NEWS
SONOFF NSPanel mit Lovelace UI
-
Ja, das sieht auch sehr schön aus. Wie erwartet. Aber warum kann es dann der ioBroker nicht?
Sieh mal nach, ob in deiner ioBroker JavaScript-Adapter-Instanz u.a.
requestunter npm-Module eingetragen ist?

Falls nicht, kurz eintragen, speichern und den ioBroker mal durchstarten
-

Das ist die Funktion über die wir sprechen. Trage mal die IP fest ein und starte neu? Was passiert?
EDIT: Also wie gerade eben im Browser:
`http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?cmnd=Status0`Die Formatierung der Anführungszeichen sollte ` sein.
-
Erstelle kurz ein Blockly

<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <block type="schedule" id="6Yu`)QwfE4qpNfmr268P" x="87" y="37"> <field name="SCHEDULE">* * * * * *</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="debug" id="l?5O/}11]yr#/m#;`2FP"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id=";K3bqfLSLWG6r5B(k/C{"> <field name="TEXT">test</field> </shadow> <block type="time_get" id="(NH7-ko5K-Lstw6QrhtK"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="false" language="false"></mutation> <field name="OPTION">hh:mm:ss.sss</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </xml>Dann vergleiche es mit der Uhrzeit
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Erstelle kurz ein Blockly

<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <block type="schedule" id="6Yu`)QwfE4qpNfmr268P" x="87" y="37"> <field name="SCHEDULE">* * * * * *</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="debug" id="l?5O/}11]yr#/m#;`2FP"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id=";K3bqfLSLWG6r5B(k/C{"> <field name="TEXT">test</field> </shadow> <block type="time_get" id="(NH7-ko5K-Lstw6QrhtK"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="false" language="false"></mutation> <field name="OPTION">hh:mm:ss.sss</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </xml>Dann vergleiche es mit der Uhrzeit
Ok, damit geht es, danke
-
@johgre said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
@armilar Ja, ist bzw. war Erste Seite, nun die Zweite. Es kommt aber ein anderes Warning
6:56:38.830 warn javascript.0 (1121) script.js.Energie.NSPanel.NSPanelTs_ts: function GeneratePowerPage: Cannot read properties of undefined (reading 'red') 16:56:38.830 warn javascript.0 (1121) script.js.Energie.NSPanel.NSPanelTs_ts: function SendToPanel: Cannot read properties of undefined (reading 'payload')Ist es eigentlich zwingend notwendig alle Elemete [0-6] in der richtigen Reihenfolge bzw. alle im JSON zu haben?
Konntest du das Problem mittlerweile lösen? Ich habe es auch, konnte aber keine Lösung finden.
@chrille1507 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
red

Es gibt im Script keine Farbekonstante mit kleingeschriebenen "red" sondern mit großgeschriebenen "Red". Da dürfte der Fehler liegen
-
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Erstelle kurz ein Blockly

<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <block type="schedule" id="6Yu`)QwfE4qpNfmr268P" x="87" y="37"> <field name="SCHEDULE">* * * * * *</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="debug" id="l?5O/}11]yr#/m#;`2FP"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id=";K3bqfLSLWG6r5B(k/C{"> <field name="TEXT">test</field> </shadow> <block type="time_get" id="(NH7-ko5K-Lstw6QrhtK"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="false" language="false"></mutation> <field name="OPTION">hh:mm:ss.sss</field> </block> </value> </block> </statement> </block> </xml>Dann vergleiche es mit der Uhrzeit
Ok, damit geht es, danke
Wie damit geht es? Ist die gleiche Funktion wie im Script??? Sollte auch die gleiche Zeit anzeigen...
-

Das ist die Funktion über die wir sprechen. Trage mal die IP fest ein und starte neu? Was passiert?
EDIT: Also wie gerade eben im Browser:
`http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?cmnd=Status0`Die Formatierung der Anführungszeichen sollte ` sein.
-
guter Hinweis... darf nämlich nicht
-
@egal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
WebAdmin Passwort im Tasmota vergeben ?
Natürlich :)
Habe überall Passwörter gesetzt ... -
IP ermitteln kann das Skript schon... Passworter hacken noch nicht ;-)
-
@armilar
oder script anpassen:`http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?user=admin&password=PASSWORD&cmnd=Status0`(alle meine Tasmotas, Shellys, ESP-Homes + Co haben Passwörter)
edit: Korrektur s.o.
Habe ich eben auch drüber nachgedacht... Mit weiteren Parametern :face_with_rolling_eyes:
-
@armilar
oder script anpassen:`http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?user=admin&password=PASSWORD&cmnd=Status0`(alle meine Tasmotas, Shellys, ESP-Homes + Co haben Passwörter)
edit: Korrektur s.o.
-
@armilar
Ohne Passwort geht's :+1:
Hätte man drauf kommen können wenn man es nirgendwo angeben muss. Dachte aber läuft alles über MQTTIch vermute jetzt sind alle Warnungen weg?
-
@egal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
http://${get_current_tasmota_ip_address()}/cm?user=admin&PASSWORD&cmnd=Status0Glaube dann mach ich das auch mal so :)
Ist nicht die einzige Stelle im Script. Darüber und darunter gibt es noch weitere Abfragen
-
Ist nicht die einzige Stelle im Script. Darüber und darunter gibt es noch weitere Abfragen
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Ist nicht die einzige Stelle im Script. Darüber und darunter gibt es noch weitere Abfragen
Wenn du das im Skript anpasst würde ich es erst mal so lassen, ansonsten weiß ich ja jetzt wonach ich suchen muss :)
-
@armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:
Ist nicht die einzige Stelle im Script. Darüber und darunter gibt es noch weitere Abfragen
Wenn du das im Skript anpasst würde ich es erst mal so lassen, ansonsten weiß ich ja jetzt wonach ich suchen muss :)
Ich baue oben zwei weitere Konstanten (User und Passwort) ein