Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Stromverbrauch protokollieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Stromverbrauch protokollieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
42 Beiträge 4 Kommentatoren 6.6k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S special_b

    @codierknecht
    Ja, der Zählerstand wird vom Smartmeter Adapter bereits als absoluter Wert mit 4 Kommastellen ausgelesen. Seit ich den funktionierenden Pin bekommen habe läuft das.

    Tagesauswertungen liefen bereits von Sourceanalytics, hab ich aber aktuell wieder rausgenommen.

    Am liebsten wäre mir, wenn ich eine Tagesverlaufskurve erstellen könnte. Also alle 10 oder 15 Minuten eine Säule im Diagramm oder eben ein Punkt auf der Linie wieviel Strom bezogen wurde.

    Dann kann man ja immer noch leicht aus den Werten den Tagesverbrauch protokollieren.

    mfg

    Special_B

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #18

    @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

    Also alle 10 oder 15 Minuten eine Säule im Diagramm oder eben ein Punkt auf der Linie wieviel Strom bezogen wurde.

    so?

    Screenshot_20220930-192109_Firefox.jpg

    das ist einfach live der Wert vom Smartmeter alle 6 Sekunden (und vom Wechselrichter)

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S special_b

      @codierknecht
      Ja, der Zählerstand wird vom Smartmeter Adapter bereits als absoluter Wert mit 4 Kommastellen ausgelesen. Seit ich den funktionierenden Pin bekommen habe läuft das.

      Tagesauswertungen liefen bereits von Sourceanalytics, hab ich aber aktuell wieder rausgenommen.

      Am liebsten wäre mir, wenn ich eine Tagesverlaufskurve erstellen könnte. Also alle 10 oder 15 Minuten eine Säule im Diagramm oder eben ein Punkt auf der Linie wieviel Strom bezogen wurde.

      Dann kann man ja immer noch leicht aus den Werten den Tagesverbrauch protokollieren.

      mfg

      Special_B

      CodierknechtC Online
      CodierknechtC Online
      Codierknecht
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #19

      Also ich mache es so, dass ich zwischen zwei Impulsen die Zeit ermittle und mir damit die während der Impulse (durchschnittlich) bezogene Leistung errechne.
      Den Tagesverbrauch logge ich auch noch, auch wenn das in SA schon drin ist. Was man hat, hat man ;-)

      Dazu habe ich verschiedene Datenpunkte:

      • Aktuelle Leistung
        Wird mit der durchschnittlich zwischen 2 Impulsen bezogenen Leistung gefüttert
      • Aktueller Zählerstand
        Benötige ich, da ich Impulse zähle. Fällt bei Dir weg
      • Laufender Verbrauch
        Zählt am Tag den auflaufenden Verbrauch
      • Berechneter Tagesverbrauch
        Wird nachts geschrieben und historisiert

      1d872e98-5cb4-43d1-bbb7-0d213ae6cba9-grafik.png

      Wenn Du bei Dir auf die Änderung des Zählerstandes triggerst, kannst Du über den Baustein Wert den aktuellen Stand und über Vorheriger Wert den vorherigen Wert ermitteln.
      Über Zeitstempel und Vorheriger Zeitstempel kommt man (mit einfacher Substraktion) an die verstrichenen Sekunden. Daraus die Leistung zu errechnen ist dann simpel.
      Die kann man dann historisieren und 'ne schöne Grafik bauen, um die bezogene Leistung im Tagesverlauf darzustellen.

      4ae6a0d4-a6b8-4df2-afc3-6711016b7986-grafik.png

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
      Zabbix Certified Specialist
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        special_b
        schrieb am zuletzt editiert von
        #20

        Alle 6 Sekunden brauche ich eigentlich nicht, mir würde alle 10 Minuten oder so reichen. Also am besten nach Zeitplan, um 0:00 Uhr das erste mal, um 23:50 das letzte mal. Dann könnte man um 0:00 Uhr auch den Tagesverbrauch speichern.

        Was ich momentan nicht ganz so verstehe ist bei meiner Zeile: Setze NeuerZählerstand auf Wert: Wie kann ich da angeben dass hier der Wert der Objekt ID vom Verbrauchszähler genommen wird?
        Und wie komme ich dann mit dem Datenpunkt weiter sodass dann der Wert historisiert werden kann?

        mfg

        Special_B

        CodierknechtC HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • S special_b

          Alle 6 Sekunden brauche ich eigentlich nicht, mir würde alle 10 Minuten oder so reichen. Also am besten nach Zeitplan, um 0:00 Uhr das erste mal, um 23:50 das letzte mal. Dann könnte man um 0:00 Uhr auch den Tagesverbrauch speichern.

          Was ich momentan nicht ganz so verstehe ist bei meiner Zeile: Setze NeuerZählerstand auf Wert: Wie kann ich da angeben dass hier der Wert der Objekt ID vom Verbrauchszähler genommen wird?
          Und wie komme ich dann mit dem Datenpunkt weiter sodass dann der Wert historisiert werden kann?

          mfg

          Special_B

          CodierknechtC Online
          CodierknechtC Online
          Codierknecht
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #21

          @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

          Was ich momentan nicht ganz so verstehe ist bei meiner Zeile: Setze NeuerZählerstand auf Wert: Wie kann ich da angeben dass hier der Wert der Objekt ID vom Verbrauchszähler genommen wird?

          So wie das in Deinem Script aussieht, ist es relativ sinnbefreit.
          Du hast doch schon den jeweils absoluten Zählerstand vorliegen. Also brauchst Du da ja nix an den DP ändern.
          Was Du brauchst ist ein DP um den Verbrauch zu loggen.
          Du musst Dir also unterhalb von 0_userdata.0 einen numerischen DP anlegen, in den Du jeweils den ermittelten Verbrauch im Zeitraum schreibst.

          7444cd19-8656-4ff5-bb56-61034c1f2288-image.png

          Schritt für Schritt - programming for runaways ;-)

          • Die Variable verbrauch wird beim Start des Scriptes auf 0 gesetzt und in die Variable zaehlerstand der aktuelle Stand Deines Zählers eingelesen.
          • Alle 10 Minuten wird vom jetzigen Zählerstand der zuletzt gemerkte Wert abgezogen.
            Das ist der Verbrauch in den letzten 10 Minuten.
          • In der Variablen zaehlerstand wird jetzt der aktuelle Wert "gemerkt".
            Der wird ja für den nächsten Durchlauf in 10 Minuten wieder benötigt.
          • In den DP für den Verbrauch wird jetzt der ermittelte Wert eingetragen.
            Diesen DP musst Du historisieren!

          Den Tagesverbrauch sollte Dir SourceAnalytics ja bereits sauber protokollieren.

          Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich ;-)

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
          Zabbix Certified Specialist
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S special_b

            Alle 6 Sekunden brauche ich eigentlich nicht, mir würde alle 10 Minuten oder so reichen. Also am besten nach Zeitplan, um 0:00 Uhr das erste mal, um 23:50 das letzte mal. Dann könnte man um 0:00 Uhr auch den Tagesverbrauch speichern.

            Was ich momentan nicht ganz so verstehe ist bei meiner Zeile: Setze NeuerZählerstand auf Wert: Wie kann ich da angeben dass hier der Wert der Objekt ID vom Verbrauchszähler genommen wird?
            Und wie komme ich dann mit dem Datenpunkt weiter sodass dann der Wert historisiert werden kann?

            mfg

            Special_B

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #22

            @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

            Alle 6 Sekunden brauche ich eigentlich nicht,

            das ist halt das Intervall in dem die Daten aus dem Smartmeter kommen.
            Da braucht es dann keine weitere Logik, DPs usw.

            @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

            mir würde alle 10 Minuten oder so reichen

            Dann musst du Scripte bemühen.


            So ganz habe ich noch nicht verstanden was du wirklich erreichen willst, wenn du

            @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

            meinen Stromverbrauch analysieren um einen PV Akku zu planen.

            willst.

            Wofür brauchst du dann die Lastverteilung?
            zum einen ist die Tagesenergie interessant um die Kapazität zu planen, zum anderen die Spitzen um die maximale notwendige Entladeleistung zu kennen.
            Weiterhin die Einspeisung pro Tag, weil das die höchstmögliche Lademenge wäre.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

              Alle 6 Sekunden brauche ich eigentlich nicht,

              das ist halt das Intervall in dem die Daten aus dem Smartmeter kommen.
              Da braucht es dann keine weitere Logik, DPs usw.

              @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

              mir würde alle 10 Minuten oder so reichen

              Dann musst du Scripte bemühen.


              So ganz habe ich noch nicht verstanden was du wirklich erreichen willst, wenn du

              @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

              meinen Stromverbrauch analysieren um einen PV Akku zu planen.

              willst.

              Wofür brauchst du dann die Lastverteilung?
              zum einen ist die Tagesenergie interessant um die Kapazität zu planen, zum anderen die Spitzen um die maximale notwendige Entladeleistung zu kennen.
              Weiterhin die Einspeisung pro Tag, weil das die höchstmögliche Lademenge wäre.

              S Offline
              S Offline
              special_b
              schrieb am zuletzt editiert von
              #23

              Danke erstmal für euere Antworten.

              Mir ist da vorhin noch was durch den Kopf gegangen. Wie bekomme ich den z.B. in History bzw. Flot die Daten? Werden da Grafiken erzeugt?
              Wäre es nicht möglich, alle 10 Minuten den Verbrauch in eine CSV Datei zu schreiben und diese dann vom Mac auslesen zu lassen?
              Mein IOBroker läuft mittlerweile auf einem Mac und dort könnte ich die Daten dann aus einer CSV Datei in Numbers importieren und dort weiter verarbeiten.

              Würde der CSV Export funktionieren?

              mfg

              Special_B

              CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S special_b

                Danke erstmal für euere Antworten.

                Mir ist da vorhin noch was durch den Kopf gegangen. Wie bekomme ich den z.B. in History bzw. Flot die Daten? Werden da Grafiken erzeugt?
                Wäre es nicht möglich, alle 10 Minuten den Verbrauch in eine CSV Datei zu schreiben und diese dann vom Mac auslesen zu lassen?
                Mein IOBroker läuft mittlerweile auf einem Mac und dort könnte ich die Daten dann aus einer CSV Datei in Numbers importieren und dort weiter verarbeiten.

                Würde der CSV Export funktionieren?

                mfg

                Special_B

                CodierknechtC Online
                CodierknechtC Online
                Codierknecht
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #24

                @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

                Wäre es nicht möglich, alle 10 Minuten den Verbrauch in eine CSV Datei zu schreiben und diese dann vom Mac auslesen zu lassen?

                Klingt wie "von hinten durch die Brust ins Auge".

                Ich lade die in MariaDB geloggten Daten in Grafana und zeige die dort erzeugten Grafiken in der Vis an.
                Geht natürlich auch mit Flot oder mit E-Charts.

                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                Zabbix Certified Specialist
                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  special_b
                  schrieb am zuletzt editiert von special_b
                  #25

                  Ok, wenn ihr meint dass das mit einer CSV nichts ist, dann halt so.

                  Ich habe das Skript nachgebaut:

                  iobroker3.png

                  Bei der letzten Zeile habe ich eine Weile gebraucht. Laufender_Verbrauch habe ich ewig gesucht und das mit dem Datenpunkt "unterhalb 0_userdata.0 hab ich auch nicht verstanden was das sein soll. Aber irgendwann hab ich mir fast gedacht, dass das zusammenhängen muss. Dann hab ich 0_userdata gefunden und konnte da tatsächlich einen Datenpunkt anlegen. Zustandstyp Number ist richtig, oder?
                  Dann lasse ich das Skript mal laufen und beobachte diesen Datenpunkt.
                  Dann muss ich halt mal schauen wie ich daraus dann ein Diagramm erstellen kann.

                  Danke euch schon mal.

                  Edit:

                  Ich bekomme Warnmeldungen im Log:

                  2023-01-05 18:10:00.008 - warn: javascript.0 (519) State "Object ID" not found
                  2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at setState (/usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1719:20)
                  2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at Object. (script.js.Stromzaehler_CSV:9:3)
                  2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at Job.job (/usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1595:34)
                  2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at Job.invoke (/usr/local/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Job.js:171:15)
                  2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at /usr/local/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:268:28
                  2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at Timeout._onTimeout (/usr/local/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:228:7)
                  2023-01-05 18:10:00.011 - warn: javascript.0 (519) at listOnTimeout (node:internal/timers:564:17)
                  2023-01-05 18:10:00.011 - warn: javascript.0 (519) at processTimers (node:internal/timers:507:7)
                  

                  Das ist doch wohl nicht normal, oder? Und das Skript muss ich noch ein bisschen umbenennen. Daran sollte es aber nicht liegen.

                  mfg

                  Special_B

                  HomoranH CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S special_b

                    Ok, wenn ihr meint dass das mit einer CSV nichts ist, dann halt so.

                    Ich habe das Skript nachgebaut:

                    iobroker3.png

                    Bei der letzten Zeile habe ich eine Weile gebraucht. Laufender_Verbrauch habe ich ewig gesucht und das mit dem Datenpunkt "unterhalb 0_userdata.0 hab ich auch nicht verstanden was das sein soll. Aber irgendwann hab ich mir fast gedacht, dass das zusammenhängen muss. Dann hab ich 0_userdata gefunden und konnte da tatsächlich einen Datenpunkt anlegen. Zustandstyp Number ist richtig, oder?
                    Dann lasse ich das Skript mal laufen und beobachte diesen Datenpunkt.
                    Dann muss ich halt mal schauen wie ich daraus dann ein Diagramm erstellen kann.

                    Danke euch schon mal.

                    Edit:

                    Ich bekomme Warnmeldungen im Log:

                    2023-01-05 18:10:00.008 - warn: javascript.0 (519) State "Object ID" not found
                    2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at setState (/usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1719:20)
                    2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at Object. (script.js.Stromzaehler_CSV:9:3)
                    2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at Job.job (/usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1595:34)
                    2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at Job.invoke (/usr/local/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Job.js:171:15)
                    2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at /usr/local/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:268:28
                    2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at Timeout._onTimeout (/usr/local/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:228:7)
                    2023-01-05 18:10:00.011 - warn: javascript.0 (519) at listOnTimeout (node:internal/timers:564:17)
                    2023-01-05 18:10:00.011 - warn: javascript.0 (519) at processTimers (node:internal/timers:507:7)
                    

                    Das ist doch wohl nicht normal, oder? Und das Skript muss ich noch ein bisschen umbenennen. Daran sollte es aber nicht liegen.

                    mfg

                    Special_B

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #26

                    @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

                    Das ist doch wohl nicht normal, oder?

                    doch!
                    wenn man keine ID zuweist ist das so.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • HomoranH Homoran

                      @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

                      Das ist doch wohl nicht normal, oder?

                      doch!
                      wenn man keine ID zuweist ist das so.

                      S Offline
                      S Offline
                      special_b
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #27

                      @homoran

                      Welche ID? Wo? Im Datenpunkt? In Blockly? Wo?

                      mfg

                      Special_B

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S special_b

                        @homoran

                        Welche ID? Wo? Im Datenpunkt? In Blockly? Wo?

                        mfg

                        Special_B

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #28

                        @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

                        In Blockly

                        da hast du den Baustein aktualisiere ohne Datenpunkt ID

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S special_b

                          Ok, wenn ihr meint dass das mit einer CSV nichts ist, dann halt so.

                          Ich habe das Skript nachgebaut:

                          iobroker3.png

                          Bei der letzten Zeile habe ich eine Weile gebraucht. Laufender_Verbrauch habe ich ewig gesucht und das mit dem Datenpunkt "unterhalb 0_userdata.0 hab ich auch nicht verstanden was das sein soll. Aber irgendwann hab ich mir fast gedacht, dass das zusammenhängen muss. Dann hab ich 0_userdata gefunden und konnte da tatsächlich einen Datenpunkt anlegen. Zustandstyp Number ist richtig, oder?
                          Dann lasse ich das Skript mal laufen und beobachte diesen Datenpunkt.
                          Dann muss ich halt mal schauen wie ich daraus dann ein Diagramm erstellen kann.

                          Danke euch schon mal.

                          Edit:

                          Ich bekomme Warnmeldungen im Log:

                          2023-01-05 18:10:00.008 - warn: javascript.0 (519) State "Object ID" not found
                          2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at setState (/usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1719:20)
                          2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at Object. (script.js.Stromzaehler_CSV:9:3)
                          2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at Job.job (/usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1595:34)
                          2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at Job.invoke (/usr/local/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Job.js:171:15)
                          2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at /usr/local/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:268:28
                          2023-01-05 18:10:00.010 - warn: javascript.0 (519) at Timeout._onTimeout (/usr/local/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/Invocation.js:228:7)
                          2023-01-05 18:10:00.011 - warn: javascript.0 (519) at listOnTimeout (node:internal/timers:564:17)
                          2023-01-05 18:10:00.011 - warn: javascript.0 (519) at processTimers (node:internal/timers:507:7)
                          

                          Das ist doch wohl nicht normal, oder? Und das Skript muss ich noch ein bisschen umbenennen. Daran sollte es aber nicht liegen.

                          mfg

                          Special_B

                          CodierknechtC Online
                          CodierknechtC Online
                          Codierknecht
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #29

                          @special_b
                          Ich befürchte, da fehlt noch 'ne ganze Menge grundsätzliches Verständnis. Aber keine Sorge - das kriegen wir schon hin.

                          Lösche zunächst mal den ersten „Aktualisiere“ Block.
                          Der soll ja einen DP aktualisieren den es gar nicht gibt.

                          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                          Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
                          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                          Zabbix Certified Specialist
                          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • CodierknechtC Codierknecht

                            @special_b
                            Ich befürchte, da fehlt noch 'ne ganze Menge grundsätzliches Verständnis. Aber keine Sorge - das kriegen wir schon hin.

                            Lösche zunächst mal den ersten „Aktualisiere“ Block.
                            Der soll ja einen DP aktualisieren den es gar nicht gibt.

                            S Offline
                            S Offline
                            special_b
                            schrieb am zuletzt editiert von special_b
                            #30

                            @codierknecht
                            Danke. Ja, da fehlt mir eine Menge grundsätzliches. Ich bin kein Programmierer und kenne mich mit dem Zeugs überhaupt nicht aus.

                            Ich hab jetzt meinen ersten aktualisiere Block gelöscht, ja der hat keinen Sinn gemacht. Sehe ich jetzt auch. In einer Minute werde ich sehen ob jetzt wieder Fehler kommen.

                            Edit: Sieht gut aus. Jetzt muss ich mich mit Flot vertraut machen. Oder doch was anderes? Was würdet ihr mir empfehlen?

                            mfg

                            Special_B

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              special_b
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #31

                              So,

                              nachdem das Skript nun schon einen ganzen Tag lief und funktioniert, habe ich nun das Skript um eine Durchschnittsberechnung erweitert. Ich habe die Auswertung einfach nur jede Stunde laufen lassen. Schaut euch einfach das Skript mal an:

                              iobroker4.jpg

                              Oder wie würdet ihr das machen?

                              mfg

                              Special_B

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                special_b
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #32

                                Noch was, was mir nicht ganz so gefällt:

                                Das ist mein aktueller Stromverbrauch.
                                IOBroker5.jpg

                                Gibt es eine Möglichkeit, die markierte Linie zu entfernen solange diese Werte noch nicht vorliegen?

                                mfg

                                Special_B

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S special_b

                                  Noch was, was mir nicht ganz so gefällt:

                                  Das ist mein aktueller Stromverbrauch.
                                  IOBroker5.jpg

                                  Gibt es eine Möglichkeit, die markierte Linie zu entfernen solange diese Werte noch nicht vorliegen?

                                  mfg

                                  Special_B

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #33

                                  @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

                                  Gibt es eine Möglichkeit, die markierte Linie zu entfernen solange diese Werte noch nicht vorliegen?

                                  Ja!

                                  NULL Werte ignorieren

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

                                    Gibt es eine Möglichkeit, die markierte Linie zu entfernen solange diese Werte noch nicht vorliegen?

                                    Ja!

                                    NULL Werte ignorieren

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    special_b
                                    schrieb am zuletzt editiert von special_b
                                    #34

                                    @homoran

                                    Danke, aber der Strich bleibt. Er geht jetzt nur waagerecht rüber. Oder muss ich da noch wo anders als in History was machen?
                                    Die Durchschnittsberechnung hat natürlich auch nicht richtig funktioniert, da hätte ich vorher schon drauf kommen müssen. Jetzt scheint es aber zu funktionieren.

                                    mfg

                                    Special_B

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S special_b

                                      @homoran

                                      Danke, aber der Strich bleibt. Er geht jetzt nur waagerecht rüber. Oder muss ich da noch wo anders als in History was machen?
                                      Die Durchschnittsberechnung hat natürlich auch nicht richtig funktioniert, da hätte ich vorher schon drauf kommen müssen. Jetzt scheint es aber zu funktionieren.

                                      mfg

                                      Special_B

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #35

                                      @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

                                      Oder muss ich da noch wo anders als in History was machen?

                                      wieso History? in flot!

                                      @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

                                      Die Durchschnittsberechnung hat natürlich auch nicht richtig funktioniert,

                                      natürlich!
                                      hat nix mit Visualisierung zu tun

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

                                        Oder muss ich da noch wo anders als in History was machen?

                                        wieso History? in flot!

                                        @special_b sagte in Stromverbrauch protokollieren:

                                        Die Durchschnittsberechnung hat natürlich auch nicht richtig funktioniert,

                                        natürlich!
                                        hat nix mit Visualisierung zu tun

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        special_b
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #36

                                        @homoran
                                        🙈🙈🙈 Meinte ich doch. Da hab ich das geändert aber die Linie ist nicht weg. Na gut, damit könnte ich eventuell leben.

                                        mfg

                                        Special_B

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S special_b

                                          @homoran
                                          🙈🙈🙈 Meinte ich doch. Da hab ich das geändert aber die Linie ist nicht weg. Na gut, damit könnte ich eventuell leben.

                                          mfg

                                          Special_B

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                          #37

                                          @special_b was hast du denn als Aggregation?
                                          hilft bei Änderung?

                                          bei mir hört sie brav auf.
                                          Screenshot_20230107-220115_Firefox.jpg

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          372

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe