Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.7m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ArmilarA Armilar

    Liebe NSPanel'er

    wir sagen es dann mal mit popUp :blush:

    6fc0a654-e80d-4bc4-96e4-34163c7f01dc-image.png

    Das NSPanel Team

    T Offline
    T Offline
    TT-Tom
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1285

    @armilar

    Ich wünsche euch und allen Usern ein frohes Fest und geruhsame Feiertage.
    Auch möchte Dank Sagen allen, die dieses Forum so bereichern und hier das Projekt so nach vorne bringen.

    DANKESCHÖN

    Gruß Tom
    https://github.com/tt-tom17
    Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    NSPanel Script Wiki
    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

    NSPanel Adapter Wiki
    https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • T TT-Tom

      @armilar

      Ich wünsche euch und allen Usern ein frohes Fest und geruhsame Feiertage.
      Auch möchte Dank Sagen allen, die dieses Forum so bereichern und hier das Projekt so nach vorne bringen.

      DANKESCHÖN

      T Offline
      T Offline
      tobiasp
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1286

      So vorab allen schöne Weihnachten.
      danke für das Tolle Update.
      Aber ich brauch schon wieder hilfe - Katastrophe

      Der Stromchart läuft ned

      e06de52b-139a-4f99-87b0-efe4ee807f44-grafik.png
      Hab diesen hier angelegt.
      und in deinem Blokly:
      1393876c-1ca8-4539-abf3-92d789c1917c-grafik.png

      Aber es kommen keine Werte an.
      HAbe ich einen Denkfehler oder was machen ich schon wieder falsch.

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T tobiasp

        So vorab allen schöne Weihnachten.
        danke für das Tolle Update.
        Aber ich brauch schon wieder hilfe - Katastrophe

        Der Stromchart läuft ned

        e06de52b-139a-4f99-87b0-efe4ee807f44-grafik.png
        Hab diesen hier angelegt.
        und in deinem Blokly:
        1393876c-1ca8-4539-abf3-92d789c1917c-grafik.png

        Aber es kommen keine Werte an.
        HAbe ich einen Denkfehler oder was machen ich schon wieder falsch.

        T Offline
        T Offline
        tobiasp
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1287

        @tobiasp
        Vergesst es ich muss erst Influx installieren

        ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tobiasp

          @tobiasp
          Vergesst es ich muss erst Influx installieren

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von Armilar
          #1288

          @tobiasp

          Und natürlich auch Daten aufzeichnen:

          b6b155d8-7d07-4e5f-b56b-ae665ff74fd1-image.png
          3393e1df-68a1-4745-9ba7-05c51f33d9a8-image.png

          Du kannst es natürlich vorher testen, wenn du den Example String aus dem Blockly in Deinen neuen Datenpunkt kopierst

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ArmilarA Armilar

            @tobiasp

            Und natürlich auch Daten aufzeichnen:

            b6b155d8-7d07-4e5f-b56b-ae665ff74fd1-image.png
            3393e1df-68a1-4745-9ba7-05c51f33d9a8-image.png

            Du kannst es natürlich vorher testen, wenn du den Example String aus dem Blockly in Deinen neuen Datenpunkt kopierst

            K Offline
            K Offline
            Kuckuckmann
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1289

            Liebe NSPanel Community,

            ich wünsche Euch allen frohe PanelWeihnachten, verklickt Euch nicht so oft beim Schalten der Automationien und die Kerzen am Weihnachtsbaum sind ggf. echt ;-)

            Habt erholsame Tage und nutzt die zeit zum Basteln (nicht) :-D

            Hohoho
            Euer Kuckuck

            NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • ArmilarA Armilar

              @tt-tom

              Wäre möglich. Keine Ahnung wo der herkommt. Wahrscheinlich noch aus einer früheren Navigation.

              Naja war eigentlich auch nie gedacht, ein Navigations-Item einzufärben :blush:

              Hast du schon eine Idee? Sonst bastel mal ne Runde... Ich muss aktuell noch ans Christmas-Release... hoffe das schaffen wir noch...

              T Offline
              T Offline
              TT-Tom
              schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
              #1290

              @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

              Wäre möglich. Keine Ahnung wo der herkommt. Wahrscheinlich noch aus einer früheren Navigation.
              Naja war eigentlich auch nie gedacht, ein Navigations-Item einzufärben
              Hast du schon eine Idee? Sonst bastel mal ne Runde... Ich muss aktuell noch ans Christmas-Release... hoffe das schaffen wir noch...

              so hat doch länger gedauert als gedacht, aber der Weihnachtsstress ist nun vorbei.
              ich habe jetzt eine Lösung gefunden, welche aber eine Änderung der Nutzung bei Navigate mit sich bringt. Statt die Eigenschaft "id" vom PageItem zu nutzen, soll die Eigenschaft "targetPage" genutzt werden, um die Ziel der Subpage anzugeben. Die Eigenschaft "id" bleibt in ihrem Ursprung als "Alias DP".

              let Haupseite: PageGrid =
              {
                  "type": 'cardGrid',
                  "heading": 'Übersicht',
                  "useColor": true,
                  "subPage": false,
                  "parent": undefined, 
                  "items": [
                      <PageItem>{ navigate: true, id: AliasPath + 'Status_offene_Fenster' ,targetPage: 'Fenster', icon: 'window-closed-variant', icon2:'window-open-variant', useColor:true, onColor: MSGreen, offColor: MSRed, name: 'Fenster'},
                      <PageItem>{ navigate: true, id: 'null' ,targetPage:'Tuer', name: 'Türen'}
                  ]
              };
              

              zwei Varianten: Das erste PageItem mit wechselnden Status in Farbe und Icon, das Zweite mit mindest Eigenschaften.

              die Funktion CreateEntity habe ich wie folgt angepasst:

              function CreateEntity(pageItem: PageItem, placeId: number, useColors: boolean = false): string {
                  try {
                      let iconId = '0';
                      if (pageItem.id == 'delete') {
                          return '~delete~~~~~';
                      }
              
                      let name: string;
                      let type: string;
              
                      // ioBroker
                      if (existsObject(pageItem.id) || pageItem.navigate === true) {
                          let iconColor = rgb_dec565(config.defaultColor);
              
                          let val = null;
              
                          if (pageItem.navigate) {
                              type = 'button';
                              iconId = pageItem.icon !== undefined ? Icons.GetIcon(pageItem.icon) : Icons.GetIcon('gesture-tap-button');
                              let iconId2 = pageItem.icon2 !== undefined ? Icons.GetIcon(pageItem.icon2) : Icons.GetIcon('gesture-tap-button');
                              iconColor = GetIconColor(pageItem, true, useColors);
                              let buttonText = pageItem.buttonText !== undefined ? pageItem.buttonText : 'PRESS';
              
                          if (existsState(pageItem.id + '.ACTUAL')) {
                              val = getState(pageItem.id + '.ACTUAL').val;
                              RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ACTUAL');
                          } else if (existsState(pageItem.id + '.ACTUAL')) {
                              val = getState(pageItem.id + '.ACTUAL').val;
                              RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ACTUAL');
                          };
              
                          if (Debug) { console.log ('Wert val von navigate : ' + val)};
              
                              if (val === true || val === 'true') {
                                  iconColor = GetIconColor(pageItem, true, useColors);
                              } else {
                                  iconColor = GetIconColor(pageItem, false, useColors);
                                  if (pageItem.icon !== undefined) {
                                      if (pageItem.icon2 !== undefined) {
                                          iconId = iconId2;
                                              }
                                          }
                                      };
              
                                  if (Debug) {
                                          console.log('function createEntiry navigate: ' + type + '~' + 'navigate.' + pageItem.targetPage + '~' + iconId + '~' + iconColor + '~' + pageItem.name + '~' + buttonText);
                                           };
              
                              return '~' + type + '~' + 'navigate.' + pageItem.targetPage + '~' + iconId + '~' + iconColor + '~' + pageItem.name + '~' + buttonText;
                          }
              
              

              zusätzlich wird ein Alias vom Typ Info benötigt, um den Status per true/false zu ändern. Der Alias bezieht sich auf ein 0_userdata.0. DP welchen ich mit einem Blockly aktualisiere.

              Bildschirmfoto 2022-12-25 um 23.45.13.png

              so das war's erstmal.

              Gruß Tom
              https://github.com/tt-tom17
              Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              NSPanel Script Wiki
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              NSPanel Adapter Wiki
              https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • C Offline
                C Offline
                c3b
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1291

                Hi Leutz

                Wollte mich auch noch einmal melden. Hammer geil hier. Allen beteiligten meinen herzlichen Dank.

                Ich habe Tasmota geflashed, Lovelace geuppt und bin gerade dabei meine Seiten einzurichten. Sieht auch gar nicht so schlecht aus.

                Jetzt habe ich gesehen, dass meine Uhr auf dem Panel um eine Stunde zuspät geht. Hatte erst die Zeitzone in verdacht. Hab dann auf der Konsole die Zeit abgefragt. Sie stimmt aber. Also hatte ich iobroker in verdacht. Passt aber auch. Selbst in meiner VIS stimmt die Uhrzeit.

                Meiner Meinung nach bleibt somit nur noch das Skript. Da finde ich aber nichts. Der Zeiteintrag sagt mir nichts.

                In der Beschreibung steht einmal: Date/Time im Screensaver auf Basis localString

                Und weiter unten steht:

                //Uhrzeit an NSPanel senden
                schedule('* * * * *', () => {
                    try {
                        SendTime();
                        HandleScreensaverUpdate();
                    } catch (err) {
                        console.warn('schedule: ' + err.message);
                    }
                

                Kann mir da jemand helfen?

                LG aus dem Sauerland

                Jörg

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C c3b

                  Hi Leutz

                  Wollte mich auch noch einmal melden. Hammer geil hier. Allen beteiligten meinen herzlichen Dank.

                  Ich habe Tasmota geflashed, Lovelace geuppt und bin gerade dabei meine Seiten einzurichten. Sieht auch gar nicht so schlecht aus.

                  Jetzt habe ich gesehen, dass meine Uhr auf dem Panel um eine Stunde zuspät geht. Hatte erst die Zeitzone in verdacht. Hab dann auf der Konsole die Zeit abgefragt. Sie stimmt aber. Also hatte ich iobroker in verdacht. Passt aber auch. Selbst in meiner VIS stimmt die Uhrzeit.

                  Meiner Meinung nach bleibt somit nur noch das Skript. Da finde ich aber nichts. Der Zeiteintrag sagt mir nichts.

                  In der Beschreibung steht einmal: Date/Time im Screensaver auf Basis localString

                  Und weiter unten steht:

                  //Uhrzeit an NSPanel senden
                  schedule('* * * * *', () => {
                      try {
                          SendTime();
                          HandleScreensaverUpdate();
                      } catch (err) {
                          console.warn('schedule: ' + err.message);
                      }
                  

                  Kann mir da jemand helfen?

                  LG aus dem Sauerland

                  Jörg

                  T Offline
                  T Offline
                  TT-Tom
                  schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
                  #1292

                  Hallo @c3b

                  ein User hatte schon mal das Problem mit der Uhrzeit. Am Script kann es eigentlich nicht liegen, sonst hätten viele das Problem. lies dich mal hier ein.

                  Gruß Tom
                  https://github.com/tt-tom17
                  Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  NSPanel Script Wiki
                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                  NSPanel Adapter Wiki
                  https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T TT-Tom

                    Hallo @c3b

                    ein User hatte schon mal das Problem mit der Uhrzeit. Am Script kann es eigentlich nicht liegen, sonst hätten viele das Problem. lies dich mal hier ein.

                    C Offline
                    C Offline
                    c3b
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1293

                    @tt-tom Hi. Vielen Dank für die Info. Du hattest recht. Mein iobroker läuft in einem proxmox-Container. Dort fehlte die Zeitzone.

                    Trotzdem will mein NSPanel nicht so wie ich es möchte. In der iobroker-Konsole zeigt er mir jetzt die Zeitzone Berlin und die richtige localtime an. Als UTC steht dort die Zeit minus eine Stunde.

                    Nimmt das NSPanel die UTC-Time? Das kann ich mir nicht vorstellen.
                    Warum hat meine VIS die richtige Uhrzeit angezeigt? Vermutlich, weil ich im iobroker meinen Standort eingetragen habe und sich daraus die richtige Zeitzone ergibt.

                    Tasmotazeit passt, iobrokerzeit passt, trotzdem zeigt mein Panel eine Stunde zu wenig an.

                    Hat noch jemand eine Idee?

                    LG aus dem Sauerland

                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C c3b

                      @tt-tom Hi. Vielen Dank für die Info. Du hattest recht. Mein iobroker läuft in einem proxmox-Container. Dort fehlte die Zeitzone.

                      Trotzdem will mein NSPanel nicht so wie ich es möchte. In der iobroker-Konsole zeigt er mir jetzt die Zeitzone Berlin und die richtige localtime an. Als UTC steht dort die Zeit minus eine Stunde.

                      Nimmt das NSPanel die UTC-Time? Das kann ich mir nicht vorstellen.
                      Warum hat meine VIS die richtige Uhrzeit angezeigt? Vermutlich, weil ich im iobroker meinen Standort eingetragen habe und sich daraus die richtige Zeitzone ergibt.

                      Tasmotazeit passt, iobrokerzeit passt, trotzdem zeigt mein Panel eine Stunde zu wenig an.

                      Hat noch jemand eine Idee?

                      LG aus dem Sauerland

                      ArmilarA Offline
                      ArmilarA Offline
                      Armilar
                      Most Active Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                      #1294

                      @c3b

                      Welche nodeJS-Version hast du installiert?

                      Führe mal node -v in der Linux-Console aus.

                      In der Vergangenheit waren häufig die Fehler in einer früheren nodeJS-Version zu finden.

                      Die aktuelle Version wäre v16.19.0

                      @TT-Tom hat recht. Es liegt nicht am Script. Somit kann es nur am Betriebssystem, Promox
                      oder nodeJS liegen.
                      Das Script holt sich lediglich (minütlich) die aktuell Systemzeit new Date() über die TSScript Funktion SendTime() und sendet diese an Tasmota. Somit dürften bei dir auch alle anderen zeitabhängigen Scripte im ioBroker nicht korrekt funktionieren.
                      Anders sieht es beim Datum aus, Dort wird date.toLocaleDateString verwendet. Das hat wiederum keinen Einfluss auf die Uhrzeit (separate Funktionen).

                      Den nodeJS Check solltest du in jedem Fall machen. Aber ich vermute, du hast das eigentliche Problem noch im Promox.

                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T TT-Tom

                        @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                        Wäre möglich. Keine Ahnung wo der herkommt. Wahrscheinlich noch aus einer früheren Navigation.
                        Naja war eigentlich auch nie gedacht, ein Navigations-Item einzufärben
                        Hast du schon eine Idee? Sonst bastel mal ne Runde... Ich muss aktuell noch ans Christmas-Release... hoffe das schaffen wir noch...

                        so hat doch länger gedauert als gedacht, aber der Weihnachtsstress ist nun vorbei.
                        ich habe jetzt eine Lösung gefunden, welche aber eine Änderung der Nutzung bei Navigate mit sich bringt. Statt die Eigenschaft "id" vom PageItem zu nutzen, soll die Eigenschaft "targetPage" genutzt werden, um die Ziel der Subpage anzugeben. Die Eigenschaft "id" bleibt in ihrem Ursprung als "Alias DP".

                        let Haupseite: PageGrid =
                        {
                            "type": 'cardGrid',
                            "heading": 'Übersicht',
                            "useColor": true,
                            "subPage": false,
                            "parent": undefined, 
                            "items": [
                                <PageItem>{ navigate: true, id: AliasPath + 'Status_offene_Fenster' ,targetPage: 'Fenster', icon: 'window-closed-variant', icon2:'window-open-variant', useColor:true, onColor: MSGreen, offColor: MSRed, name: 'Fenster'},
                                <PageItem>{ navigate: true, id: 'null' ,targetPage:'Tuer', name: 'Türen'}
                            ]
                        };
                        

                        zwei Varianten: Das erste PageItem mit wechselnden Status in Farbe und Icon, das Zweite mit mindest Eigenschaften.

                        die Funktion CreateEntity habe ich wie folgt angepasst:

                        function CreateEntity(pageItem: PageItem, placeId: number, useColors: boolean = false): string {
                            try {
                                let iconId = '0';
                                if (pageItem.id == 'delete') {
                                    return '~delete~~~~~';
                                }
                        
                                let name: string;
                                let type: string;
                        
                                // ioBroker
                                if (existsObject(pageItem.id) || pageItem.navigate === true) {
                                    let iconColor = rgb_dec565(config.defaultColor);
                        
                                    let val = null;
                        
                                    if (pageItem.navigate) {
                                        type = 'button';
                                        iconId = pageItem.icon !== undefined ? Icons.GetIcon(pageItem.icon) : Icons.GetIcon('gesture-tap-button');
                                        let iconId2 = pageItem.icon2 !== undefined ? Icons.GetIcon(pageItem.icon2) : Icons.GetIcon('gesture-tap-button');
                                        iconColor = GetIconColor(pageItem, true, useColors);
                                        let buttonText = pageItem.buttonText !== undefined ? pageItem.buttonText : 'PRESS';
                        
                                    if (existsState(pageItem.id + '.ACTUAL')) {
                                        val = getState(pageItem.id + '.ACTUAL').val;
                                        RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ACTUAL');
                                    } else if (existsState(pageItem.id + '.ACTUAL')) {
                                        val = getState(pageItem.id + '.ACTUAL').val;
                                        RegisterEntityWatcher(pageItem.id + '.ACTUAL');
                                    };
                        
                                    if (Debug) { console.log ('Wert val von navigate : ' + val)};
                        
                                        if (val === true || val === 'true') {
                                            iconColor = GetIconColor(pageItem, true, useColors);
                                        } else {
                                            iconColor = GetIconColor(pageItem, false, useColors);
                                            if (pageItem.icon !== undefined) {
                                                if (pageItem.icon2 !== undefined) {
                                                    iconId = iconId2;
                                                        }
                                                    }
                                                };
                        
                                            if (Debug) {
                                                    console.log('function createEntiry navigate: ' + type + '~' + 'navigate.' + pageItem.targetPage + '~' + iconId + '~' + iconColor + '~' + pageItem.name + '~' + buttonText);
                                                     };
                        
                                        return '~' + type + '~' + 'navigate.' + pageItem.targetPage + '~' + iconId + '~' + iconColor + '~' + pageItem.name + '~' + buttonText;
                                    }
                        
                        

                        zusätzlich wird ein Alias vom Typ Info benötigt, um den Status per true/false zu ändern. Der Alias bezieht sich auf ein 0_userdata.0. DP welchen ich mit einem Blockly aktualisiere.

                        Bildschirmfoto 2022-12-25 um 23.45.13.png

                        so das war's erstmal.

                        ArmilarA Offline
                        ArmilarA Offline
                        Armilar
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1295

                        @tt-tom

                        Sieht gut aus und wäre als Erweiterung (auch seitens der Logik) soweit auch absolut korrekt. Habe es mir noch nicht live angesehen und vermute auch eher, dass es morgen wird.

                        Auch wenn es absolut richtig ist, werden wir mit dieser Methode alle User mit Subpages nötigen, diese Änderungen (wenn auch nur geringe) in vorhandene Subpages einzubauen. Andererseits ist die Flexibilität auch größer. Ich versuche morgen mal einen umfänglichen Test einzuricheten.

                        Von meiner Seite :+1:

                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ArmilarA Armilar

                          @c3b

                          Welche nodeJS-Version hast du installiert?

                          Führe mal node -v in der Linux-Console aus.

                          In der Vergangenheit waren häufig die Fehler in einer früheren nodeJS-Version zu finden.

                          Die aktuelle Version wäre v16.19.0

                          @TT-Tom hat recht. Es liegt nicht am Script. Somit kann es nur am Betriebssystem, Promox
                          oder nodeJS liegen.
                          Das Script holt sich lediglich (minütlich) die aktuell Systemzeit new Date() über die TSScript Funktion SendTime() und sendet diese an Tasmota. Somit dürften bei dir auch alle anderen zeitabhängigen Scripte im ioBroker nicht korrekt funktionieren.
                          Anders sieht es beim Datum aus, Dort wird date.toLocaleDateString verwendet. Das hat wiederum keinen Einfluss auf die Uhrzeit (separate Funktionen).

                          Den nodeJS Check solltest du in jedem Fall machen. Aber ich vermute, du hast das eigentliche Problem noch im Promox.

                          C Offline
                          C Offline
                          c3b
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1296

                          @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                          node -v

                          Hi.
                          Danke für die Info. Ich habe die Version 16.18.0. Wird sowohl in der Konsole als auch im iobroker angezeigt. Sollte eigentlich recht aktuell sein.
                          Ich werde mal weiter das www bemühen.

                          LG aus dem Sauerland

                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C c3b

                            @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                            node -v

                            Hi.
                            Danke für die Info. Ich habe die Version 16.18.0. Wird sowohl in der Konsole als auch im iobroker angezeigt. Sollte eigentlich recht aktuell sein.
                            Ich werde mal weiter das www bemühen.

                            LG aus dem Sauerland

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                            #1297

                            @c3b

                            Die 16.18.0 ist okay. Aber führe mal:

                            sudo apt-get update
                            

                            und

                            sudo apt-get dist-upgrade
                            

                            durch.

                            Dann sollte die nodeJS auch die aktuelleste sein.

                            Wenn dannn anschließend noch ein

                            sudo reboot
                            

                            kommt, bist du zumindest mal von der Laufzeitumgebung auf der richtigen Spur...

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ravenst0neR Offline
                              ravenst0neR Offline
                              ravenst0ne
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1298

                              Hallo,

                              ich habe aktuell leider Schwierigkeiten die TFT Firmware zu flashen, unabhängig von der Version 3.6.0 oder 3.7.0. Bei drei von vier NSPanel ging es ohne Probleme, nur eines bricht das Flashen zu verschieden Zeitpunkten mit den Fehlermeldungen ab:

                              stack traceback:
                              	<native>: in native function
                              	<unknown source>: in function `crc16`
                              	<unknown source>: in function `encode`
                              	<unknown source>: in function `send`
                              	<unknown source>: in function `send_cmd2`
                              	<unknown source>: in function `exec_cmd`
                              	<unknown source>: in function `event`
                              BRY: stack[1] = type='instance' (Tasmota)
                              BRY: stack[2] = type='function' ()
                              BRY: stack[3] = type='instance' (Tasmota)
                              BRY: stack[4] = type='string' (every_100ms)
                              BRY: stack[5] = type='string' ()
                              BRY: stack[6] = type='int' ()
                              BRY: stack[7] = type='string' ()
                              

                              Die autoexec.be habe ich auch schon gelöscht und neu erstellt, hatte jemand schon einen ähnlichen Fehler?

                              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ravenst0neR ravenst0ne

                                Hallo,

                                ich habe aktuell leider Schwierigkeiten die TFT Firmware zu flashen, unabhängig von der Version 3.6.0 oder 3.7.0. Bei drei von vier NSPanel ging es ohne Probleme, nur eines bricht das Flashen zu verschieden Zeitpunkten mit den Fehlermeldungen ab:

                                stack traceback:
                                	<native>: in native function
                                	<unknown source>: in function `crc16`
                                	<unknown source>: in function `encode`
                                	<unknown source>: in function `send`
                                	<unknown source>: in function `send_cmd2`
                                	<unknown source>: in function `exec_cmd`
                                	<unknown source>: in function `event`
                                BRY: stack[1] = type='instance' (Tasmota)
                                BRY: stack[2] = type='function' ()
                                BRY: stack[3] = type='instance' (Tasmota)
                                BRY: stack[4] = type='string' (every_100ms)
                                BRY: stack[5] = type='string' ()
                                BRY: stack[6] = type='int' ()
                                BRY: stack[7] = type='string' ()
                                

                                Die autoexec.be habe ich auch schon gelöscht und neu erstellt, hatte jemand schon einen ähnlichen Fehler?

                                ArmilarA Offline
                                ArmilarA Offline
                                Armilar
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                #1299

                                @ravenst0ne

                                lösche bitte mal die autoexec.bec

                                Danach nochmal rebooten und versuchen. Es gibt mittlerweile den Berry-Driver v.7

                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/tasmota/autoexec.be

                                Der soll ebenfalls auch die aktuelle Fehler beim Flashen mit Versionen ab Tasmota v12.3.1 beheben.

                                P.S.: Das FlashNextion hat mit dem ioBroker TS-Script nichts zu tun. Erst wenn sich munter der "Waiting for Content" dreht, dann ist der ioBroker im Spiel...

                                EDIT: Falls das widererwartend ebenfalls nicht funktionieren sollte, dann das ganze mit einer Tasmota-Version 12.2.0 wiederholen.

                                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                ravenst0neR 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ArmilarA Armilar

                                  @ravenst0ne

                                  lösche bitte mal die autoexec.bec

                                  Danach nochmal rebooten und versuchen. Es gibt mittlerweile den Berry-Driver v.7

                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/blob/main/tasmota/autoexec.be

                                  Der soll ebenfalls auch die aktuelle Fehler beim Flashen mit Versionen ab Tasmota v12.3.1 beheben.

                                  P.S.: Das FlashNextion hat mit dem ioBroker TS-Script nichts zu tun. Erst wenn sich munter der "Waiting for Content" dreht, dann ist der ioBroker im Spiel...

                                  EDIT: Falls das widererwartend ebenfalls nicht funktionieren sollte, dann das ganze mit einer Tasmota-Version 12.2.0 wiederholen.

                                  ravenst0neR Offline
                                  ravenst0neR Offline
                                  ravenst0ne
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1300

                                  @armilar Hatte ich vergessen zu erwähnen, Tasmota ist in Version 12.2.0, mit 13.3.1 das gleiche Verhalten.
                                  Beim Neuerstellen der autoexec.be hab ich die *.bec auch gelöscht, der Berry-Driver ist auch schon auf Version 7

                                  ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ravenst0neR ravenst0ne

                                    @armilar Hatte ich vergessen zu erwähnen, Tasmota ist in Version 12.2.0, mit 13.3.1 das gleiche Verhalten.
                                    Beim Neuerstellen der autoexec.be hab ich die *.bec auch gelöscht, der Berry-Driver ist auch schon auf Version 7

                                    ArmilarA Offline
                                    ArmilarA Offline
                                    Armilar
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1301

                                    @ravenst0ne

                                    Das Kabel vom TFT wieder sauber angesteckt?

                                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    ravenst0neR 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ArmilarA Armilar

                                      @ravenst0ne

                                      Das Kabel vom TFT wieder sauber angesteckt?

                                      ravenst0neR Offline
                                      ravenst0neR Offline
                                      ravenst0ne
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1302

                                      @armilar Wurde seit Installation nicht mehr angefasst, aber ich konnt es nun lösen!
                                      Hatte die tasmota-bluetooth installiert, da ich das NSPanel auch als BLE Gateway nutze, damit hatte ich bisher aber nie Einschränkungen und Updates liefen ohne Probleme. Hab nun die tasmota-nspanel gefasht, Update vom TFT durchgeführt und anschließend wirder die nspanel-bluetooth geflasht. Sorry, und danke für deine Unterstützung! :)

                                      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ravenst0neR ravenst0ne

                                        @armilar Wurde seit Installation nicht mehr angefasst, aber ich konnt es nun lösen!
                                        Hatte die tasmota-bluetooth installiert, da ich das NSPanel auch als BLE Gateway nutze, damit hatte ich bisher aber nie Einschränkungen und Updates liefen ohne Probleme. Hab nun die tasmota-nspanel gefasht, Update vom TFT durchgeführt und anschließend wirder die nspanel-bluetooth geflasht. Sorry, und danke für deine Unterstützung! :)

                                        ArmilarA Offline
                                        ArmilarA Offline
                                        Armilar
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                        #1303

                                        @ravenst0ne

                                        Kein Problem - funktioniert bei dir und der Aufwand war ja nicht so groß ;-)

                                        Vielleicht liegt es daran, dass der PSRAM unter der Bluetooth-Tasmota nicht supportet wird...

                                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          joBr99
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1304

                                          Tasmota Bluetooth hab ich noch nie probiert; die normale Tasmota Version ohne nspanel funktioniert, auch ohne PSRAM.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          644

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe