Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Server Cannot start inMem-objects on port 9001

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Server Cannot start inMem-objects on port 9001

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
429 Beiträge 40 Kommentatoren 96.2k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Karl 1

    @apollon77 iob fix ändert nichts an der Größe der Daten!
    iob fix wird innerhalb kürzester Zeit beendet. Kann es sein, dass es überhaupt nicht läuft?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #297

    @karl-1 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

    iob fix wird innerhalb kürzester Zeit beendet.

    Mit welchen Meldungen?

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Karl 1

      @apollon77 iob fix ändert nichts an der Größe der Daten!
      iob fix wird innerhalb kürzester Zeit beendet. Kann es sein, dass es überhaupt nicht läuft?

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #298

      @karl-1 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

      iob fix wird innerhalb kürzester Zeit beendet. Kann es sein, dass es überhaupt nicht läuft?

      Das gibt an sich eeeiniges aus .... Alternativ lass mal curl -sLf https://iobroker.net/fix.sh | bash - laufen

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @karl-1 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

        iob fix wird innerhalb kürzester Zeit beendet. Kann es sein, dass es überhaupt nicht läuft?

        Das gibt an sich eeeiniges aus .... Alternativ lass mal curl -sLf https://iobroker.net/fix.sh | bash - laufen

        K Offline
        K Offline
        Karl 1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #299

        @apollon77 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

        curl -sLf https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        Da scheint nichts zu passieren!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @karl-1 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

          iob fix wird innerhalb kürzester Zeit beendet.

          Mit welchen Meldungen?

          K Offline
          K Offline
          Karl 1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #300

          @thomas-braun Es gibt keine Meldungen!

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Karl 1

            @thomas-braun Es gibt keine Meldungen!

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #301

            @karl-1 Was sagt "curl https://iobroker.net/fix.sh"?

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @karl-1 Was sagt "curl https://iobroker.net/fix.sh"?

              K Offline
              K Offline
              Karl 1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #302

              @apollon77

              pi@raspberrypi:/ $ curl https://iobroker.net/fix.sh
              curl: (60) SSL certificate problem: certificate has expired
              More details here: https://curl.haxx.se/docs/sslcerts.html
              
              curl performs SSL certificate verification by default, using a "bundle"
               of Certificate Authority (CA) public keys (CA certs). If the default
               bundle file isn't adequate, you can specify an alternate file
               using the --cacert option.
              If this HTTPS server uses a certificate signed by a CA represented in
               the bundle, the certificate verification probably failed due to a
               problem with the certificate (it might be expired, or the name might
               not match the domain name in the URL).
              If you'd like to turn off curl's verification of the certificate, use
               the -k (or --insecure) option.
              
              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Karl 1

                @apollon77

                pi@raspberrypi:/ $ curl https://iobroker.net/fix.sh
                curl: (60) SSL certificate problem: certificate has expired
                More details here: https://curl.haxx.se/docs/sslcerts.html
                
                curl performs SSL certificate verification by default, using a "bundle"
                 of Certificate Authority (CA) public keys (CA certs). If the default
                 bundle file isn't adequate, you can specify an alternate file
                 using the --cacert option.
                If this HTTPS server uses a certificate signed by a CA represented in
                 the bundle, the certificate verification probably failed due to a
                 problem with the certificate (it might be expired, or the name might
                 not match the domain name in the URL).
                If you'd like to turn off curl's verification of the certificate, use
                 the -k (or --insecure) option.
                
                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #303

                @karl-1 ist bei dir alles aktuell. Auf dem
                System? Alle Updates eingespielt? Wenn ja mach bei dem Curl ein „k“ bei den Parametern dazu. Aber warum
                Du das bekommst weiß ich nicht weil s das as Zertifikat an sich passt. Sieht mit eher wie fehlende Systemupdates aus

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A apollon77

                  @karl-1 ist bei dir alles aktuell. Auf dem
                  System? Alle Updates eingespielt? Wenn ja mach bei dem Curl ein „k“ bei den Parametern dazu. Aber warum
                  Du das bekommst weiß ich nicht weil s das as Zertifikat an sich passt. Sieht mit eher wie fehlende Systemupdates aus

                  K Offline
                  K Offline
                  Karl 1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #304

                  @apollon77

                  ======================= SUMMARY =======================
                                      v.2022-12-31
                  
                  
                  Operatingsystem:        Raspbian GNU/Linux 9.13 (stretch)
                  Installation:           Native
                  Timezone:               Europe/Berlin
                  User-ID:                1000
                  X-Server:               true
                  Boot Target:            graphical.target
                  
                  Pending OS-Updates:     0
                  
                  Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v14.21.1
                                         /usr/bin/node           v14.21.1
                                         /usr/bin/npm            6.14.17
                  
                  ioBroker Core:          js-controller           4.0.23
                                         admin                   6.3.5
                  
                  ioBroker Status:        Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.j                                                                                                        sonl"!
                  
                  Status admin:
                  
                  Pending iob updates:    0
                  
                  No connection to databases possible ...
                  
                  Objects:                1
                  States:                 1
                  
                  Size of iob-Database:
                  
                  500M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                  3.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
                  3.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
                  564K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                  436K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
                  436K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
                  
                  
                  =================== END OF SUMMARY ====================
                  apollon77A Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • K Karl 1

                    @apollon77

                    ======================= SUMMARY =======================
                                        v.2022-12-31
                    
                    
                    Operatingsystem:        Raspbian GNU/Linux 9.13 (stretch)
                    Installation:           Native
                    Timezone:               Europe/Berlin
                    User-ID:                1000
                    X-Server:               true
                    Boot Target:            graphical.target
                    
                    Pending OS-Updates:     0
                    
                    Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v14.21.1
                                           /usr/bin/node           v14.21.1
                                           /usr/bin/npm            6.14.17
                    
                    ioBroker Core:          js-controller           4.0.23
                                           admin                   6.3.5
                    
                    ioBroker Status:        Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.j                                                                                                        sonl"!
                    
                    Status admin:
                    
                    Pending iob updates:    0
                    
                    No connection to databases possible ...
                    
                    Objects:                1
                    States:                 1
                    
                    Size of iob-Database:
                    
                    500M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                    3.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
                    3.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
                    564K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                    436K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
                    436K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
                    
                    
                    =================== END OF SUMMARY ====================
                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #305

                    @karl-1 das ist was? Ausgabe des diag Skriptes was zeigen soll das keine Updates offen sind? Ok, verstehe den Fehler bei dir dann dennoch nicht.

                    Dann Versuch

                    curl -skLf https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Karl 1

                      @apollon77

                      ======================= SUMMARY =======================
                                          v.2022-12-31
                      
                      
                      Operatingsystem:        Raspbian GNU/Linux 9.13 (stretch)
                      Installation:           Native
                      Timezone:               Europe/Berlin
                      User-ID:                1000
                      X-Server:               true
                      Boot Target:            graphical.target
                      
                      Pending OS-Updates:     0
                      
                      Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v14.21.1
                                             /usr/bin/node           v14.21.1
                                             /usr/bin/npm            6.14.17
                      
                      ioBroker Core:          js-controller           4.0.23
                                             admin                   6.3.5
                      
                      ioBroker Status:        Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.j                                                                                                        sonl"!
                      
                      Status admin:
                      
                      Pending iob updates:    0
                      
                      No connection to databases possible ...
                      
                      Objects:                1
                      States:                 1
                      
                      Size of iob-Database:
                      
                      500M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                      3.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
                      3.6M    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
                      564K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                      436K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
                      436K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
                      
                      
                      =================== END OF SUMMARY ====================
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #306

                      @karl-1

                      Das Stretch-Release ist seit geraumer Zeit abgekündigt.
                      Installier da das aktuelle stable-Release Bullseye.
                      Natürlich ohne Desktop.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @karl-1

                        Das Stretch-Release ist seit geraumer Zeit abgekündigt.
                        Installier da das aktuelle stable-Release Bullseye.
                        Natürlich ohne Desktop.

                        K Offline
                        K Offline
                        Karl 1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #307

                        @thomas-braun
                        Gibt es eine Anleitung für iobroker und RPI?

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Karl 1

                          @thomas-braun
                          Gibt es eine Anleitung für iobroker und RPI?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                          #308

                          @karl-1

                          Wenn du die Frage stellen musst: Nein, das ist dann zu aufwändig für dich. Installier es frisch neu.

                          https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @karl-1

                            Wenn du die Frage stellen musst: Nein, das ist dann zu aufwändig für dich. Installier es frisch neu.

                            https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht

                            K Offline
                            K Offline
                            Karl 1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #309

                            @thomas-braun

                            Ich habe, wie vorgeschlagen die Neuinstallation mit Erfolg durchgeführt.
                            Ich möchte jetzt die mit backitup gespeicherten Daten der alten Installation auf die neue übertragen.

                            alt
                            2023-01-02_09-26_objects.jsonl.gz
                            2023-01-02_09-26_states.jsonl.gz
                            
                            neu
                            iobroker_2023_01_04-11_44_01_backupiobroker.tar.gz
                            iobroker_2023_01_04-14_04_43_backupiobroker.tar.gz
                            

                            Kann ich as alte in das neue Format umwandeln?

                            Müssen die Adapter vorher angelegt werden?

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Karl 1

                              @thomas-braun

                              Ich habe, wie vorgeschlagen die Neuinstallation mit Erfolg durchgeführt.
                              Ich möchte jetzt die mit backitup gespeicherten Daten der alten Installation auf die neue übertragen.

                              alt
                              2023-01-02_09-26_objects.jsonl.gz
                              2023-01-02_09-26_states.jsonl.gz
                              
                              neu
                              iobroker_2023_01_04-11_44_01_backupiobroker.tar.gz
                              iobroker_2023_01_04-14_04_43_backupiobroker.tar.gz
                              

                              Kann ich as alte in das neue Format umwandeln?

                              Müssen die Adapter vorher angelegt werden?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #310

                              @karl-1 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                              Kann ich as alte in das neue Format umwandeln?

                              Welches neue Format?
                              Der ioBroker selber war doch auf Stand.

                              Die im Altsystem erstellte Backup-Datei sollte jetzt im neuen System einfach so einzulesen sein.

                              Müssen die Adapter vorher angelegt werden?

                              Die vis würde ich vorher anlegen. Alles andere sollte sich von alleine neubauen.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @karl-1 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                                Kann ich as alte in das neue Format umwandeln?

                                Welches neue Format?
                                Der ioBroker selber war doch auf Stand.

                                Die im Altsystem erstellte Backup-Datei sollte jetzt im neuen System einfach so einzulesen sein.

                                Müssen die Adapter vorher angelegt werden?

                                Die vis würde ich vorher anlegen. Alles andere sollte sich von alleine neubauen.

                                K Offline
                                K Offline
                                Karl 1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #311

                                @thomas-braun
                                Das Directory

                                pi@raspberrypi:/opt/iobroker/backups $
                                
                                2023-01-02_09-26_objects.jsonl.gz
                                2023-01-02_09-26_states.jsonl.gz
                                iobroker_2023_01_04-11_40_24_backupiobroker.tar.gz
                                iobroker_2023_01_04-11_44_01_backupiobroker.tar.gz
                                iobroker_2023_01_04-14_04_43_backupiobroker.tar.gz
                                

                                Im ioBroker tauchen nur die neuesten files auf

                                7dd919aa-4e77-4d70-a7eb-5b3529f4ad24-grafik.png

                                Wie komme ich an die alten Files?

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Karl 1

                                  @thomas-braun
                                  Das Directory

                                  pi@raspberrypi:/opt/iobroker/backups $
                                  
                                  2023-01-02_09-26_objects.jsonl.gz
                                  2023-01-02_09-26_states.jsonl.gz
                                  iobroker_2023_01_04-11_40_24_backupiobroker.tar.gz
                                  iobroker_2023_01_04-11_44_01_backupiobroker.tar.gz
                                  iobroker_2023_01_04-14_04_43_backupiobroker.tar.gz
                                  

                                  Im ioBroker tauchen nur die neuesten files auf

                                  7dd919aa-4e77-4d70-a7eb-5b3529f4ad24-grafik.png

                                  Wie komme ich an die alten Files?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #312

                                  @karl-1

                                  2023-01-02_09-26_objects.jsonl.gz
                                  2023-01-02_09-26_states.jsonl.gz

                                  ist ja auch kein richtiges Backup. Hast du kein volles Backup angelegt?

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @karl-1

                                    2023-01-02_09-26_objects.jsonl.gz
                                    2023-01-02_09-26_states.jsonl.gz

                                    ist ja auch kein richtiges Backup. Hast du kein volles Backup angelegt?

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Karl 1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #313

                                    @thomas-braun

                                    Ich habe das Backup auf dem alten System mit backitup angelegt!
                                    Das sind die Files, die ich dort gefunden habe!

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Karl 1

                                      @thomas-braun

                                      Ich habe das Backup auf dem alten System mit backitup angelegt!
                                      Das sind die Files, die ich dort gefunden habe!

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                      #314

                                      @karl-1

                                      Das sind keine Backitup-Dateien. Das ist nur was von der states bzw. objects-Datenbank.
                                      Die richtigen Files sehen so aus:
                                      iobroker_yyyy_mm_dd-hh_mm_ss_backupiobroker.tar.gz

                                      Hast du kein Backup auf ein externes Medium gemacht? "Backups" auf dem gleichen Datenträger sind keine.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @karl-1

                                        Das sind keine Backitup-Dateien. Das ist nur was von der states bzw. objects-Datenbank.
                                        Die richtigen Files sehen so aus:
                                        iobroker_yyyy_mm_dd-hh_mm_ss_backupiobroker.tar.gz

                                        Hast du kein Backup auf ein externes Medium gemacht? "Backups" auf dem gleichen Datenträger sind keine.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Karl 1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #315

                                        @thomas-braun
                                        Wie gesagt, ich habe das Backup im ioBroker mit dem Adapter backitup gemacht.
                                        Wo die Daten gepeichert werden, sollte der Struktur egal sein.
                                        Im Augenblick speichere ich auch intern (ich werde das ändern und in Zukunft extern speichern) und die Struktur stimmt jetzt mit
                                        iobroker_yyyy_mm_dd-hh_mm_ss_backupiobroker.tar.gz
                                        überein!
                                        Warum hat es das Tool mit dem aktuellen Adapter von backitup in der alten Installation dann anders gemacht?

                                        Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Karl 1

                                          @thomas-braun
                                          Wie gesagt, ich habe das Backup im ioBroker mit dem Adapter backitup gemacht.
                                          Wo die Daten gepeichert werden, sollte der Struktur egal sein.
                                          Im Augenblick speichere ich auch intern (ich werde das ändern und in Zukunft extern speichern) und die Struktur stimmt jetzt mit
                                          iobroker_yyyy_mm_dd-hh_mm_ss_backupiobroker.tar.gz
                                          überein!
                                          Warum hat es das Tool mit dem aktuellen Adapter von backitup in der alten Installation dann anders gemacht?

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #316

                                          @karl-1 sagte in Server Cannot start inMem-objects on port 9001:

                                          Wie gesagt, ich habe das Backup im ioBroker mit dem Adapter backitup gemacht.

                                          Dann liegen die Daten da wo du sie hinplatziert hast oder in /opt/iobroker/backups.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          231

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe