzelne geräte sortiere zu können

                              eigentlich legt man keine eigenen Ordner im Adapter an( hab ich zwar auch aus früheren Zeiten) aber dafür ist nun alias gedacht
                              b0eb0ef3-7f7b-4d4e-a5a6-31907d65c6ba-image.png

                              M Offline
                              M Offline
                              Medoc
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1274

                              @crunchip sagte in Adapter: broadlink2:

                              eigentlich legt man keine eigenen Ordner im Adapter an( hab ich zwar auch aus früheren Zeiten) aber dafür ist nun alias gedacht

                              was ist alias?

                              old & grumpy, tasmota, solar, pixelschubser (html & css), basic, c++ & php, ansonsten try and error - wisk(e)y liebhaber

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BananaJoeB BananaJoe

                                @medoc
                                Verschieben: Das geht nicht. Du kannst maximal eine eigene Lösung drumherum scripten

                                Taste halten: Das gibt der Adapter auch nicht her. Du könntest wiederum etwas drumherum scripten was den Tastendruck solange wiederholt. Ich wüsste auf anhieb aber auch nicht wie man in der VIS "halten" auswerten würde.

                                M Offline
                                M Offline
                                Medoc
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1275

                                @bananajoe
                                also baue ich was drumherum, danke.
                                aber noch eine frage, wenn ich eine andere quelle ansteuern möchte, geht das über die originalfernbedienung nur über mehrere schritte.
                                ich möchte aber über die vis quellen direkt ansteuern.
                                ist das lösbar?

                                old & grumpy, tasmota, solar, pixelschubser (html & css), basic, c++ & php, ansonsten try and error - wisk(e)y liebhaber

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Medoc

                                  @crunchip sagte in Adapter: broadlink2:

                                  eigentlich legt man keine eigenen Ordner im Adapter an( hab ich zwar auch aus früheren Zeiten) aber dafür ist nun alias gedacht

                                  was ist alias?

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1276

                                  @medoc https://www.iobroker.net/#de/documentation/basics/alias.md
                                  3291b676-cd22-4347-9653-ed8313cd9171-image.png

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @medoc https://www.iobroker.net/#de/documentation/basics/alias.md
                                    3291b676-cd22-4347-9653-ed8313cd9171-image.png

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    Medoc
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1277

                                    @crunchip
                                    da habe ich bereits schauen wollen, aberich bekomme nur leere seiten
                                    49524134-cda4-456f-ab0b-fbc3bc511ac3-image.png

                                    old & grumpy, tasmota, solar, pixelschubser (html & css), basic, c++ & php, ansonsten try and error - wisk(e)y liebhaber

                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Medoc

                                      @crunchip
                                      da habe ich bereits schauen wollen, aberich bekomme nur leere seiten
                                      49524134-cda4-456f-ab0b-fbc3bc511ac3-image.png

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1278

                                      @medoc sagte in Adapter: broadlink2:

                                      aberich bekomme nur leere seiten

                                      dann hast du wahrscheinlich nen adblocker an

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @medoc sagte in Adapter: broadlink2:

                                        aberich bekomme nur leere seiten

                                        dann hast du wahrscheinlich nen adblocker an

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Medoc
                                        schrieb am zuletzt editiert von Medoc
                                        #1279

                                        @crunchip
                                        das ist das rätsels lösung.

                                        die alias-nummer ist eine feine sache.
                                        eine frage dazu:
                                        frage ich jetzt die datenpunkte beim alias ab, oder den originalen datenpunkt?

                                        old & grumpy, tasmota, solar, pixelschubser (html & css), basic, c++ & php, ansonsten try and error - wisk(e)y liebhaber

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Medoc

                                          @crunchip
                                          das ist das rätsels lösung.

                                          die alias-nummer ist eine feine sache.
                                          eine frage dazu:
                                          frage ich jetzt die datenpunkte beim alias ab, oder den originalen datenpunkt?

                                          A Online
                                          A Online
                                          Ahnungsbefreit
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1280

                                          @medoc Immer den Alias, dann musst Du die Scripte auch dann nicht ändern, wenn sie was im Adapter ändert. Einfach den Alias korrigieren, fertig.

                                          Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          772

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe