Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Wohin geht ioBroker?!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Frage] Wohin geht ioBroker?!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
77 Beiträge 29 Kommentatoren 19.4k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    noxx
    schrieb am zuletzt editiert von
    #35

    Ne kleine Gebühr finde ich ok, wäre dabei. Denke

    bei jährlichen Lizenzgebühren bin ich raus.

    Ist natürlich ein 2-schneidiges Schwert, zu einem soll etwas Geld reinkommen,

    zum anderen sollte die Community nicht kleiner werden.

    Hoffe zumindest, das es ein "Probezeit" gibt (1 Jahr?). Anfänger wird

    man sonst nicht überzeugen können, sofern entsprechende JS Kenntnisse

    fehlen. Es zahlt keiner (zb) 50€, wenn man sich erst noch Monatelang

    einarbeiten muss. Dafür gibt es andere SmartHome Lösungen, die evtl

    etwas altbacken sind, aber dennoch, was Copy & Paste Scripte betrifft,

    Lichtjahre Vorsprung haben und dazu auch kostenlos. Meine damit FHEM.

    Gerade die FHEM-FTUI macht aus dem alten Pferd doch was optisch schickes

    und vor allen, ein einheitliches Design.

    Für mich ist die SmartHome Sache im Moment eine nette Spielerei, mit der ich mich

    gerne beschäftige. Ich muss dann abschätzen, ob es den Preis-X Wert ist, mit dem

    was ich damit mache.

    Weiterhin ist es natürlich möglich, da es einige Programmierer gibt, die noch ne

    kostenlose Alternative zum vis schreiben. Wer weiß das schon. Hoffe nicht, das

    sowas dann "verboten" wird.

    Fazit:

    Weiter so, iobroker ist Klasse. Ein paar mehr Adapter oder Adaptereinstellungen, damit

    der Anfänger komplett auf JS verzichten kann.

    Bsp:

    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=23&t=7566

    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … it=pimatic

    Gruß

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • eric2905E Offline
      eric2905E Offline
      eric2905
      schrieb am zuletzt editiert von
      #36

      Ich denke, es sollte einen freien Zugang geben, der dann eingeschränkte Funktionalitäten hat (z.B. nur Alexa, und kein Remotezugang oder „schlechtere“ Performance).

      Der Bezahl-Zugang hat dann halt alles und volle Power.

      Fakt ist nun mal, das die Anzahl User steigen und der derzeitige Server diese Last kaum noch handeln kann (siehe die Hänger bei Alexa/Cloud-Adapter vor einiger Zeit).

      Gruß,

      Eric

      Von unterwegs getippert

      Roses are red, violets are blue,

      if I listen to metal, my neighbours do too

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        Kueppert
        schrieb am zuletzt editiert von
        #37

        Hallo zusammen, was händelt der Server eigentlich? Wenn es zb "nur" Alexa ist bzw Cloud, nutzen das ja nicht Mal alle. Ich zb bisher nicht. Wäre für das Verständnis des einen oder anderen, auch mich, von Interesse :)

        VG kueppert

        Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MeistertrM Offline
          MeistertrM Offline
          Meistertr
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #38

          @Kueppert:

          Hallo zusammen, was händelt der Server eigentlich? Wenn es zb "nur" Alexa ist bzw Cloud, nutzen das ja nicht Mal alle. Ich zb bisher nicht. Wäre für das Verständnis des einen oder anderen, auch mich, von Interesse :)

          VG kueppert

          Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk ` Der cloud Adapter also der Server handelt den Externen Zugriff auf vis vis Editor alexa und ifttt der Pro auch auf Admin so wie ich mitbekommen habe. Hanns es natürlich auch anders machen, vpn oder dyndns wobei man hierbei auch Vorsicht sein muss. Dann fehlt jedoch alexa und ifttt

          Gesendet von meinem Handy

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            starfish
            schrieb am zuletzt editiert von
            #39

            @noxx:

            Ne kleine Gebühr finde ich ok, wäre dabei. Denke

            bei jährlichen Lizenzgebühren bin ich raus. `

            sehe ich auch so. Das war damals bei IP-Symcon dasselbe. Erst ne akzeptable Lizenzgebühr, dann Preiserhöhungen und Funktionseinschränkungen bei niedrigeren Abo Modellen und laufend Versionserhöhungen, bei denen erneut eine Gebühr fällig wurde. Das war für mich der Moment des Ausstiegs.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              Kueppert
              schrieb am zuletzt editiert von
              #40

              @Meistertr:

              @Kueppert:

              Hallo zusammen, was händelt der Server eigentlich? Wenn es zb "nur" Alexa ist bzw Cloud, nutzen das ja nicht Mal alle. Ich zb bisher nicht. Wäre für das Verständnis des einen oder anderen, auch mich, von Interesse :)

              VG kueppert

              Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk ` Der cloud Adapter also der Server handelt den Externen Zugriff auf vis vis Editor alexa und ifttt der Pro auch auf Admin so wie ich mitbekommen habe. Hanns es natürlich auch anders machen, vpn oder dyndns wobei man hierbei auch Vorsicht sein muss. Dann fehlt jedoch alexa und ifttt

              Gesendet von meinem Handy ` Aaahhhaaa, dann weiß ich jetzt mehr, danke dir. Wieso macht man dann nicht einfach den Alexa Adapter kostenpflichtig? Bzw den Cloud Adapter? Wenn der 2,50 Euro im Monat kostet pro User würde keiner was sagen können denke ich… Weiß nicht, ob das für nen Server reicht, kenne die Preise nicht.

              Ich nutze aktuell VPN auf die Fritzbox und bin noch nicht so weit, den Cloud Adapter nutzen zu können bzw hatte dafür noch keine Zeit;)

              VG kueppert

              Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                Fonzo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #41

                @Kueppert:

                Alexa Adapter kostenpflichtig? Bzw den Cloud Adapter? Wenn der 2,50 Euro im Monat kostet pro User würde keiner was sagen können denke ich… Weiß nicht, ob das für nen Server reicht, kenne die Preise nicht. `
                Da wäre ich mir nicht sicher ob das jeder bereit ist zu zahlen, nimm mal Mediola als Beispiel, da zahlst Du ungefähr den Betrag nur für den Cloudzugang und da ist das Geschrei von vielen Nutzern dann schon groß. Ein Teil der Nutzer wird dann sicher weiter ziehen zum nächsten Anbieter der das umsonst anbietet.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  Kueppert
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #42

                  @Fonzo:

                  @Kueppert:

                  Alexa Adapter kostenpflichtig? Bzw den Cloud Adapter? Wenn der 2,50 Euro im Monat kostet pro User würde keiner was sagen können denke ich… Weiß nicht, ob das für nen Server reicht, kenne die Preise nicht. Da wäre ich mir nicht sicher ob das jeder bereit ist zu zahlen, nimm mal Mediola als Beispiel, da zahlst Du ungefähr den Betrag nur für den Cloudzugang und da ist das Geschrei von vielen Nutzern dann schon groß. Ein Teil der Nutzer wird dann sicher weiter ziehen zum nächsten Anbieter der das umsonst anbietet. Naja, das Hardware bezahlt werden muss ist aber klar… Und kostenlose Hardware denke ich geht immer mit Werbung oder Weitergabe von Daten einher. Anders kenne ich es nicht und anders kann es auch nicht funktionieren. Es ist keiner so selbstlos, sein Geld immer wieder auszulegen damit andere das Vergnügen haben. Eine kleine Gebühr würde also auch ich nehmen... Zumindest um die Kosten zu decken...

                  Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    Fonzo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #43

                    @Kueppert:

                    Naja, das Hardware bezahlt werden muss ist aber klar… Und kostenlose Hardware denke ich geht immer mit Werbung oder Weitergabe von Daten einher. Anders kenne ich es nicht und anders kann es auch nicht funktionieren. `

                    Das bei solchen Dingen Kosten entstehen habe ich selber immer gesagt. Das man dies nur durch Werbung oder Weitergabe von Daten erreicht, ist aber auch nicht immer richtig. Das Ziel muss es sein, durch das Produkt und dessen Mehrwert zu überzeugen, dann sind die Nutzer auch bereit entsprechend freiwillig etwas zurückzugeben. Nimm OpenHAB als Beispiel, da werden auch keine Daten verkauft, der Träger ist eine Stiftung, die extra dafür gegründet worden ist. Ja selbst der Channel von IFTTT verursacht da Kosten, aber es gibt da auch keine Gebühr, das beruht auf Freiwilligkeit der Nutzer.

                    @Kueppert:

                    Es ist keiner so selbstlos, sein Geld immer wieder auszulegen damit andere das Vergnügen haben. Eine kleine Gebühr würde also auch ich nehmen… Zumindest um die Kosten zu decken... `
                    Da stimme ich hundert Prozent mit Dir überein, das wäre ich auch nicht. Der Punkt ist nur, das der Nutzer von sich aus den Mehrwert erkennen muss und dafür bereit ist auch Geld auszugeben und sich nicht immer nur freut das es kostenlos ist. Wie man jetzt letztlich die Kosten deckt, über so was wie Spenden oder eine Gebühr ist ja dann eine andere Sache. Bei einer Gebühr macht man dann das Gleiche wie ein kommerzieller Anbieter und unterscheidet sich in der Hinsicht da zumindest nicht mehr, nur im Funktionsumfang des Produkts. Wenn man den Dienst nutzt muss man dann halt Geld zahlen. Beim Ansatz an die Vernunft der Nutzer zu gehen und deren Verständniss, das man für Dinge, die man einfach so bekommt, vielleicht auch etwas von sich aus zurückgibt, hat man zumindest den Ansatz der Freiwilligkeit bewahrt. Bei anderen Open Source Lösungen funktioniert das ja auch.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BluefoxB Offline
                      BluefoxB Offline
                      Bluefox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #44

                      Ich verstehe nicht, wieso solche Fragen überhaupt entstehen.

                      iobroker.net bleibt und bleibt kostenlos im gleichem Umfang.

                      ioBroker.pro is neuer Service und wird parallel dazu laufen. Wer nicht will, der muss nicht.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • kmxakK Offline
                        kmxakK Offline
                        kmxak
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #45

                        was ist bei dem pro denn anders?

                        Wo sind die unterschiede?

                        Gruß Alex

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #46

                          Bitte wartet, bis Bluefox das fertig hat.

                          Im Moment wird das System getestet, was geht und wie.

                          Wenn wir das wissen werden wir das hier als erstes veröffentlichen.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BluefoxB Offline
                            BluefoxB Offline
                            Bluefox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #47

                            @kmxak:

                            was ist bei dem pro denn anders?

                            Wo sind die unterschiede? `

                            Es gibt keine Unterschiede.

                            Der cloud1 ist überlastet, wir müssen cloud2 kaufen und programmieren.

                            Bzw wir haben cloud2 schon gekauft, haben leider kein Deutsche Telekom hinter uns, der alle Ausgaben finanziert,

                            müssen jetzt auf eigenen Beinen stehen und Kosten tragen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              simpixo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #48

                              Also ich bin bei pro dabei, so ein geiles Projekt muss unterstützt werden!

                              Ich kann nicht verstehen das jeder alles heutzutage kostenlos haben möchte! Es kann ja nicht sein das ein einziger die ganzen kosten alleine trägt!

                              Also einfach mal ruhig bleiben, es soll ja kostenlos für den privat Gebrauch bleiben!

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BluefoxB Offline
                                BluefoxB Offline
                                Bluefox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #49

                                @Fonzo:

                                Nimm OpenHAB als Beispiel, da werden auch keine Daten verkauft, der Träger ist eine Stiftung, die extra dafür gegründet worden ist. Ja selbst der Channel von IFTTT verursacht da Kosten, aber es gibt da auch keine Gebühr, das beruht auf Freiwilligkeit der Nutzer. `

                                OpenHAB wird komplett von der Deutschen Telekom finanziert, alleine in die Magenta, Qivicon, Coqon, Yetu, Qbox Werbung und Marketing werden Millionen gepumpt, diese Produkte sind auf OpenHAB basiert. Entwickler werden bezahlt.

                                Bei ioBroker wird es genauso sein! Es wird keine Gebühr für den Open Source Teil geben! Es steht KOSTENLOS zur Verfügung!

                                Weil man technische Kompetenz und Fachwissen braucht, und auch die Bereitschaft, sich mit der komplexen Materie auseinanderzusetzen.

                                Inzwischen gibt es mehr und mehr Tutorials für Anfänger, die ioBroker testen können und entscheiden ob die Chemie stimmt.

                                Es gibt OpenHab "kostenlos" und OpenHab+Deutsche Telekom = Magenta, Qivicon, Coqon, Yetu, Qbox "zum Kaufen".

                                Die ganze Marketing und Werbung Investitionen müssen natürlich Endkunden tragen, klar!

                                Irgendwann findet uns auch unser "Deutsche Telekom", der auf ioBroker Basis, gute Produkte entwickeln und verkaufen wird.

                                Wir werden das Geld wieder in den kostenlosen Teil pumpen, weil ioBroker so viel Spass macht.

                                Nur haben wir im Moment kein Deutsche Telekom hinter uns,

                                Wartungs und Entwicklungskosten müssen aber gedeckt sein. Natürlich freiwillig. Für Kleingeld monatlich. Monatlich kündbar.

                                Allerdings, positiv ist: wir müssen, Gott sei Dank, keine Millionen Kosten für die Werbung tragen.

                                Ich verstehe schon, dass Fonzo sich "so große Sorgen macht", dass ioBroker cloud2 jetzt kostenpflichtig wird und versucht hier wieder ein großes Theater zu veranstalten, damit die User sich "GANZ GUT" überlegen, ob sie bleiben oder nach Alternativen (FHEM, OpenHAB, IP Symcon, Cloudmatic) suchen.

                                Wir lieben unsere User und wollen ioBroker besser und besser machen, Benutzerzahlen steigen rasant.

                                Ich habe Angst, dass wir in 3 Monaten schon cloud3 werden kaufen müssen.

                                Und viele Benutzer haben das Beste von allen Systemen (FHEM, OpenHAB, cloudmatic) parallel laufen.

                                ioBroker braucht neuen cloud.

                                ioBroker braucht mehr Entwickler.

                                Und wir freuen uns natürlich auch, wenn bei der Konkurrenz alles super läuft.

                                Das heißt, dass Smart Home Thema immer mehr Menschen anzieht.

                                Wir schauen nach vorne und wollen unser Wissen und IT Kompetenz im ioBroker weitergeben.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  Kueppert
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #50

                                  Bluefox, finde deinen Beitrag super. Musste Mal gesagt werden :)

                                  Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • N Offline
                                    N Offline
                                    noxx
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #51

                                    Vielleicht blöde frage, aber wozu brauche ich überhaupt die cloud, bzw wieso kann das nicht lokal laufen?

                                    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MeistertrM Offline
                                      MeistertrM Offline
                                      Meistertr
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #52

                                      @noxx:

                                      Vielleicht blöde frage, aber wozu brauche ich überhaupt die cloud, bzw wieso kann das nicht lokal laufen?

                                      Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk ` Wurde weiter oben schon beschrieben

                                      Gesendet von meinem Handy

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        Fonzo
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #53

                                        @Bluefox:

                                        OpenHAB wird komplett von der Deutschen Telekom finanziert, alleine in die Magenta, Qivicon Werbung und Marketing werden Millionen gepumpt, diese Produkte sind auf OpenHAB basiert. Entwickler werden bezahlt. > Mag sein das Du da mehr Hintergrund Wissen hast, ich dachte immer Grundlage von Qivicon und OpenHAB bildet das Open Source Framework http://www.eclipse.org/smarthome/ und nur weil beide das Gleiche nutzten muss das ja noch nicht heißen, dass die Telekom OpenHAB finanziert. Die haben bei Qivicon Ihre eigenen Entwickler die für sie arbeiten, das bei OpenHAB irgendjemand von den Entwicklern von Bindings Geld bekommt wäre mir persönlich neu. Kann aber sein das irgendwie die Telekom Infrastruktur stellt das mag ich nicht beurteilen. `

                                        ich hoffe das ist gerade ein Zufall, gestern waren die Infos noch da!

                                        Da standen alle infos zum Open Source und Lizenzen drin: https://www.qivicon.com/de/meta/open-so … rmationen/

                                        Und Kai Kreuzer ist der Gründer von OpenHAB Open Source ist der Hauptentwickler und arbeitet zufälligerweise bei Deutsche Telekom.

                                        War das ein Geheimnis???

                                        https://de.wikipedia.org/wiki/OpenHAB

                                        "Unterstützung und Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

                                        Prominente offizielle Unterstützer sind zum Beispiel KNX, EnOcean, Insteon, Homematic und Z-Wave. Auf der Basis von Eclipse SmartHome sind auch die ersten kommerziellen Produkte für den Massenmarkt herausgekommen wie von der Deutschen Telekom mit QIVICON, Yetu und die Qbox von COQON[3], welche den Eclipse SmartHome als eine Software-Basis für deren Gateways nutzen.[4]"

                                        OpenHAB wird in sehr viele Produkte auch als White Label integriert, das heißt eine Firma verkauft Produkte als eigene, aber in der Wirklichkeit läuft im Hintergrund OpenHAB. Magenta, Qivicon, Coqon, Yetu, Qbox

                                        Das ist sehr naiv zu denken, es entwickelt sich von alleine.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #54

                                          Die Sache liegt etwas anders. "Eclipse" ist wie ein Haus mit vielen Verschiedenen Projekten darunter die von dieser "Foundation" mit vielen Dingen gesponsert werden. OpenHab ist eines dieser eclipse Projekte. Neben dem Sponsoring ist der Fakt das man Unter dem Dach der foundation ist ein Thema der Sichtbarkeit und man zieht damit eine große Entwicklergemeinde an.

                                          Die Telekom hat auf Basis von OpenHab Produkte wie quivicon Entwicklt. In dem Zuge liefern die viele Dinge in den OpenHab Open Source Teil ein weil die Telekom Entwickler das einbauen was sie brauchen (wenn es auch für OpenHab an sich interessant ist) und dann auf der Grundlage ihr Produkt "oben drauf" bauen. Damit kommt ne ganz schön große entwicklungsleistung zusammen.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          265

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe