Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Wohin geht ioBroker?!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Frage] Wohin geht ioBroker?!

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
77 Posts 29 Posters 19.4k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    simpixo
    wrote on last edited by
    #48

    Also ich bin bei pro dabei, so ein geiles Projekt muss unterstützt werden!

    Ich kann nicht verstehen das jeder alles heutzutage kostenlos haben möchte! Es kann ja nicht sein das ein einziger die ganzen kosten alleine trägt!

    Also einfach mal ruhig bleiben, es soll ja kostenlos für den privat Gebrauch bleiben!

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    1 Reply Last reply
    0
    • BluefoxB Offline
      BluefoxB Offline
      Bluefox
      wrote on last edited by
      #49

      @Fonzo:

      Nimm OpenHAB als Beispiel, da werden auch keine Daten verkauft, der Träger ist eine Stiftung, die extra dafür gegründet worden ist. Ja selbst der Channel von IFTTT verursacht da Kosten, aber es gibt da auch keine Gebühr, das beruht auf Freiwilligkeit der Nutzer. `

      OpenHAB wird komplett von der Deutschen Telekom finanziert, alleine in die Magenta, Qivicon, Coqon, Yetu, Qbox Werbung und Marketing werden Millionen gepumpt, diese Produkte sind auf OpenHAB basiert. Entwickler werden bezahlt.

      Bei ioBroker wird es genauso sein! Es wird keine Gebühr für den Open Source Teil geben! Es steht KOSTENLOS zur Verfügung!

      Weil man technische Kompetenz und Fachwissen braucht, und auch die Bereitschaft, sich mit der komplexen Materie auseinanderzusetzen.

      Inzwischen gibt es mehr und mehr Tutorials für Anfänger, die ioBroker testen können und entscheiden ob die Chemie stimmt.

      Es gibt OpenHab "kostenlos" und OpenHab+Deutsche Telekom = Magenta, Qivicon, Coqon, Yetu, Qbox "zum Kaufen".

      Die ganze Marketing und Werbung Investitionen müssen natürlich Endkunden tragen, klar!

      Irgendwann findet uns auch unser "Deutsche Telekom", der auf ioBroker Basis, gute Produkte entwickeln und verkaufen wird.

      Wir werden das Geld wieder in den kostenlosen Teil pumpen, weil ioBroker so viel Spass macht.

      Nur haben wir im Moment kein Deutsche Telekom hinter uns,

      Wartungs und Entwicklungskosten müssen aber gedeckt sein. Natürlich freiwillig. Für Kleingeld monatlich. Monatlich kündbar.

      Allerdings, positiv ist: wir müssen, Gott sei Dank, keine Millionen Kosten für die Werbung tragen.

      Ich verstehe schon, dass Fonzo sich "so große Sorgen macht", dass ioBroker cloud2 jetzt kostenpflichtig wird und versucht hier wieder ein großes Theater zu veranstalten, damit die User sich "GANZ GUT" überlegen, ob sie bleiben oder nach Alternativen (FHEM, OpenHAB, IP Symcon, Cloudmatic) suchen.

      Wir lieben unsere User und wollen ioBroker besser und besser machen, Benutzerzahlen steigen rasant.

      Ich habe Angst, dass wir in 3 Monaten schon cloud3 werden kaufen müssen.

      Und viele Benutzer haben das Beste von allen Systemen (FHEM, OpenHAB, cloudmatic) parallel laufen.

      ioBroker braucht neuen cloud.

      ioBroker braucht mehr Entwickler.

      Und wir freuen uns natürlich auch, wenn bei der Konkurrenz alles super läuft.

      Das heißt, dass Smart Home Thema immer mehr Menschen anzieht.

      Wir schauen nach vorne und wollen unser Wissen und IT Kompetenz im ioBroker weitergeben.

      1 Reply Last reply
      0
      • K Online
        K Online
        Kueppert
        wrote on last edited by
        #50

        Bluefox, finde deinen Beitrag super. Musste Mal gesagt werden 🙂

        Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

        1 Reply Last reply
        0
        • N Offline
          N Offline
          noxx
          wrote on last edited by
          #51

          Vielleicht blöde frage, aber wozu brauche ich überhaupt die cloud, bzw wieso kann das nicht lokal laufen?

          Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

          1 Reply Last reply
          0
          • MeistertrM Offline
            MeistertrM Offline
            Meistertr
            Developer
            wrote on last edited by
            #52

            @noxx:

            Vielleicht blöde frage, aber wozu brauche ich überhaupt die cloud, bzw wieso kann das nicht lokal laufen?

            Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk ` Wurde weiter oben schon beschrieben

            Gesendet von meinem Handy

            1 Reply Last reply
            0
            • F Offline
              F Offline
              Fonzo
              wrote on last edited by
              #53

              @Bluefox:

              OpenHAB wird komplett von der Deutschen Telekom finanziert, alleine in die Magenta, Qivicon Werbung und Marketing werden Millionen gepumpt, diese Produkte sind auf OpenHAB basiert. Entwickler werden bezahlt. > Mag sein das Du da mehr Hintergrund Wissen hast, ich dachte immer Grundlage von Qivicon und OpenHAB bildet das Open Source Framework http://www.eclipse.org/smarthome/ und nur weil beide das Gleiche nutzten muss das ja noch nicht heißen, dass die Telekom OpenHAB finanziert. Die haben bei Qivicon Ihre eigenen Entwickler die für sie arbeiten, das bei OpenHAB irgendjemand von den Entwicklern von Bindings Geld bekommt wäre mir persönlich neu. Kann aber sein das irgendwie die Telekom Infrastruktur stellt das mag ich nicht beurteilen. `

              ich hoffe das ist gerade ein Zufall, gestern waren die Infos noch da!

              Da standen alle infos zum Open Source und Lizenzen drin: https://www.qivicon.com/de/meta/open-so … rmationen/

              Und Kai Kreuzer ist der Gründer von OpenHAB Open Source ist der Hauptentwickler und arbeitet zufälligerweise bei Deutsche Telekom.

              War das ein Geheimnis???

              https://de.wikipedia.org/wiki/OpenHAB

              "Unterstützung und Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

              Prominente offizielle Unterstützer sind zum Beispiel KNX, EnOcean, Insteon, Homematic und Z-Wave. Auf der Basis von Eclipse SmartHome sind auch die ersten kommerziellen Produkte für den Massenmarkt herausgekommen wie von der Deutschen Telekom mit QIVICON, Yetu und die Qbox von COQON[3], welche den Eclipse SmartHome als eine Software-Basis für deren Gateways nutzen.[4]"

              OpenHAB wird in sehr viele Produkte auch als White Label integriert, das heißt eine Firma verkauft Produkte als eigene, aber in der Wirklichkeit läuft im Hintergrund OpenHAB. Magenta, Qivicon, Coqon, Yetu, Qbox

              Das ist sehr naiv zu denken, es entwickelt sich von alleine.

              1 Reply Last reply
              0
              • apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                wrote on last edited by
                #54

                Die Sache liegt etwas anders. "Eclipse" ist wie ein Haus mit vielen Verschiedenen Projekten darunter die von dieser "Foundation" mit vielen Dingen gesponsert werden. OpenHab ist eines dieser eclipse Projekte. Neben dem Sponsoring ist der Fakt das man Unter dem Dach der foundation ist ein Thema der Sichtbarkeit und man zieht damit eine große Entwicklergemeinde an.

                Die Telekom hat auf Basis von OpenHab Produkte wie quivicon Entwicklt. In dem Zuge liefern die viele Dinge in den OpenHab Open Source Teil ein weil die Telekom Entwickler das einbauen was sie brauchen (wenn es auch für OpenHab an sich interessant ist) und dann auf der Grundlage ihr Produkt "oben drauf" bauen. Damit kommt ne ganz schön große entwicklungsleistung zusammen.

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Reply Last reply
                0
                • BluefoxB Offline
                  BluefoxB Offline
                  Bluefox
                  wrote on last edited by
                  #55

                  @noxx:

                  Vielleicht blöde frage, aber wozu brauche ich überhaupt die cloud, bzw wieso kann das nicht lokal laufen?

                  Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk `

                  Es gibt keine blöde Fragen, Danke dass du die Fragen stellst!

                  Das einzige wozu du den cloud brauchst ist Fernzugriff via Internet auf dein Smart Home und Alexa Anbindung.

                  90% brauchen das nicht und auch keine cloud Dienste, weil ioBroker Prima lokal läuft.

                  Aber lasst uns mal träumen, was Alles im cloud möglich wäre:

                  Wir träumen von ganz tollen Sachen in der Zukunft:

                  • Remote Vis

                  • Remote Vis Edit

                  • Remote Flot Edit

                  • Garantierte Funktion und Performance (Später auch mit 2 Providern, so dass wenn erster Provider die Probleme hat, dann wird automatisch auf den zweiten umgeschaltet)

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • blauholstenB Offline
                    blauholstenB Offline
                    blauholsten
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #56

                    @Bluefox:

                    @noxx:

                    Vielleicht blöde frage, aber wozu brauche ich überhaupt die cloud, bzw wieso kann das nicht lokal laufen?

                    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk `

                    Es gibt keine blöde Fragen, Danke dass du die Fragen stellst!

                    Das einzige wozu du den cloud brauchst ist Fernzugriff via Internet auf dein Smart Home und Alexa Anbindung.

                    90% brauchen das nicht und auch keine cloud Dienste, weil ioBroker Prima lokal läuft.

                    Aber lasst uns mal träumen, was Alles im cloud möglich wäre:

                    Wir träumen von ganz tollen Sachen in der Zukunft:

                    • Remote Vis

                    • Remote Vis Edit

                    • Remote Flot Edit

                    • Garantierte Funktion und Performance (Später auch mit 2 Providern, so dass wenn erster Provider die Probleme hat, dann wird automatisch auf den zweiten umgeschaltet) `
                      Das unterschreibe ich dir so….aber deine Farbauswahl bei den letzten Sätzen geht gar nicht :lol:

                    Spaß bei Seite,

                    Ich denke auch das im Hinblick auf die sprachassistenten der Cloud Adapter an Wichtigkeit zunimmt.

                    Entwickler vom: - Viessman Adapter
                    - Alarm Adapter

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • BluefoxB Offline
                      BluefoxB Offline
                      Bluefox
                      wrote on last edited by
                      #57

                      Das unterschreibe ich dir so….aber deine Farbauswahl bei den letzten Sätzen geht gar nicht :lol:

                      :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        Fonzo
                        wrote on last edited by
                        #58

                        @Bluefox:

                        Und viele Benutzer haben das Beste von allen Systemen (FHEM, OpenHAB, cloudmatic) parallel laufen.

                        ioBroker braucht neuen cloud.

                        ioBroker braucht mehr Entwickler. `
                        Ich mache mir persönlich überhaupt keine Sorgen ob etwas was kostet, ich zahle ja jetzt auch. Was mich vielmehr beschäftigt ist der Punkt den Du da angesprochen hast der wohl grundsätzlich für alle Systeme gilt. Zu Beginn der ganzen Hausautomation haben das sowieso nur Leute gemacht die das selber in die Hand genommen haben und sich die Sachen selber zurecht gebastelt. Mit zunehmenden Interesse auch von normalen Nutzern sind aber halt bei jeder Software Lösung immer weniger die noch was aktiv selber schreiben und immer mehr die nur nutzen können, weil es eben immer noch komplex ist das selber zu machen.

                        Das treibt wohl im übrigen auch https://community.openhab.org/t/introducing-bountysource-for-funded-development/32879 um, da sucht jetzt jeder eine Lösung für.

                        Ich bin einfach neugierig wie es am besten gelingen kann, egal zu welchen System, es zu schaffen, das sich mehr Nutzer oder Entwickler, wie auch immer man das nennen mag, aktiv auch in der Weiterentwicklung beteiligen. Jeder hat leicht andere Geräte, in sofern würde irgendwie alles deutlich schneller gehen wenn jeder bei dem Gerät was er selber besitzt und das er steuern will dann auch aktiv mitarbeitet.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • BluefoxB Offline
                          BluefoxB Offline
                          Bluefox
                          wrote on last edited by
                          #59

                          @Fonzo:

                          @Bluefox:

                          Und viele Benutzer haben das Beste von allen Systemen (FHEM, OpenHAB, cloudmatic) parallel laufen.

                          ioBroker braucht neuen cloud.

                          ioBroker braucht mehr Entwickler. Ich mache mir persönlich überhaupt keine Sorgen ob etwas was kostet, ich zahle ja jetzt auch.

                          Also das heißt du wirst für den ioBroker PRO cloud bezahlen?

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            Fonzo
                            wrote on last edited by
                            #60

                            @Bluefox:

                            @Fonzo:

                            @Bluefox:

                            Und viele Benutzer haben das Beste von allen Systemen (FHEM, OpenHAB, cloudmatic) parallel laufen.

                            ioBroker braucht neuen cloud.

                            ioBroker braucht mehr Entwickler. Ich mache mir persönlich überhaupt keine Sorgen ob etwas was kostet, ich zahle ja jetzt auch.

                            Also das heißt du wirst für den ioBroker PRO cloud bezahlen? `

                            Ich gehöre genau zu den Benutzern die Du beschreibst, ich nutzte mehrere Systeme parallel um zusammen die meisten Möglichkeiten zu haben. Um von außen auf alle Systeme zugreifen zu können Bedarf es aus meiner persönlichen Sicht nur eines einzelnen Zugangs. So handhabe ich das z.B. auch mit einem AIO Gateway zur Zeit, das steuere ich von außen auch nicht mit dem Zugang des Herstellers sondern anders. Wenn es mit ioBroker in Zukunft möglich ist alle Daten von unterschiedlichen lokalen Systemen an einem Punkt zu aggregieren wäre das eine Option für mich. Ob und wann ich dann wechseln würde hängt dann letztendlich davon ab was über so einen Cloudzugang alles nutzbar ist. Für mich selber wäre ein Nutzungsgrund wenn entweder ioBroker alle Geräte, die auch mit der Kombination unterschiedlicher Systeme nutzbar sind, selbst unterstützt oder aber wenn ioBroker in der Lage ist, selbst über so einen Cloud Zugang auf einfache Weise auch Verbindung zu Fremdsystemen herstellen kann und so dann das Gerät schaltet, für das es momentan noch keine einfache Einbindungsmöglichkeit in ioBroker selber gibt. In sofern begrüße ich es sehr, dass es bereits einen FHEM und OpenHAB Adapter für ioBroker gibt der weiterentwickelt wird, mit einem IP-Symcon Adapter hattest Du ja testweise mal angefangen.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              andyb
                              wrote on last edited by
                              #61

                              Der Pro wird ja hier nur soweit beschrieben das er mehr an Leistung und Zuverlässigkeit bietet….richtig verstanden?

                              Bedeutet eigentlich das jene User, welche den Cloud nur wegen Alexa nutzen, eigentlich keine grosse Serverlast erzeugen, somit könnte sich der Beitrag an den genutzten Diensten orientieren.

                              Man könnte ja auch VIS, SQL, Backup und und und online anbieten, da könnte der Beitrag dann entsprechend höher sein. Wenn das als Bausteine wäre und man sich dann das raussucht, was man auch nutzt und dann entsprechend sich der Beitrag berechnet wäre es ja nicht schlecht.

                              Alternativ haben vermutlich eh schon viele einen eigenen Server oder zumindest Webspace mit SQL oder ein NAS als Server, dafür dan vielleicht die Möglichkeit schaffen, das dies nutzbar ist und man den IOB-Server nicht nutzt sondern das entsprechende Modul einmalig kauft.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • eric2905E Online
                                eric2905E Online
                                eric2905
                                wrote on last edited by
                                #62

                                Moin,

                                @andyb:

                                Bedeutet eigentlich das jene User, welche den Cloud nur wegen Alexa nutzen, eigentlich keine grosse Serverlast erzeugen, somit könnte sich der Beitrag an den genutzten Diensten orientieren. `
                                da liegst Du, denke ich, falsch.

                                Genau die stark angestiegene Nutzung von Alexa hat den Server in die Knie gezwungen.

                                Bluefox hat seinerzeit Zusatzfunktionen auf dem Server (einige Arten vom Remotezugriff, usw.) zurückgedreht, um den Betrieb zu stabilisieren.

                                Gruß,

                                Eric

                                Von unterwegs getippert

                                Roses are red, violets are blue,

                                if I listen to metal, my neighbours do too

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  andyb
                                  wrote on last edited by
                                  #63

                                  Gering war auch im Vergleich zu anderen Möglichkeiten gemeint.

                                  Z.B. eine SQL auf dem server in der ich 50 Datenpunkte loggen könnte würde im Verhältnis zu Alexa deutlicb mehr brauchen.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • BluefoxB Offline
                                    BluefoxB Offline
                                    Bluefox
                                    wrote on last edited by
                                    #64

                                    @andyb:

                                    Der Pro wird ja hier nur soweit beschrieben das er mehr an Leistung und Zuverlässigkeit bietet….richtig verstanden? `

                                    nicht ganz… im Moment geht es ums "überleben". Irgendwann werden andere tolle Sachen dazu kommen, aber Alles ist noch in Bearbeitung und ich verspreche jetzt gar nichts. Sobald neue Dienste und Services fertig sind, wird es klar kommuniziert.

                                    Aber jetzt sieht die Situation so aus:

                                    "Cloud1 ist überlastet, deswegen wird es jetzt Cloud2 gekauft und programmiert.

                                    Wartungskosten und Entwicklungskosten müssen gedeckt werden.

                                    Bis 01.01.2018 wird es 1 Euro kosten, man darf ein 10 Jahresvertrag mit ioBroker GmbH abschließen, monatlich kündbar.

                                    Danach werden neue Services geplant und Preis wird auf x Euro FÜR DIE NEUE ANMELDUNGEN monatlich steigen (es hängt stark davon ab, wie viele Leute sich für 1 Euro anmelden und ob das die laufenden Ausgaben abdecken wird), auch monatlich kündbar. Leute die sich für 1 Euro anmelden, bleiben auch bei 1 Euro.

                                    Es ist noch nicht bekannt welche Services, wir haben auch noch kein Geld, keine freiwillige Entwickler um es umzusetzen.

                                    Niemand wird dazu gezwungen Geld zu bezahlen.

                                    Beide Clouds werden gleiche Dienste anbieten wie jetzt.

                                    Cloud2 ist für Leute gedacht, die sich Eintrittskosten für ioBroker leisten können/wollen und die Entwicklung unterstützen wollen. Alle andere, die sich das nicht leisten können, müssen nicht, sie werden weiterhin den kostenlosen Cloud1 nutzen, es bleibt kostenlos. Für Alexa2 braucht man den zweiten Skill, weil er zum Cloud2 angebunden ist. Sonst ist das das gleiche Skill, wie Alexa1."

                                    Also wenn die Kosten nicht gedeckt werden, dann werden wird cloud2 kündigen müssen.

                                    Aber ich habe eher Angst, dass bei so schnell wachsenden Benutzerzahlen (es sind 500 neue feste Installationen in nur 2 Wochen) wir bald noch cloud3 für unsere ioBroker Family anschaffen müssen.

                                    LG,

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #65

                                      @Bluefox:

                                      Also wenn die Kosten nicht gedeckt werden, dann werden wird cloud2 kündigen müssen.

                                      Aber ich habe eher Angst, dass bei so schnell wachsenden Benutzerzahlen (es sind 500 neue feste Installationen in nur 2 Wochen) wir bald noch cloud3 für unsere ioBroker Family anschaffen müssen. `
                                      Mal rein aus Interesse, von welchen Größenordnungen an Kosten reden wir hier? Und was für Leistungsdaten müssen die Server haben?

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • BBTownB Offline
                                        BBTownB Offline
                                        BBTown
                                        wrote on last edited by
                                        #66

                                        @AlCalzone:

                                        Mal rein aus Interesse, von welchen Größenordnungen an Kosten reden wir hier? Und was für Leistungsdaten müssen die Server haben? `
                                        Und ergänzend dazu folgende Fragen:

                                        Habe ich es richtig verstanden, dass das Kostenmodell noch nicht steht, sondern es bisher "lediglich" eine Überlegung in die Richtung von EUR 1,- je Monat mit der Option eines 10 Jahres-Vertrages gibt?

                                        Falls das also noch nicht offiziell gebucht werden kann, wäre es dann vlt. hilfreich/eine Option, wenn man bspw. vorab eine Spende von EUR 120,- anbietet, die dann anschließend von euch in einen solchen Vertrag (10 Jahre á 1,- EUR) gewandelt wird?

                                        Damit ihr investieren könnte bevor die Verträge ausformuliert sind und sofort liquidität erhaltet?

                                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #67

                                          Hallo Heiko,

                                          danke für das Angebot.

                                          Der zweite Server steht bereits und wird gerade getestet. Es soll dann ja auch rund laufen 8-)

                                          Sobald dieser freigeschaltet wird, wird auch die Buchung über die ioBroker GmbH funktionieren.

                                          Die Spende ans Forum/Team müsste sonst wieder umgebucht werden.

                                          Bitte noch ein WENIG Geduld. Bluefox ist kurz vor dem Startschuss (wenn nicht in letzter Minute noch etwas dazwischenkommt).

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          421

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe