Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Server Cannot start inMem-objects on port 9001

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Server Cannot start inMem-objects on port 9001

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Karl 1 @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun
      Gibt es eine Anleitung für iobroker und RPI?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Karl 1 last edited by Thomas Braun

        @karl-1

        Wenn du die Frage stellen musst: Nein, das ist dann zu aufwändig für dich. Installier es frisch neu.

        https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Karl 1 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Ich habe, wie vorgeschlagen die Neuinstallation mit Erfolg durchgeführt.
          Ich möchte jetzt die mit backitup gespeicherten Daten der alten Installation auf die neue übertragen.

          alt
          2023-01-02_09-26_objects.jsonl.gz
          2023-01-02_09-26_states.jsonl.gz
          
          neu
          iobroker_2023_01_04-11_44_01_backupiobroker.tar.gz
          iobroker_2023_01_04-14_04_43_backupiobroker.tar.gz
          

          Kann ich as alte in das neue Format umwandeln?

          Müssen die Adapter vorher angelegt werden?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Karl 1 last edited by

            @karl-1 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

            Kann ich as alte in das neue Format umwandeln?

            Welches neue Format?
            Der ioBroker selber war doch auf Stand.

            Die im Altsystem erstellte Backup-Datei sollte jetzt im neuen System einfach so einzulesen sein.

            Müssen die Adapter vorher angelegt werden?

            Die vis würde ich vorher anlegen. Alles andere sollte sich von alleine neubauen.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Karl 1 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun
              Das Directory

              pi@raspberrypi:/opt/iobroker/backups $
              
              2023-01-02_09-26_objects.jsonl.gz
              2023-01-02_09-26_states.jsonl.gz
              iobroker_2023_01_04-11_40_24_backupiobroker.tar.gz
              iobroker_2023_01_04-11_44_01_backupiobroker.tar.gz
              iobroker_2023_01_04-14_04_43_backupiobroker.tar.gz
              

              Im ioBroker tauchen nur die neuesten files auf

              7dd919aa-4e77-4d70-a7eb-5b3529f4ad24-grafik.png

              Wie komme ich an die alten Files?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Karl 1 last edited by

                @karl-1

                2023-01-02_09-26_objects.jsonl.gz
                2023-01-02_09-26_states.jsonl.gz

                ist ja auch kein richtiges Backup. Hast du kein volles Backup angelegt?

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Karl 1 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  Ich habe das Backup auf dem alten System mit backitup angelegt!
                  Das sind die Files, die ich dort gefunden habe!

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Karl 1 last edited by Thomas Braun

                    @karl-1

                    Das sind keine Backitup-Dateien. Das ist nur was von der states bzw. objects-Datenbank.
                    Die richtigen Files sehen so aus:
                    iobroker_yyyy_mm_dd-hh_mm_ss_backupiobroker.tar.gz

                    Hast du kein Backup auf ein externes Medium gemacht? "Backups" auf dem gleichen Datenträger sind keine.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Karl 1 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      Wie gesagt, ich habe das Backup im ioBroker mit dem Adapter backitup gemacht.
                      Wo die Daten gepeichert werden, sollte der Struktur egal sein.
                      Im Augenblick speichere ich auch intern (ich werde das ändern und in Zukunft extern speichern) und die Struktur stimmt jetzt mit
                      iobroker_yyyy_mm_dd-hh_mm_ss_backupiobroker.tar.gz
                      überein!
                      Warum hat es das Tool mit dem aktuellen Adapter von backitup in der alten Installation dann anders gemacht?

                      Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Karl 1 last edited by

                        @karl-1 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                        Wie gesagt, ich habe das Backup im ioBroker mit dem Adapter backitup gemacht.

                        Dann liegen die Daten da wo du sie hinplatziert hast oder in /opt/iobroker/backups.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Karl 1 last edited by

                          @karl-1 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                          Wo die Daten gepeichert werden, sollte der Struktur egal sein.

                          aber wenn du sie in einem nicht zulässigen Systemverzeichnis speicherst kann es sein, dass sie bei einem Update gelöscht werden.

                          @karl-1 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                          ich habe das Backup im ioBroker mit dem Adapter backitup gemacht.

                          und wohin genau?
                          Standard ist /opt/iobroker/backups

                          Und nichts anderes

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Karl 1 @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun
                            Um die Backup Daten extern zu speichern habe ich einen USB Stick gemountet.

                            pi@raspberrypi:/media $ ls
                            usb  usb0  usb1  usb2  usb3  usb4  usb5  usb6  usb7  usbstick
                            

                            Von der Konsole aus kann ich darauf zugreifen und Files dort auch abspeichern!

                            Der ioBroker verweigert aber den Zugriff:

                            started iobroker ...
                            [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 716 states saved
                            
                            [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 924 objects saved
                            
                            [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2023_01_05-16_13_41_backupiobroker.tar.gz
                            
                            [DEBUG] [iobroker] - done
                            [DEBUG] [cifs] - used copy path: /media/usbstick
                            [DEBUG] [cifs] - Copy iobroker_2023_01_05-16_13_41_backupiobroker.tar.gz...
                            [ERROR] [cifs] - Error: EACCES: permission denied, open '/media/usbstick/iobroker_2023_01_05-16_13_41_backupiobroker.tar.gz'
                            [DEBUG] [cifs] - done
                            [ERROR] [clean] - Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
                            [DEBUG] [clean] - done
                            

                            Ich habe trotz intensiver Suche im Internet nichts gefunden, was mir weiterhilft!

                            apollon77 Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 @Karl 1 last edited by

                              @karl-1 iobroker läuft als user "iobroker" ...darf der da zugreifen?

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Karl 1 last edited by

                                @karl-1

                                Warum dann per cifs, wenn der schon herkömmlich gemountet ist?
                                Mit welchen Optionen wird das Dateisystem des Sticks (welches ist es?) gemountet?

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Karl 1 @apollon77 last edited by

                                  @apollon77
                                  Ich denke schon:

                                  pi@raspberrypi:/media $ ls -l
                                  total 36
                                  lrwxrwxrwx 1 root root    4 Jan  4 12:00 usb -> usb0
                                  drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan  4 12:00 usb0
                                  drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan  4 12:00 usb1
                                  drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan  4 12:00 usb2
                                  drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan  4 12:00 usb3
                                  drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan  4 12:00 usb4
                                  drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan  4 12:00 usb5
                                  drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan  4 12:00 usb6
                                  drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan  4 12:00 usb7
                                  drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan  5 16:27 usbstick
                                  
                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Karl 1 @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun
                                    Das Dateisystem des Sticks ist exFAT
                                    cifs wir auch beim internen Speichern verwendet:

                                    Started iobroker ...
                                    [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 732 states saved
                                    
                                    [DEBUG] [iobroker] - host.raspberrypi 943 objects saved
                                    
                                    [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2023_01_05-17_21_31_backupiobroker.tar.gz
                                    
                                    [DEBUG] [iobroker] - done
                                    [DEBUG] [cifs] - used copy path: /opt/iobroker/backups
                                    [DEBUG] [cifs] - Copy iobroker_2023_01_05-17_21_31_backupiobroker.tar.gz...
                                    [DEBUG] [cifs] - done
                                    [DEBUG] [clean] - done
                                    [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created
                                    [DEBUG] [historyHTML] - done
                                    [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created
                                    [DEBUG] [historyJSON] - done
                                    [EXIT] 0
                                    
                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @Karl 1 last edited by

                                      @karl-1 Also ich lese die Rechte so: Root darf alles, grou darf nur lesen, other darf nur lesen ... Das würde erklären das der User "iobroker" (aka "other") da nichts zum schreiben öffnen darf-. EIn symlonk hatt immer "alles" weil der egal ist

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Karl 1 last edited by

                                        @karl-1

                                        mount | sort 
                                        

                                        sagt?

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Karl 1 @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun
                                          Problem mit fehlenden Berechtigungen ist gelöst!
                                          Besten Dank! 👍 😃

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Karl 1 last edited by

                                            @karl-1

                                            Und was hast du jetzt gemacht?
                                            Hilft vielleicht anderen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            842
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            40
                                            429
                                            69780
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo