Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. 3-phasen Stromzähler für ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    3-phasen Stromzähler für ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      special_b last edited by

      Hast du schon eine Moderne Messeinrichtung, also einen digitalen Stromzähler? Den könnte man ohne größere Maßnahmen auslesen. Alternativ kann z.B. ein Shelly 3EM eingebaut werden. Das muss dann aber eine Fachkraft machen.

      mfg

      Special_B

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Asgothian
        Asgothian Developer @decnet last edited by

        @decnet sagte in 3-phasen Stromzähler für ioBroker:

        Hallo,

        welchen 3-phasen Stromzähler für den ioBroker könnt ihr mir empfehlen? Der Zähler soll die Werte direkt zur Verfügung stellen, keine Impulse und möglichst eine LAN-Schnittstelle haben, alternativ auch WLAN. Die Daten sollen auch direkt aus dem Zähler kommen, nicht über dem Umweg einer Cloud.
        Ich habe nur wenig Ahnung vom ioBroker und noch weniger Erfahrung mit Modbus. Es muss deshalb eine Plug and Play Lösung sein ohne viel basteln und experimentieren. Also Adapter im ioBroker installieren und Zähler mit Netzwerk verbinden - läuft.
        LG
        Lutz

        Hast du sonst noch weitere Wünsche ?

        Mal im Ernst. Eine gewisse Konfiguration wirst du auf jeden Fall leisten müssen. Was ich empfehlen kann sind von Shelly die Shelly3EM. Die haben zwar nur WLan, laufen aber out of the box ohne Verbindung nach extern.

        Als Adapter dafür wäre MQTT oder Shelly Adapter.

        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          special_b last edited by

          Der Shelly muss aber von einem Elektriker installiert werden, denn der muss der im Zählerschrank eingebaut werden. Die für einen Laien einfachere Lösung ist der Lesekopf an der mME, sofern eine solche vorhanden ist. Plug & Play ist das aber auch nicht, aber da gäbe es Lösungen die aber ziemlich teuer sind. Aber auch die setzen einen Digitalzähler voraus.

          mfg

          Special_B

          Asgothian D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @special_b last edited by

            @special_b sagte in 3-phasen Stromzähler für ioBroker:

            Der Shelly muss aber von einem Elektriker installiert werden, denn der muss der

            Jede Messeinrichtung die zusätzlich kommt muss fachgerecht installiert werden. Ob sie im Zählerschrank installiert wird oder an einer anderen (geeigneten) Stelle hinter dem offiziellen Zähler sollte dann nicht weiter relevant werden.

            Mir sind allerdings keine modernen Zähler bekannt bei denen das direkte Auslesen über Lan/WLan geht.

            A.

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              decnet @special_b last edited by

              Danke für Eure Antworten.

              Elektriker: Ich bin selbst ausgebildeter Elektriker und mein Sohn auch, er darf sogar die Zähler wechseln und Hausanschlüsse im Auftrag des Energieversorgers installieren.

              Ich möchte gern alle Geräte zu Hause aus den diversen Clouds raus nehmen. Ich habe einen elektronischen Zähler von Discovergy. Der sendet die Daten ins Internet und ich hole sie dann wieder aus dem Internet. Schwachsinn.

              Shelly3EM mit externen Stromfühlern zählt bei mir unter "Spielzeug" und sollte nur zur Information genutzt werden.

              Also ein Gerät (möglichst geeicht) für die Hutschiene. Alle mir wichtige Werte im Haus erfasse ich mit einer Alarmanlage (Fenster, Türen, Rauchmelder) die ich mit dem ioBroker auslesen kann, alle anderen Daten
              z.B. Temperaturen per Zigbee, viele Stromverbräuche per Shelly. Halt alles Sachen, wo einfache Blockly Befehle ausreichen. Um nicht alles neu zu erfinden, vielleicht hat ja einer eine funktionierende Lösung aus Hardware und einen passenden Adapter.

              LG
              Lutz

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @decnet last edited by

                @decnet sagte in 3-phasen Stromzähler für ioBroker:

                Um nicht alles neu zu erfinden, vielleicht hat ja einer eine funktionierende Lösung aus Hardware und einen passenden Adapter.

                @decnet sagte in 3-phasen Stromzähler für ioBroker:

                Also ein Gerät (möglichst geeicht) für die Hutschiene.

                Da hast du schon 2 Dinge die nicht zusammen passen. Das fällt in die Frage welche Wünsche Du sonst noch hast.

                Geeichte Zähler werden üblicherweise von den Energieversorgern für Ihre Zwecke eingesetzt. Ihre Zwecke sind aber gerade der Abruf der Daten aus der Ferne, nicht aus Deinem Haus. Da sind die Schnittstellen eher weniger auf 'interoperabilität' ausgelegt. Damit ist dann das "da gibt es einen Adapter den man so nutzen kann" eher eng. Oft wird für solche Zwecke eine Modbus Schnittstelle eingesetzt - das wolltest Du nicht. WLan/Lan ist unüblich - üblich ist noch die Option einen externen Pulszähler anzusetzen (Richtung Volkszähler) - das wolltest Du nicht.

                Ich fürchte das was du suchst ist in der Kombination sehr schwer zu finden.

                A.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @asgothian sagte in 3-phasen Stromzähler für ioBroker:

                  Da hast du schon 2 Dinge die nicht zusammen passen.

                  wenn man MID-konform gelten lässt, gibt es einige.

                  Auch von für @decnet garantiert nicht unbekannten Herstellern wie Eltako.

                  Haben allerdings die übliche Schnittstelle vie RS485 aka Modbus.
                  (wobei die Eltakos meine Wissens nicht den grössten Umfang an Registern)

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in 3-phasen Stromzähler für ioBroker:

                    wenn man MID-konform gelten lässt, gibt es einige.

                    Haben allerdings die übliche Schnittstelle vie RS485 aka Modbus.

                    Ja, aber Modbus war ja als Schnittstelle nicht gewünscht 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      special_b last edited by

                      Dann schau dir mal den Shelly 4PM an, vielleicht ist das was für dich. Mehr kenne ich auch nicht ohne Modbus.

                      mfg

                      Special_B

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hagst @Asgothian last edited by hagst

                        @asgothian sagte in 3-phasen Stromzähler für ioBroker:

                        Mir sind allerdings keine modernen Zähler bekannt bei denen das direkte Auslesen über Lan/WLan geht.

                        Ich habe zwar auch einen 3em im Verteilerkasten, aber mein Stromzähler kann das. Liefert über PowerLan die Daten ins lokale Netzwerk und ist per Browser erreichbar.

                        Yello.png

                        Yello2.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Issr4k
                          Issr4k last edited by Issr4k

                          Von Elgris gibt es Geräte mit Ethernet Schnittstelle und integriertem Webserver.
                          Alternativ normale Modbus Zähler von ABB zB.
                          Als Direkt- oder Wandlermessung, wobei Letzteres einfach von der Installation ist.

                          Die „dürfen“ Thematik klammere ich mal aus… ist kein Hexenwerk

                          Edit:
                          die meisten Modbuszähler müssten dann noch über ein Gatway ins Netzwerk.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          919
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          12
                          1272
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo