Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
avmfb-checkpresencefritzboxtr-064
947 Beiträge 88 Kommentatoren 299.4k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • afuerhoffA afuerhoff

    @jb_sullivan
    Mach mal auf Version 1.1.20 oder 1.1.22. Die 21 gab es gar nicht offiziell.

    JB_SullivanJ Offline
    JB_SullivanJ Offline
    JB_Sullivan
    schrieb am zuletzt editiert von
    #834

    @afuerhoff OK - Danke, die 1.1.20 funktioniert wieder - bzgl. der "nicht offiziellen" Version - dann sollte so etwas idealer Weise nicht über den Admin in der Adapter History auftauchen.

    71468e10-83e3-4723-892c-5397bd86704f-image.png

    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

      Juhu - ich glaube ich gehöre auch zu denen wo der Adapter nicht mehr mitspielen mag. Habe heute das Update hochgeladen, aber der Adapter läßt sich nun nicht mehr starten.

      Er lief sonst Monatelang ohne Probleme.

      PS: und dein Rollback auf eine frühere Version geht auch nicht, weil da wohl noch der Uralte ETRAGET Fehler für Windows User drin steckt - siehe unten.

      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:16.190	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:16.189	info	terminating
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:16.188	info	cleaned everything up ...
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:16.184	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      host.GLTGLT)
      2022-12-21 17:56:16.149	info	host.GLT(GLT) stopInstance system.adapter.fb-checkpresence.0 (force=false, process=true)
      host.GLTGLT)
      2022-12-21 17:56:16.149	info	host.GLT(GLT) "system.adapter.fb-checkpresence.0" disabled
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:16.069	warn	onReady: Fb init: ReferenceError: AbortController is not defined
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:16.048	info	starting. Version 1.1.23 in C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.fb-checkpresence, node: v14.16.0, js-controller: 4.0.24
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:15.607	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:15.552	debug	States create User PubSub Client
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:15.551	debug	States create System PubSub Client
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:15.519	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:15.473	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:15.465	debug	Objects client initialize lua scripts
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:15.318	debug	Objects create User PubSub Client
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:15.317	debug	Objects create System PubSub Client
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:15.316	debug	Objects client ready ... initialize now
      
      fb-checkpresence.0
      10364	2022-12-21 17:56:15.270	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      
      $ iobroker upgrade fb-checkpresence@1.1.21 --debug
      
      Update fb-checkpresence from @1.1.23 to @1.1.21
      
      NPM version: 6.14.11
      
      Installing iobroker.fb-checkpresence@1.1.21... (System call)
      
      npm ERR! code ETARGET
      
      npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! C:\iobroker\GLT\env\npm-cache\_logs\2022-12-21T17_06_59_598Z-debug.log
      
      Update "system.adapter.fb-checkpresence.0"
      
      upload [6] fb-checkpresence.admin C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.fb-checkpresence/admin/access_settings_network.png access_settings_network.png image/png
      
      upload [5] fb-checkpresence.admin C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.fb-checkpresence/admin/dateformat.png dateformat.png image/png
      
      upload [3] fb-checkpresence.admin C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.fb-checkpresence/admin/index_m.html index_m.html text/html
      
      upload [2] fb-checkpresence.admin C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.fb-checkpresence/admin/index_m.js index_m.js application/javascript
      
      upload [0] fb-checkpresence.admin C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.fb-checkpresence/admin/words.js words.js application/javascript
      
      Process exited with code 0
      
      afuerhoffA Offline
      afuerhoffA Offline
      afuerhoff
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #835

      @jb_sullivan

      Hallo, die Funktion AbortController, die ich nutze, ist leider erst ab Node 15 implementiert.
      Du nutzt noch die Node 14 Version. Sorry. Die alte Funktionalität, die ich bisher genutzt habe ist in axios abgekündigt. Node 14 ist übrigens im Maintenance Status. Du solltest auf Node 16 updaten.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

        Juhu - ich glaube ich gehöre auch zu denen wo der Adapter nicht mehr mitspielen mag. Habe heute das Update hochgeladen, aber der Adapter läßt sich nun nicht mehr starten.

        Er lief sonst Monatelang ohne Probleme.

        PS: und dein Rollback auf eine frühere Version geht auch nicht, weil da wohl noch der Uralte ETRAGET Fehler für Windows User drin steckt - siehe unten.

        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:16.190	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:16.189	info	terminating
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:16.188	info	cleaned everything up ...
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:16.184	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        host.GLTGLT)
        2022-12-21 17:56:16.149	info	host.GLT(GLT) stopInstance system.adapter.fb-checkpresence.0 (force=false, process=true)
        host.GLTGLT)
        2022-12-21 17:56:16.149	info	host.GLT(GLT) "system.adapter.fb-checkpresence.0" disabled
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:16.069	warn	onReady: Fb init: ReferenceError: AbortController is not defined
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:16.048	info	starting. Version 1.1.23 in C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.fb-checkpresence, node: v14.16.0, js-controller: 4.0.24
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:15.607	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:15.552	debug	States create User PubSub Client
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:15.551	debug	States create System PubSub Client
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:15.519	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:15.473	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:15.465	debug	Objects client initialize lua scripts
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:15.318	debug	Objects create User PubSub Client
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:15.317	debug	Objects create System PubSub Client
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:15.316	debug	Objects client ready ... initialize now
        
        fb-checkpresence.0
        10364	2022-12-21 17:56:15.270	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
        
        $ iobroker upgrade fb-checkpresence@1.1.21 --debug
        
        Update fb-checkpresence from @1.1.23 to @1.1.21
        
        NPM version: 6.14.11
        
        Installing iobroker.fb-checkpresence@1.1.21... (System call)
        
        npm ERR! code ETARGET
        
        npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! C:\iobroker\GLT\env\npm-cache\_logs\2022-12-21T17_06_59_598Z-debug.log
        
        Update "system.adapter.fb-checkpresence.0"
        
        upload [6] fb-checkpresence.admin C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.fb-checkpresence/admin/access_settings_network.png access_settings_network.png image/png
        
        upload [5] fb-checkpresence.admin C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.fb-checkpresence/admin/dateformat.png dateformat.png image/png
        
        upload [3] fb-checkpresence.admin C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.fb-checkpresence/admin/index_m.html index_m.html text/html
        
        upload [2] fb-checkpresence.admin C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.fb-checkpresence/admin/index_m.js index_m.js application/javascript
        
        upload [0] fb-checkpresence.admin C:/iobroker/GLT/node_modules/iobroker.fb-checkpresence/admin/words.js words.js application/javascript
        
        Process exited with code 0
        
        afuerhoffA Offline
        afuerhoffA Offline
        afuerhoff
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #836

        @jb_sullivan
        Hallo, ich hab mal eine Testversion auf Github hochgeladen. Die kannst Du testen. Die alte Funktionalität habe ich optional noch mit eingebaut. Ich hoffe es funktioniert so.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • afuerhoffA afuerhoff

          @jb_sullivan
          Hallo, ich hab mal eine Testversion auf Github hochgeladen. Die kannst Du testen. Die alte Funktionalität habe ich optional noch mit eingebaut. Ich hoffe es funktioniert so.

          JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #837

          @afuerhoff Guten Morgen - ich habe die GIT Version installiert und diese funktioniert einwandfrei - Vielen Dank für deinen Einsatz.

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

            @afuerhoff Guten Morgen - ich habe die GIT Version installiert und diese funktioniert einwandfrei - Vielen Dank für deinen Einsatz.

            afuerhoffA Offline
            afuerhoffA Offline
            afuerhoff
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #838

            @jb_sullivan
            Ok. Danke für die Rückmeldung. Die kommt dann ins Latest.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • afuerhoffA Offline
              afuerhoffA Offline
              afuerhoff
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #839

              Hallo, neue Version ist jetzt im Latest.
              Sie benutzt CancelToken, wenn AbortController nicht zur Verfügung steht, was bei Node 14 der Fall ist. Mit diesen Funktionen kann ein laufender Axios Request abgebrochen werden.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Offline
                T Offline
                Thias
                schrieb am zuletzt editiert von
                #840

                getAllFbObjects: Hostname of fritzbox device XX: XX: XX: XX: XX: XX is empty!

                Hallo zusammen,

                die Fehlermeldung kommt seit einigen Tagen. Ich habe schon die Version 1.1.24 installiert und die Fritz!Box mehrfach neu gestartet.
                Nach dem Neustart ist erst einmal Ruhe, dann kommt der Fehler nach einigen Zeit wieder.

                Betroffen sind mehrere MAC-Adressen, die teilweise in der Fritz!Box als ungenutzte Verbindung stehen.
                In der Fritz!Box habe ich dann einen generischen Rechnernamen (PC+IP-Adresse)
                Weitere Fehlermeldungen kommen nicht.

                Hat noch jemand Ideen?

                afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Thias

                  getAllFbObjects: Hostname of fritzbox device XX: XX: XX: XX: XX: XX is empty!

                  Hallo zusammen,

                  die Fehlermeldung kommt seit einigen Tagen. Ich habe schon die Version 1.1.24 installiert und die Fritz!Box mehrfach neu gestartet.
                  Nach dem Neustart ist erst einmal Ruhe, dann kommt der Fehler nach einigen Zeit wieder.

                  Betroffen sind mehrere MAC-Adressen, die teilweise in der Fritz!Box als ungenutzte Verbindung stehen.
                  In der Fritz!Box habe ich dann einen generischen Rechnernamen (PC+IP-Adresse)
                  Weitere Fehlermeldungen kommen nicht.

                  Hat noch jemand Ideen?

                  afuerhoffA Offline
                  afuerhoffA Offline
                  afuerhoff
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #841

                  @thias
                  Ist nur eine Warnmeldung, das in der von der Fritzbox zurück gegebenen Deviceliste ein Device ohne Hostnamen enthalten ist. Das wird dann vom Adapter ignoriert. Scheint aus meiner Sicht aber nur ein sporadisches Problem zu sein. Kommt das bei dir regelmäßig im Intervall Abstand? Benutzt du eine Beta Version?

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • afuerhoffA afuerhoff

                    @thias
                    Ist nur eine Warnmeldung, das in der von der Fritzbox zurück gegebenen Deviceliste ein Device ohne Hostnamen enthalten ist. Das wird dann vom Adapter ignoriert. Scheint aus meiner Sicht aber nur ein sporadisches Problem zu sein. Kommt das bei dir regelmäßig im Intervall Abstand? Benutzt du eine Beta Version?

                    T Offline
                    T Offline
                    Thias
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #842

                    @afuerhoff Die Meldung kommt ungefähr 20-30x täglich... und ich nutze Version 1.1.24 von Github. Die habe ich allerdings nach dem ersten Auftreten der Meldung installiert.

                    afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Thias

                      @afuerhoff Die Meldung kommt ungefähr 20-30x täglich... und ich nutze Version 1.1.24 von Github. Die habe ich allerdings nach dem ersten Auftreten der Meldung installiert.

                      afuerhoffA Offline
                      afuerhoffA Offline
                      afuerhoff
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #843

                      @thias
                      Das ist ja auch die Änderung in der Adapter Version, dass leere Hostnamen erkannt werden. Wie sieht es mit der Fritzbox Firmware aus? Beta Version?

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • afuerhoffA afuerhoff

                        @thias
                        Das ist ja auch die Änderung in der Adapter Version, dass leere Hostnamen erkannt werden. Wie sieht es mit der Fritzbox Firmware aus? Beta Version?

                        T Offline
                        T Offline
                        Thias
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #844

                        @afuerhoff Das ist eine 7590 mit der finalen 7.5.

                        afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Thias

                          @afuerhoff Das ist eine 7590 mit der finalen 7.5.

                          afuerhoffA Offline
                          afuerhoffA Offline
                          afuerhoff
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von afuerhoff
                          #845

                          @thias
                          Wenn die Geräte ungenutzt sind, dann würde ich die mal löschen (in der Fritzbox) und schauen, ob die Warnung nochmal kommt.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • afuerhoffA afuerhoff

                            @thias
                            Wenn die Geräte ungenutzt sind, dann würde ich die mal löschen (in der Fritzbox) und schauen, ob die Warnung nochmal kommt.

                            Stephan SchleichS Offline
                            Stephan SchleichS Offline
                            Stephan Schleich
                            schrieb am zuletzt editiert von Stephan Schleich
                            #846

                            @afuerhoff Warum kommt eig diese Meldung immer? ich habe die Stats gar nicht mehr in den Objekten
                            4ac38ac7-8b5c-4761-896a-25141ab75d35-image.png

                            Desweiteren wäre es cool, wenn die der "WPS" state nach Ablauf wieder auf "False" stellen würde, wäre dies machbar? (Selbiges beim DSL Reconnect)

                            afuerhoffA 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                              @afuerhoff Warum kommt eig diese Meldung immer? ich habe die Stats gar nicht mehr in den Objekten
                              4ac38ac7-8b5c-4761-896a-25141ab75d35-image.png

                              Desweiteren wäre es cool, wenn die der "WPS" state nach Ablauf wieder auf "False" stellen würde, wäre dies machbar? (Selbiges beim DSL Reconnect)

                              afuerhoffA Offline
                              afuerhoffA Offline
                              afuerhoff
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #847

                              @stephan-schleich
                              Steht ja im Log, warum die Meldung kommt.
                              Du musst den Kompatibilitätsschalter in der Konfiguration abhaken.
                              Deinen Wunsch berücksichtige ich in der neuen Version.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • afuerhoffA afuerhoff

                                @stephan-schleich
                                Steht ja im Log, warum die Meldung kommt.
                                Du musst den Kompatibilitätsschalter in der Konfiguration abhaken.
                                Deinen Wunsch berücksichtige ich in der neuen Version.

                                Stephan SchleichS Offline
                                Stephan SchleichS Offline
                                Stephan Schleich
                                schrieb am zuletzt editiert von Stephan Schleich
                                #848

                                @afuerhoff aah, der Kompatibilitätsschalter wars, danke

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • -cs-- Offline
                                  -cs-- Offline
                                  -cs-
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #849

                                  Bitte seid mir nicht böse, aber ich hab mal wieder ein Brett vorm Kopf.

                                  Für was ist die Whitelist und was bewirkt diese?

                                  Schöne Grüße
                                  Christian

                                  afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • -cs-- -cs-

                                    Bitte seid mir nicht böse, aber ich hab mal wieder ein Brett vorm Kopf.

                                    Für was ist die Whitelist und was bewirkt diese?

                                    Schöne Grüße
                                    Christian

                                    afuerhoffA Offline
                                    afuerhoffA Offline
                                    afuerhoff
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #850

                                    @cs
                                    In der Whitelist werden bekannte Geräte eingetragen. Falls dann ein neues Gerät sich im Netz einwählt wird das in der Blacklist angezeigt.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    -cs-- 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • afuerhoffA afuerhoff

                                      @cs
                                      In der Whitelist werden bekannte Geräte eingetragen. Falls dann ein neues Gerät sich im Netz einwählt wird das in der Blacklist angezeigt.

                                      -cs-- Offline
                                      -cs-- Offline
                                      -cs-
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #851

                                      @afuerhoff
                                      Danke, ja aber ich steh grad auf dem Schlauch wozu oder was das bewirkt. Sorry

                                      afuerhoffA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • -cs-- -cs-

                                        @afuerhoff
                                        Danke, ja aber ich steh grad auf dem Schlauch wozu oder was das bewirkt. Sorry

                                        afuerhoffA Offline
                                        afuerhoffA Offline
                                        afuerhoff
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #852

                                        @cs
                                        Damit kannst Du erkennen das sich neue Geräte in deinem Netzwerk befinden. Evtl. ja auch mal eins, dass da nicht hingehört.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                                          @afuerhoff Warum kommt eig diese Meldung immer? ich habe die Stats gar nicht mehr in den Objekten
                                          4ac38ac7-8b5c-4761-896a-25141ab75d35-image.png

                                          Desweiteren wäre es cool, wenn die der "WPS" state nach Ablauf wieder auf "False" stellen würde, wäre dies machbar? (Selbiges beim DSL Reconnect)

                                          afuerhoffA Offline
                                          afuerhoffA Offline
                                          afuerhoff
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von afuerhoff
                                          #853

                                          @stephan-schleich sagte in Test Adapter fb-checkpresence v1.1.x:

                                          Desweiteren wäre es cool, wenn die der "WPS" state nach Ablauf wieder auf "False" stellen würde, wäre dies machbar? (Selbiges beim DSL Reconnect)

                                          Was meinst Du mit WPS State? Ist doch im Adapter gar nicht enthalten.
                                          Beim Reconnect wird der State schon zurückgesetzt.
                                          Gibt es Log Einträge beim Reconnect?

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          865

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe